Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Pfingstflugwetter & Good Vibes, Testflug Ozone R10.2, Lüsenblog, Papillon Down Under und Deutschlands größte Gebrauchtschirmliste hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Australienflugwochen im November 2010

 

Reggae Day WasserkuppePapillon Flieger-Rundmail Nr. 354 vom 20. Mai 2010: Pfingstflugwetter & Good Vibes, Testflug Ozone R10.2, Lüsenblog, Papillon Down Under und Deutschlands größte Gebrauchtschirmliste

 

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • pünktlich zum Pfingstwochenende gibts ein kleines sommerliches Intermezzo. Das freut nicht nur Flugsportler, sondern auch die Gäste des Reggae Days am Pfingstsonntag auf der Wasserkuppe, zu dem du hiermit herzlich eingeladen bist!

  • Neu 2010: Ab sofort bieten wir auch die Ausbildung zur A-Lizenz an der Winde an. Dieser Ausbildungsweg führt über den Kombikurs und 30 Windenstarts zur A-Lizenz.

  • JoshNeu: Ab sofort gibts wieder den beliebten Papillon-Fliegerblog! Josh berichtet aktuell von der Lüsener Alm. Du kannst ihn auch als RSS-Feed hier abonnieren (den Blog, nicht den Josh).

  • Wer es noch nicht mitbekommen hat: Papillon gibts mit inzwischen 325 Mitgliedern auch auf Facebook!

  • Freie (Rest-)Plätze gibts noch in der nächsten Slowenienflugwoche und in den nächsten Düne-Flugwochen, jeweils ab 30. Mai.

  • Performance-Trainer und Stubai-Chef Ralf Reiter hat den Ozone R10.2 für dich getestet – hier ist sein Bericht.

    Groundhandling-Seminar
  • Viele neue Bilder vom Mike-Küng-Groundhandlingseminar im Sauerland gibts auf HAUDICHRAUS.DE!

  • Für alle Schnäppchenjäger gibts diese Woche exklusiv im Rundmail die komplette akutelle Gebrauchtliste von GLEITSCHIRM DIREKT!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose für das Pfingst-Wochenende
21. – 24. Mai 2010

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!

Das Wochenende bietet uns voraussichtlich nur einen kurzen sommerlichen Vorgeschmack, der nach momentanen Prognosen bis einschließlich etwa Sonntag reichen wird.

Das in den letzten Wochen bereits mehrfach erwähnte kräftige Hochdrucksystem über dem Nordatlantik verlagert sich unter Abschwächung nach Osten und bestimmt das Wetter in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas.

Über Südeuropa etabliert sich gleichzeitig ein Mittelmeerhoch. Auf der Ostflanke dieser meridionalen Hochdruckbrücke gibt es der antizyklonalen Drehrichtung entsprechend schwachen Wind um nördliche Richtungen. Sobald die Maisonne scheint, gibt es Thermik.

Was immer auch Segelflugwetterberichte verlauten lassen, es gibt durch den kräftigen Temperaturvorsprung heftige Ablösungen und große Steigwerte mit mehr als 5m/s.* Der Wind weht das gesamte Wochenende aus Nord.

Ab Montag ist eine Auffrischung von Nordwesten zu erwarten, sodass es nach dem kurzen sommerlichen Intermezzo bis Dienstag wieder frostig kalt werden kann. Hier bestehen noch Unsicherheiten. Momentan wäre auch ein Warmluftvorstoß auf dem Rücken des über dem Mittelmeerraum befindlichen Hochdruckgebietes denkbar.

In Sauerland und Rhön werden Höhenflüge von Ettelsberg und Wasserkuppe angeboten. Mittags sind Thermikflüge möglich.

Alpen: Insbesondere in windgeschützten Südhängen der Alpen muss mit thermischer Überentwicklung gerechnet werden. Für das Wochenende besteht durch die nördliche Anströmung an die Alpen Föhngefahr.

Durch den Hochdruckeinfluss könnten die Bedingungen bessere Verhältnisse vortäuschen, als tatsächlich herrschen. Bedenkt bei Thermikflügen im Hochgebirge die Hochdruckrandlage und die damit verbundenen Windgeschwindigkeiten, die sich durch Düseneffekte über Kammniveau schnell für langsames und beschauliches Gleitschirmfliegen zu stark entwickeln können.

Seitentäler mit Talschluss haben deutlich schwächere Talwindsysteme als Haupttäler, wie beispielsweise das Inntal (Nordseite) oder das Pustertal (Südseite). Dennoch darf am bevorstehenden Pfingstwochenende nur frei fliegen, wer wirklich Ahnung von Wetter und aktiven Fliegen hat.

Meteotipp von Andreas Schubert zum Denkmodell "Thermikaufstieg aus Südhängen der Alpennordseite":

Aus den Jahren meiner Ligateilnahmen mit zahlreichen Wettbewerben auf der Nordseite der Alpen erinnere ich mich sehr gut an die kniffeligen Leebärte der vom Talwind geschützten Südhänge. Der thermische Temperaturvorsprung auf der Nordseite ist oft größer als auf der Südseite.

Das liegt zum Einen an dem unterschiedlichen Temperaturniveau der Talwinde bezogen auf eine Höhenstufe. Der Nordwind auf Alpennordseite ist kühler als der Südwind auf Alpensüdseite.

Zum Anderen bilden viele Hangflächen der Nordseite aufgrund ihrer vom Talwind isolierten Ausrichtung größeren Temperaturvorsprung. Steigwerte und Überlagerung bzw. Durchmischung mit dem "Bayerischen Wind" gestalten das Thermikfliegen somit turbulenter und wesentlich anspruchsvoller.

* Steigwerte über 5m/s sind für Genuss- und Gelegenheitspiloten generell nicht mehr zu empfehlen. Ohrenanlegen und Richtung Tal fliegen.

zum Inhalt

Das Pfingstwochenende 21. – 24. Mai 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Freitag, Samstag und Sonntag Höhenflüge von der Wasserkuppe, Anmeldung erforderlich, Lüsenteilnehmer der kommenden Woche haben Vorrang, kostenfreie Betreuung; Treffpunkt (TP) ist jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
    Freitag: TP 17 Uhr (-21.00 Uhr)
    Samstag: TP FC 6.00 Uhr und 16.30 Uhr
    Sonntag: TP FC 6 Uhr und 16.30 Uhr; alle Pilotinnen und Piloten sind herzlich zum Reggae Day in der Outdoor Cocktail Lounge des Hotels Peterchens Mondfahrt eingeladen.

    In der Mittagszeit werden an allen drei Tagen im Einflussbereich der kalten Luft bei Sonnenschein teils kräftige Thermiken erwartet. Vereinspiloten und Gäste orientieren sich bitte an den Einschätzungen des Flugleiters Bernd Buxa. Es wird entweder am Pferdskopf, oder- wahrscheinlicher- an der Abtsrodaer Kuppe geflogen. Fahrdienst läuft ganztägig.

  • Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag, 22. Mai um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Höhenflüge am Ettelsberg – telefonische Anmeldung (Mobil 0171 / 5 20 02 46) erforderlich, kostenfreie Betreuung für Kombikurs-Absolventen
    Freitag: TP Talstation 8.30 Uhr, ganztägig
    Samstag: TP 8.30 Uhr Talstation, ganztägig
    Sonntag: Soaring Sauerlanddüne Wirmighausen
    Montag: Soaring Sauerlanddüne Wirmighausen

  • Am Samstag, 22. Mai starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Der Hochdruckeinfluss reicht sicher für Höhenflüge. Die von der Hauptströmung abgekoppelte Seitentalschlusslage im Stubai ermöglicht voraussichtlich ganztägiges Höhenflugtraining mit Thermikeinstieg. Die Elfer-Seilbahn läuft bis einschließlich Montag. Ausbildungsleiter Ralf Reiter lässt ausrichten, dass jeder dazukommen kann: "wir haben hier noch ausreichend Kapazitäten."

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai beginnen programmgemäß am 29. Mai.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 23. Mai um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 21.5. ab 12:30 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe.

Willingen / Sauerland

  • Die nächste DHV-Theorie-Prüfungen im Sauerland laufen am Freitag, 11.6. ab 10 Uhr.

Lüsen / Südtirol

  • Die nächste DHV-Praxis-Prüfungen in Lüsen laufen am Sonntag, 24.5. ab 7 Uhr.

Stubai / Tirol

  • Theorie- und Praxisprüfung (DHV oder öAEC) Luftrecht sind jederzeit nach Anmeldung möglich.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Lüsen-News

 

Pfingstfliegen in Lüsen

  • seit heute herrschen bereits super Flugbedingungen mit deutlichen Startplatzüberhöhungen. 3 Tage Pfingstflugbetreuung inkl. Fahrdienste 200.- EUR. Da der Tulperhof ausgebucht ist, bitte Zimmeranfragen im Rastnerhof, Wieserhof oder bei den Hotels in Lüsen.

  • Geschäftsführer Boris Kiauka wird ab Pfingstmontag die Kursleitung in Lüsen übernehmen. Gutes Wetter ist ebenfalls mit von der Partie. Wir wünschen allen Pfingstfliegern: "schönen Urlaub". Als kleinen Vorgeschmack gibts ein kleines Video mit Toplandung auf dem Peitlerkofel (Ladyguard LTFA, DHV1; Pilot: Andreas Schubert).

B-Lizenz-Unterricht vom 28.5. bis 4.6.

  • Die erste Juniwoche, zeitgleich zur Hessischen Landesmeisterschaft im österreichischen Drautal wird aufgrund der zahlreichen Nachfragen nun auch als B-Scheintraining mit allen Theorieunterrichten angeboten.

  • Die 2. Septemberwoche in Lüsen wird mit Ausbildungsleiter und Landesmeister Andreas Schubert stattfinden. Schwerpunkte sind wie immer alpines Wetter und Flugtechnik. Diese Woche beginnt am 12.9.2010.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK21.10 ab 22.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK22.10 ab 29.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK23.10 ab 5.6., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK21.10 ab 22.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.10 ab 29.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.10 ab 5.6., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.10 ab 29.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.10 ab 12.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.10 ab 26.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Testflüge zwischen den Wolken:
Ralf Reiter über den Ozone R10.2

Ralf Reiter
Ralf Reiter

Jedem, der die Wettbewerbsszene etwas verfolgt, muss man diesen Schirm nicht mehr vorstellen. In vielen Bewerben dieser Saison hat man unter den 10 Top-Platzierungen bis zu 8 R.10s gefunden.

Für alle anderen ist der Schirm interessant, weil er entwicklungstechnisch einen Meilenstein im Gleitschirmbereich darstellt. Hier die Eckdaten:

Ozone R10.2 Größe M

  • Startgewicht 100 bis 110 kg
  • Ausgelegte Fläche: 23,7 m2
  • Streckung 7,55
  • Nur 2 Leinenebenen A & B

Wie man schon an diesen Daten erkennt, muss dieser Schirm ausgewählten Profis vorbehalten bleiben. Was ihn aber für alle interessant macht, sind die Erkenntnisse, die aus dieser Entwicklung gewonnen werden und welche in die nächste Generation LTF A, B und C einfließen. Der erste davon wird der Delta LTF C (in Bearbeitung) sein. Schon bald bei uns im Stubai zu testen!

Trotz des sehr schlechten Wetters in den letzten Tagen ist es mir gelungen zwei Testflüge zu absolvieren. Obwohl ich lange Zeit Wettkampfschirme geflogen bin und immer noch fliege, habe ich mich mit größtem Respekt an diesen Flügel herangetastet. Schon mal völlig positiv überrascht von den einfachen Starteigenschaften war ich im ersten Flug völlig paralysiert von der Geschwindigkeit mit der ich mich fortbewegte, unbeschleunigt wie beschleunigt.

Bei dem prüfenden Blick zurück zum Startplatz, stellte ich zum Leidwesen unserer Schüler fest, noch immer keine Höhe eingebüßt zu haben. Die überwältigende Leistung ist mit freiem Auge erkennbar. Über dem Landeplatz angekommen, testete ich mich an die Kurveneigenschaften heran, welche auf diese Streckung gesehen als sehr schnell und wendig angegeben werden dürfen.

Beim zweiten Flug wollte ich es wissen! Kann man mit so einem Streckenfresser auch noch Wing Over fliegen? Beim 3. Wechsel, hoch über dem Schirm, fragte ich mich stattdessen: Kann ich meinen nur 14 Stammleinen (ja – insgesamt; mit Stabileine 4 A und 3 B) trauen. Natürlich weiß man, dass dieser Schirm lastgetestet wurde und trotzdem ist es ein komisches Gefühl.

Die Dynamik und Energie die in diesem Schirm steckt ist wahrlich beeindruckend, und trotz der nur zwei Aufhängepunkte im Segel und dieser enormen Streckung arbeitet die Kappe erstaunlich wenig in sich. Beim Landen setzte dann so richtig das "Drachengefühl" ein. Jedesmal bemüht so nah wie möglich an der Flugschule zu landen, stand ich trotz deutlichen Gegenwindes, am Schluss immer in der Mitte des Landeplatzes in Neustift. Mann gleitet und geleitet und gleitet…

Trotz der mir wahrlich unverständlichen Leistung der Näherinnen, ist der Schirm sehr einfach gehalten. Man hat keine Karbonstäbchen verbaut, sondern lediglich Rigifoils wie man diese im selben Ausmaß an einem U-Turn Infinity 3 findet (LTF 1-2). Das Gewicht dieses Schirmes beträgt bei 82 Zellen trotzdem nur 5,7 kg.

Das sind auch die Aspekte, die dieses Gleitsegel für ambitionierte Piloten interessant machen: Leistungsgewinnung durch Reduktion der Leinenlänge und nicht durch gefährliche Streckungen. Leichte Materialien, durch die man bessere Extremflugeigenschaften, mehr Leistung weniger Volumen und Gewicht erhält.
Neue Konzepte im Innenleben des Schirms zur Erlangung stabilerer Kappen bei gleichzeitig weniger Anlenkungen.

Wir dürfen meiner Erwartung nach in der nahen Zukunft auf alle Fälle eine noch rasantere Entwicklung als in den letzten Jahren erwarten. Egal ob die PMA neue Materialien wie Karbon für zulässig befindet oder nicht. Denn eines ist sicher, Fortschritt ist nicht aufzuhalten!

Dein Ralf Reiter

zum Inhalt

Papillon weltweit:
Ostküstenfliegen Down Under 2010

Zwischen Stanwellpark und Rainbowbeach liegen einige der schönsten Fluggebiete der Welt – Ziel unserer Fernreise im kommenden November und beginnenden Südsommer. Unser Zeitfenster: 7.11. – 28.11.2010, Flugbetreuung vor Ort: 590.- EUR p.P./Woche.

Bei der Buchung von Flügen und Motorhomes helfen wir dir gern. Diese Weltreise zu einzigartigen und unvergesslichen Fluggebieten ist eine persönliche Empfehlung der Geschäftsführung Boris und Andreas: "Australien 2004 mit Flügen am Elisabeth Beach bei Forster war die bisher schönste Fernreise unseres Lebens."

Pro Woche nehmen wir nur maximal 9 Teilnehmer und Stammkunden mit. Persönlicher Kennenlernabend für Neukunden vor verbindlicher Anmeldebestätigung. Die Reiseleitung hat Boris Kiauka.

Interesse? Melde dich jetzt unverbindlich per [Mail]!

  • Australien-Flugwochen: Infos

zum Inhalt

Dune du Pyla: Düne-Flugwochen ab 30. Mai

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und
wegen ihrer Beschaffenheit wird die "Düne" bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Alternativprogramm und gemeinsamer Verpflegung

Kosten: nur 490 EUR, Stammkunden nur 440 EUR.

Freie Plätze gibts noch in diesen Wochen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW29.10 30.5. – 6.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW30.10 6.6. – 13.6. – Dünencamp – Restplätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW31.10 13.6. – 20.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!FW32.10 20.6. – 27.6. – Dünencamp – noch Plätze frei!
  • Infos, Termine und Online-Anmeldung

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühjahrsthermik auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH21.10 ab 23.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH22.10 ab 30.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.10 ab 13.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS21.10 ab 23.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.10 ab 11.7. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT21.10 ab 23.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT22.10 ab 30.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!
DT24.10 ab 13.6. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

GLEITSCHIRM DIREKT
Die aktuelle Gebrauchtschirm-Liste

Bei Kaufregung erreichst du GLEITSCHIRM DIREKT täglich zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel. 06654 – 91 90 55.

GLEITSCHIRM DIREKT GEBRAUCHTLISTE
STAND: 20.5.2010
Art.Nr. Bezeichnung
Gew.-
bereich
Bj.
kg
Abhol-
Preis
50010752 EDEL Control M mint-weiss gebraucht
100 €
50010947 Airea Smile 32 gebraucht
100 kg
09/2000
120 €
50010998 FIREBIRD X-Act gebraucht
150 €
50010991 SWING Apco Fiesta gebraucht
60-85
 
6,7
150 €
50010194 FIREBIRD Dolphin 27 (M) lila gebraucht
80-120
09/1995
150 €
50010597 Gurtzeug Jam Pro gebraucht M
170 €
50010856 FIREBIRD Booster XL gebraucht
250 €
50010312 UP Pulse L rot gebraucht
95-120
03/2002
6,6
400 €
50011014 EDEL Control L hellblau gebraucht
95-125
12/2000
450 €
50010025 EDEL Confidence L grün gebraucht
100-125
03/2000
6,5
499 €
50010050 UP Pulse L tornado-gelb gebraucht
5/2003
499 €
50010068 UP Vision classic L grün gebraucht
100-130
5,5
499 €
50010260 UP Pulse L tornado-rot gebraucht
500 €
50010166 UP Makalu 2 XL blau gebraucht
07/2004
550 €
50011032 NOVA Axon 26 türkis gebraucht
85-105
03/1997
6,5
550 €
50010793 Nova Philou Classic 29 gebraucht
590 €
50010226 SWING Arcus M blau gebraucht
600 €
50010062 PERCHE Saga XL orange-blau gebraucht
00/08
600 €
50010754 UP Pulse M rot gebraucht 1259
80-105
6,2
600 €
50010629 NOVA Phelix 25 blau gebraucht
600 €
50010735 PRODESIGN Effect 38 gelb gebraucht
105-130
05/2002
7,5
600 €
50010937 UP Pulse M orange  gebraucht 0338
80-105
6,2
600 €
50010927 SWING Arcus M blau gebraucht
80-105
07/1999
600 €
50010273 OZONE Atom XS rot/weiss gebraucht
55-75
5,3
600 €
50010273 OZONE Atom XS rot/weiss gebraucht
55-75
5,3
600 €
50010138 PRODESIGN Effect 38 rot gebraucht
649 €
50010258 SWING Arcus 3.28 rot-weiß gebraucht
649 €
50010775 SWING Arcus M rot gebraucht
649 €
50010679 UP Pulse L tornado-rot gebraucht
95-120
04/2003
6,6
650 €
50010995 SKYWALK Mescal S
11/2004
700 €
50010020 OZONE Atom M lila-rot gebraucht
750 €
50010875 EDEL Control L gelb gebraucht
95-125
11/1999
750 €
50010559 NOVA Phelix 27 L lila gebraucht
95-125
06/2000
7,0
750 €
50010857 OZONE Rush M rot-gelb-schwarz gebraucht
85-105
04/2005
6,0
750 €
50010877 EDEL Atlas S gelb gebraucht
10/1998
750 €
50010877 EDEL Atlas S gelb gebraucht
10/1998
750 €
50011003 PILOTS One XL rot gebraucht
105-130
04/2002
7,5
750 €
50010147 ADVANCE Epsilon 3/28 S blau/grau gebraucht
90-107
02/2000
6,25
799 €
50010623 UP Pulse L tornado-rot gebraucht
799 €
50010638 GRADIENT Bright 28 grau-rot gebraucht
800 €
50010143 UP Summit 3 L orange-grau gebraucht
800 €
50010990 SWING Arcus gebraucht
800 €
50010277 U-TURN Bodyguard L grau/orange gebraucht
800 €
50011025 U-TURN Bodyguard L orange-grau gebraucht
80-110
04/2005
5,3
800 €
50011025 U-TURN Bodyguard L orange-grau gebraucht
80-110
04/2005
5,3
800 €
50010064 PERCHE Smart M orange-grau gebraucht
75-100
08/2001
5,9
849 €
50010072 PERCHE Smart M blau gebr. Check bis 07/09
849 €
50010657 SWING Arcus S gelb gebraucht
849 €
50010669 EDEL Atlas L weiss gebraucht
90-110
01/1998
6,2
850 €
50010758 UP Pulse L trango-rot gebraucht
95-120
09/2004
6,6
850 €
50010762 UP Trango Race S orange/grau gebraucht
10/2003
850 €
50010058 UP Pulse S dunkelblau gebraucht
899 €
50010616 SKYWALK Mescal M schwarz/rot gebraucht
01/2005
900 €
50010011 UP Pulse L rot gebraucht
95-120
6,6
950 €
50010202 INDEPENDENCE Avalon M gr/blau gebraucht
80-105
06/2002
6,5
950 €
50010152 UP Pulse L orange-grau gebraucht
04/2004
950 €
50011008 U-TURN Gleitsschirm Bodyguard gelb/blau
80-105
1/2005
5,3
950 €
50010949 U-TURN Bodyguard M blau/gelb gebraucht
80-110
05/2005
5,3
950 €
50010223 OZONE Atom M rot/weiss gebraucht
80-100
10/2001
6,1
990 €
50010044 NOVA Philou 29 XL türkis gebraucht
990 €
50010045 NOVA Phorus L blau gebraucht
100-125
09/2002
6,5
990 €
50010624 U-Turn Infinity 1 S blau-gelb gebraucht
990 €
50010831 SKYWALK Tequila 1 M orange gebraucht
990 €
50010934 SWING Arcus 3.24 blau gebraucht
60-85
10/2011
6,7
990 €
50010073 OZONE Atom L gebraucht
999 €
50010145 UP Pulse L rot gebraucht
95-120
6,6
999 €
10013601 gebraucht UP Kantega 1 M orange/grau
1.000 €
50010944 SWING Axis 3.26 gelb gebraucht
80-105
08/2004
6,4
1.090 €
50010158 ADVANCE Epsilon 4/31 L blau/rot/gelb gebraucht
103-130
07/2003
7,1
1.100 €
50010030 ICARO Cyber L gelb gebraucht
1.100 €
50010964 NOVA Pheron gebraucht
95-125
06/2000
7,0
1.100 €
50010969 UP Makalu M grau-schwarz-rot
80-105
06/2004
1.100 €
50010724 UP Pulse M orange-grau gebraucht
80-105
08/04
6,2
1.149 €
10013495 U-TURN Bodyguard M blau/gelb gebraucht
1.150 €
10012945 gebraucht U-Turn Bodyguard M gelb-blau
1.190 €
50011011 SWING Arcus 3.26 gebraucht
06/2003
1.190 €
50010130 UP Pulse L rot gebraucht
95-120
6,6
1.199 €
50010256 UP Pulse M tornado-rot gebraucht
1.199 €
50010063 SWING Silex M weiss gebraucht
1.199 €
50010129 SWING Silex S rot gebraucht
70-120
04/2003
1.199 €
50010651 GRADIENT Bright Classic 30 blau gebraucht
09/2003
1.200 €
50010867 gebraucht Skywalk Mescal 1 L blau/weiss gebraucht
1.200 €
50010740 SKYWALK Tequila 1 L orange gebraucht
1.200 €
50010932 U-Turn Infinity 1 S blau-gelb gebraucht
60-90
06/2006
6,3
1.200 €
50011015 U-TURN Bodyguard L weiss/rot gebraucht
95-130
04/2005
6,1
1.200 €
50011022 U-TURN Bodyguard M blau/gelb gebraucht
80-110
10/2007
5,4
1.250 €
50010201 OZONE Atom L rot/weiss gebraucht
1.290 €
10014410 SWING Arcus 6.26 rot/weiß (Tester)
1.290 €
50010051 UP Pulse L tornado-rot gebraucht
95-120
06/2003
6,6
1.299 €
50010809 FIREBIRD Spider S rot gebraucht
1.399 €
50010602 Pro Design Gleitschirm Jazz bl/weiss XL gebraucht
10/2005
1.400 €
50010914 U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebraucht
95-130
07/2006
6
1.400 €
50010931 SKYWALK Tequila 1 L orange gebraucht
100-130
01/2008
6,5
1.400 €
50010987 U-TURN Bodyguard L grau/orange gebraucht
95-130
06/2005
6
1.450 €
50010987 U-TURN Bodyguard L grau/orange gebraucht
95-130
06/2005
6
1.450 €
50010241 FIREBIRD Z-One L blau gebraucht
1.450 €
50010043 PILOTS One L rot gebraucht
1.450 €
50010242 OZONE Atom M rot/weiss gebraucht
80-100
6,1
1.450 €
50010694 U-TURN Bodyguard L weiss/rot gebraucht
1.450 €
50010974 UP Ascent L orange-grau gebraucht
100-125
02/2007
7,1
1.500 €
50010022 U-TURN Bodyguard M orange-grau gebraucht
1.600 €
50010288 U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebraucht
95-130
6
1.600 €
50010647 U-TURN Bodyguard M orange-grau gebraucht
80-110
07/2005
5,3
1.600 €
50010580 U-TURN Bodyguard L gelb/blau gebraucht
95-130
07/2006
6
1.600 €
50010925 U-TURN Bodyguard M rot-blau gebraucht
80-110
12/2005
5,3
1.600 €
50010141 FIREBIRD Z-One L gelb
100-130
6,3
1.700 €
50010069 FIREBIRD Z-One L rot gebraucht
1.700 €
10012486 GRADIENT Bright 3.24 blau gebraucht
1.700 €
50010943 GRADIENT Bright 3.24 gelb gebraucht
60-80
11/2006
5,1
1.700 €
50010993 SKYWALK Mescal 2 L rot gebraucht
10/2007
6,5
1.899 €
50010232 GRADIENT Taurus L rot/weiss/orange gebraucht
1.999 €
10014409 SWING Arcus 6.28 blau/orange (Tester)
2.690 €
Alle Preise Gebraucht-Abholpreise inkl. MwSt.

Gerne beraten wir dich persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Deinen Wunschschirm kannst du auch unter Tel. 06654 – 91 90 55 reservieren. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}