Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Saisonabschluss im Sauerland mit Fachvortrag und Fliegerparty, Updates Teneriffa und Monaco, Warum die Winterkurse auf der Wasserkuppe laufen hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Saisonabschluss mit Fachvortrag und Pilotenfeier in Willingen (Sauerland)
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 376 vom 21. Oktober 2010: Saisonabschluss im Sauerland mit Fachvortrag und Fliegerparty, Updates Teneriffa und Monaco, Warum die Winterkurse auf der Wasserkuppe laufen, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • am 30.10.2010 sind alle Pilotinnen und Piloten zur diesjährigen Saisonabschlussfeier in Willingen eingeladen. Highlight ist der Besuch von Gleitschirm-Konstrukteur Ernst Strobl, der in seinem Fachvortrag über die neuesten Trends in der Gleitschirmentwicklung berichtet.

  • Paragliding AlgodonalesFly Algodonales! In wenigen Tagen beginnt die diesjährige Herbststaffel unserer beliebten Gleitschirmflugwochen in der andalusischen Sierra de Líjar. Jetzt anmelden und mit den Geiern um die Wette soaren!
    www.fly-algodonales.com
  • Warum wir die Papillon-Gleitschirmkurse im Winter auf der Wasserkuppe und nicht im Sauerland anbieten, liest du hier.
  • Update Teneriffa: Die beiden Inselflugwochen auf Teneriffa sind bereits ausgebucht. Wer seinen Resturlaub sinnvoll verwenden möchte, kann sich jetzt noch zur Zusatzwoche ab 4. Dezember anmelden!
    Vom ****Hotel Jacaranda gibts für diese Woche Papillon-Special-Preise: Doppelzimmer inkl. Halbpension: 34,20 EUR, Einzelzimmer inkl. Halbpension: 56 EUR pro Nacht / Person! Die günstigsten Flüge hat im Moment RyanAir. www.fly-teneriffa.com

  • Update Monaco: Die Piloten der 1. Woche werden von Stubai-Moni und Christian "Wuppi" betreut, in der 2. Woche sind Mike Küng und Wuppi vor Ort. Infos & Anmeldung: fly-monaco.com

  • Bald beginnt die Snowkite-Saison2011! Die Kurse sind bereits buchbar. Sobald die Schneedecke zum Kiten reicht, erfährst du das auch auf Facebook.

  • Und wieder gibts neue Bilder auf haudichraus.de: RK41.10 – Grund- und Kombikurs – RK42.10 – Wasserkuppe über den Wolken

  • Ernst Strobl
    Desktop-Wallpaper
    Ein neues Desktop-Hintergrundbild gibt’s hier zum Download. Entstanden ist die Aufnahme am Montag Nachmittag am Westhang der Wasserkuppe, über der Inversion. Mehr Inversionsbilder gibts auf facebook.

  • Auf Youtube gibts ein neues Video vom letzten Gleitschirm-Kombikurs.

  • Diese Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT:
  • Der Alleskönner: U -Turn Emotion Vorführer, verschiedene Größen und Farben, wenige Flüge, nur 1.900 EUR; neu, auch in Sonderfarben, nur 2.400 EUR
  • Es ist wieder da! Das beliebte Wendegurtzeug IQ 5 von U-Turn, statt 730 EUR (UVP) jetzt nur 690 EUR
  • Jetzt testen: Advance Axess 2 AIR mit neuer Thermarest-Protektortechnologie, nur 730 EUR
  • Paratech P27 Vorführer, nur 1.600 EUR
  • Ozone, Team 5, Niviuk, Paratech und Gradient Vorführer 20-30% unter Neupreis!!!
  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

  • Am Wochenende 11. – 12. Dezember läuft in der Rhön ein B-Theorie-Seminar mit einigen Extras. So ist z.B. ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst auf der Wasserkuppe geplant. Außerdem ist der ActiveFly-Simulator im Flugcenter. Mehr dazu im nächsten Rundmail!

See you UP in the sky!

Dein Papillon Team

Wetterprognose für das Wochenende
23. – 24.10.2010

Ein Sturmtief über den britischen Inseln führt zur Milderung und Frostabschwächung in den Hochlagen. Nach nebelig-trüben Frühstunden wird es an Freitag und Samstag in den Mittagsstunden recht freundlich und sonnig, es bleibt weitestgehend trocken.

Der leichte Südwestwind verspricht gutes Flugwetter. Erst in der zweiten Tageshälfte des Samstag greift das neue Frontensystem mit Abkühlung im Westen auf Deutschland über. Der Wind frischt praefrontal auf.

Am Sonntag gibt es weit verbreitete, zum Teil kräftige Niederschläge, die oberhalb 1000m wieder in Schnee übergehen. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind angestaut. Am Sonntag gibt es Nebel, Wind und Schneeregen.

Niederschlag in den Alpen
Quelle: Schwarb, M., Daly, C., Frei, C., Schär, C. (2001), ‚Mean annual and seasonal precipitation in the European Alps 1971-1990‘, HYDROLOGICAL ATLAS OF SWITZERLAND

Alpen: Zum praefrontalen Wetter gehört in den Alpen auf der Nordseite der Föhn. Zwar ist es sonnig und trocken, doch der Wind birgt seine Risiken. Bei Föhn muss vor sämtlichen Flugambitionen gewarnt werden.

Die dem Wind zugewandte Seite ist im Vorteil, da es ruhiger ist.

Dies gilt jedoch nur solange, bis der sogenannte Stauniederschlag einsetzt.

Die zentralen Alpen sind von Stauniederschlägen von beiden Seiten geschützt und haben daher nur einen Bruchteil der Jahresniederschlagssummen.

zum Inhalt

Fliegenlernen im Winter: Wieso Wasserkuppe?

Die Übungshänge und Höhenflugstartplätze auf der Wasserkuppe befinden sich in Gipfellage, in knapp 1000m Höhe. Zwar hat es in dieser Höhe von November bis Februar bis auf wenige Tage Dauerfrost, aber der Wind kommt an mindestens einem der Startplätze immer von vorn! Ideal zum Fliegenlernen, Abfliegen oder Hangsegeln.

Ganz anders verhält sich dies in niedriger gelegenen Schulungsgebieten. Über Schnee kühlt die bodennahe Luft ständig ab und rutscht jeden Hang, an dem man fliegen möchte, hinunter. Daher kommt der Wind nur in exponierten Schulungsgeländen von vorn – auf der Wasserkuppe idealerweise mit einer Geschwindigkeit von 24 km/h im Mittel.

Genau dies ist auch der Grund, wieso im Winter im genialen Fluggebiet rund um Willingen im Sauerland kein Schulungsbetrieb stattfindet, sondern auf Hessens höchstem Berg, dem Berg der Flieger.

Besonders reizvoll: Das Wintersport-Angebot auf der Wasserkuppe!
Die Flugschule und die Hotels grenzen an das Skizentrum Wasserkuppe. Die beschneiten Flutlichtpisten mit drei Schleppliften, einem Sessellift und einem Förderband für Kinder sind direkt vom Haus aus zu Fuß zu erreichen, die Lifte laufen i.d.R. täglich von 9 bis 22 Uhr.

Wer Wintersport mit Windkraft verbinden möchte, findet auf dem hindernisfreien Hochplateau der Wasserkuppe einen der besten Snowkite-Spots Deutschlands. Wir bieten ständig Snowkite-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

So lohnt sich die Wasserkuppe im Winter nicht nur zum Fliegenlernen, sondern auch als Destination zum Winterurlaub für die ganze Familie!
zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 23. – 24.10. in der Rhön

Höhenflugbetreuung: Wir trainieren und/oder fliegen mit allen, die es nicht mehr aushalten und die am Samstag den Weg auf die Wasserkuppe finden. Um 9 Uhr ist Treffpunkt im Flugcenter. Im Anschluss wird an der Weiherkuppe geflogen oder auf der Deltawiese Groundhandling trainiert.  Dieses Angebot ist für alle Kunden des Jahres 2010 gratis, einfach dazukommen und mitfliegen!

Die Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr.

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten Theorieprüfungen finden am Freitag, 22. Oktober um 11:00 Uhr statt. Geprüft werden kann Gleitschirm-A- und B-Lizenz, Passagierberechtigung, Hängegleitertheorie sowie DULV-Motorschirmtheorie. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK43.10 ab 23.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK44.10 ab 30.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK45.10 ab 6.11., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RS43.10 ab 23.10., Schnupperkurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS44.10 ab 30.10., Schnupperkurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS45.10 ab 6.11., Schnupperkurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen


Saison-Abschlussfeier in Willingen mit Ernst Strobl
und Fliegerparty am 30. Oktober 2010

Am Samstag, den 30. Oktober wollen wir mit euch den Abschluss der Sommerflugsaison in Willingen feiern. Hierzu sind alle Pilotinnen und Piloten und deren Angehörige herzlich eingeladen.

Programm

Ernst Strobl
Ernst Strobl, U-Turn

Vizeweltmeister, Europameister und Schirmkonstrukteur Ernst Strobl von U-Turn wird um die Mittagszeit im Sauerland erwartet. Wenn möglich, werden wir natürlich einen Abflug vom Ettelsberg machen. Anschließend stellt Ernst auf dem Landeplatz seine neuen Projekte vor. Hier siehst du Schirme, die bis jetzt kaum jemand zu Gesicht bekommen hat! Highlight wird ein Zweileiner sein, den Ernst derzeit in Israel testet.

Ab 16:30 Uhr referiert Ernst dann über die neuesten Trends in der Gleitschirmentwicklung und steht dir Rede und Antwort.

Danach verabschieden wir die Sommersaison feierlich mit Freibier. Dazu gibts Chili Con Carne, Bier und alkoholfreie Getränke.

Alle Flugschüler der vergangenen Saison bringen bitte ihre Lizenzen mit – wir wollen ein tolles Gruppenfoto machen.

Um besser planen zu können, schicke uns bitte kurz eine E-Mail, mit wievielen Personen du teilnehmen wirst.

Tagsüber haben Schnäppchenjäger die Möglichkeit, günstig beim Abverkauf unserer Vorführer-Schirme zuzuschlagen und von unseren tief durchgebremsten Preisen zu profitieren!

Zenzi, Birgit und Olli

Das Flugwochenende 23. – 24.10. im Sauerland

  • Am Samstag, 23. Oktober starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK43.10 ab 23.10., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.10 ab 30.10., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK45.10 ab 6.11., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES43.10 ab 23.10., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES44.10 ab 30.10., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES45.10 ab 6.11., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai

Ab sofort sind alle 2011er- Kurse bequem online buchbar! Wähle dazu einfach die gewünschte Veranstaltung auf unserer Webseite apc-stubai.at und klicke dann auf den Termin deiner Wahl.

Ab Mittwoch, 27. Oktober hat die Elfer-Seilbahn wegen Revision geschlossen.


Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK6.11 ab 5.2.11, Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 ab 5.3.11, Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 ab 9.4.11, Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Die nächsten Thermik-Technik-Kurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AT3.11 ab 15.1.11, Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT7.11 ab 12.2.11, Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT11.11 ab 12.3.11, Thermik-Technik Stubai – Plätze frei

Thermik-Technikkurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Bis bald im Stubaital,

Dein APC Team

zum Inhalt

Papillon International:
Die nächsten Gleitschirm-Urlaubswochen

 

Italien: Castelluccio
ab 24. Oktober – wenige Restplätze frei

Das Paradies für Gleitschirmflieger liegt in Umbrien, in der Nähe von Norcia. Die Gegend um Castelluccio ist Teil des Nationalpark "Sibillinische Berge" und das Dorf selbst liegt auf einem kleinen Hügel etwa 1250m über dem Meeresspiegel. Es wird von hohen Bergen umringt, die teilweise bis auf eine Höhe von 2500m aufragen.
[Infos und Anmeldung…]

Spanien: Algodonales / Sierra de Líjar
6 Wochen ab 31. Oktober – Plätze frei

Das andalusische Fliegerstädtchen Algodonales in der Sierra de Líjar ist Ziel unserer traditionellen Herbstflugwochen. Einfache Startplätze für alle Windrichtungen, riesige Landeplätze und hervorragende Optionen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge machen dieses Gleitschirmreiseangebot so beliebt. Begrenzte Teilnehmerzahl, wir empfehlen umgehende Anmeldung und Flugbuchung!
[Infos und Anmeldung…]

Teneriffa / Inselflugwochen
2 Wochen ab 20.11. ausgebucht,
freie Plätze in der Zusatzwoche ab 4. Dezember!

Wegen der großen Nachfrage (die regulären Inselflugwochen sind bereits ausgebucht) bieten wir eine Teneriffa-Zusatzwoche ab 4. Dezember an! Besser als für eine Woche Gleitschirmurlaub mit Vier-Sterne-Hotelkomfort und jeder Menge Flugoptionen kann man seinen Resturlaub kaum verwenden!
[Reiseberichte, Infos und Anmeldung…]

Monaco: Côte d’Azur:
Jahreswechsel in Monaco

Unsere traditionellen Neujahrsflugwochen in Monaco richten sich diesmal an Piloten, die bereits über Thermikerfahrung verfügen, z.B. nach einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training. Die Piloten der ersten Woche betreut Wahl-Monegassin Monika Eller, in der 2. Woche ist Weltrekordler Mike Küng vor Ort. Beide werden von Christian "Wuppi" Noss unterstützt.
[Infos und Anmeldung…]



Alle Gleitschirm-Reiseangebote in der Übersicht

zum Inhalt

 

Paragliding-Center Lüsen 2010/11:
"Goldener Oktober" auf der Lüsener Alm!

Paragliding Luesen

Ab sofort sind auch die 2011er Lüsen-Flugwochen bequem online buchbar!

4x Kinderbetreuung

Speziell für alle Fliegerfamilien haben wir unser Kinderbetreuungsangebot erweitert und bieten nächstes Jahr insgesamt 4 Wochen mit Kinderbetreuung an: D16.11 (Ostern), D29.11 (letzte Juliwoche), D30.11 (erste Augustwoche) und D42.11 (ab 16. Oktober).

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH42.10 ab 17.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH43.10 ab 24.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!
DH44.10 ab 31.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 ab 3.4.11 – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.11 ab 17.4.11 – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT42.10 ab 17.10. – TT-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT43.10 ab 24.10. – TT-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT44.10 ab 31.10. – TT-Training, jetzt anmelden!


[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule

Die einfachste, günstigste und schönste Art, selbständig und unabhängig motorisiert zu fliegen, ist das Motorschirmfliegen. In der thüringischen Rhön bieten wir Motorschirmkurse für Piloten ab A-Lizenz nach dem bewährten Papillon Schulungsstandard an.

Neben dem Theorieunterricht, in dem alle prüfungsrelevanten Themen verständlich vermittelt werden, stehen in diesen Kursen natürlich Flüge über der abwechslungsreichen Landschaft der östlichen Rhön auf dem Tagesplan. Die Prüfung erfolgt ebenfalls im bekannten Schulungsgebiet.

Die Piloten sind direkt am Sportflugplatz untergebracht, wobei in der Nachbarschaft auch luxuriös ausgestatte Hotels zur Verfügung stehen.

Motorfachlehrer Andy Junk ist selbst begeisterter Pilot und Motorschirm-Fan der ersten Stunde. Gemäß der erteilten DULV-Lizenzen ist Papillon Deutschlands beliebteste Motorschirmschule!

Ab sofort sind auch alle Motorschirmkurse 2011 online buchbar.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MK13.10 ab 6.11., UL-Motorschirmkurs – Plätze frei

www.motorschirmfliegen.de

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Johannes Knust
Johannes Knust

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Die Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Papillon für sicheres Fliegen:
Rettungsgeräte-Wurftraining wieder ab 30.10.

Während der ganzen Wintersaison bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe jedes Wochenende Rettungsgeräte-Wurftrainings inkl. Packservice an. Eine Kurzübersicht der wichtigsten Lernziele:

Eingehängt im Gurtzeug wird der Pilot mit einer Winde auf 2 Meter über den Hallenboden gehoben. Auf Kommando soll er dann aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus sein Rettungsgerät gezielt in eine Richtung auslösen.

Material, Gurtzeug, Rettung Auslösung und Wurf werden analysiert. Unter Anleitung werden die Rettungsschirme gelüftet. Währenddessen erfolgt bei einer Tasse Kaffee eine Videobesprechung über den Ernstfall und über das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Vom Belassen, teilweise oder vollständiges Einholen des Rettungsschirmes bis hin zur Landefalltechnik mit Protektorgurtzeugen werden auch die verschiedenen Systeme und Kompatibilitäten erklärt.

Anschließend werden die Rettungen, step by step, unter Anleitung unseres hauptberuflichen Leiters des Technischen Bereiches, Dipl. Textiling. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Termine

  • Ab 30. Oktober wieder jeden Samstag ab 10:30 Uhr.

Infos und Online-Anmeldung

  • www.wasserkuppe.com/rwt

zum Inhalt

Krankenversicherungsschutz:
Gesetzlich und/oder Privat?

Wichtig für gesetzlich Versicherte:

Durch die Kooperation der MH plus Krankenkasse und der Süddeutschen Krankenversicherung ist nun endlich auch für gesetzlich Versicherte preiswerter und sehr hochwertiger Versicherungsschutz darstellbar.

Die Zusatzversicherungen (stationär, ambulant, Zahn, etc.) gibt’s für MHplus-Mitglieder (vielfacher Testsieger) dann zu extrem günstigen SDK-Tarifen!

Wichtig für freiwillige GKV-Mitglieder:

  • voraussichtlich entfällt die 3-Jahres-Regulierung (3 Kalenderjahre über der BBG)
  • für freiwillig in der GKV-Versicherte zum 01.01.2011!

Wichtig für Alle:

Vor dem Flug in den Süden: Check der Auslandsreiseversicherungen!

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de informiert und berät dich gerne.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

berghorizonte Trekking News:
Nepal – Mustang Trek: noch 6 Plätze frei
Nepal – Everest Trek: tägliche Abreise möglich

berghorizonteNepal Trekking
Nepal Trekking

Sondertour nach Mustang, in das mystische Königreich in Nepal vom 15.04.-04.05.2011

Trekking und Kulturreise in das einstige mystische Königreich Mustang in Nepal. Durch die isolierte Lage zwischen dem Himalaya und Tibet konnte die traditionell-buddhistische Lebensweise der Bevölkerung bewahrt bleiben.

Eine unverfälschte Natur und Kultur erwartet dich auf dem Trekking, welches sich in Höhen zwischen 3000m-4500m bewegt. Mustang ist noch ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Geführte Gruppenreise mit dem Himalaya Experten Christian Schubert. …mehr

Nepal Trekking – Die Saison beginnt!
Tägliche Abreise von Oktober-Mai nach Kathmandu möglich

z.B. Everest Panorama Eco – Trek:
Privatreise in Komfort – Lodges, 17 Tage z.B. 2 Personen p.P. € 1.800.-

17 Tage Nepal. Leichte bis anspruchsvolle Wanderungen zwischen 2800m und 4500m auf dem Everest Panorama – Trek. Im Land der Sherpa besuchst du Klöster und wanderst vor großartiger Himalayakulisse von Komfort Öko-Lodge zu Lodge.

Du genießt besten Service und benötigst nicht einmal einen Schlafsack – die einheimischen Sherpa kümmern sich um dein Wohlergehen. Grandiose Ausblicke auf die höchsten Berge der Welt sind garantiert …mehr

Alle Reisen und Touren in den Himalaya und nach Südamerika wurden von ihm mehrfach persönlich bereist, somit kann er dich über jede Reise bestens beraten und informieren.

Informationen über das aktuelle Reiseprogramm findest du auf seiner Homepage, www.berghorizonte.de.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}