Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Rhöner punkten auf der Hessischen, 99-EUR-Schnupperkursaktion im Sauerland, Sup’Air im Stubai, Cartoon, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Neu: Papillon-Fliegercartoons von Christiane Wagner!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 357 vom 10. Juni 2010: Rhöner punkten auf der Hessischen, 99-EUR-Schnupperkursaktion im Sauerland, Sup’Air im Stubai, Cartoon, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • trotz widriger Wetterbedingungen konnten während der "Hessischen" letzte Woche drei Durchgänge geflogen werden. Zum7. Mal setzte sich Andreas "Schubi" Schubert gegen die Konkurrenz durch und schaffte es auf Platz 1 der Serienklasse. Auch in der Vereinswertung flogen die Rhöner der Konkurrenz davon. mehr…

  • Peitler Wallpaper
    Desktop-Wallpaper
    Ein spektakuläres Luftbild vom Peitlerkofel hat uns Paul gemailt:

    "Ich habe es endlich geschaft! Ich war gestern Nachmittag endlich über dem Peitler (nach ca. 1h Flugzeit), vom Startplatz weg mit 2 Anläufen auf ca. 2900 über dem Astjoch angekommen, und dann einen 7m Bart erwischt, der mich einerseits auf gut 3900 m gebracht hat und gleichzeitg so ziemlich genau über den Peitler.
    Vor Lauter Glück hinter der Plose auf einer kitschig wunderschönen Almwiese abgesoffen…"
    Das Bild gibts hier für deinen PC!

  • Neue Bilder vom RK22.10 gibts auf haudichraus.de.

  • Wer beim Lesen des Papillon Fliegerblogs spontan Lust auf "All you can Fly" an der Düne bekommen hat, kann noch kurzfristig einen der Restplätze im Dünencamp nächste Woche buchen – als Last-Minute-Special zum Stammkundenpreis von nur 440 EUR!

  • Aufgrund der riesigen Nachfrage bieten wir einen UL-Motorschirm-Zusatzkurs an, und zwar ab 20. Juni. Wer selbst in einer kleinen Gruppe motorisiert fliegenlernen möchte, sollte sich jetzt auf motorschirmfliegen.de anmelden!

  • 99 EUR SchnupperkursaktionIm Sauerland läuft jetzt die 99-EUR-Schnupperkurs-Aktion! Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs inkl. ersten Alleinflügen gibts jetzt statt für 150 EUR für nur 99 EUR.

  • In der 2. Dänemarkwoche mit Mike Küng ab 26.6. gibts noch freie Restplätze – jetzt anmelden und mit einem der besten Piloten zum Flugurlaub an die Düne!

  • Das XC-Seminar mit Ewa Wisnierska ab 19. Juni ist ausgebucht.

  • Was es im Stubai Neues gibt, liest du in den Stubai-News.

  • Diese Woche gibts von GLEITSCHIRM DIREKT zu jeder Bestellung im Onlineshop einen Original U-Turn Windsack gratis dazu!

  • Fußballfreunde aufgepasst: Alle Spiele werden auf der Wasserkuppe live gezeigt, sodass man den aktiven Luft- bequem mit dem passiven Ballsport kombinieren kann 🙂

  • Und immernoch läuft der Papillon Video-Contest 2010! Alle Infos zur Teilnahme gibts hier. Vielen Dank für alle, die bereits Filme eingeschickt haben!

  • Flugschülerin Christiane Wagner hält ihre fliegerischen Erlebnisse und Erkenntnisse in Form von Cartoons fest. Diese werden wir in loser Folge veröffentlichen – natürlich vorab exklusiv für unsere über 11.000 Rundmail-Abonnenten. Los gehts mit der typischen Situation "Der Montag danach" – Viel Spaß damit!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose für das Wochenende
12. – 13. Juni 2010

Anhänger von Bauernregeln werden sich durch die aktuelle Prognose bestätigt sehen: Die Schafskälte, wie ein angeblich jährlich Mitte Juni wiederkehrender kühler Witterungsabschnitt genannt wird, erwartet uns zum Wochenende.

Nach einem sonnigen Donnerstag mit angenehmen Temperaturen, Südwind und Föhn auf der Alpennordseite dreht der Wind jetzt auf West. Es wird wolkig mit vereinzelten Schauern, aber immernoch um die 20°C warm werden.

Bei schwachem, in den Höhen mäßigem Westwind sinken die Temperaturen am Samstag auf ca. 15°C. Trotzdem sollte das Wochenende in den nach West ausgerichteten Fluggebieten fliegerisch interessant sein.

zum Inhalt

Das Wochenende 11. – 13. Juni 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Höhenflugbetreuung bieten wir in der Rhön für alle Piloten, die bereits für eine der nächsten Lüsenflugwochen angemeldet sind und weniger als 12 Höhenflüge haben wie folgt an:
    • Freitag, 11. Juni: 17:00 Uhr (Piloten ohne eigene Ausrüstung: 16:30 Uhr)
    • Samstag, 12. Juni: 8:00 Uhr
    • Sonntag, 13. Juni: 7:30 Uhr – bitte am Samstag Mittag anrufen, ob diese Höhenflugbetreuung stattfinden wird!
  • Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 12. Juni um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der UL-Motorschirmkurs startet ausnahmsweise nicht auf der Wasserkuppe, sondern direkt auf dem Dolmar. Los gehts um 12 Uhr. Noch viele freie Plätze gibts im Zusatzkurs MK15.10 ab 20. Juni!

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet. Ab sofort neu im Programm sind die Schirme von NIVIUK – mehr dazu im nächsten Rundmail!

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung im Sauerland an.

  • Am Samstag, 12. Juni starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn. Wegen des Bikefestivals sollte man etwas mehr Zeit für die Anreise einplanen!

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich. Höhenflüge werden jedes Wochenende angeboten. Weitere Infos siehe Stubai-News.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 11.6. ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Willingen / Sauerland

  • Die für Freitag angesetzte Prüfung findet nicht im Sauerland, sondern in der Rhön statt.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächste DHV-Praxis-Prüfungen in Lüsen laufen am Wochenende 19. – 20. Juni.

Stubai / Tirol

  • Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

  • Es findet auch weiterhin bei uns im Alpen-Paragliding-Center Stubai Höhenflugbetreuung an den Wochenenden statt. Melde dich einfach per E-Mail oder telefonisch unter 0043-5226/3344.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Rhöner Piloten punkten auf der "Hessischen",
Andreas Schubert zum 7. Mal auf Platz 1

SchubiVoller Erfolg für Rhöner Drachen- und Gleitschirmclubs! Bei den 35. Offenen Hessischen Meisterschaften im Oberen Drautal (Österreich) konnten die Piloten der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugvereine von der Wasserkuppe entscheidend punkten.

Der Wettkampf dauerte eine Woche. Aufgrund der widrigen Wettersituation mit Überschwemmungen in den letzten Tagen kamen nur drei Wertungsdurchgänge zustande.

Bei diesem Alpin-Wettbewerb gewinnt der Pilot, der eine vorgegebene Strecke von 100 km am schnellsten und nur durch geschicktes Nutzen der Aufwinde (Thermik) zurücklegt. Gewertet wird in der Serienklasse und in der Offenen Klasse.

102 Piloten waren angemeldet. Die Hängegleiter-Meisterschaft gewann Manfred Vaupel vom DGC Battenberg auf seinem A-I-R Atos VRQ. Bei den Gleitschirmfliegern verteidigte Andreas Schubert (Leiter der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Papillon aus Poppenhausen-Sieblos) seinen ersten Platz vom letzten Jahr.

Er war in der Serienklasse mit einem U-Turn Airwolf für den RDG e.V. gestartet. Mit deutlichem Vorsprung auf seinem 105km- Flug im letzten Durchgang konnte Schubert schließlich seine 14. Teilnahme an der „Hessischen“ zum 7. Mal als Sieger feiern.

Besonders bemerkenswert ist die sportliche Leistung von Christoph Limpert aus Gersfeld. Von Platz 11 bei seiner ersten Teilnahme im letzten Jahr kämpfte sich Limpert jetzt auf den 3. Platz hoch. Motiviert von ihren Erfolgen werden beide Flugsportler im August bei der Deutschen Meisterschaft im Wallis mitfliegen.

Auch in der Vereinswertung konnten sich die beiden Rhöner Vereine gegen die Konkurrenz aus Nord-, West- und Südhessen durchsetzen.

  • alle Ergebnisse

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK24.10 ab 12.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK25.10 ab 19.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK26.10 ab 26.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK24.10 ab 12.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK25.10 ab 19.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK26.10 ab 26.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.10 ab 12.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.10 ab 26.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.10 ab 10.7., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

freie Plaetze, jetzt anmelden!WK4.10 ab 30.7., Windenschlepp-Einweisung – Plätze frei

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Stubai-News:
Infos aus dem Alpen-Paragliding-Center Stubai

Freie Plätze
stehen noch für den Höhenflug- & Thermik-Technikkurs ab dem 20. Juni 10 zu Verfügung. Die kleinen Gruppengrößen und perfekte frühsommerliche Flugbedingungen in Stubaital garantieren den optimalen Lernerfolg!  

Schlick wieder offen – Fluggebiet erweitert sich!
Ab diesem Wochenende läuft nun auch endlich nach langer Revisionsarbeit die Schlick Bahn in Fulpmes wieder. Somit erweitert sich das Stubaier Fluggebiet um einen weiteren wichtigen Startplatz, welcher vorallem für frühe Termikflüge ideal gelegen ist.

Sup’Air Kompetenz Center
Wir führen ab sofort ein riesiges Sortiment an Sup’Air Gurtzeugen. Es stehen fast alle Typen und Größen für dich zum Testen bereit. Sup’Air überzeugt vor allem durch seine immer neuen Innovationen und die einzigartige Qualität. Komm einfach bei uns im Shop vorbei und überzeuge dich selbst! Aber Achtung, wer es einmal probiert hat, der will da nicht mehr raus 😉

Shop-Erweiterung
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Shop komplett neu zu gestalten und einzurichten. In Kürze steht dir ein einmaliges Einkaufserlebnis bei uns bevor.

Wir sind jeden Tag auch an den Wochenenden immer von 9 – 18 Uhr für dich da und nehmen uns gerne Zeit für eine gute Beratung.

– Ralf Reiter

zum Inhalt

Dune du Pyla: Düne-Flugwochen

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und
wegen ihrer Beschaffenheit wird die "Düne" bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Alternativprogramm und gemeinsamer Verpflegung

Kosten: Diese Woche gibts den Stammkundentarif von nur 440 EUR für alle Last-Minute-Anmeldungen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW31.10 13.6. – 20.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • Infos, Termine und Online-Anmeldung
  • Fliegerblog mit Berichten vom Dünencamp

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühjahrsthermik auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.10 ab 13.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH26.10 ab 27.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.10 ab 4.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.10 ab 11.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.10 ab 25.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.10 ab 13.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.10 ab 27.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.10 ab 4.7. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}