Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Ergebnisse der Rhön Open 2010, Groundhandling-Zusatztraining am Wochenende, Flieger-Cartoon, Sicherheitshinweis, Delta vs. Airwolf, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
mit dem Ozone Delta* über dem Stubai
| als Desktop-Hintergrundbild
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 363 vom 22. Juli 2010: Ergebnisse der Rhön Open 2010, Groundhandling-Zusatztraining am Wochenende, Flieger-Cartoon, Sicherheitshinweis, Delta vs. Airwolf, Wochenendwetter und Fliegernews



Liebe Flugsportfreunde,

  • Christoph Limpert erflog am letzten Wochenende den 1. Platz der 13. Int. Rhön Open. Der Sportwart des RDG e.V. verwies damit den Eschweger Reinhard May auf Platz zwei. Bronze ging an Siegfried Bender.

    Der erste Wertungsflug ging über 72km von der Wasserkuppe nach Mihla (Nähe Eisenach). Ziel des zweiten Durchganges war das Autobahnkreuz Feuchtwangen-Crailsheim in 145km Entfernung. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Weitere Infos, Bilder und die Ergebnisse gibts hier!

  • M1 meets WasserkuppeDen 8. August sollten sich alle Freunde gepflegter Housemusik vormerken. Unter dem Motto M1 meets Wasserkuppe läuft da da das höchste House-Event Deutschlands.
    Line up: DJ Sebbo (Airport Würzburg), DJ Tommy Love (M1) und DJ Manyou (M1). Der Eintritt ist frei!

  • Fliegerfamilien aufgepasst: In der Lüsenwoche ab 8. August gibts noch Freie Plätze in der Kinderbertreuung! Während die Eltern fliegen, entdecken die Kids die Südtiroler Bergwelt.

  • Die etwas kühleren Temperaturen am Wochenende ermöglichen endlich wieder ein Groundhandling-Training! Wer seine Schirmbeherrschung und den Rückwärtsstart unter professioneller Anleitung trainieren möchte, kann sich noch zum Zusatz-Groundhandling-Training (2 Tage, 150 EUR) anmelden. Los gehts am Samstag, 24.7. um 11 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Motorschirm-Flugschüler Jan hatte einige Impressionen während seines Motorschirmkurses am Dolmar mit der Kamera festgehalten. Den Clip gibts auf www.motorschirmfliegen.de.

  • Papillon Sicherheitsinfo:
    Aufgrund der Gütesiegel-Änderungen von DHV auf EN gibt es EN-B- Geräte, die DHV 1, 1-2 oder auch DHV 2 entsprechen. Dies hat in den vergangenen 14 Tagen schon zu überraschenden und gefährlichen Erkenntnissen von Pilotenkunden neuer Gleitschirme geführt.
    Deswegwegen empfehlen wir dringend kompetente Beratung beim Gleitschirmkauf – für die Wasserkuppe: amtierender Hessenmeister Andreas Schubert, für das Alpen-Paragliding-Center Stubai Sicherheitstrainer Ralf Reiter.

  • News aus Lüsen: Die heißen Hochdrucktage der vergangenen Wochen ließen grandiose Flüge von Lüsen nach Süden über die Plose in die Dolomiten zu. Die besonderen Vorteile der wetterbegünstigten Alpensüdseite verdeutlicht das [Niederschlagsdiagramm].

  • Papillon Flieger-CartoonIm heutigen Papillon Flieger-Cartoon verarbeitet Pilotin Chrissi Wagner ihre Erlebnisse von den legendären Bergfahrten. Viel Spaß damit!

  • * Thema im nächsten Rundmail:
    Ozone Delta vs. U-Turn Airwolf
    Der Delta ist lt. Herstellerangaben in seiner Performance bezüglich der Gleitzahl, des Gerätesinkens, der Agilität und seiner Thermikeigenschaften ganz nah am aktuellen Wettkampfhochleister der Mantra-Serie (EN D). Relevant ist die nahezu identische Gleitzahl, allerdings mit verbesserten Sivcherheitsererven, die der Delta mitbringt.

    Wir werden die Gleitzahl des Delta mit der des Airwolf vergleichen und im nächsten Rundmail die Antwort auf die derzeit spannendste Frage in der Wettkampfszene liefern!

Wetterprognose für das Wochenende
23. – 25. Juli 2010

Die Hitzewelle ist für absehbare Zeit erst einmal vorüber. Ein Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik bestimmt in den kommenden 10 Tagen das Wetter in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas. Auf seiner Ostflanke wird wieder kühle Meeresluft teils polaren Ursprungs von Norden herangeführt.

Das Verdrängen der Warmluft geschieht mit teils intensiven Niederschlägen, die sich langsam von West nach Ost am Freitag über das ganze Land erstrecken.

Örtlich können Regenmengen von bis zu 60 l/qm an Staulagen der Westalpen oder Mittelgebirge erwartet werden. Am Samstag lockern die Wolken von Nordwesten her auf, die Niederschläge lassen nach.

Die Temperaturen in den Kammlagen der Mittelgebirge sinken in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einstellige Werte. Der Sonntag ist weitestgehend trocken, nur im Harz, Thüringer Wald und im Erzgebirge können noch Gewitter entstehen.

Die kühle Witterung ist ideal zum Groundhandling-Training, das aufgrund der großen Hitze der letzten Wochen zu anstrengend war. Daher bieten wir dieses Wochenende eine Sonderveranstaltung auf der Wasserkuppe an.

Alpen: Die Alpensüdseite bleibt lt. wetteronline deutlich bevorzugt, da die Kaltluft zunächst nur bis zum Alpennordrand vordringen wird. Es ist allerdings auch dort mit örtlichen Gewittern zu rechnen.

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 23. – 25. Juli in der Rhön

  • Höhenflugbetreuung bieten wir dieses Wochenende wie folgt an:
    Samstag, 24.7.: 17 Uhr – bitte am Samstag bis 14 Uhr telefonisch erkundigen, ob Fliegen möglich ist.
    Sonntag, 25.7.: 7:00 Uhr.
    Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Anmeldung erforderlich!

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 24. Juli um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die etwas kühlere Witterung wird den Kursverlauf nicht beeinträchtigen.

  • Der nächste Hängegleiter-Kombikurs startet programmgemäß am Samstag, 24.7. um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 23. Juli ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK30.10 ab 24.7., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK31.10 ab 31.7., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK32.10 ab 7.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Hängegleiter-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!HG6.10 ab 24.7., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!HG7.10 ab 21.8., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei

Hängegleiter-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen


Das Flugwochenende 23. – 25. Juli im Sauerland

  • Am Samstag, 24. Juli starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn. Ab Sonntag Abend läuft der Grund-, Kombi- und Aufbaukurs dann ausnahmsweise in der Rhön weiter.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • Auch für Kombikursler im Sauerland gibts gute Nachrichten: Der Saisonzuschlag für August wurde gestrichen, es gelten die regulären Preise!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK30.10 ab 24.7., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK31.10 ab 31.7., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK32.10 ab 7.8., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

ausgebuchtES30.10 ab 24.7., Schnupperkurs Sauerland – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES31.10 ab 31.7., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES32.10 ab 7.8., Schnupperkurs Sauerland – Restplätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai


Das Flugwochenende im Stubai

Das Stubai-Wetter am Wochenende beginnt am Freitag mit dem Durchzug einer Kaltfront, die uns teils heftige Gewitter bringen soll. Der ganze Samstag dürfte mit Nordstau und teils ergiebigen Niederschlägen auch nicht fliegbar sein.

Wetterbesserung bringt der Sonntag, wo wir auch wieder von Flugwetter ausgehen.

  • Höhenflugschulung findet am Sonntag statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Der Kombikurs beginnt am Samstag, wo nur noch 2 Restplätze frei sind. Also schnell noch anmelden und mitfliegen!

  • Je nach Verlauf des Kombikurses können Nachholer dann ab Mittwoch wieder zu den Höhenflügen dazukommen. Schirme und Gurtzeuge kannst du natürlich täglich bei uns im Alpen-Paragliding-Center Stubai testen.

  • Bei passendem Wetter werden wir am Sonntagabend wieder grillen. Bitte um Voranmeldung bis Samstagmittag. Preis: 10 EUR/Person

DHV-Prüfungscenter Süd

Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

  • Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.10 ab 24.7., Kombikurs Stubai – 2 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK32.10 ab 7.8., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.10 ab 21.8., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Bis bald im Stubaital!

Ralf Reiter & das APC-Team

zum Inhalt

Papillon International: Sommerflugwochen

 

UL-Motorschirm-Deutschlandreise 3 ab 8. August

Am 8. August startet die dritte UL-Motorschirmreise dieses Jahres. Gemeinsam mit dem Motorschirm auf Strecke – die Teilnehmer des aktuellen Motorschirmkurses sind hierfür bereits bestens vorbereitet 🙂 Je nach Wetterlage wird das Ziel ausgewählt und in mehreren Tagesetappen angeflogen. Das Reisehighlight für alle Moschi-Piloten!
[Infos und Anmeldung…]

Stubai-Flugsafari ab 15. August – Restplätze

Mit vollem Einsatz bringt Stubai-Moni ihre Flugsafari-Piloten in den schönsten Revieren in die Luft. So ist man immer "zur rechten Zeit am rechten Ort" und entdeckt die besten Fluggebiete mit professioneller Fluglehrerbetreuung.
[Infos und Anmeldung…]

Slowenien-Flugwoche ab 8. August – ausgebucht

Haukes Sommerflugwoche im Slowenischen Socatal ist bereits ausgebucht. Freie Plätze für alle, die in einem Spitzen-Fluggebiet mit viel mediterranem Flair und vor hochalpiner Kulisse fliegen möchten, gibts in der nächsten Slowenienwoche ab 26. September.
[Infos und Anmeldung…]

Italien: Flugwochen am Lago d’Idro ab 22. August

Der Idrosee gilt als der "kleine Bruder" des Gardasees. Es ist kein Zufall, dass unsere Moni hier gerne auch mal im Urlaub vorbeischaut: Die Flug- und Freizeitmöglichkeiten sind hervorragend! Weitere Vorteile sind die günstige Lage, das familienfreundliche Flair, der Monte Alpo, der Landeplatz direkt am See,…
[Infos und Anmeldung…]

Alle Gleitschirm-Reiseangebote in der Übersicht

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

 

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 28.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich. Die nächste Windenschlepp-Einweisung findet auf dem Sportflugplatz am Dolmar (bei Meiningen, Thüringische Rhön) statt.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 290 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK4.10 ab 30.7., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WK5.10 ab 24.9., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Sommerfliegen auf der Lüsener Alm!

Paragliding Luesen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

ausgebuchtDH30.10 ab 25.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.10 ab 1.8. – Höhenflugschulung m. Kinderbetreuung, jetzt
freie Plaetze, jetzt anmelden!
DH32.10 ab 8.8. – Dolomiten-Höhenflugschulung mit Kinderbetreuung

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.10 ab 25.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, Restplätze
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS32.10 ab 8.8. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS34.10 ab 22.8.
– Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.10 ab 25.7. – Thermik-Technik-Training, Restplätze
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.10 ab 1.8. – TT-Training , jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT32.10 ab 8.8. – TT-Training m. Kinderbetreuung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}