Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Fliegenlernen von den Besten, Team-Verstärkung im Flugcenter, Teneriffa-Tipp, Cartoon, Fliegerstiefel-Ausverkauf, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
1. Tandem Looping / Infinity Tumbling by P. Takáts (Clip1) (Clip2)
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 367 vom 19. August 2010: Fliegenlernen von den Besten, Team-Verstärkung im Flugcenter, Teneriffa-Tipp, Cartoon, Airstyle-Fliegerstiefel-Ausverkauf, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • Desktop-WallpaperPál Takáts begeisterte als derzeit weltweit bester Acropilot anlässlich des Harley-Treffens auf der Wasserkuppe. Der amtierende Weltcupsieger aus Ungarn stieg mit Rucksackmotor und einem U-Turn Thriller auf und begleitete die Parade der Harleyfahrer nach Fulda.
    [Desktop-Wallpaper][Bilder]


  • Unter unserem Motto "Fliegenlernen von den Besten" sind dieses Jahr wieder viele erstklassige Ausbilder und Trainer für und mit Papillon unterwegs:

  • Weltrekordler Mike Küng ist am 28. August wieder zum Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe. In diesem Rundmail gibts einen begeisterten Bericht zu seiner Papillon-Flugwoche an der Düne in Dänemark!

  • Europameisterin Ewa Wisnierska betreute das Papillon Streckencamp im Oberen Drautal.

  • 200km-FAI-Pilot und Profifluglehrer Bene aus Silian leitet die Papillonschulung in Lüsen.

  • Ozone-Teampilot und Sicherheitstrainer Ralf Reiter leitet das Alpen-Paragliding-Center im Stubai. Seine nächsten DHV-zertifizierten Sicherheitstrainings am Gardasee sind bereits ausgebucht, nur zum letzten Termin ab 13. Oktober gibts derzeit noch vier freie Restplätze!

  • Weltmeister, Weltcup- und Red Bull X-Alps-Sieger Chrigel Maurer wird am 18.12. die Wasserkuppe besuchen.

  • Papillon Flieger-Cartoon - LandeanflugErlebnisse und Geschichten beim Landeanflug in Lüsen hat Pilotin Chrissi Wagner in ihrem neuen Flieger-Cartoon festgehalten. Ähnlichkeiten mit bestimmten Personen sind rein zufällig 🙂 Viel Spaß damit!

  • Rausverkauf bei GLEITSCHIRM DIREKT: Wir brauchen Platz für neue Ware und räumen unser Lager! Ab sofort gibts den meistverkauften Fliegerstiefel Airstyle Paratrekking 2 bei uns für unschlagbar günstige 149 EUR (Abholpreis inkl. MwSt., solange der Vorrat reicht, derzeit gibts noch die Größen 40, 41 und 42).

  • Updates auf haudichraus.de: Stubai-Kombikurs AK32.10, Rhön-Kombikurs RK31.10, Rhön-Kombikurs RK32.10

  • Flugschüler Georg hatte bei seinen ersten Höhenflügen die Helmkamera laufen. Viel Spaß beim Schulungsflug an der Abtsrodaer Kuppe und am Westhang!

  • Und noch ein Urlaubstipp: Die Buchungen für die Teneriffa-Flugwochen ab 20.11. laufen auf Hochtouren! Inselflugguide Andy empfiehlt: "Jetzt buchen und Wunschzimmer mit Poolblick im Jacaranda sichern!"

See you UP in the sky & Happy Birthday Ina und Patrick!

Dein Papillon Team

Wetterprognose für das Wochenende
20.8. – 22.8.2010

Sommerintermezzo! Endlich setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch. Bereits heute war ein guter Tag zum Obenbleiben. Der Wind weht aus West, frischt thermisch auf und dreht am Abend auf Süd.

Freitag bis Sonntag wird Südwind erwartet, der in der Mittagszeit thermisch auffrischt und bis Sonntag aufgrund des Druckgradienten etwas stärker wird.

Quellwolken entwickeln sich zwischen 1600m und 2000m. Von der Rhön nach Norden können Wolkenstraßen entstehen. Weiter im Süden wird es zunehmend blau.

Im Sauerland gehen Welleringhausen und Bruchhäuser Steine gut. In der Rhön sollten die Fluggebiete an der Weiherkuppe in Poppenhausen, der Südhang in Reichenhausen, die Geba, der Kreuzberg und die Wasserkuppe gehen.

In der Mittagszeit findet dort der klassische Karl-Pfeifer-Modellflugwettbewerb mit über 50 Piloten statt. So wie die Fliegerkameraden von der Modellabteilung während der Rhön Open auf uns Rücksicht genommen haben, fordern wir alle RDGler auf, nun dieselbe Rücksicht auf die Modeller zu nehmen.

Die Anfänger in den Flugschulkursen fliegen auf der Wasserkuppe in der thermikfreien Zeit morgens zwischen 7 und 11 Uhr, sowie zwischen 17 und 21 Uhr.

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 20.8. – 22.8. in der Rhön

  • Flugbetreuung bieten wir für alle Lüsen-Anwärter mit noch fehlenden Höhenflügen wie folgt an:
    Freitag, 20.8.: 17 Uhr,
    Samstag, 21.8.: 7 Uhr und 17 Uhr
    Sonntag, 22.8.: 7 Uhr
    Treffpunkt
    ist jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Telefonische Anmeldung erforderlich!

  • Die Schnupper-, Grund-, Kombikurse finden planmäßig statt und starten am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen für Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten laufen am Freitag, 20. August ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK34.10 ab 21.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK35.10 ab 28.8., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK36.10 ab 4.9., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Hängegleiter-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!HG7.10 ab 21.8., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!HG8.10 ab 4.9., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei

Hängegleiter-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen


Das Flugwochenende 21.8. – 22.8. im Sauerland

  • Am Samstag, 21. August starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • Auch für Kombikursler im Sauerland gibts gute Nachrichten: Der Saisonzuschlag für August wurde gestrichen, es gelten die regulären Preise!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK34.10 ab 21.8., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK35.10 ab 28.8., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK36.10 ab 4.9., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES34.10 ab 21.8., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES35.10 ab 28.8., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES36.10 ab 4.9., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai


Das Flugwochenende im Stubai

Endlich ziehen die dunklen und feuchten Wolken, welche Tirol und das Stubaital die letzten Tage bedeckt hatten von dannen und wir erwarten wieder sommerliches Flugwetter für das Wochenende. Für Anfänger sowie Fortgeschrittene wird es ideale Flugbedingungen geben!

Wer noch Höhenflüge sammeln möchte, ist herzlich eingeladen. Auch sind noch Restplätze für den am Samstag startenden Kombikurs frei.

Ganz nach englischer Manier grillen wir dann auch Samstagabend wieder bei uns vor der Flugschule. Alle sind herzlich eingeladen. Bitte melde dich per Mail oder vor Ort an!

Ab nächster Woche wird dann der neue Ozone Delta, neben der bereits vorhandenen Größe M auch in L zum testen da sein. Für Speedflyer-Piloten gibts dann auch den Ozone XT16 hier zum probieren.

Alles Weitere rund ums Paragleiten findet ihr natürlich jederzeit in unserem Shop vor Ort. Also einfach mal reinschauen!

Bis bald im Stubaital,

Dein APC Team

Technische Checks und Rettungspackservice können die ganze Zeit durchgeführt werden, einfach bei uns vorbei kommen!

DHV-Prüfungscenter Süd

Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.10 ab 21.8., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK36.10 ab 4.9., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK38.10 ab 18.9., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Die nächsten Thermik-Technik-Kurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AT13.10 ab 29.8., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT14.10 ab 12.9., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT15.10 ab 26.9., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei

Thermik-Technikkurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Papillon International: Die nächsten
Sommer- und Herbstflugwochen

 

Italien: Lago d’Idro
ab 22. August – Restplätze frei

Der Idrosee gilt als der "kleine Bruder" des Gardasees. Es ist kein Zufall, dass unsere Moni hier gerne auch mal im Urlaub vorbeischaut: Die Flug- und Freizeitmöglichkeiten sind hervorragend! Weitere Vorteile sind die günstige Lage, das familienfreundliche Flair, der Monte Alpo, der Landeplatz direkt am See,…
[Infos]

 

Frankreich: Streckenflugwoche St. Andre
ab 5. und ab 12. September – Plätze frei

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andrè les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet. Unsere St.-Andre-Camping-Flugwochen erfreuen sich nicht nur bei unseren Stammkunden größter Beliebtheit!
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Levico Therme
ab 11. September – Plätze frei

Nur 20km von Trento entfernt, im Valsugana Tal, liegen die Startplätze Vetriole Therme und Panarotta. Hier erwarten uns super Thermikflüge über dem Caldonazzosee an der Südseite der Dolomiten. Weiters werden wir Ausflüge nach Bassano und Feltre je nach Flugwetter unternehmen.
[Infos und Anmeldung…]

Slowenien-Flugwoche
ab 26. September – Restplätze frei

Haukes Sommerflugwoche im Slowenischen Socatal ist bereits ausgebucht. Freie Plätze für alle, die in einem Spitzen-Fluggebiet mit viel mediterranem Flair und vor hochalpiner Kulisse fliegen möchten, gibts in der nächsten Slowenienwoche ab 26. September.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Bassano – Venetien
ab 17. Oktober – Plätze frei

Schon seit Beginn des Flugsportes gilt der Monte Grappa, ca. 70km nördlich von Venedig gelegen, mit seinen 1600 Höhenmetern als eines der besten Thermik- und Streckenfluggebiete Europas. Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Castelluccio und Sarnano
ab 24. Oktober – Plätze frei

Das Paradies für Gleitschirmflieger liegt in Umbrien, in der Nähe von Norcia. Die Gegend um Castelluccio ist Teil des Nationalpark „Sibillinische Berge“ und das Dorf selbst liegt auf einem kleinen Hügel etwa 1250m über dem Meeresspiegel. Es wird von hohen Bergen umringt, die teilweise bis auf eine Höhe von 2500m aufragen.
[Infos und Anmeldung…]

 

Alle Gleitschirm-Reiseangebote in der Übersicht

zum Inhalt

 

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um den Ausbildungsweg "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 28.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich. Die nächste Windenschlepp-Einweisung findet auf dem Sportflugplatz am Dolmar (bei Meiningen, Thüringische Rhön) statt.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 290 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK5.10 ab 24.9., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Sommerfliegen auf der Lüsener Alm!

Paragliding Luesen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH34.10 ab 22.8. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH35.10 ab 29.8. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH36.10 ab 5.9. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS34.10 ab 22.8. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS36.10 ab 5.9.
– Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.10 ab 3.10. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT34.10 ab 22.8. – TT-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT35.10 ab 29.8. – TT-Training, Restplätze, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT36.10 ab 5.9. – TT-Training, jetzt anmelden!


[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Johannes KnustDer Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Die Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

Neu im Team: Christian Schubert, Gleitschirmpilot, Outdoor- und Trekking-Experte

Christian SchubertAb sofort ergänzt Christian Schubert das Verkaufs- und Beratungsteam im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Christian ist seit 14 Jahren begeisterter Gleitschirmpilot und gewann bereits die Int. Rhön Open. Gerne gibt er sein Wissen und seine Erfahrung weiter und berät dich kompetent zu deiner Flugausrüstung.

Neben der Fliegerei sind Trekking- und Erlebnistouren Christians große Leidenschaft. Seine Spezialreiseagentur berghorizonte ist ab sofort ebenfalls auf der Wasserkuppe beheimatet.

Christian Schubert organisiert maßgeschneiderte Trekking- und Erlebnisreisen in die faszinierendsten Bergregionen der Erde, z.B.: Nepal Everest – Trek (Nov/Dez 2010), Tibet – Kailash (Mai 2011), das mystische Königreich Bhutan, Peru – Im Reich der Inka, Patagonien – Eco Camp uvm.

Alle Reisen und Touren wurden von ihm mehrfach persönlich bereist, somit kann er dich über jede Reise bestens beraten und informieren. Informationen über das aktuelle Reiseprogramm findest du auf seiner Homepage, www.berghorizonte.de.

zum Inhalt

Feedback von Christiane zur ihrer Løkken-Flugwoche im Juni 2010 mit Mike Küng

Bilder Lokken 2010"Perfektes Wetter zum Groundhandling." …so werden wir von Mike begrüßt und dabei rutscht mir schon das Herz in die Hose – der Wind pfeift kräftig und ich weiß jetzt schon, dass ich bei dem Wetter eher zum Sandwurm werde als zum eleganten Rückwärtsstarter.

"Dasch ist hier ein Groundhandling Training!" stellt Mike gleich im nächsten Satz klar. "Wir werden früheschtens am dritten Tag zum Soaren kommen, wenn überhaupt. Erscht müscht ihr die Technik beherrschen."… Das war deutlich und trotz zerstörter Hoffnung erhebt keiner Einspruch…

Ca. sieben Stunden später, nach unserem ersten intensiven Trainingstag, treibt uns Mike jedoch zur Eile an und es hallt über den Strand: "Rafft die Schirme zusammen, wir gehen soaren! Oder wollt ihr etwa schon aufhören?".

Gigantisch war diese Woche – Training, Training, Training und Soaren bis in den Sonnenuntergang 😉 (der ist hier oben mitunter ziemlich spät…).

Jeder Tag beginnt mit 1-2 Stunden Theorie im Basecamp – ob Geländekunde, Technikfragen, Gurtzeugeinstellung – Input gab es hier mehr denn je.

An der Düne wird geübt – intensiv und abwechslungsreich gestaltet Mike das Programm: rückwärts aufziehen, aus- und eindrehen, in die Düne handeln, oben ausdrehen und soaren sind das Grundprogramm. Dazu baut er kleine Wettkämpfe ein, eine schweißtreibende Dünenwanderung, ein Race to goal und viele weitere Extras.

Mike lässt uns üben, üben, üben, geht dabei von einem zum anderen, korrigiert, motiviert und gibt individuelle Tipps zur Technik. Nach je 1-2 Stunden Training wird die Gruppe zusammengerufen und der nächste Schritt wird erklärt, bevor es wieder heißt: üben, üben, üben.

Beim Starten in der Düne und beim Soaren lässt er uns machen. Mike beobachtet, hopst lustig in der Düne rum, neben einem, hinter einem. Dabei korrigiert er, gibt Tipps und freut sich mit uns über unsere Fortschritte. Individuell stellt er Aufgaben und erhöht die Anforderung.

Einfach toll ist, dass Mike viele unterschiedliche Schirme dabei hat, für jeden Wind, für jeden Teilnehmer ist was dabei. Wenn es ballert, drückt er uns die Speedrider in die Hand – ein Mordsspaß hab ich mit den Dingern. Das Ein- und Ausdrehen können wir so auch üben, wenn einem die Perücke von der Glatze fliegt.

Wir machen uns den Spaß und probieren Synchron-Aus- und Eindrehen. Wir dürfen auch andere Schirme ausprobieren. Mit dem P45 hab ich grandiosen Spaß! Mit dem passenden Schirm wächst das Vertrauen und schon nach kurzer Zeit hab ich keine Angst mehr davor, dass mich mein Schirm beim Rückwärtsaufziehen quer übers Feld zieht und ich mir die Grashalme beim Vorbeirasen aus Käferperspektive anschauen muss.

Um 17.00 Uhr ist dann der Kurs vorbei, was nicht bedeutet, dass wir uns auf dem Zeltplatz langweilen müssen … nöööö, weiter geht es, denn wer mag, kann nun mit zum Leuchtturm fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Steilküste wird immer zerklüfteter und schroffer. Es ist aufregend hier zu fliegen und als ich am Leuchtturm ankomme hüft mein Herz vor Freude – geschafft! Was für ein schöner Flug. Ich atme die frische Meeresluft tief ein und genieße beim Dahingleiten auf dem Weg zurück den Ausblick auf eine phantastische Küstenlandschaft. Diejenigen, die abgesoffen sind, landen einfach am Strand und werden später abgeholt.

Zwei Tage später fliegen wir zum Leuchtturm, während die Einwohner Mittsommernacht feiern. Die warme Luft der Mittsommernachtsfeuer, die am Strand brennen, wird vom Wind an der Düne hochgespült und lupft uns immer noch mal ein paar Meter an der Düne hoch. Was für ein Erlebnis!

Am letzten Tag beschließen wir, zum Burgerstand zu fliegen, um etwas zu essen – noch mal: zum BURGERESSEN FLIEGEN!!! Am Anfang dieser Woche noch undenkbar, ist es jetzt eher eine Frage meines Appetits als die Frage, ob ich den Start hinkriege.

In dieser Woche hab ich extrem viel gelernt. Wie intensiv und vor allem individuell hier geschult wurde, ist beeindruckend. Neben Tipps zur Technik gab es wieder und wieder Geländekunde anhand von Modellen aus Sand, Kisten, Sandzeichnungen … Dazu kam wunderbares Wetter mit perfekten Bedingungen und für uns Mädels ein unvergesslicher Tandemflug mit rasanten Manövern und dem Gras zum Greifen nah.

Am Ende bleibt zu sagen, dass A-Wein besser schmeckt als B-Wein, Mike vermutlich Schieferplatten zum Fliegen bringt und ich keine Angst mehr vorm Rückwärtsstarten haben muss.

Vielen Dank!
Chrissi

[Bilder von der Dünenflugwoche mit Mike]
[Infos zur Veranstaltung]

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}