Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Flugsafari, Videoclip Ettelsberg, neues Vario zum Einführungspreis, Sicherheitestipp, Maifliegen, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Fliegenlernen im Sauerland | Video-Clip
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 352 vom 29. April 2010: Flugsafari, Videoclip Ettelsberg, neues Vario zum Einführungspreis, Sicherheitestipp, Maifliegen, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • Flugsafari mit Moniam 2. Mai startet die nächste Tirol-Flugsafari mit Moni. Je nach Wetter gehts in Süd- oder Nordtirol in die Luft. Restplätze frei!

  • Seinen Saisoneröffnungsflug vom Ettelsberg hat unser amtlicher Papillon-Sauerland-Kameramann Norbert mit der Kamera dokumentiert. Den Clip gibts auf Youtube und bei Facebook!

  • Neu auf dem Markt und gleich besonders günstig bei GLEITSCHIRM DIREKT: Das IQ ALTO ist das neueste Einsteigergerät von Marktprimus Bräuniger. Genau fünf Geräte gibts diese Woche für statt 199 EUR (unser regulärer Verkaufspreis) zum Einführungspreis von

    nur 189 EUR
    inkl. MwSt. zzgl. Versand.

    [zum Angebot]

  • Rückwärtsstart-Training am 1./2.5.2010: Diese höchst empfehlenswerte Trainingseinheit bietet den perfekten Einstieg in die Flugsaison für alle, die bisher immernoch im Winterschlaf sind! Treffpunkt ist am Samstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Neu 2010: Ab sofort bieten wir auch die Ausbildung zur A-Lizenz an der Winde an. Dieser Ausbildungsweg führt über den Kombikurs und 30 Windenstarts zur A-Lizenz.

  • Am 2. Mai startet die nächste Tirol-Flugsafari mit Moni – nur noch wenige Restplätze frei!

  • Drachenflieger aufgepasst: Am 8. Mai startet die Hängegleitersaison!

  • Aktueller Tipp vom LTB Wasserkuppe zum Thema Rettungsgeräteauslösung: Heute trat bei der Überprüfung eines Rettungsgerätes folgendes Problem auf: Die Rettung war über ein Jahr nicht mehr neu gepackt worden. Sie hätte sich zwar noch problemlos geöffnet, allerdings saßen die Klettverschlüsse über den Splinten so fest, dass man das Gurtzeug am Rettungsgriff schleudern konnte!
    Deshalb: Vor dem nächsten Start wenigstens die Kletts einmal öffnen und den Termin des letzten Rettungspackens prüfen!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Vereins-News des RDG Poppenhausen e.V.

 

Weiterbau Radom / Vereinsheim

Wer sich am Weiterbau des Vereinsheimes im Radom tatkräftig beteiligen möchte, setzt sich bitte wegen weiterer Planung mit Radom-Umbauleiter Wini per E-Mail in Verbindung. Du hast jetzt die einmalige Chance, später sagen zu können: "Ich war dabei!!"

zum Inhalt

Wetterprognose Wochenende
1. – 2. Mai 2010: Kühl, aber fliegbar!

Besonders spannend entwickelte sich die Prognose für den 1. Mai. Klar ist nunmehr, dass bei schwachem Hochdruckeinfluss und ebenso schwacher Druckverteilung der schwache, nur in Thermiken auflebende Wind um Südwest weht.

Aufgrund dieser Hochdruckrandlage gibt es umfangreichen Bewölkungsaufzug. Hohe und mittelhohe Wolkenfelder führen zu großflächigen Abschattungen. Dazu entwickelt sich eine Wolkenbasis um 1300m, aus der im Tagesverlauf hier und dort einige, schwach wetterwirksame Schauerneigung entstehen kann.

Zum Sonntag dreht der Wind über Nord auf Ost. Es bleibt schwachwindig. Die Niederschlagsneigung nimmt zum Sonntag etwas zu, Dauerregen gibt es nicht. Immer wieder sind freundliche Abschnitte dabei. In den Alpen entwickelt sich eine Konvergenzlinie, die am Samstag eine Umstellung der Wetterlage einleitet.

Das herrliche Wetter der vergangenen Tage ist vorerst beendet. Die Nullgradgrenze sinkt um fast 2000m. Es wird regnerisch, oberhalb von 1600m geht der Regen wieder in Schnee über. Wetterbesserung für lang andauernde Outdooraktivitäten wie Gleitschirmfliegen, ist erst im Verlauf der kommenden Woche wieder möglich.

Insgesamt ist der Wetterverlauf langatmig. Der derzeit schwach negative NAO Index (für Luftdruckgefälle zwischen den Azoren und Island, sehr verständlich in Wikipedia beschrieben) steht für eine allgemein schwache Wetterentwicklung. Für die kommenden Tage bedeutet dies, dass es wieder bei der eher kühlen Witterungsperiode bleiben wird, mit zeitweisen Niederschlägen, die regional, insbesondere an den Alpen (Quelle: wetteronline) in den kommenden Tagen intensiv ausfallen können.

Mai in der Luft:

Für alle, die am 1. Mai mit klarem Kopf in frischer Luft die Hänge der Wasserkuppe hinabsegeln wollen, empfehlen wir die Höhenflugbetreuung "Abflug in den Mai". Los gehts am 1. Mai um 8.30 Uhr, Treffpunkt ist im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

zum Inhalt

Das Wochenende 1. – 2. Mai 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Höhenflugbetreuung findet am Wochenende auf der Wasserkuppe statt. Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter und zwar am
    Samstag, 1.5.: 8:30 Uhr morgens. Wegen Flugbetreuung am Sonntag bitte am Samstag ab 12 Uhr im Flugschulbüro anrufen!

  • Zu den nächsten Einsteigerkursen begrüßt Jasmin die Teilnehmer am Samstag, 1. Mai um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Samstag, 1. Mai startet das Rückwärtsstarttraining programmgemäß um 10 Uhr. Derzeit noch Plätze frei!

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Bitte beachten: Piloten, die am Ettelsberg fliegen möchten, tragen sich bitte vorher ins Flugbuch ein. Dieses Flugbuch befindet sich in der Flugschule Sauerland/Willingen in der Ettelsberg-Talstation.

  • Da die Bussarde in der Vogelschutzstation auf dem Ettelsberg gerade brüten, darf diese in den nächsten 3 Wochen nicht von Gleitschirmfliegern überflogen werden. Das heißt: Spätestens beim "Wilddieb" umdrehen!

  • Am Samstag, 1. Mai starten die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Die Tirol-Flugsafari mit Moni startet programmgemäß am 2. Mai.

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai beginnen programmgemäß am 8. Mai.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

  • An den Wochenenden, an denen die Elferbahn in Betrieb ist, bieten wir Höhenflugschulung im Stubai an. Treffpunkt ist am 1. und 2. Mai, sowie am 8. und 9. Mai jeweils um 9 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai. Ideal für alle Piloten in der Ausbildung, denen noch Höhenflüge fehlen! Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich!

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 2. Mai um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

 

Wasserkuppe / Rhön

Die nächste DHV-Theorie-Prüfung läuft am Freitag, 30.4. ab 14 Uhr.

Willingen / Sauerland

Die nächste DHV-Theorie-Prüfung läuft am Freitag, 14.5. ab 10 Uhr.

Wer dazukommen möchte, meldet sich bitte kurz per Mail oder telefonisch an.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Kombikurse Papillon Wasserkuppe / Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK18.10 ab 1.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK19.10 ab 8.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK20.10 ab 15.5., Kombikurs Rhön – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Kombikurse Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK18.10 ab 1.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK19.10 ab 8.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK20.10 ab 15.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Kombikurse Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.10 ab 8.5., Kombikurs Stubai – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.10 ab 29.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.10 ab 12.6., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Tirol-Flugsafari mit Moni ab 2. Mai

Die Flugsafari startet am Sonntag 02.05. um 17.00 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai in Neustift! Nach der Begrüßung und Anmeldung werden zunächst die Ausrüstungen der Teilnehmer überprüft. Der Tag klingt nach dem gemeinsamen Abendessen aus.

Am Montag gehts um 9.00 Uhr von der Flugschule aus je nach Wetter nach
Süd- oder Nordtirol.

Die Übernachtungen kosten im Schnitt ca. 35 EUR mit Frühstück. Wie sich das für eine Flugsafari gehört, werden wir uns immer nur kurzfristig im jeweiligen Fluggebiet einbuchen.

Exklusive Reise mit maximal 8 Teilnehmern,
derzeit noch Restplätze frei!

  • Infos, Rückmeldungen zur letzten Safari und Online-Anmeldung

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Dies ist der 2. Teil der Pflichtausbildung zur A-Lizenz. Hier sammeln die Flugschüler Alpin-Höhenflüge und trainieren für die praktische Prüfung am Ende der Woche. Geeignet für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs.

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH18.10 ab 2.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH19.10 ab 9.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH20.10 ab 16.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung,Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH21.10 ab 23.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

Thermik-Technik-Training

Die Alpinflugwoche mit Trainingsfaktor! Unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit professioneller Betreuung ihren Aktiven Flugstil verbessern, die ersten Thermikstunden sammeln oder einfach wiedermal fliegen möchten!

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT18.10 ab 2.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT19.10 ab 9.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT20.10 ab 16.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT21.10 ab 23.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!

[Infos & Anmeldung zum Thermik-Technik-Training]

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

Schwerpunkt dieses Kurses für ambitionierte Piloten ab A-Lizenz ist der Einstieg ins Streckenfliegen. Auch hierzu bietet das Lüsener Tal beste Bedingungen – Streckenflüge entlang der Lüsener Alm zur Plose, zum Kronplatz oder zum Würzjoch sind direkt vom Hauptstartplatz möglich.

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS18.10 ab 2.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS21.10 ab 23.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.10 ab 27.6. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

[Infos & Anmeldung zum Thermik- und Streckenflugkurs]

zum Inhalt

Hängegleiter-Saisonstart am 8. Mai

Die Drachenflug-Saison startet am 8. Mai 2010. In dieser Woche bieten wir an beiden Wochenenden auch Nachholflüge für Drachenflieger an.

Das Wochenende 8./9. Mai eignet sich zum Auffrischen nach der langen Winterzeit. Das Wochenende 14./15. Mai für erste Höhenflüge und zur Vorbereitung auf die Höhenflugausfahrten an den Tegelberg bzw. nach Bassano.

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

GLEITSCHIRM DIREKT
Gradient-Frühjahrs-Aktion 2010

Folgende Gradient-Vorführer und Gebrauchte mit Check gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt zu komplett aufgetauten Frühlingspreisen:

Modell Größe Design Baujahr Abholpreis
Bright Classic 28 orange 06/08
1080,- EUR
Bright 3 24 gelb 11/06
1080,- EUR
Bright 3 30 blau 01/07
990,- EUR
Bright 3 28 blau 10/06
950,- EUR
Golden 2 28 blau 05/08
990,- EUR

Gerne beraten wir dich persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Deinen Wunschschirm kannst du auch unter Tel. 06654-91 90 55 reservieren. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.

zum Inhalt

GLEITSCHIRM DIREKT Einführungsaktion
5x Bräuniger Vario IQ ALTO jetzt billiger!

AltoDas IQ-ALTO ist der preiswerte Einstieg in die neue Bräuniger Generation intelligenter Fluginstrumente

Perfekt in Design und Technologie abgestimmt auf die Anforderungen anspruchsvoller Gleitschirm und Hängegleiterpiloten. Das IQ-ALTO deckt einen weiten Bereich vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Genussflieger ab. Leicht zu bedienen und trotzdem mit vielen Funktionen für den leistungsorientierten Piloten ausgestattet.

Highlights

  • Elegantes Design, griffiges, gummiertes ABS Gehäuse, geringes Volumen, seitliche Soft-Touch-Griffflächen und gut bedienbare Tasten
  • Neue, hochpräzise Vario-Digitaltechnologie mit variablen Ansprechzeiten und ausgezeichneter Filterung dank neuer Smartfilter-Technologie
  • Mehr als 250 Betriebstunden mit einem Batteriesatz ( auch NiMh Akku möglich ), mehrere Jahre bei Stand-by mit sichtbar laufender Uhranzeige. (Achtung vor auslaufenden Batterien)
  • Alle Funktionen individuell programmierbar über Options-Mode-Technik
  • Flight Memory: alle Max/Min-Werte von 40 Flügen

Bräuniger Vario IQ-Alto

Statt 199 EUR (unser regulärer Verkaufspreis)


zur Einführung 5 Geräte für nur je 189 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand.

[zum Angebot]

Gerne beraten wir dich persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Deinen Wunschschirm kannst du auch unter Tel. 06654-91 90 55 reservieren. Angebot nur solange der Vorrat reicht! Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}