Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Hessenmeisterschaftsprognose, A-Schein an der Winde, Motorschirm-Zusatzkurs, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Pfingstfliegen über der Wasserkuppe | Desktop-Hintergrundbild
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 355 vom 27. Mai 2010: Hessenmeisterschaftsprognose, A-Schein an der Winde, Motorschirm-Zusatzkurs, Wochenendwetter und Fliegernews

 

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • Neu 2010: Ab sofort bieten wir auch die Ausbildung zur A-Lizenz an der Winde an. Dieser Ausbildungsweg führt über den Kombikurs und 30 Windenstarts zur A-Lizenz.
    freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

  • MarkusstubaiMarkus "Markusstubai" ist schon an der westfranzösischen Atlantikküste angekommen und bereitet gerade das diesjährige Dünencamp vor. Zwischendurch berichtet er im Papillon Fliegerblog.

  • Freie (Rest-)Plätze gibts noch in der nächsten Slowenienflugwoche und in den nächsten Düne-Flugwochen, jeweils ab 30. Mai.

  • Aufgrund der riesigen Nachfrage bieten wir noch einen UL-Motorschirm-Zusatzkurs an, und zwar ab 20. Juni. Wer selbst motorisiert fliegenlernen möchte, sollte sich jetzt auf motorschirmfliegen.de anmelden!

  • Performance-Trainer und Stubai-Chef Ralf Reiter hat noch freie Plätze in seinem DHV-zertifizierten Sicherheitstraining am Gardasee, das am 23. Juni startet.

    Groundhandling-Seminar
  • Ein neues Desktop-Hintergrundbild gibts hier zum Download. Fluglehrer Hauke nutzte die feine Thermik am Pfingstsonntag, um an der Abtsrodaer Kuppe mal aufzudrehen.

  • News vom Tulper: Die Pfingstwoche in Lüsen soll morgen ihren Höhepunkt haben.

    Boris Kiauka wird mit den Teilnehmern der Thermikwoche nach Sand in Taufers fahren.

    Die Plose ist aufgrund der Schneesituation noch nicht befahrbar. Daher sind morgen Soaring- und Thermikflüge zwischen Hauptkamm und Rieserfernergruppe angekündigt. Wir wünschen allen Pilotinnen und Piloten vom Tulperhof schöne Flüge!

  • Auch die Topfavoriten der diesjährigen Hessenmeisterschaft werden morgen in Sand trainieren.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose für das Wochenende
29. – 30. Mai 2010

Das die Warmluft blockierende Hoch über dem Nordatlantik wird auch in den kommenden Tagen weiterhin entscheidenden Einfluss auf das Wetter in Mitteleuropa nehmen. Samstag wird ein sonniger und thermischer Hochdrucktag. Mit 1020hPa sind teils gute Wolkenthermiken möglich. Optimales "Ausflugswetter" also.

Der Wind weht am Samstag zunächst aus Nord, im Tagesverlauf auf Süd bis West drehend. Der Sonntag zeigt sich etwas wechselhafter mit von Westen einsetzenden Regenschauern. Auf der Wasserkuppe sollte es am Vormittag noch weitestgehend trocken bleiben. Der Wind lebt in Schauernähe etwas auf.  

Alpen: Wesentlich schwieriger als in den Mittelgebirgen gestaltet sich die Prognose für die Alpen am kommenden Wochenende. Der Samstag beginnt noch recht freundlich. Es ist vielfach bewölkt. Im Tagesverlauf organisiert sich ein tiefes, dafür hoch reichendes Quellwolkenniveau mit zeitweiligen gewittrigen Niederschlägen.

Am Sonntag könnte eine Kaltfront über den Alpen auf beiden Seiten entsprechende Wetterverhältnisse verursachen. Sodann kündigt sich auf der Alpensüdseite ein Leetief an, das bedingt durch die überregionale Nordströmung rasch nach Mittelitalien und Griechenland abzieht. Im Trend sind die Wetterverhältnisse durchwachsen, in den Mittelgebirgen aber erheblich besser als in den Alpen. Auch für die Hessische Landesmeisterschaft sieht es nicht optimal aus.

Doch wie das Wetter sich auch entwickeln wird: Klar ist, dass die Rhöner mit ihrer Mannschaft in diesem Jahr wieder genauso erfolgreich auf der "Hessischen" durchstarten werden wie das im letzten Jahr der Fall war!

Die Neuntagesprognose zeigt, dass es zumindest Dienstag und Mittwoch bei Hochdruckeinfluss auch in den Zentralalpen gute Tage geben wird. Hammertage mit 100km- Rennen werden dieses Jahr aber wohl nicht drin sein.

Grund für das bislang zu kühle Wetter in diesem Frühsommer ist nach wie vor die "high over low"- Wetterlage. Der NAO-Index ist bislang mit Ausnahme einiger Tage während des Tauwetters im März im gesamten Jahr 2010 negativ.

Bis zum Ende des Trendzeitraumes wird der Nachschub kalter Luft aus Norden noch nicht abbrechen. Wetteronline titelt, dass die "Wege für Warmluft noch nicht frei" sind.

zum Inhalt

Das Wochenende 29. – 30. Mai 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Dieses Wochenende bieten wir in der Rhön keine Höhenflugbetreuung an, alle Fluglehrer sind bereits im Einsatz. Interessenten an den einwöchigen Kombikursen sollten jetzt ihren Sommerkurs rechtzeitig buchen!

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 29. Mai um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung im Sauerland an.

  • Am Samstag, 29. Mai starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai beginnen programmgemäß am 29. Mai. Derzeit noch Restplätze frei!

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 30. Mai um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 28.5. ab 14:00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe.

Willingen / Sauerland

  • Die nächste DHV-Theorie-Prüfungen im Sauerland laufen am Freitag, 11.6. ab 10 Uhr.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächste DHV-Praxis-Prüfungen in Lüsen laufen am Sonntag, 30.5. ab 7 Uhr.

Stubai / Tirol

  • Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Hessische Landesmeisterschaft in Greifenburg, Oberes Drautal, Kärnten, Alpensüdseite

Die Top-Favoriten für die Hessenmeisterschaft Christoph Limpert und Andreas Schubert fahren zu Trainingszwecken morgen ebenfalls nach Sand.

102 Piloten sind bereits angemeldet, der Vorjahressieger startet diesmal mit dem Airwolf  S, LTF 2.

Das Racingteam Wasserkuppe, bestehend aus den Ligapiloten Alex Füg, Odin Keiper, Jörn Niehusbernd und Jens Reinhard wollen unbedingt angreifen und glauben, den Altmeister ernsthaft auf die Plätze verweisen zu können.

Ergebnisliste 2009Schubert sieht die Sache locker und weiß: "Ich wünschte, Piloten aus unserem Team würden mich mal schlagen, befürchte aber, dass ihnen dies in diesem Leben nicht mehr gelingen wird…".

Dass Piloten anderer unbedeutender Nord- oder Südhessischer Clubs noch eine Rolle spielen, schließen die Rhöner Piloten allerdings geschlossen aus :-).

Wie sinnlos Titelambitionen anderer Piloten sein mögen, verdeutlicht der enorme Punktevorsprung der Overall-Ergebnisliste 2009. Wir berichten!

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK22.10 ab 29.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK23.10 ab 5.6., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK24.10 ab 12.6., Kombikurs Rhön – Plätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.10 ab 29.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.10 ab 5.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK24.10 ab 12.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.10 ab 29.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.10 ab 12.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.10 ab 26.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Papillon weltweit:
Ostküstenfliegen Down Under 2010

Zwischen Stanwellpark und Rainbowbeach liegen einige der schönsten Fluggebiete der Welt – Ziel unserer Fernreise im kommenden November und beginnenden Südsommer. Unser Zeitfenster: 7.11. – 28.11.2010, Flugbetreuung vor Ort: 590.- EUR p.P./Woche.

Bei der Buchung von Flügen und Motorhomes helfen wir dir gern. Diese Weltreise zu einzigartigen und unvergesslichen Fluggebieten ist eine persönliche Empfehlung der Geschäftsführung Boris und Andreas: "Australien 2004 mit Flügen am Elisabeth Beach bei Forster war die bisher schönste Fernreise unseres Lebens."

Pro Woche nehmen wir nur maximal 9 Teilnehmer und Stammkunden mit. Persönlicher Kennenlernabend für Neukunden vor verbindlicher Anmeldebestätigung. Die Reiseleitung hat Boris Kiauka.

Interesse? Melde dich jetzt unverbindlich per [Mail]!

  • Australien-Flugwochen: Infos

zum Inhalt

Dune du Pyla: Düne-Flugwochen ab 30. Mai

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und
wegen ihrer Beschaffenheit wird die "Düne" bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Alternativprogramm und gemeinsamer Verpflegung

Kosten: nur 490 EUR, Stammkunden nur 440 EUR.

Freie Plätze gibts noch in diesen Wochen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW29.10 30.5. – 6.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW30.10 6.6. – 13.6. – Dünencamp – Restplätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW31.10 13.6. – 20.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW32.10 20.6. – 27.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • Infos, Termine und Online-Anmeldung
  • Fliegerblog mit Berichten vom Dünencamp

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühjahrsthermik auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH22.10 ab 30.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.10 ab 13.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH26.10 ab 27.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.10 ab 11.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT22.10 ab 30.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.10 ab 13.6.
– Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.10 ab 27.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}