Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Delta vs. Airwolf Teil 3, Sommerfliegen in Lüsen, Papillon Gleitschirmreisen Sommer/Herbst 2010, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Wasserkuppe – Berg der Flieger
| Desktop-Hintergrundbild
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 365 vom 5. August 2010: Delta vs. Airwolf Teil 3, Sommerfliegen in Lüsen, Papillon Gleitschirmreisen Sommer/Herbst 2010, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • Ozone Delta vs. U-Turn Airwolf: In diesem Rundmail liest du, welches Ergebnis der direkte Vergleich der beiden Streckenmaschinen gebracht hat! weiterlesen…


  • Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab dem 15. August einen Zusatzkurs "Thermik und Streckenflug zur B-Lizenz" in Lüsen an. Kursleitung hat Flugschulchef und amtierender Landesmeister Andreas Schubert.

  • Freie Plätze gibts noch im Rückwärtsstart-Training, das am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe beginnt.

    m1 meets Wasserkuppe
  • Am 8. August heißt es m1 meets Wasserkuppe! Dann steigt in der Outdoor Lounge des Peterchens Mondfahrt das höchste House-Event Deutschlands. Line up: DJ Sebbo (Airport Würzburg), DJ Tommy Love (M1) und DJ Manyou (M1). Der Eintritt ist frei!

  • Updates gibts auf haudichraus.de, und zwar von der FW1.10 Lokken/Dänemark-Flugwoche mit Mike Küng und von der Lüsenwoche DH30.10 inkl. Fachvortrag von Red Bull x-alps-Teilnehmer Andy Frötscher. Viel Spaß damit!

  • Am Wochenende hat der Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet. Andreas Schubert steht zur Beratung zur Verfügung, sowohl für die Wahl der passenden Einsteiger-Ausrüstung als auch für Piloten, die auf ein EN-B-Gerät umsteigen möchten.

  • Time to fly: Die nächsten Papillon-Gleitschirmreisen mit professioneller Betreuung in den besten Fluggebieten Europas findest du in unserer Reiseübersicht Sommer/Herbst 2010.

  • Wie die letzte Stubai-Flugsafari mit Moni verlaufen ist, liest du im begeisterten Feedback von Jörg.

Wetterprognose für das Wochenende
6.8. – 8.8. 2010

Mittelgebirge sind bevorzugt

Das Azorenhoch führt auf seiner Ostflanke ein Randtief an die Alpen. Die Kaltfront wird gestaut. Wetteronline titelt, dass bis Freitagabend im Allgäu bis 50l/qm Regen erwartet werden.

Deutlich trockener fallen die kommenden Tage südlich der Innsbrucker Nordkette aus. Die Zentralen- und Südlichen Alpen sind in punkto Nebel, Regen und Sonnenscheinstunden wieder deutlich bevorzugt. Gut geht`s auch im Mittelgebirgsraum.

Sauerland: Die mit Pyla vergleichbare "Düne de Sauerland" wird Freitag und Samstag ganztägig Fliegen und Groundhandling ermöglichen. Da lohnt sich ein Tagesaus-Flug. Mehr Infos gibt Zensi, Leiter der Flugschulen Sauerland (ehemals R. Schöttler) und Willingen (ehemals V. Strucl) in der Ettelsbergbahntalstation.

Rhön: Topemfpehlung für unsere erfahrenen Vereinspiloten des RDG e.V. ist für Freitag und Samstag der Arnsberg oberhalb von Oberweißenbrunn. Ähnlich wie die Sauerlanddüne gibt es hier ganztägig beste Flugbedingungen. Ein bisschen Vorsicht ist vor der Überlagerung von kühlem Nordwestwind mit den warmen vertikalen Thermiken geboten.

Die Wasserkuppe wird am Wochenende aufgrund des Segelflugwettbewerbes wieder stark frequentiert sein. Der Pferdskopf ist bis Samstag angesagt. Sonntag Weiherkuppe oder Geba. Überhöhungen von mehr als 150m sollen erst nach dem Airrace der Segelflugkollegen erfolgen. Am Arnsberg ist ganztägig Überhöhung möglich.

zum Inhalt

Professionelle Beratung , Bestpreis- und
100% Zufriedenheitsgarantie

Am Wochenende hat der Fliegershop im Flugcenter auf der Wasserkuppe geöffnet. Der siebenfache und amtierende Landesmeister und Fluglehrer Andreas Schubert berät über den erfolgreichen und sicheren Umstieg in die nächste Klasse der EN B-Gleitschirme.

Mit diesem Schritt verändert sich der Gleitschirmsport grundlegend: Während das Fliegen in der EN-A Klasse sehr sicher und anerkannt breitensporttauglich ist, landen Piloten schon in der B-Klasse unweigerlich im Extremsportsegment – mit allen Risiken und Nebenwirkungen.

Einen wesentlich größeren Einfluss auf die Geräteeigenschaften als bislang angenommen haben die Gurtzeuge mit ihren unterschiedlichen Aufhängehöhen.

Bis zu 100 Flugstunden braucht selbst ein erfahrener Pilot, bis er mit den veränderten Flugeigenschaften vertraut ist, die etwa der Wechsel von einem Komfort-Sitzgurt- auf ein Wettkampf-Liegegurtzeug mit sich bringt.

Auch hier beraten wir auf der Wasserkuppe, in Deutschlands größter ständiger Gurtzeugauswahl aller relevanten Weltmarkt-Hersteller.

Die 100%- Zufriedenheitsgarantie ist unser Versprechen, dass jeder Pilot bei uns die für ihn passende Ausrüstung bekommt. Und den besten Preis garantiert unsere Bestpreis-Garantie!

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 7.8. – 8.8. in der Rhön

  • Höhenflugbetreuung findet am Pferdskopf statt. Alle Piloten, die noch Flüge für die Folgeveranstaltungen in Lüsen benötigen, sind eingeladen, am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 6 Uhr mitzufliegen. Bis einschließlich Samstag Mittag sind wir bereits ausgebucht. Wir bitten um telefonische Anmeldung.

  • Die Schnupper-, Grund-, Kombi- und Groundhandlingkurse finden planmäßig statt. Ina, Jasmin, Elli und Olaf begrüßen die Teilnehmer um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen für Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten laufen am Freitag, 6. August ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK32.10 ab 7.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK33.10 ab 14.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK34.10 ab 21.8., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Hängegleiter-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!HG7.10 ab 21.8., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!HG8.10 ab 4.9., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei

Hängegleiter-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen


Das Flugwochenende 7.8. – 8.8. im Sauerland

  • Am Samstag, 7. August starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • Auch für Kombikursler im Sauerland gibts gute Nachrichten: Der Saisonzuschlag für August wurde gestrichen, es gelten die regulären Preise!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK32.10 ab 7.8., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK33.10 ab 14.8., Kombikurs Sauerland – findet in der Rhön statt!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK34.10 ab 7.8., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES32.10 ab 7.8., Schnupperkurs Sauerland – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES33.10 ab 14.8., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES34.10 ab 14.8., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai


Das Flugwochenende im Stubai

  • Die nächsten Einsteigerkurse starten am Samstag, 7. August im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Es gibt nur noch wenige freie Restplätze, somit kannst du auch noch kurzfristig einsteigen!

  • Höhenflüge kannst du ab Mittwoch mit professioneller Betreuung im Stubai sammeln.

  • Technische Checks und Rettungspackservice können die ganze Zeit durchgeführt werden, einfach bei uns vorbei kommen!

Wir freuen uns auf dich!

DHV-Prüfungscenter Süd

Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

  • Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK32.10 ab 7.8., Kombikurs Stubai – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.10 ab 21.8., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK36.10 ab 4.9., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Die nächsten Thermik-Technik-Kurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.10 ab 15.8., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT13.10 ab 29.8., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT14.10 ab 12.9., Thermik-Technik Stubai – Plätze frei

Thermik-Technikkurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Papillon International: Die nächsten
Sommer- und Herbstflugwochen

 

Österreich: Stubai-Flugsafari
ab 15. August – 3 Restplätze frei

Mit vollem Einsatz bringt Stubai-Moni ihre Flugsafari-Piloten in den schönsten Revieren in die Luft. So ist man immer "zur rechten Zeit am rechten Ort" und entdeckt die besten Fluggebiete mit professioneller Fluglehrerbetreuung.
[Infos und Anmeldung…]

Slowenien-Flugwoche
ab 8. August – ausgebucht

Haukes Sommerflugwoche im Slowenischen Socatal ist bereits ausgebucht. Freie Plätze für alle, die in einem Spitzen-Fluggebiet mit viel mediterranem Flair und vor hochalpiner Kulisse fliegen möchten, gibts in der nächsten Slowenienwoche ab 26. September.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Lago d’Idro
ab 22. August – ausgebucht

Der Idrosee gilt als der "kleine Bruder" des Gardasees. Es ist kein Zufall, dass unsere Moni hier gerne auch mal im Urlaub vorbeischaut: Die Flug- und Freizeitmöglichkeiten sind hervorragend! Weitere Vorteile sind die günstige Lage, das familienfreundliche Flair, der Monte Alpo, der Landeplatz direkt am See,…
[Infos]

 

Frankreich: Streckenflugwoche St. Andre
ab 5. und ab 12. September – Plätze frei

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andrè les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet. Unsere St.-Andre-Camping-Flugwochen erfreuen sich nicht nur bei unseren Stammkunden größter Beliebtheit!
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Levico Therme
ab 11. September – Plätze frei

Nur 20km von Trento entfernt, im Valsugana Tal, liegen die Startplätze Vetriole Therme und Panarotta. Hier erwarten uns super Thermikflüge über dem Caldonazzosee an der Südseite der Dolomiten. Weiters werden wir Ausflüge nach Bassano und Feltre je nach Flugwetter unternehmen.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Bassano – Venetien
ab 17. Oktober – Plätze frei

Schon seit Beginn des Flugsportes gilt der Monte Grappa, ca. 70km nördlich von Venedig gelegen, mit seinen 1600 Höhenmetern als eines der besten Thermik- und Streckenfluggebiete Europas. Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Castelluccio und Sarnano
ab 24. Oktober – Plätze frei

Das Paradies für Gleitschirmflieger liegt in Umbrien, in der Nähe von Norcia. Die Gegend um Castelluccio ist Teil des Nationalpark „Sibillinische Berge“ und das Dorf selbst liegt auf einem kleinen Hügel etwa 1250m über dem Meeresspiegel. Es wird von hohen Bergen umringt, die teilweise bis auf eine Höhe von 2500m aufragen.
[Infos und Anmeldung…]

 

Alle Gleitschirm-Reiseangebote in der Übersicht

zum Inhalt

 

Airwolf vs. Delta: Der Vergleich

Erwartungsgemäß knapp fiel das Ergebnis im Vergleichsfliegen zwischen den beiden leistungsstärksten EN-C Gleitern aus.

Relevant sind Steigen, Vmax und das dabei erzielte beschleunigte Gleiten. In beiden Punkten waren fast keine Unterschiede festzustellen.

Der Geschwindigkeitsvorteil von ca. 1-2 km/h zugunsten des Delta war durch die höhere Flächenbelastung im Test zu erklären.

Fazit: Beide Geräte halten die Versprechen der Hersteller. Ozone ist derzeit Weltmarktführer in Verkaufszahlen und im Wettkampf. U-Turn ist Experte für Breitenflugsport und bringt in Kürze das 5. und 6. Modell in der EN-A Klasse heraus.

Beide Schirme können von routinierten Piloten im Stubaital getestet werden.

zum Inhalt

Motorschirmfliegen: Freie Restplätze in den Sommerkursen

Das unabhängige Gleitschirmfliegen mit Rucksackmotor wird immer beliebter. Kein Wunder, dass es in den nächsten beiden Kursen nur noch freie Restplätze gibt.

Wenn du selbst Gas geben möchtest, findest du alle Infos zu unserem Motorschirm-Kursangebot auf der neu gestalteten Webseite www.motorschirmfliegen.de:

  • Motorschirmpilot werden
  • So funktioniert…
  • Flugplatz
  • 10 Gründe
  • FAQ – Fragen und Antworten
  • Deutschlandreise
  • Motorschirm-Videos

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um den Ausbildungsweg "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

 

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 28.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich. Die nächste Windenschlepp-Einweisung findet auf dem Sportflugplatz am Dolmar (bei Meiningen, Thüringische Rhön) statt.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 290 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK5.10 ab 24.9., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Sommerfliegen auf der Lüsener Alm!

Paragliding Luesen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH32.10 ab 8.8. – Höhenflugschulung Kinderbetreuung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH33.10 ab 15.8. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!
DH34.10 ab 22.8. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS33.10 ab 15.8. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS34.10 ab 22.8.
– Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT32.10 ab 8.8. – TT-Training m. Kinderbetreuung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT33.10 ab 15.8. – TT-Training , jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT34.10 ab 22.8. – TT-Training , jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Rückmeldung von Jörg zur Stubai-Flugsafari mit Moni

"Diese Woche im Stubaital und in den weiteren Fluggebieten war unglaublich wertvoll für mich. Ich konnte mein Wissen und meine Kenntnisse vom Gleitschirmfliegen auffrischen und wesentlich erweitern.

In wenigen Tagen so viel fliegen zu können, ist für uns Flachlandtiroler schon etwas Besonderes. Umso schöner war es, dass die Gruppe so klein und fast schon familiär war. So hattest Du nicht mehr Last mit uns als ohnehin, und wir fühlten uns stets wohlbehütet."

weiterlesen…

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}