Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Buch-Neuvorstellung, Last Minute-Tipps, Küng im Sauerland, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Aufdrehen über der Alm

 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 352 vom 6. Mai 2010: Buch-Neuvorstellung, Last Minute-Tipps, Küng im Sauerland, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • wegen der großen Nachfrage nach Einsteigerkursen empfehlen wir allen, die dieses Jahr fliegen lernen möchten, rechtzeitig zu buchen!

  • Für die Kombikurse in der Rhön gewähren wir Best-Preis-Garantie, das bedeutet: Du kannst jetzt beruhigt buchen, die regulären Preise werden 2010 nicht unterboten.

  • Im Streckenflugseminar mit Ewa Wisnierska ab 12.6. ist kurzfristig noch ein Platz freigeworden!

  • Neu 2010: Ab sofort bieten wir auch die Ausbildung zur A-Lizenz an der Winde an. Dieser Ausbildungsweg führt über den Kombikurs und 30 Windenstarts zur A-Lizenz.

  • Dieses Wochenende startet die diesjährige Vogesenflugwoche "Schlemm & Flieg" – Restplätze frei!

  • Freie (Rest-)Plätze gibts auch noch in der nächsten Slowenienflugwoche und in den nächsten Düne-Flugwochen, jeweils ab 30. Mai.

  • Drachenflieger aufgepasst: Am 8. Mai startet die Hängegleitersaison. Nachwuchsförderung: Aktive Mitglieder des Rhönflug 1. DFC Wasserkuppe e.V. bekommen ihre Ausbildung zum besonders günstigen Vereinstarif!

  • Einen Artikel des italienischen Magazins Volo Libero (Magazin der FIVL) über das Stubai Festival gibts hier als PDF.

  • CoverDiese Woche neu bei GLEITSCHIRM DIREKT:
    Die schönsten Fluggebiete der mittleren und östlichen Alpen – Fluggebiete hautnah und live erleben!

    Das neue Buch von Burkhard Martens und Nina-Renate Brümmer, inkl. 3 DVDs und Gutscheinen von Seilbahnen, Restaurants und Hotels im Wert von über 100,– EUR

    nur 44,95 EUR
    inkl. MwSt. zzgl. Versand.

    [zum Angebot]



See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose für das Wochenende
7. – 9. Mai 2010

Mittelgebirge: Die Niederschläge vom Donnerstag lassen nach. Das Tief zieht Freitag nach Norden ab. In der Nacht wird es ebenso wie in den Alpen oberhalb von 800m schneien. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen, es ist stark bewölkt, mit zeitweisen Regenfällen. Nasskalt.

Erst am Nachmittag bessert sich das Wetter in Rhön und Sauerland. In den Abendstunden dürften wieder Flüge und sonstige Outdooraktivitäten möglich sein. In der Nacht zum Samstag steigt der Luftdruck, bei Aufklaren muss in den Mittelgebirgen mit Frost gerechnet werden.

Der Samstag ist nach derzeitigem Stand der Prognosen dann der beste Tag des Wochenendes. Sonnenschein, überall kräftige schneeweiße Quellwolken, thermisch auflebender Wind und im Tagesverlauf bis auf 20°C steigende Temperaturen lassen auf den Spread schließen – also auf jene Temperaturdifferenz der thermisch erwärmten Luft und des Taupunktes, der durch thermischen Luftmassenaufstieg schließlich das Cumulskondesationsniveau in etwa 2000m erreichen wird.

Leichte Druckabnahme wird am Sonntag das Risiko für thermische Überentwicklungen steigen lassen.

Trend: In der Folge konkurrieren zwei kräftige Hochdruckzentren, eines über dem Nordatlantik, eines über Russland. Dazwischen hält sich ein schwach ausgeprägtes Kerntief über Skandinavien, sodass sich die Lufttemperatur langsam auf die sonst durchschnittlichen Werte entwickeln wird.

Für den Feiertag könnte sich – derzeit noch mit entsprechender Unsicherheit behaftet – die Großwetterlage in Richtung Hochdruckeinfluss mit schwacher Druckverteilung über Mitteleuropa etablieren. Aufgrund des zeitweise stark negativen NAO–Index ist für die Langfristprognose der kommenden Wochen ein Trend zu schwach entwickelten Wetterabläufen legitim.

Das heißt: wird es heiß und trocken, dann bleibt es vermutlich auch so über Wochen hinweg. Dasselbe Szenario könnte allerdings auch für gebietsweisen Dauerregen gelten, was zu Überschwemmungen führen kann. Mit wechselhaften Witterungsverhältnissen und dominierenden Westwinden muss derzeit eigentlich nicht gerechnet werden.

Alpenwetter: Leichter Südwind über den Alpen verursacht vor einem Frontensystem, das nach derzeitigem Stand am Samstag die Alpen überqueren wird (Quelle: Austrocontrol) eine entsprechende Föhntendenz. Im Bereich der Front ist natürlich mit allen damit verbundenen Wettereigenschaften wie tief hängenden Wolken, Regen und auflebendem Wind zu rechnen.

Am Sonntag sollten sich in Nähe der Tiefdruckrinne nach einigen freundlichen Abschnitten schnell Überentwicklungen bilden.

Tipp: Samstag fliegen! Wind thermisch auflebend aus Südwest. Rhön: Wasserkuppe, Weiherkuppe, Geba; Sauerland: Bruchhauser Steine, am Abend Ettelsberg.

Sonntagfrüh: vermutlich Wind um Nordost, schwach, später gewittrige Schauer.

zum Inhalt

Das Wochenende 8. – 9. Mai 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Höhenflugbetreuung:
    • Freitag, 7.5., 16 Uhr
    • Samstag, 8.5., 8 Uhr, für Absolventen Kombikurse mit wenig Höhenflügen und gebuchten Folgeveranstaltungen in Lüsen in den nächsten Wochen, Anmeldung erforderlich!
    • Samstag, 8.5., 16 Uhr, Absolventen Kombikurse mit wenig Höhenflügen und gebuchten Folgeveranstaltungen in Lüsen in den nächsten Wochen, Anmeldung erforderlich!
    • Sonntag, 9.5., 8 Uhr, für Absolventen Kombikurse mit wenig Höhenflügen und gebuchten Folgeveranstaltungen in Lüsen in den nächsten Wochen, Anmeldung erforderlich!

  • BREAKING NEWS: Diese Woche finden aufgrund 200%iger Buchung zwei Anfängerkurse parallel statt. Interessenten von Anfängerschulungen empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung für die kommenden Wochen und für die Sommerferien.

  • Die Sonderkursveranstaltungen in Sauerland und Rhön finden aufgrund guter Wetterbedingunen alle planmäßig statt.

  • Der Hängegleiterkurs startet programmgemäß am Samstag, 8. Mai um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Bitte beachten: Piloten, die am Ettelsberg fliegen möchten, tragen sich bitte vorher ins Flugbuch ein. Dieses Flugbuch befindet sich in der Flugschule Sauerland/Willingen in der Ettelsberg-Talstation.

  • Da die Bussarde in der Vogelschutzstation auf dem Ettelsberg gerade brüten, darf diese in den nächsten 2 Wochen nicht von Gleitschirmfliegern überflogen werden. Das heißt: Spätestens beim "Wilddieb" umdrehen!

  • Am Samstag, 8. Mai starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai beginnen programmgemäß am 8. Mai.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

  • An den Wochenenden, an denen die Elferbahn in Betrieb ist, bieten wir Höhenflugschulung im Stubai an. Treffpunkt ist am 8. und 9. Mai jeweils um 9 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai. Ideal für alle Piloten in der Ausbildung, denen noch Höhenflüge fehlen! Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich!

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 9. Mai um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

Papillon Flugwoche Vogesen

  • Die Vogesenflugwoche beginnt planmäßig am Sonntag, 9. Mai. Derzeit nur noch Restplätze für kurzentschlossene Freunde des "Schlemm & Flieg" frei!

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

  • Die nächste DHV-Theorie-Prüfung läuft am Freitag, 7.5. ab 7:30 Uhr im Hotel Peterchens Mondfahrt.

Willingen / Sauerland

  • Die nächste DHV-Theorie-Prüfung läuft am Freitag, 14.5. ab 10 Uhr.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Vereins-News des RDG Poppenhausen e.V.

 

Weiterbau Radom / Vereinsheim

Wer sich am Weiterbau des Vereinsheimes im Radom tatkräftig beteiligen möchte, setzt sich bitte wegen weiterer Planung mit Radom-Umbauleiter Wini per E-Mail in Verbindung. Du hast jetzt die einmalige Chance, später sagen zu können: "Ich war dabei!!"

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK19.10 ab 8.5., Kombikurs Rhön – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK20.10 ab 15.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK21.10 ab 22.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK19.10 ab 8.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK20.10 ab 15.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK21.10 ab 22.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.10 ab 8.5., Kombikurs Stubai – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.10 ab 29.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.10 ab 12.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Groundhandlingseminar am 15.-16. Mai:
Mike Küng kommt ins Sauerland

MMKAm Wochenende 15. – 16. Mai kommt Mike Küng, Weltrekord-Pilot und "Meister der Schirmbeherrschung" zum Groundhandlingseminar ins Sauerland.

Noch gibts einige freie Restplätze, für alle, die ihr Groundhandling und den Rückwärtsstart unter dem Motto "Lernen von den Besten" perfektionieren möchten.

Leistungen:

  • Groundhandling: Theorie-Einheiten
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung

Mike Küng Groundhandlingseminar im Sauerland, 2 Tage: 200 EUR

[Infos und Anmeldung]

zum Inhalt

Dune du Pyla: Düne-Flugwochen ab 30. Mai

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und
wegen ihrer Beschaffenheit wird die „Düne“ bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Alternativprogramm und gemeinsamer Verpflegung

Kosten: nur 490 EUR, Stammkunden nur 440 EUR.

  • Infos, Termine und Online-Anmeldung

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühjahrsthermik auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Dies ist der 2. Teil der Pflichtausbildung zur A-Lizenz. Hier sammeln die Flugschüler Alpin-Höhenflüge und trainieren für die praktische Prüfung am Ende der Woche. Geeignet für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs.

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH19.10 ab 9.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH20.10 ab 16.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung,Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH21.10 ab 23.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Technik-Training

Die Alpinflugwoche mit Trainingsfaktor! Unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit professioneller Betreuung ihren Aktiven Flugstil verbessern, die ersten Thermikstunden sammeln oder einfach wiedermal fliegen möchten!

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT19.10 ab 9.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT20.10 ab 16.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT21.10 ab 23.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

Schwerpunkt dieses Kurses für ambitionierte Piloten ab A-Lizenz ist der Einstieg ins Streckenfliegen. Auch hierzu bietet das Lüsener Tal beste Bedingungen – Streckenflüge entlang der Lüsener Alm zur Plose, zum Kronplatz oder zum Würzjoch sind direkt vom Hauptstartplatz möglich.

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS21.10 ab 23.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

zum Inhalt

Hängegleiter-Saisonstart am 8. Mai

Die Drachenflug-Saison startet am 8. Mai 2010. In dieser Woche bieten wir an beiden Wochenenden auch Nachholflüge für Drachenflieger an.

Das Wochenende 8./9. Mai eignet sich zum Auffrischen nach der langen Winterzeit, das Wochenende 14./15. Mai für erste Höhenflüge und zur Vorbereitung auf die Höhenflugausfahrten an den Tegelberg bzw. nach Bassano.

Flugschüler aus den 2009er Kursen sollten die Chance nutzen und jetzt mitfliegen!

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

GLEITSCHIRM DIREKT
Gradient-Frühjahrs-Aktion 2010

Folgende Gradient-Vorführer und Gebrauchte mit Check gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt zu komplett aufgetauten Frühlingspreisen:

Modell Größe Design Baujahr Abholpreis
Bright Classic 28 orange 06/08
1080,- EUR
Bright 3 24 gelb 11/06
1080,- EUR
Bright 3 30 blau 01/07
990,- EUR
Bright 3 28 blau 10/06
950,- EUR
Golden 2 28 blau 05/08
990,- EUR

Gerne beraten wir dich persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Deinen Wunschschirm kannst du auch unter Tel. 06654-91 90 55 reservieren. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.

zum Inhalt

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Die schönsten Fluggebiete der mittleren und östlichen Alpen – 3 DVDs inkl. Buch und Gutscheinen

Fluggebiete hautnah und live erleben! Mit 3 DVDs und Gutscheinen von Seilbahnen, Restaurants und Hotels im Wert von über 100,– EUR

Mit dieser 3er DVD-Kollektion kommt eine Revolution bei den Fluggebietsführern. Noch nie wurden Gebiete so anschaulich erklärt. Die Umgebung und die Startplätze werden gezeigt, die Hausbärte und die Talwindsysteme sind eingezeichnet.

In vielen Gebieten wurden Einheimische zu ihren Erfahrungen und Tipps befragt. Zu einigen Gebieten wird eine detaillierte Streckenflugeinführung im Film gezeigt. Auf Gefahrenstellen wird eingegangen und viele weitere Informationen finden sich im beiliegenden Buch. Zu jedem Gebiet gibt es Infos für Drachenflieger.

In allen ausgesuchten Fluggebieten können auch Einsteiger fliegen, meistens sind es weniger frequentierte Gebiete in herrlicher Landschaft. In manchen Fluggebieten wird Flugpraxis gezeigt.

Das Buch bildet mit 3 DVDs eine Einheit, viele Tipps und Hinweise sind nur im Buch vorhanden.

Burkhard Martens wurde durch seine Bestseller "Das Thermikbuch" und "Das Streckenflugbuch" weltberühmt. Das Thermikbuch gibt es bereits in 7 Sprachen, weitere sind in Vorbereitung.

Nina-Renate Brümmer ist eine hervorragende Streckenfliegerin. Sie war Bayerische Meisterin, Vizemeisterin im DHV-XC und hält mehrere deutsche Rekorde.

Gemeinsam hat das Ehepaar die meisten Filmaufnahmen gemacht.

nur 44,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand.

[zum Angebot]

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}