Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

99 EUR – Schnupperkursaktion im Sauerland, U-Turn Airwolf, Gebrauchtliste, Video-Contest, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Jetzt für nur 99 EUR im Sauerland abheben!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 358 vom 17. Juni 2010: 99 EUR – Schnupperkursaktion im Sauerland, U-Turn Airwolf, Gebrauchtliste, Video-Contest, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • im Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • Neue Bilder vom Schnupperkurs RS23.10 gibts auf haudichraus.de. – vielen Dank an Jürgen fürs Zuschicken!

  • In diesem Rundmail liest du, was Andreas über den Airwolf schreibt, mit dem er den 1. Platz der diesjährigen Hessenmeisterschaft erflog.

  • Neues von der Drachenschulung: Seit dieser Saison arbeitet die Wasserkuppe mit der Flugschule Tegelberg zusammen!

  • Aufgrund der riesigen Nachfrage bieten wir einen UL-Motorschirm-Zusatzkurs an, und zwar ab 20. Juni. Wer selbst in einer kleinen Gruppe motorisiert fliegenlernen möchte, sollte sich jetzt auf motorschirmfliegen.de anmelden! Auch Nachholer können nach Anmeldung noch dazukommen und mitfliegen.

  • Kauftipp der Woche: Der praktische Skywalk Brustgurt verspricht "nie wieder verrutschende Schultergurte!"

  • Für Schnäppchenjäger gibts in diesem Rundmail die aktuelle Gebrauchtliste.

  • Fußballfreunde aufgepasst: Alle Spiele werden auf der Wasserkuppe live gezeigt, sodass man den aktiven Luft- bequem mit dem passiven Ballsport kombinieren kann 🙂

  • Der Papillon Video-Contest 2010 ist beendet – vielen Dank an alle Teilnehmer! Den Beitrag "Furious Karl in Slowenien 2010" gibts schon jetzt hier zu sehen. Im nächsten Rundmail stellen wir die Clips vor und geben die Gewinner des Thermik-Technik-Trainings, des Groundhandling-Trainings und der Zweijahres-Checks bekannt.

  • Und noch eine Meldung aus dem Sauerland: Bitte beachte, dass in Wirmighausen kein „Wildcamping“ zugelassen ist. Zuwiderhandlungen werden vom Orstvorsteher geahndet.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose für das Wochenende
19. – 20. Juni 2010

Eine meridional verlaufende Tiefdruckfamilie beeinflusst das Wettergeschehen in weiten Teilen Europas.

Mittelgebirge: Auf der Rückseite einer Kaltluftstaffel sinken die Temperaturen im Mittelgebirgsbereich in der Nacht zum Samstag wieder auf einstellige Werte. In ungünstigen Hochlagen ist sogar Bodenfrost möglich. Der Wind weht um Nordwest, lebt thermisch etwas auf und ist allgemein mit etwa 20-30km/h schwach bis mäßig.

In der Nacht zum Sonntag könnte nach derzeitigem Stand der Prognosen auch eine weitere Frontalzone queren. Es bleibt wechselhaft, bedeckt, mit leichter Niederschlagswahrscheinlichkeit bei Wind um Nordwest. Im Sauerland sollten Ettelsberg oder die "Dune de Sauerland" Flugbetrieb ermöglichen. In der Rhön geht’s auf alle Fälle gut zum Groundhandlen. Gegebenenfalls sind auch Soaringflüge an Pferdskopf oder an der Abtsrodaer Kuppe möglich. Über Abflugmöglichkeiten informieren wir ab Samstag 12 Uhr.

Alpen: Das über Süddeutschland liegende Randtief überquert bis Sonntag die Alpen. Es ist verbreitet mit Regen und Gewittern, als auch mit böig auflebenden Winden in Gewitternähe zu rechnen.

Sonst ist es oft nebelig-trüb, mit teils tiefbasiger Stratusbewölkung. Der Alpennordrand wird angestaut. Niederschläge können intensiv ausfallen. Die Alpensüdseite wird mit dem auf Nordwest drehenden Wind trockener und sonniger. Am Sonntag dürfte allerdings der Nordföhn stören.

Aufgrund des Tiefdruckeinflusses sind im Wesentlichen nur Abflüge möglich. In Verbindung mit Aufwinden muss in der labilen Luft schnell mit Regen durch thermische Überentwicklung gerechnet werden. Nach Durchzug der Kaltfront, die in der Nacht zum Sonntag endgültig die Alpensüdseite erreicht, gehen die Niederschläge oberhalb von 2500m wieder in Schnee über.

LuesenLüsen: "In Lüsen geht immer was." Gerade in solchen Wochen kann das Seitentalschlussgebiet noch gut punkten. Sobald sich der Nebel auflösen kann bzw. der Regen aufhört, wird direkt von der Frühstücksterrasse geflogen. Selbst bei widrigen Wetterlagen können so mitunter recht viele Flüge gesammelt werden – auf alle Fälle stets mehr als im übrigen Alpenraum.

Grund dafür sind die drei nach Süden ausgerichteten Startplätze mit 100m, 400m und 800m, das isolierte nur 14 km lange Talschlussgebiet und die Lage in den Zentralalpen zwischen den Dolomiten im Süden und den Zillertaler Alpen im Norden.

Höhenflugbetreuung kann in Lüsen an Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden. In der nächsten Woche findet im Stubaital ein Höhenflugkurs statt.

Die Papillon-Teams in Lüsen im Juli 2010

  • KW 26, ab 27.6. mit Streckenflugexperte und Fluglehrer "Bene", Papillon-Josh und dem Garmischer Urgestein Zodn

  • KW 27, ab. 4.7. mit Flugschulleiter Boris, Papillon-Josh und Zodn

  • KW 28, ab 11.7. mit Papillon-Hauke, Zodn und Josh

  • KW 29, ab 18.7. mit Ausbildungsleiter Andreas Schubert, Urgestein Zodn und der Hessenmeisterin Vreni

In allen Julikursen sind noch Restplätze frei. Aufgrund der großen Wetterstabilität und der isolierten Lage gilt Lüsen als eines der besten Anfängergebiete für Schulung und Alpensegelflug.

zum Inhalt

Das Wochenende 19. – 20. Juni 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • In der Rhön findet Höhenflugbetreuung gegebenenfalls am Sonntagvormittag statt. Aufgrund des Tiefdruckeinflusses und der noch unbestimmten Frontalsituation informieren sich Interessenten am Samstag ab 12 Uhr telefonisch über die Flugmöglichkeiten am Sonntag.

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 19. Juni um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Höhenflugbetreuung findet an diesem Wochenende im Sauerland statt. Fr, Sa, So ist jeweils 9 Uhr Treffpunkt in der Talstation der Ettelsbergbahn.

  • Am Samstag, 19. Juni starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich. Höhenflüge werden jedes Wochenende angeboten. Weitere Infos siehe Stubai-News.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 18.6. ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Stubai / Tirol

  • Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

  • Es findet auch weiterhin bei uns im Alpen-Paragliding-Center Stubai Höhenflugbetreuung an den Wochenenden statt. Melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch unter 0043-5226/3344.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Hessenmeisterschaft 2010:
Schubert wiederholt auf dem Airwolf (DHV – C, früher 2) auf 103-km-Task von Greifenburg nach Matrei und zurück den Gesamtsieg und nennt sich wieder "Meister aller Klassen"!

SchubiDer Blick auf den entscheidenden Durchgang zeigt das enorme Leistungspotenzial der neuen Gerätegeneration des Vizeweltmeisters und Europameisters U-Turn.

Mit der PPN-verstärkten Profilnase (wie Boomerang) kann im Schnellflug vollbeschleunigt ein enormes Gleiten gehalten werden. Im 11-Kilometer-Endanflug des 2.Tasks glitten Christoph Limpert auf Sky Eris (Proto) und Andreas Schubert mit einem original Airwolf Stabilo an Stabilo bei 52km/h.

Erst auf den letzten Metern reizte Limpert mit Vollbeschleuningung auf ca. 60km/h sein Gerätepotenzial voll aus, mit dem Resultat, dass sein Gleiten deutlich schlechter wurde.

Fazit: Mit dem überaus sicheren Airwolf, der nur im Klapper mit einem "C" seine kritischste Einstufung trägt, ist dem genialen und Designer Ernst Strobl ein weltmarktführender Entwicklungsschritt gelungen.

Die Sicherheit ist nach Aussagen der Racingteammitglieder und des Rekordlandesmeisters im Vergleich zu den 2-3ern gewaltig: "Selbst grundsätzlich gefährliches voll beschleunigtes Fliegen wird im Vergleich zu Hochleisterfliegen der vergangenen Jahre zu einem reinen Genuss", sind sich die drei teilnehmenden Airwolfpiloten einig.

Perfekt wirken sich die große Profiltreue im hohen Geschwindigkeitsbereich, das geringe Kurvensinken und damit hervorragende Steigen in der Thermik und das für die Klasse sehr sichere und überschaubare Extremflugverhalten aus.

Diesbezüglich besticht die enorme Kappenstabiliät, die ich in dieser Klasse bislang nie erlebt habe, als auch die vergleichsweise harmlose Kappenreaktion für flächentiefe Klapper.

Piloten, die aktiv fliegen, Erfahrung im Sicherheitstraining haben, einen Klapper erkennen und angemessen reagieren können, sind mit diesem Schirm sicher und mit perfekter Leistung unterwegs!

Ich sage nur: Probefliegen und Begeistern!

Ausschnitt aus den Raceresults des 3. Durchgangs. Im direkten Vergleich wäre in der Overallwertung der Airwolf auch in der Offenen Klasse weit vorn!  

SERIENKLASSE

#

Name

Glider

Time

km/h

Dist.

Total

1

Schubert, Andreas

U-Turn Airwolf

03:36:49

27,8

102,89

969

2

Reinhard, Jens

U-Turn Airwolf

04:26:00

22,6

102,89

717

OFFENE KLASSE

#

Name

Glider

Time

km/h

Dist.

Total

1

Zenker, Manfred

Airwave Magic 5

03:50:57

26,1

102,89

1000

2

# Niehuesbernd, Jörn

UP Trango 3

04:04:43

24,6

102,89

853

3

# Rossol, Kai

Nova Triton

04:06:39

24,4

102,89

820

4

# Füg, Alexander

UP Trango

04:07:45

24,3

102,89

803

5

Limpert, Christoph

SKY Eris 3 RS

04:09:03

24,2

102,89

787

Die Ergebnisse der Hessenmeisterschaften  2009 und 2010 zeigen, dass mit sicheren Schirmen beide Wettkämpfe mit deutlichem Punktevorsprung gewonnen werden konnten. Und dies, obwohl die ambitionierten Piloten des German Cups und der Deutsche Vizemeister dabei waren oder sogar Protos geflogen wurden.

Im August möchte Schubert nun die Deutsche Meisterschaft in der Serienklasse in Fiesch gewinnen. Im Gegensatz zur Offenen Klasse, die mehr einer Mutprobe als einem Leistungsvergleich nahe kommt, treten die Piloten der Serienklasse mit geprüfter Sicherheit einen taktischen und strategischen Wettkampf an, der übrigens auch für die Masse der Freiflieger wesentlich interessanter ist.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK25.10 ab 19.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK26.10 ab 26.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK27.10 ab 3.7., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK25.10 ab 19.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK26.10 ab 26.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK27.10 ab 3.7., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Schnupperkurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES25.10 ab 19.6., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES26.10 ab 26.6., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES27.10 ab 3.7., Schnupperkurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.10 ab 26.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.10 ab 10.7., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.10 ab 31.7., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK4.10 ab 30.7., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WK5.10 ab 24.9., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Drachen-News: Wasserkuppe und Tegelberg arbeiten in der Hängegleiterausbildung zusammen

Kirsten Albert, Leiterin der Flugschule Tegelberg und Andreas Schubert, Leiter der Papillon Flugschulen auf der Wasserkuppe arbeiten in der Hängegleiterausbildung ab der Saison 2010 zusammen.

Nach der einwöchigen Grund- und Theorieausbildung an den riesigen Übungshängen der Wasserkuppe werden die Schüler am weltbekannten Tegelberg weitergebildet. Aufgrund des kurzen und sehr steilen Startgeländes eignet sich der Tegelberg hervorragend zur Höhenflugausbildung für Hängegleiter.

Beide Schulleiter sind sich einig, dass bei widrigen Bedingungen auf die Alpensüdseite nach Bassano ausgewichen wird. Bassano ist ebenfalls ein historisch bedeutendes Hängegleiterfluggebiet. Der Monte Grappa wird seit Mitte den 1970er Jahren von den Hängegleitern der Wasserkuppe zu Höhenflugzwecken besucht.

Am 3.7. beginnt der nächste Hängegleiter-Anfängerkurs auf der Wasserkuppe, am 1.8. der nächste Hängegleiter-Höhenflugkurs am Tegelberg.

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühsommer auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH26.10 ab 27.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.10 ab 4.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH28.10 ab 11.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.10 ab 11.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.10 ab 25.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.10 ab 27.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.10 ab 4.7. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT28.10 ab 11.7. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

Jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT: Skywalk Brustgurt Universal mit Signalpfeife

BrustgurtDieser robuste Universal-Brustgurt ist eine kleine, aber feine Innovation von SKYWALK. Das lästige Verrutschen der Schultergurte gehört jetzt der Vergangenheit an. Die beiden Teile werden einfach links und rechts am Schultergurt befestigt.

Der Brustgurt kann dann bequem über die stabile Schnalle geöffnet und geschlossen werden. Er ist für alle Gurtzeuge geeignet. Die gewünschte Breite kann eingestellt werden.

Ein zusätzliches Sicherheitsfeature stellt die Schnalle selbst dar: Sie funktioniert nebenbei noch als laute Signal-Pfeife.

Der Skywalk Brustgurt ist unser Kauftipp für alle Piloten, die Probleme mit verrutschenden Schultergurten haben!

nur 9 EUR
inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

zum Inhalt

Gebrauchtliste, Stand: 17. Juni 2010

Bezeichnung
Check ab
Gewicht
Baujahr
DHV
VK-Preis
ADVANCE Epsilon 3/28 S blau/grau gebr.
03/08
90-107
02/00
2
799,00 €
ADVANCE Epsilon 4/31 L blau/rot/gelb gebr.
04/07
103-130
07/03
1-2
1.100,00 €
Airea Smile 32 gebr.
11/09
100 kg
09/00
120,00 €
APCO Allegra L rot gebr.
07/04
100-120
00
1-2
500,00 €
EDEL Atlas L weiss gebr.
90-110
01/98
1-2
850,00 €
EDEL Atlas S gelb gebr.
06/09
65-90
10/98
1-2
750,00 €
EDEL Atlas S gelb gebr.
06/09
65-90
10/98
1-2
750,00 €
EDEL Confidence L grün gebr.
09/08
100-125
03/00
1-2
499,00 €
EDEL Confidence L türkis gebr.
100-125
05/00
1-2
499,00 €
EDEL Control L gelb gebr.
09/08
95-125
11/99
1a
750,00 €
EDEL Control L hellblau gebr.
06/04
95-125
12/00
1a
450,00 €
EDEL Control M mint-weiss gebr.
75-100
1a
100,00 €
FIREBIRD Booster XL gebr.
100-130
2
250,00 €
FIREBIRD Dolphin 27 (M) lila gebr.
07/03
80-120
09/95
1-2
150,00 €
FIREBIRD Spider S rot gebr.
60-85
09/05
1-2
1.399,00 €
FIREBIRD X-Act gebr.
150,00 €
FIREBIRD Z-One L blau gebr.
100-130
1a
1.450,00 €
FIREBIRD Z-One L rot gebr.
100-130
1a
1.700,00 €
FIREBIRD Z-One S rot gebr.
60-85
07/07
1a
1.450,00 €
Gin Gleitschirm Bolero 3 M grau/wei/blau
04/09
85-105
05/07
900,00 €
Gradient Bright 26 blau gebr.
12/08
100-130
05/06
1a
1.150,00 €
GRADIENT Bright 28 grau-rot gebr.
05/09
90-110
05/04
1a
800,00 €
GRADIENT Bright 3.24 blau gebr.
60-80
1a
1.700,00 €
GRADIENT Bright 3.24 gelb gebr.
10/08
60-80
11/06
1a
1.700,00 €
Gradient Bright 3.30 rot gebr.
01/09
100-130
01/07
1.400,00 €
GRADIENT Bright Classic 30 blau gebr.
05/08
100-130
09/03
1a
1.200,00 €
Gradient Gleitschirm Bright 3 28 blau/grau
12/08
90-110
10/06
1a
1.500,00 €
Gradient Gleitschirm Delite rot/weigebr.
07/09
80-100
06/06
1-2
1.700,00 €
GRADIENT Taurus L rot/weiss/orange gebr.
1.999,00 €
ICARO Cyber L gelb gebr.
100-120
1a
1.100,00 €
INDEPENDENCE Avalon M gr/blau gebr.
80-105
06/02
1-2
950,00 €
INDEPENDENCE Avalon M gr/blau gebr.
80-105
06/02
1-2
950,00 €
NOVA Phelix 25 blau gebr.
80-100
1a
600,00 €
NOVA Phelix 27 L lila gebr.
05/08
95-125
06/00
1a
750,00 €
NOVA Pheron L gebr.
95-125
06/00
1a
1.100,00 €
NOVA Philou 29 XL türkis gebr.
100-130
1-2
990,00 €
Nova Philou Classic 29 gebr.
02/09
100-130
04/00
1-2
590,00 €
NOVA Phorus L blau gebr.
07/07
100-125
09/02
1a
990,00 €
Nova Primax L orange/blau
100-130
03/05
1.490,00 €
Nova Primax M blau/weiss/rot
85-110
990,00 €
OZONE Atom L rot/weiss
95-120
07/02
1a
999,00 €
OZONE Atom L rot/weiss gebr.
95-120
1a
1.290,00 €
OZONE Atom M lila-rot gebr.
09/09
80-100
05/02
1a
750,00 €
OZONE Electron L weiss
06/06
95-105
400,00 €
Ozone Gleitschirm Octane L
02/05
95-115
04/01
599,00 €
Ozone Mojo 2 L R/W/R/O gebr.
05/10
95-115
05/07
1a
1.650,00 €
PERCHE Saga XL lila gebr.
08/97
150,00 €
PERCHE Saga XL orange-blau gebr.
03/09
95-130
00/08
1-2
600,00 €
PERCHE Smart M blau gebr. Check bis 07/09
09/09
75-100
08/07
1-2
849,00 €
PERCHE Smart M orange-grau gebr.
75-100
08/01
1-2
849,00 €
PILOTS One XL rot gebr.
04/08
105-130
04/02
1a
750,00 €
Pro Design Gleitschirm Jazz bl/weiss XL gebr.
02/07
105-130
10/05
1-2
1.400,00 €
PRODESIGN Effect 38 gelb gebr.
10/08
105-130
05/02
1-2
600,00 €
PRODESIGN Effect 38 rot gebr.
105-130
1-2
649,00 €
Skywalk Chili M orange gebr.
02/10
90-110
03/08
1-2
1.690,00 €
SKYWALK Mescal 2 L rot gebr.
105-125
10/07
1a
1.899,00 €
Skywalk Mescal 2 M rot/weiss
06/10
90-110
05/08
1a
1.400,00 €
SKYWALK Mescal blau S
75-95
11/04
1a
700,00 €
SKYWALK Mescal blau S
75-95
11/04
1a
700,00 €
Skywalk Mescal L rot/weiss
1.000,00 €
Skywalk Mescal L rot/weiss gebr.
105-130
1.450,00 €
Skywalk Mescal L rot/weiss gebr.
105-130
11/04
990,00 €
Skywalk Mescal Mrot/weiss gebr.
90-110
06/04
1i
800,00 €
SKYWALK Mescal M schwarz/rot gebr.
90-110
01/05
1a
900,00 €
Skywalk Mojito L orange
105-160
07/10
2.790,00 €
SKYWALK Tequila 1 L orange gebr.
100-130
07/04
1-2
1.200,00 €
SKYWALK Tequila 1 L orange gebr.
01/08
100-130
01/08
1-2
1.400,00 €
SKYWALK Tequila 1 M orange gebr.
12/07
90-110
03/05
1-2
990,00 €
SKYWALK Tequila 1 M orange gebr.
12/07
90-110
03/05
1-2
990,00 €
SWING Apco Fiesta gebr.
150,00 €
SWING Apco Presta L gebr.
05/04
105-130
04/02
1-2
150,00 €
SWING Arcus 3.24 blau gebr.
60-85
1-2
990,00 €
SWING Arcus 3.26 gebr.
06/08
75-100
06/03
1-2
1.190,00 €
SWING Arcus 3.28 rot-weigebr.
90-115
02/03
1-2
649,00 €
SWING Arcus gebr.
80-105
06/06
1-2
800,00 €
SWING Arcus M blau gebr.
80-105
10/99
1-2
600,00 €
SWING Arcus M blau gebr.
02/08
80-105
07/99
1-2
600,00 €
SWING Arcus M rot gebr.
80-105
03/02
1-2
649,00 €
SWING Arcus S gelb gebr.
65-85
1-2
849,00 €
SWING Axis 3.26 gelb gebr.
80-105
08/04
1a
1.090,00 €
SWING Axis 3.30 gebr. rot
03/08
105-140
01/06
1a
1.090,00 €
SWING Silex M weiss gebr.
06/09
1.199,00 €
SWING Silex S rot gebr.
06/11
70-120
04/03
1.199,00 €
UP Ascent L blau/grau
02/09
100-125
05/07
1s
2.299,00 €
UP Ascent L orange/grau
100-125
06/07
1a
1.500,00 €
UP Ascent L orange-grau gebr.
04/10
100-125
02/07
1a
1.500,00 €
UP Ascent M blau/grau
05/09
80-105
04/07
1a
1.398,00 €
UP Ascent M orange/grau
85-105
1a
1.799,00 €
UP Ascent M orange/grau
85-105
1a
1.490,00 €
UP Kantega 1 M orange/grau gebr.
80-105
03
1-2
1.000,00 €
UP Makalu 2 XL blau gebr.
110-140
07/04
1-2
550,00 €
UP Makalu M grau-schwarz-rot
01/10
80-105
06/04
1-2
1.100,00 €
UP Pulse L orange-grau gebr.
95-120
04/04
1i
950,00 €
UP Pulse L rot gebr.
95-120
1i
1.199,00 €
UP Pulse L rot gebr.
95-120
1i
950,00 €
UP Pulse L rot gebr.
95-120
1i
999,00 €
UP Pulse L rot gebr.
95-120
03/02
1i
400,00 €
UP Pulse L Tornado-blau gebr.
95-120
10/02
1i
600,00 €
UP Pulse L tornado-gelb gebr.
95-120
5/03
1i
499,00 €
UP Pulse L tornado-rot gebr.
95-120
07/04
1i
500,00 €
UP Pulse L tornado-rot gebr.
95-120
1i
799,00 €
UP Pulse L tornado-rot gebr.
06/07
95-120
04/03
1i
650,00 €
UP Pulse L tornado-rot gebr.
04/09
95-120
06/03
1i
1.299,00 €
UP Pulse L trango-rot gebr.
95-120
09/04
1i
850,00 €
UP Pulse M orange gebr.
80-105
1i
600,00 €
UP Pulse M orange-grau gebr.
03/09
80-105
08/04
1i
1.149,00 €
UP Pulse M rot gebr.
80-105
1i
600,00 €
UP Pulse M tornado-rot gebr.
80-105
1i
1.199,00 €
UP Pulse S dunkelblau gebr.
11/08
65-85
97
1i
899,00 €
UP Summit 3 L orange-grau gebr.
105-125
2
800,00 €
UP Trango Race S orange/grau gebr.
10/03
2
850,00 €
UP Vision classic L grün gebr.
02/05
100-130
1-2
499,00 €
U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebr.
95-130
1s
1.600,00 €
U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebr.
95-130
07/06
1s
1.600,00 €
U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebr.
95-130
07/06
1s
1.400,00 €
U-TURN Bodyguard L grau/orange gebr.
95-130
06/05
1s
1.450,00 €
U-TURN Bodyguard L grau/orange gebr.
95-130
06/05
1s
1.450,00 €
U-TURN Bodyguard L grau/orange gebr.
95-130
1s
800,00 €
U-TURN Bodyguard L orange-grau gebr.
03/10
95-130
04/05
1s
800,00 €
U-TURN Bodyguard L orange-grau gebr.
03/10
95-130
04/05
1s
800,00 €
U-TURN Bodyguard L weiss/rot gebr.
95-130
08/06
1s
1.450,00 €
U-TURN Bodyguard M blau/gelb gebr.
80-110
1s
1.150,00 €
U-TURN Bodyguard M blau/gelb gebr.
07/09
80-110
05/05
1s
950,00 €
U-Turn Bodyguard M gelb/blau
05/10
80-110
04/08
1s
1.650,00 €
U-Turn Bodyguard M gelb-blau
80-110
03/05
1s
1.190,00 €
U-TURN Bodyguard M orange-grau gebr.
10/09
80-110
10/06
1s
1.600,00 €
U-Turn Bodyguard M rot/blau
03/05
1s
1.200,00 €
U-TURN Bodyguard M rot-blau gebr.
80-110
12/05
1s
1.600,00 €
U-Turn Bodyguard S weiss/rot gebr.
65-90
03/05
1s
1.190,00 €
U-TURN Gleitsschirm Bodyguard gelb/blau
04/10
80-105
01/05
1s
950,00 €
U-Turn Infinity 1 L gelb/rot
09/05
1-2
1.100,00 €
U-Turn Infinity 1 L gelb/rot/gelb
10/09
02/06
1-2
900,00 €
U-Turn Infinity 1 S blau-gelb gebr.
60-90
1-2
990,00 €
U-Turn Infinity 1 S blau-gelb gebr.
06/08
60-90
06/06
1-2
1.200,00 €
U-Turn Infinity 1 S blau-gelb gebr.
06/08
60-90
06/06
1-2
1.200,00 €
U-Turn Infinity 2 L rot/blau/weiss Vorführer
1-2
1.500,00 €
U-Turn Obsession M schwarz/orange/weiss
80-110
07/08
1-2
1.800,00 €

Interesse? Gerne beraten wir dich täglich persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter Tel. 06654-91 90 55.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}