Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Worldcup-Wochenende im Stubai, Sommerschlussverkauf, B-Stall für Hobbypiloten?, Küng in Monaco, Lüsen 2011, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
…und jetzt tieeeeeef die Preise….!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 373 vom 30. September 2010: Worldcup-Wochenende im Stubai, Sommerschlussverkauf, B-Stall für Hobbypiloten?, Küng in Monaco, Lüsen 2011, Wochenendwetter und Fliegernews



Liebe Flugsportfreunde,

  • PAWC Stubai 2010dieses Wochenende ist im Stubaital höchste Präzision gefordert: Beim Finale der Weltmeisterschaft im Punktlanden! Dieser Wettbewerb bildet den Abschluss der diesjährigen PAWC-Serie in Indonesien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. mehr

  • Alle Lüsenwochen 2011 sind ab sofort bequem online buchbar. Jetzt zuschlagen und Wunschzimmer sichern!

  • Bassano gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Gleitschirmreviere weltweit. Ab 17. Oktober bieten wir eine Flugwoche mit Hessen-Vizemeister Janis Stübenrath an. Derzeit gibts noch freie Plätze!
  • Umbrien im Oktober: Ab 24. Oktober läuft die diesjährige Castelluccio-Flugwoche. Die Fluggebiete in den Sibillinischen Bergen sind einfach, die Flug- und Trainingsmöglichkeiten ideal! Derzeit noch freie Restplätze

  • Paragliding AlgodonalesFly Algodonales! Bald beginnt die diesjährige Herbststaffel unserer beliebten Gleitschirmflugwochen in der andalusischen Sierra de Líjar.
    www.fly-algodonales.com

  • Neues vom Sommerschlussverkauf:
    Paratech 27 neu statt  UVP: 2.850.-EUR nur 1.600 EUR 
    Swing Arcus 6.28 Vorführer statt UVP 2.950.-EUR nur 1.900 EUR
    U-Turn Emotion/Bodyguard 2010 neu, die Schirme für Alles: Schulungs,- Thermik,- UL- und Winden-Zulassung! Mit bis zu 15% Preisvorteil von unseren Hauspreisen im Set
    Leichtschirm Alpine Peak DHV 1, alle Größen und Farben, sowie
    Team 5, Ozone, Niviuk, Skywalk, Paratech, Swing…uvm.
    Abverkauf von gebrauchten Schulungsgurtzeugen und -Schirmen
    jetzt 20-40% Rabatt auf die UVP des Herstellers, z.B.: 
    U-Turn Bodyguard
    2 Jahre, wenig Flüge
    UVP: 2.700.- EUR 1.800.-EUR
    Team 5 Blue
    2 Jahre, Vorführer
    UVP: 2.890.- EUR 1.600.- EUR
    Skywalk Cult
    Gurtzeug, 2 Jahre neuwertig
    UVP: 690.- EUR 490.- EUR
    Independence Fusion
    Gurtzeug, 2 Jahre
    UVP: 550.- EUR 490.-EUR
    Sup`Air Altirando Gurtzeug UVP: 590.- EUR 490.-EUR
    Weitere Aktionen unter www.gleitschirm-direkt.de
  • Breaking News: Papillon bietet in Lüsen eine Silvesterschulung vom 26.12. bis zum 2.1.11 an. Der Kurs ist auf maximal 16 Teilnehmer für die Schulung begrenzt. Thermikflieger nutzen das Angebot von Mike Küng in Monaco.

  • active- ArtikelBitte lächeln: Was Journalist Frank in seinem Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland erlebt hat, liest du in seinem spannenden Bericht "Bitte lächeln" , der im Freizeit- und Outdoor-Magazin active veröffentlicht wurde.

  • In der Reihe: Papillon Paragliding für sicheres Fliegen geht’s heute um die Frage: Ist der B-Stall als Abstiegshilfe für Gelegenheitspiloten zu empfehlen? mehr…

  • RTLPapillon unterstützt RTL: Für Dreharbeiten zu einer RTL-Dokureihe reisten Mike Küng und Boris Kiauka spontan nach Monaco, um Millionäre mit dem Gleitschirm in die Luft zu bringen! Nähere Infos in Kürze.

  • Neue Bilder auf haudichraus.de: Kombikurs RK36.10, Kombikurs RK35.10, Sauerland-Schnupperkurs ES37.10

  • Und noch ein Feinschmecker-Tipp: Endlich ist die Sommerpause vorbei, ab sofort gibts im Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe wieder jeden Sonntag ab 11:30 Uhr Brunch!

See you UP in the sky!

Dein Papillon Team

Wetterprognose für das Wochenende
1.10. – 3.10.2010

Ein Hauch von Spätsommer

Mittelgebirge: Zum Wochenende stellt sich eine typische Herbstwetterlage ein. Über dem warmen Atlantik entwickelt sich Tiefdruckeinfluss, während es zum allmählichen, alljährlichen Ansteigen des kontinentalen Luftdrucks über Polen und Russland kommt. Südwind. Oft weht er im Oktober wochenlang. Bis irgendwann, meist erst im November die Großwetterlage umschwenkt. Im Trend gibt es Zufuhr milder Luftmassen bis ca. Mitte Oktober. Wie jede Langfristprognose ist natürlich auch diese mit Unsicherheiten behaftet.

Der Samstag ist weitestgehend trocken. Bei geringer Regenwahrscheinlichkeit lebt der Südwind im Einflussbereich von Schauerwolken auf. Die Basis ist tief. Thermik gibt es keine. Soaring dürfte an allen bekannten Südhängen möglich sein: Rhön: Reichenhausen, Geba, Kreuzberg, Hammelburg, Weiherkuppe, Wasserkuppe. Sauerland: Strombruch, Welleringhausen.

Am Sonntag setzt sich die Sonne durch. Es bleibt trocken. Bei schwachen Thermikansätzen sind sogar noch einmal Überhöhungen möglich. Die Thermik lässt den moderaten Südwind böig auffrischen, so dass es im Tagesverlauf noch mal anspruchsvoll werden kann. Morgens und Abends dürften ruhige Schulungsverhältnisse zu erwarten sein.

Alpen: Am Freitag veränderlich, teils Regen, in den Westalpen beginnender Föhn. Samstag: Föhnig in den Nordalpen. Di Südalpen sind im Luv, ruhig, weitestgehend trocken. Gute Schulungsbedingungen. Samstag weiter auflebender Südwind mit Föhn auf der Nordseite.

AVNPanelWie in der Langfristprognose ersichtlich, stellt sich ab der kommenden Woche möglicherweise eine phantastische Großwetterlage mit "Goldenem Oktober" ein.

Lüsen: in der kommenden Woche leitet Gesellschafter und Geschäftsführer Boris Kiauka die Veranstaltungen am Tulper. Ab dem 10.10.10 hat Andreas Schubert die Kursleitung in Lüsen.

Aufgrund des unvergleichlichen Landschafts- und Naturerlebnisses, das Piloten im Herbst in den Dolomiten erwartet, sind beide Veranstaltungen bis auf Restplätze ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch ab dem 17.10.10.

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 2. – 3.10. in der Rhön

Höhenflugbetreuung, bzw. Groundhandlingtraining, falls der Wind zum fliegen knapp zu stark sein sollte: Samstag 8 und 16 Uhr, Sonntag 8 Uhr. Bitte kurz anmelden!

Die Einsteigerkurse und der Motorschirmkurs beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr, das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng startet ebenfalls programmgemäß am Samstag um 10 Uhr, jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten Theorieprüfungen finden am Freitag, 1. Oktober um 14 Uhr statt. Geprüft werden kann A- und B-Lizenz sowie Drachentheorie. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK40.10 ab 2.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
RestplaetzeRK41.10 ab 9.10., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
RestplaetzeRK42.10 ab 16.10., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

RestplaetzeRS40.10 ab 2.10., Schnupperkurs Rhön – Restplätze frei!
RestplaetzeRS41.10 ab 9.10., Schnupperkurs Rhön – Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS42.10 ab 16.10., Schnupperkurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen


Das Flugwochenende 2. – 3.10. im Sauerland

  • Am Samstag, 2. Oktober startet der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn. Die Grund- und Kombikurse finden in der Rhön statt.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK40.10 ab 2.10., Kombikurs – findet in der Rhön statt
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK41.10 ab 9.10., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK42.10 ab 16.10., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

RestplaetzeES40.10 ab 2.10., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES41.10 ab 9.10., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES42.10 ab 16.10., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai

Dieses Stubai-Wochenende steht ganz im Zeichen des Punktlandewettbewerbes. Die Kurse laufen programmgemäß.

DHV-Prüfungscenter Süd

Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK40.10 ab 2.10., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK41.10 ab 16.10., Kombikurs Stubai
– Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Die nächsten Thermik-Technik-Kurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AT16.10 ab 10.10., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei

Thermik-Technikkurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Bis bald im Stubaital,

Dein APC Team

zum Inhalt

Papillon International:
Die nächsten Gleitschirm-Urlaubswochen


Italien: Bassano – Venetien
ab 17. Oktober – Plätze frei

Schon seit Beginn des Flugsportes gilt der Monte Grappa, ca. 70km nördlich von Venedig gelegen, mit seinen 1600 Höhenmetern als eines der besten Thermik- und Streckenfluggebiete Europas. Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Castelluccio und Sarnano
ab 24. Oktober – Plätze frei

Das Paradies für Gleitschirmflieger liegt in Umbrien, in der Nähe von Norcia. Die Gegend um Castelluccio ist Teil des Nationalpark „Sibillinische Berge“ und das Dorf selbst liegt auf einem kleinen Hügel etwa 1250m über dem Meeresspiegel. Es wird von hohen Bergen umringt, die teilweise bis auf eine Höhe von 2500m aufragen.
[Infos und Anmeldung…]

Spanien: Algodonales / Sierra de Líjar
6 Wochen ab 31. Oktober – Plätze frei

Das andalusische Fliegerstädtchen Algodonales in der Sierra de Líjar ist Ziel unserer traditionellen Herbstflugwochen. Einfache Startplätze für alle Windrichtungen, riesige Landeplätze und hervorragende Optionen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge machen dieses Gleitschirmreiseangebot so beliebt. Begrenzte Teilnehmerzahl, wir empfehlen umgehende Anmeldung!
[Infos und Anmeldung…]

Alle Gleitschirm-Reiseangebote in der Übersicht

zum Inhalt

 

Paragliding-Center Lüsen 2010:
"Goldener Oktober" auf der Lüsener Alm!

Paragliding Luesen

Ab sofort sind auch die 2011er Lüsen-Flugwochen bequem online buchbar!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH40.10 ab 3.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH41.10 ab 10.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH42.10 ab 17.10. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.10 ab 3.10. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT40.10 ab 3.10. – TT-Training, Restplätze, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT41.10 ab 10.10. – TT-Training, Restplätze, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT42.10 ab 17.10. – TT-Training, jetzt anmelden!


[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule

Die einfachste, günstigste und schönste Art, selbständig und unabhängig motorisiert zu fliegen, ist das Motorschirmfliegen. In der thüringischen Rhön bieten wir Motorschirmkurse für Piloten ab A-Lizenz nach dem bewährten Papillon Schulungsstandard an.

Neben dem Theorieunterricht, in dem alle prüfungsrelevanten Themen verständlich vermittelt werden, stehen in diesen Kursen natürlich Flüge über der abwechslungsreichen Landschaft der östlichen Rhön auf dem Tagesplan. Die Prüfung erfolgt ebenfalls im bekannten Schulungsgebiet.

Die Piloten sind direkt am Sportflugplatz untergebracht, wobei in der Nachbarschaft auch luxuriös ausgestatte Hotels zur Verfügung stehen.

Motorfachlehrer Andy Junk ist selbst begeisterter Pilot und Motorschirm-Fan der ersten Stunde. Gemäß der erteilten DULV-Lizenzen ist Papillon Deutschlands beliebteste Motorschirmschule!

freie Plaetze, jetzt anmelden!MK11.10 ab 2.10., UL-Motorschirmkurs – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK12.10 ab 16.10., UL-Motorschirmkurs – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK13.10 ab 6.11., UL-Motorschirmkurs – Plätze frei

www.motorschirmfliegen.de

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Johannes KnustDer Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Die Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Für viele Piloten beginnt jetzt die Hauptflugsaison des Jahres. Gerade im Herbst bieten die Fluggebiete in südlichen Ländern gute Bedingungen für den Flugsport.

Damit es im Gleitschirmurlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt, solltest du vor Reisebeginn deinen Versicherungsschutz checken:

  • Gerätehalterhaftpflicht
  • Reisekrankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Lebens-/Berufsunfähigkeitsschutz…

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

Papillon Paragliding für sicheres Fliegen:
Ist der B-Stall für Gelegenheitspiloten zu empfehlen?

Papillon, Gardasee, Lüsen: Die Abstiegshilfe mit den B-Gurten ist und bleibt die wichtigste und vermutlich auch sogar effektivste Abstiegshilfe!

Grund: In Steilspiralen lassen sich zwar deutlich höhere Sinkwerte als im B-Stall erzielen, die Risiken sind jedoch inakzeptabel hoch. Dem Piloten sackt während der Spirale das Blut in die Beine. Mögliche Folgen können Schwindel und Übelkeit oder sogar Bewusstlosigkeit sein.

Jedes Jahr verunglücken Piloten im Training der Steilspirale. Deutlich geringere Risiken dagegen sind beim B-Stall einzugehen: Der Pilot sinkt mit rund 40km/h, im Gurtzeug sitzend. Dies ist dem Geradeausflug mit rund 40km/h zu vergleichen. Sowohl Windgeräusche, als auch physische und psychische Belastung sind ähnlich wie beim Geradeausflug.

Der Pilot ergreift im Bedarfsfall die B-Gurte und vergewissert sich, dass es auch nicht etwa den C-Gurt greift. Er zieht diesen dann kräftig, zum Teil einem Klimmzug ähnlich, nach unten. Die Strömung reißt ab. Aus dem Flug wird ein Fall mit etwa der gleichen Geschwindigkeit. Der Pilot achtet sowohl auf die Kappe, dass die Ohren nicht nach vorne wandern, als auch auf den Boden, um den Höhenverlust einzuschätzen und um das Manöver rechtzeitig wieder auszuleiten.

Der Schirm fliegt im B-Stall nicht. Er sinkt. Nach dem Vornicken des Gleitschirmes lässt der Pilot die Hände unbedingt oben. Um nach Freigeben der B-Gurte wieder zu fliegen, holt er sich wieder Strömung. Dies geschieht durch leichtes, absolut unkritisches Vornicken.

Innovative Gleitschirmhersteller haben ihre B-Gurte markiert. Ein "B-Stall" Aufdruck hilft dem Gelegenheitspiloten, auch in kritischen Augenblicken nicht die Orientierung im Tragegurt zu verlieren.

Manche Hersteller geben in ihrer Betriebsanleitung an, dass der B-Stall nicht geflogen werden darf. Solche Schirme sind, auch wenn sie eine LTF 1 bzw. A haben sollten, für Gelegenheitspiloten nicht zu empfehlen (Alpha!).

Experten für sichere Gleitschirme haben spezielle B-Gurte, die mit den C-Gurten nicht verwechselt werden können. (U-Turn, Skywalk, Team 5, …)

Nicht alle Piloten können gerätebedingt B-Stalls erfliegen. Experten mit Hochleistern spiralen lieber und würden auch im B-Stall zum Teil Kappendeformationen aufgrund von Durchläuferspeedsystemen bekommen.

Der B-Stall ist gemäß Lehrmeinung der Papillon Flugschulen für Genuss- und Hobbypiloten im Notfall stets die sicherste und bequemste Abstiegshilfe.

zum Inhalt

Komfort-Trekking mit berghorizonte.de

berghorizonteUnser neuer Mitarbeiter Christian Schubert organisiert maßgeschneiderte Trekking- und Erlebnisreisen in die faszinierendsten Bergregionen der Erde, z.B.: Nepal Everest – Trek (Nov/Dez 2010), Tibet – Kailash (Mai 2011), das mystische Königreich Bhutan, Peru – Im Reich der Inka, Patagonien – Eco Camp uvm.

Alle Reisen und Touren wurden von ihm mehrfach persönlich bereist, somit kann er dich über jede Reise bestens beraten und informieren.

Informationen über das aktuelle Reiseprogramm findest du auf seiner Homepage, www.berghorizonte.de.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}