Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Papillon Video-Contest 2010, Fliegenlernen mit 81, Start in den Stubai-Sommer, 6×8 an der Winde, Sauerland-Rabatte, Cartoon, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Alpen-Paragliding-Center Stubai: Mit neuem Design in den Sommer!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 359 vom 24. Juni 2010: Papillon Video-Contest 2010, Fliegenlernen mit 81, Start in den Stubai-Sommer, 6×8 an der Winde, Sauerland-Rabatte, Cartoon, Wochenendwetter und Fliegernews



Liebe Flugsportfreunde,

  • der Papillon Video-Contest 2010 ist beendet! The Winners are….

  • Frisch renoviert präsentiert sich die Fassade des Alpen-Paragliding-Centers Stubai – jetzt kann der Sommer kommen!

  • Neue Bilder von der Lüsenflugwoche D24.10 gibts auf haudichraus.de – vielen Dank an Julian fürs Zuschicken!

  • In seinem Feedback zu seinem A-Schein-Kurs an der Winde berichtet Flugschüler Stefan von seinem "6 x 8" – Flug am Dolmar!

  • Träume nicht dein Leben – lebe deinen Traum! Heute berichtet die Fuldaer Zeitung über unseren Flugschüler Manfred, der gerade einen Gleitschirm-Grundkurs auf der Wasserkuppe absolviert hat – im Alter von 81 Jahren. Zum Artikel

  • CartoonIm Papillon Flieger-Cartoon der Woche stellt Christiane Wagner die noch eher unbekannte Startart "Fliegender Start" vor!

  • NEU bei GLEITSCHIRM DIREKT:
    Der Thermikfilm –
    Vier Könner unseres Sports nehmen den Zuschauer mit auf ihre zum Teil atemberaubenden Flüge. mehr…

  • Die neu gestaltete Lüsen-Webseite FLY-LUESEN.COM ist ab sofort online! Auf vielfachen Wunsch gibts jetzt noch mehr Bilder und Infos.

Papillon Wasserkuppe / Rhön


Das Wochenende 25. – 27. Juni in der Rhön

  • Am Wochenende findet auf der Wasserkuppe ein Großseglerwettbewerb statt. Alle Piloten sind angehalten, auf die Wettkämpfer Rücksicht zu nehmen. Fliegen ist nur an den aktiven Startstellen mit Flugleitung Bernd Buxa möglich. Vereinsmitglieder wechseln sich mit Fahrdienst ab.

  • Höhenflüge werden am Freitag, 7 Uhr und 16.30 Uhr, Samstag 6.30 Uhr und 16.30 Uhr und am Sonntag ab 6 Uhr angeboten. Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Tel. Anmeldung erforderlich!

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 26. Juni um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Schland-Fans aufgepasst: Alle Spiele werden auf der Wasserkuppe live gezeigt, sodass man den aktiven Luft- bequem mit dem passiven Ballsport kombinieren kann 🙂

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

  • Der UL-Motorschirmkurs ist ausgebucht und beginnt am Samstag ab 12 Uhr direkt auf dem Flugplatz am Dolmar.

  • Der nächste Hängegleiter-Kombikurs beginnt programmgemäß am 3. Juli und hat derzeit noch freie Plätze.


DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 25.6. ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK26.10 ab 26.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK27.10 ab 3.7., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK28.10 ab 10.7., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Die nächsten Hängegleiter-Kombikurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!HG5.10 ab 3.7., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!HG6.10 ab 24.7., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!HG7.10 ab 21.8., Hängegleiter-Kombikurs Rhön – Plätze frei

Hängegleiter-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Rhöner Flugschul-Team


Papillon Sauerland / Willingen


Das Flugwochenende 25. – 27. Juni im Sauerland

  • Höhenflugbetreuung findet an diesem Wochenende im Sauerland statt. Freitag und Samstag ist jeweils 9 Uhr Treffpunkt in der Talstation der Ettelsbergbahn.

  • Am Samstag, 26. Juni starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

  • Im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • Auch für Kombikursler im Sauerland gibts gute Nachrichten: Der Saisonzuschlag für August wurde gestrichen, es gelten die regulären Preise!

  • Piloten am Ettelsberg sind angehalten, die Greifvögelschau im Bereich des Wilddiebs am östlichen Hangabschnitt nicht zu stören. Freitag und Samstag finden wieder Höhenflüge am Ettelsberg statt. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK26.10 ab 26.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK27.10 ab 3.7., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK28.10 ab 10.7., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES26.10 ab 26.6., Schnupperkurs Sauerland – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES27.10 ab 3.7., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES28.10 ab 10.7., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

See you UP in the sky!
Euer Michael "Zenzi"


Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai


Das Flugwochenende im Stubai

  • Mit 10 Stunden Sonnenschein und einem leichten Nordwind von 10 km/h im Mittel auf 2200m, präsentiert sich das Stubaital in den nächsten Tagen von seiner allerbesten Seite.

  • Bis Sonntag findet durchgehen Höhenflugschulung statt, wozu alle herzlichst eingeladen sind teilzunehmen. Bitte kurz telefonisch anmelden!

  • Unsere Moni schießt mit einer kleinen Safari-Gruppe kreuz und quer durchs Tal, hier können sich kurzentschlosse Piloten, die gerne wieder mal unter Einweisung den Einstieg in die Thermik wagen möchten, gerne anschließen.

  • Am Sonntag startet bei perfekten Wetterprognosen unser nächster Kombikurs. Es sind noch Plätze frei!

  • Unser Gebäude hat nun auch die Änderung nach außen bekommen. Mit frischer Fassade und den neuen Logos, geht es nun auf in den Sommer. Im Shop haben wir bereits alles, was das Fliegerherz begehrt, kommt einfach mal vorbei!

  • Für Schirmsuchende haben wir Vorführer des brandneuen Low Level 1-2ers Ozone Buzz Z3 von der Größe S bis ML, sowie des Leistungs-1-2ers Swift von Ozone in S und M auf Lager.

  • Ausserdem sollte für Strecken-Crecks an diesem Wochenende der sehnlichst erwartete EN C Flügel Delta von Ozone bei uns eintreffen.

  • Desweiteren haben wir viele neue Varios von Bräuniger bekommen, welche euch bei der nun endlich einsetzenden Sommerthermik weit nach oben bringen sollten!

  • 2Jahresscheck-Service ist täglich möglich. Unser Tipp: Kombiniere deinen Check-Termin mit einem Probeflugtag im Stubai!

DHV-Prüfungscenter Süd

Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Gleitschirm-Tandemflüge im Stubaital

  • Paragleiter-Tandemflüge werden im Stubaital täglich angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder vor ort im Flugcenter in Neustift, direkt am Landeplatz. Die Doppelsitzer-Profipiloten starten am Elfer oder an der Schlick2000.

Die nächsten Kombikurse im Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.10 ab 26.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.10 ab 10.7., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.10 ab 31.7., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

Schöne Grüße vom Gardasee,
Euer Ralf,
direkt vom Sicherheitstraining bei besten Flugbedingungen!

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen

In allen Julikursen sind noch Restplätze frei. Aufgrund der großen Wetterstabilität und der isolierten Lage gilt Lüsen als eines der besten Anfängergebiete für Schulung und Alpensegelflug. Hier die Planung der kommenden Wochen:

  • KW 26, ab 27.6. mit Streckenflugexperte und Fluglehrer "Bene", Papillon-Josh und dem Garmischer Urgestein Zodn

  • KW 27, ab. 4.7. mit Flugschulleiter Boris, Papillon-Josh und Zodn

  • KW 28, ab 11.7. mit Papillon-Hauke, Zodn und Josh

  • KW 29, ab 18.7. mit Ausbildungsleiter Andreas Schubert, Urgestein Zodn und der Hessenmeisterin Vreni

zum Inhalt

Papillon International


Dänemark: Løkken-Dünenwoche mit Mike Küng

Am Sonntag, 27. Juni startet die nächste Dünenflugwoche mit Mike Küng in Dänemark. Derzeit gibts noch freie Restplätze für alle, die mit einem der besten Gleitschirmflieger weltweit an der spektakulären Düne von Løkken trainieren und fliegen möchten! [mehr]

Slowenien: Stol – Kobarid – Lijak mit Hauke

Am 4. Juli startet die nächste Slowenien-Sommerflugwoche mit Hauke. Derzeit gibts nur noch freie Restplätze. Motto, frei nach Goethe: Warum in der Ferne fliegen, wenn die Soca liegt so nah? [mehr]

Frankreich: Dune du Pyla

Groundhandling, waga-waga und stundenlange Soaringflüge an der größten Wanderdüne Europas erwarten die Piloten in den Dünenflugwochen an der Französischen Atlantikküste. Ab 11. Juli gehts nochmal eine Woche ans Meer! [mehr]

Österreich: Stubai-Flugsafari

Was die Stubairegion Fliegern zu bieten hat, entdecken die Teilnehmer dieser Flugsafari ab 18. Juli – und das mit der denkbar besten Betreuung. Moni weiß genau, wann es wo fliegt und ist mit Sicherheit zur rechten Zeit am rechten Ort! So gibts Flugoptionen, die man alleine wohl nie haben würde. [mehr]

zum Inhalt

Wetterprognose für das Wochenende
26. – 27. Juni 2010

Wetter: Endlich! Das nordatlantische Hochdruckgebiet verlagert sich nun ostwärts und wird unser Wetter in der kommenden Woche bestimmen.

Tages- und Nachttemperaturen entwickeln sich langsam von Tag zu Tag in Richtung Sommer. Der Wind weht Freitag und Samstag um Nord. Bis Sonntag wird er auf Ost drehen. An allen Tagen frischt der Wind thermisch auf.

In den vergangenen Tagen gehörten die Gleitschirmflieger am Himmel zum Blick über das "Land der Offenen Fernen" dazu wie die Segelflieger. So wird es auch in den kommenden Tagen weiter gehen. Da für Anfänger Thermiken noch zu anspruchsvoll sind, werden die Ausbildungsflüge in die Früh- und Abendstunden gelegt.

Am Ende des Trendzeitraumes deutet sich der Zustrom feuchtmilder Atlantikluft an. Damit würde es heiß und gewittrig weitergehen.

Alpen: Eine phantastische Wetterlage steht bevor. Alle Flugsportler und alle die es werden möchten, haben in den kommenden Tagen allerbeste Flugbedingungen.

In den Alpen wehen die Talwinde. In den Nachmittagstunden sind immer wieder gewittrige Regenschauer möglich. Am Sonntag nimmt das Gewitterrisiko ab.

Der leichte Nordwind wird gebietsweise in den Südalpen in Tallagen zur Ablösung der regulären Talwinde führen. Es besteht aber keine Nordföhngefahr.

Altersrekord auf der Wasserkuppe: 81-jähriger Brandenburger absolvierte Grundkurs im Gleitschirmfliegen

Man lernt nie aus: Mit 81 Jahren hat Manfred Strunz noch einmal etwas Neues gelernt. Auf der Wasserkuppe absolvierte er einen Kurs im Gleitschirmfliegen. Damit ist er der wohl älteste Kursteilnehmer überhaupt.

Manfred war über sechs Jahrzehnte begeisterter Segelflieger und war auch als Segelfluglehrer tätig. Jetzt wollte er es wissen und ausprobieren, ob Gleitschirmfliegen in seinem Alter noch möglich ist.

Den kompletten Artikel aus der Fuldaer Zeitung vom 24. Juni 2010 gibts hier.

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Rückmeldung von Flugschüler Stefan zu seinem
A-Schein-Kurs an der Winde: 6 x 8!

"Wie in den Bergen benötigt man auch an der Winde passendes Wetter, um in nur einer Woche den A-Schein zu erwerben.

Unvergessen bleiben mir die mittäglichen Flüge in leichter Thermik: Die Leitlinien-Acht konnte ich nicht nur einmal, auch nicht zweimal, sondern gleich sechsmal hintereinander in einem Flug vollziehen; alsdann war immer noch genug Höhe vorhanden, um das ‚Anlegen der Ohren‘ zu trainieren.

Der stete Funkkontakt mit dem Fluglehrer und die Auswertung der Flugvideos haben geholfen viel Gefühl für die Kappe zu entwickeln. So wurde in wenigen Tagen aus einem ‚digitalen Gleitschirmflieger‘ ein Inhaber der A-Lizenz mit Windenstartberechtigung.

Jene wundersame Metamorphose ist jedoch nicht dem schönen Wetter gutzuschreiben, sondern vielmehr zurückzuführen auf die enorme Erfahrung von Fluglehrer Andreas Junk. WELL DONE, Andy!"

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 290 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK4.10 ab 30.7., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WK5.10 ab 24.9., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Drachen-News: Wasserkuppe und Tegelberg arbeiten in der Hängegleiterausbildung zusammen

Kirsten Albert, Leiterin der Flugschule Tegelberg und Andreas Schubert, Leiter der Papillon Flugschulen auf der Wasserkuppe arbeiten in der Hängegleiterausbildung ab der Saison 2010 zusammen.

Nach der einwöchigen Grund- und Theorieausbildung an den riesigen Übungshängen der Wasserkuppe werden die Schüler am weltbekannten Tegelberg weitergebildet. Aufgrund des kurzen und sehr steilen Startgeländes eignet sich der Tegelberg hervorragend zur Höhenflugausbildung für Hängegleiter.

Beide Schulleiter sind sich einig, dass bei widrigen Bedingungen auf die Alpensüdseite nach Bassano ausgewichen wird. Bassano ist ebenfalls ein historisch bedeutendes Hängegleiterfluggebiet. Der Monte Grappa wird seit Mitte den 1970er Jahren von den Hängegleitern der Wasserkuppe zu Höhenflugzwecken besucht.

Am 3.7. beginnt der nächste Hängegleiter-Anfängerkurs auf der Wasserkuppe, am 1.8. der nächste Hängegleiter-Höhenflugkurs am Tegelberg.

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühsommer auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH26.10 ab 27.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.10 ab 4.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH28.10 ab 11.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.10 ab 11.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.10 ab 25.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.10 ab 27.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.10 ab 4.7. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT28.10 ab 11.7. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT: Der Thermikfilm

Der ThermikfilmVier Könner unseres Sports nehmen den Zuschauer mit auf ihre zum Teil atemberaubenden Flüge.

Weltrekordpilot Burkhard Martens und Gesamtworldcupsieger Achim Joos fliegen mit dem Gleitschirm.

Für die Drachenflieger berichten der dreifache Weltmeister Alex Ploner aus dem flexiblen Drachen und der derzeit beste deutsche Nachwuchspilot Tim Grabowski aus dem Starrflügler.

Gefilmt wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren in verschiedenen Fluggebieten der Alpen und in Spanien. Grundlage des Films bildet das erfolgreiche Thermikbuch von Burkhard Martens und die Idee von Achim Joos:

In dem Film geht es in erster Linie um die Flugpraxis, theoretische Hintergründe werden am Rande erwähnt. Mit einer Frontkamera, die auf Achim gerichtet ist, erklärt er die Technik ausführlich und sehr anschaulich. Burki zeigt unter anderem, wie man toplandet, wie Piloten eingelagerte Thermik beim Soaren erkennen und nutzen. Talwindsysteme, Konvergenzen, Tipps zum Flachlandfliegen und vieles mehr wird live aus der Luft verdeutlicht.

Das Meiste gilt für Gleitschirm- und Drachenflieger. Alex Ploner und Tim Grabowski erläutern in den beeindruckenden Dolomiten die Besonderheiten und Unterschiede zum Drachen- und Starrflügelfliegen.

Die wunderschönen Aufnahmen motivieren und regen zum Träumen an.

Gefilmt wurde in hochwertiger HD-Aufnahmetechnik.

Der Film richtet sich an Einsteiger wie auch an Fortgeschrittene und selbst Profis finden noch den einen oder anderen Tipp.

Der Thermikfilm bei GLEITSCHIRM DIREKT

29,90 EUR
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}