Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Obenbleiben in der Rhön, Preisschmelze Vario-GPS, A-Lizenz-Ausbildung an der Winde, Reisebericht UL-Motorschirmtour, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Thermik und Soaring im Mittelgebirge
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 350 vom 15. April 2010: Obenbleiben in der Rhön, Preisschmelze Vario-GPS, A-Lizenz-Ausbildung an der Winde, Reisebericht UL-Motorschirmtour, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • unser vielfältiges Höhenflug- Wochenend- und Wochenangebot für Rhön, Sauerland und Lüsen bietet beste Trainingsmöglichkeiten für alle Piloten, denen noch Schulungsflüge fehlen.

  • In der kommenden Woche findet auch unsere beliebte Rhönflugwoche mit dem Titel "Rhön Oben – Obenbleiben in der Rhön" statt. Hauke, seit März DHV–Fluglehrer, betreut dich bei deinen ersten Soaring- oder Thermik-Flugstunden im Mittelgebirge. Noch Plätze frei!
    Dazu passend:

  • IQ BASIC GPSGLEITSCHIRM DIREKT: Bräuniger IQ BASIC GPS jetzt dauerhaft im Preis gesenkt! Das beliebte Kombigerät vereint Vario und GPS in bewährter Bräuniger-Qualität.

    Die Flugaufzeichnung erfolgt im IGC Format und erlaubt somit ein einfaches Einreichen der Flüge beim OLC oder auch die Darstellung in Google Earth über Flychart.

    Statt für bisher 389 EUR gibts das IQ BASIC GPS jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT für

    nur 359 EUR
    inkl. MwSt. zzgl. Versand.

    [zum Angebot]


  • Neu 2010: Ab sofort bieten wir auch die Ausbildung zur A-Lizenz an der Winde an. Dieser Ausbildungsweg führt über den Kombikurs und 30 Windenstarts zur A-Lizenz.

  • Aktuell: Neues von der UL-Motorschirmausbildung von Deutschlands beliebtester Motorschirmschule und der phantastische Reisebericht der Drei-Länder-Motorschirmtour!

  • Ralf Reiter, Leiter des Alpen-Paragliding-Center Stubai hat am Gardasee die Sicherheitstrainingssaison eröffnet. Im nächsten Sicherheitstraining ab 28.4. gibts derzeit noch einige freie Restplätze für sportlich-ambitionierte Piloten.

  • Die Tiroler Woche berichtete auf zwei Seiten über den 19. Stubaicup 2010. Hier gibts den Artikel.

  • Begeisterte Rückmeldungen erreichten uns zum Thermik-Technik-Training DT14.10. Vielen Dank!

  • Drachenflieger aufgepasst: Am 8. Mai startet die Hängegleitersaison!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose Wochenende
17. – 18. April 2010

Zwei konkurrierende Hochdruckgebiete bestimmen das Wetter in den kommenden Tagen. Obgleich bis Samstag leichter Nordwind auf der Ostflanke eines Hochdruckgebietes über dem Nordatlantik weht, dreht der Wind in der Nacht auf Sonntag wieder auf Südost. Schwacher kontinentaler Hochdruckeinfluss wirkt dann wieder von Osten.

Mittelgebirge:
Aktuell verläuft eine Luftmassengrenze mit eingelagerten Regenschauern über der Mitte Deutschlands. Am Freitag gibt es allmähliche Wetterbesserung. Samstag und Sonntag sind vielfach sonnig. Nur thermische Quellwolken werden den Himmel verzieren.

Der Wind weht am Samstag aus Nordwest (Düne de Sauerland in Adorf, Ettelsberg; Wasserkuppe Fliegerdenkmal, Arnsberg). Am Sonntag dreht der Wind auf Südost – das heißt fliegerisch: Stormbruch, Ritzhagen in Willingen; Wasserkuppe, Reichenhausen, Geba, Hammelburg (dort leider nur Gäste).

Alpen:
Am Samstag gute Bedingungen. Über sonnenbeschienenen Südhängen teils starke Thermiken. Talwindentwicklung ist bereits auf beiden Seiten des Alpenhauptkamms spürbar – auf der Südseite der Alpen von Süden kommend und daher allgemein weniger Lee ausbildend.

Der Sonntag wird durch starken Ostwind gestört (Quelle DWD). In den Hochlagen ist mit mäßiger Turbulenz zu rechnen. In "Föhnstrichen" auch bodennah durchgreifend. Vorsicht vor den Westhängen am späten Nachmittag (Lee). Richtigen Föhn mit Bildung einer Staumauer und Stauniederschlägen wird es nach derzeitigem Stand erst zu Beginn der kommenden Woche geben.

Entscheidenden Einfluss auf die Flugsportler nimmt allerdings nicht wie oft angenommen der Föhn mit Niederschlag oder Sonne auf der Leeseite, sondern der Wind auf der Leeseite des Gebirges, der schon bei föhnigem Wetter meist wesentlich zu gefährlich werden kann. Generell wird weniger erfahrenen Piloten vor Flugversuchen bei föhnigem Wetter mit irgendeinem deutlichen Höhenwind abgeraten.

Wer als Flugschüler viele Höhenflüge innerhalb kurzer Zeit absolvieren will, dem sind die beiden Talschlussgebiete in den Zentralalpen, Lüsen (Dolomiten; 700l Jahresniederschlag) und Stubai (900l Jahresniederschlag) empfohlen. Beide Gebiete sind von starken Winden aufgrund ihrer isolierten orographischen Lage abgekoppelt und für die Alpen besonders niederschlagsarm. 1/3 aller deutschen Piloten absolvieren an einem der beiden Standorte ihre A-Schein-Ausbildung am Hang.

zum Inhalt

Das Wochenende 17. – 18. April 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Höhenflugbetreuung findet am Wochenende auf der Wasserkuppe statt. Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter und zwar am
    Samstag, 17.4.: 8 Uhr morgens und 15.30 Uhr mittags,
    Sonntag, 18.4.: 7.00 Uhr morgens
    Anmeldung erforderlich!

  • Zu den nächsten Einsteigerkursen begrüßt Jasmin die Teilnehmer am Samstag, 17. April um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Am Wochenende hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Unsere Flugschule im Sauerland bietet unter der Leitung des Fluglehrers Michael Zensinger Höhenflugbetreuung an. Treffpunkt ist im Flugcenter in Willingen am Freitag, 16. April um 7 Uhr. Weitere Termine werden vor Ort bekanntgegeben.

  • Am Samstag, 10.4. starten die nächsten Einsteigerkurse in Willingen (Sauerland). Birgit begrüßt die neuen Teilnehmer um 9 Uhr in der Flugschule, direkt im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn.

  • Ab Dienstag besteht für alle Flugschüler, denen noch Schulungsflüge fehlen die Möglichkeit, sich täglich der Höhenflugbetreuung im Sauerland anzuschließen und Flüge zu sammeln. Anmeldung erforderlich!

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Die nächsten Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am am 17. April.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 18.4. um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Kostenlose Höhenflüge können in der kommenden Woche in Lüsen absolviert werden. Dieses Angebot gilt für Absolventen von Kombikursen aus Rhön, Sauerland und Stubai, die weniger als 10 Höhenflüge durchführen konnten. Ausrüstungsverleih erfolgt auf der Wasserkuppe.

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter

  • Die nächste DHV-Theorieprüfung ist am Freitag 16.4. um 13 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe (Rhön).

  • Die nächste DHV-Praxisprüfung ist am Samstag, 17.4. ab 7 Uhr in Lüsen.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger


Papillon Wasserkuppe / Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK16.10 ab 17.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK17.10 ab 24.4., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK18.10 ab 1.5., Kombikurs Rhön – noch Restplätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK16.10 ab 17.4., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK17.10 ab 24.4., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK18.10 ab 1.5., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.10 ab 17.4., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.10 ab 8.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.10 ab 29.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Neu 2010 bei Papillon:
Gleitschirm-A-Lizenz an der Winde

In der Saison 2010 erweitern wir unser Kursangebot um 4 Ausbildungswochen "A-Schein an der Winde". Gerade Flachländer, die gern die Infrastruktur im heimischen Windenschleppgelände nutzen möchten, können jetzt ihren kompletten Schein mit Kombikurs und 30 Höhenflügen an der Winde absolvieren.

Eingangsvoraussetzung: Kombikurs

Eingangsvoraussetzung ist der abgeschlossene einwöchige Kombikurs mit 20 Grund-, mindestens 10 Höhenflügen und der kompletten Theorieausbildung. Sichere Windenausbildung erfordert nach Einschätzung Europas größter Flugschule für Gleitschirmflieger eine mindestens einwöchige vorherige Ausbildung am Hang.

Die Hohe Geba: Geniale Infrastruktur

Die Ausbildung wird auf der Hohen Geba, einem 751m hohen Tafelberg zwischen Rhön und Thüringer Wald durchgeführt. Dieser Berg hat eine außerordentlich geniale Infrastruktur für Gleitschirmflieger, da direkt an den Hängen der Geba und der benachbarten Berge Hänge mit über 100m Höhendifferenz für alle Windrichtungen zur Verfügung stehen.

Sowohl in die Thermik, als auch zum Soaring und zu Höhenflügen kann hier zu Fuß gestartet werden. So wird aus jedem Windenschleppkurs auch eine Flugsafari zu den Fußstartplätzen der niederschlagsarmen thüringischen Rhön.

Voraussetzungen / Mitzubringen

  • Ausbildungsheft als Nachweis für den absolvierten Kombikurs
  • mentale und durchschnittliche körperliche Fitness
  • ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
  • Knöchel stützende Schuhe, wir empfehlen Fliegerstiefel (in allen Größen im Gleitschirm Direkt Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich)
  • Outdoor-Bekleidung (lange Hose oder Jeans, Windjacke)
  • sofern vorhanden: Flugausrüstung
  • Sonnencreme

Leistungen

  • mindestens 30 Windenschlepps
  • professionelle Ausbildung mit hauptberuflichem Fluglehrer
  • Funk- und Videobetreuung
  • alle Windenschleppstartgebühren
  • Ausfahrt zum Hangfliegen

Empfehlung

Dieser Kurs eignet sich für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs, die statt einer Alpin-Höhenflugschulung die Startart "Winde" bevorzugen.

Anmeldung

Der Windenschleppkurs zur A-Lizenz beginnt jeweils am Freitag Nachmittag und geht bis zum darauffolgenden Wochenende. Er kostet 590 EUR. Wer seine komplette Ausbildung kompakt in 2 Wochen absolvieren möchte, meldet sich zu einem Kombikurs und einem anschließenden Windenschlepp-Kurs zur A-Lizenz an.

Termine 2010

freie Plaetze, jetzt anmelden!WA1.10 ab 30.4., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA2.10 ab 4.6., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA3.10 ab 13.8., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!WA4.10 ab 24.9., A-Lizenz an der Winde – Plätze frei

[Infos, Termine und Anmeldung]

Fragen zu diesem Angebot? Maile uns!

zum Inhalt

Windenschleppeinweisung für Piloten ab A-Lizenz

Im Rahmen unserer einwöchigen Windenschulungen können Scheininhaber jederzeit zur Windeneinweisung dazukommen. Eine weitere DHV-Prüfung ist für die Windenschleppstartberechtigung nicht erforderlich.

Windenschleppeinweisung, 2,5 Tage: 250 EUR

Leistungen: wie oben, jedoch nur 20 Starts, keine weitere DHV Prüfung erforderlich, Antrag auf Scheinerteilung über uns.

[Infos, reguläre Termine und Anmeldung]

zum Inhalt

Neues von der UL – Motorschirmausbildung

Wir freuen uns dir mitzuteilen, dass wir auch für die Rucksackmotorausbildung von Gleitschirmfliegern den Titel "Deutschlands beliebteste Flugschule" tragen dürfen. Dies ergibt sich aus der Scheinerteilungsstatistik des DULV.

Entgegen der weitläufigen Meinung ist der B-Schein keine Eingangsvoraussetzung für die Motorschirmausbildung. Eine komplette A-Schein-Ausbildung ist allerdings, entgegen der vom DULV vorgeschriebenen Voraussetzungen, dringend zu empfehlen.

Info für alle Ausbildungsinteressenten: Der neue UL-Fragenkatalog ist eingetroffen! Dieser ist für künftige Prüfungen verbindlich.

Drei-Länder-Reise mit dem Motorschirm

Am 25.03.2010 reisten bereits die ersten Teilnehmer der Motorschirmreise auf der Wasserkuppe an und nahmen ihre eigenen, neuen Fresh Breeze Motoren in Empfang.

Aufgrund der Großswetterlage hatte Andy schon seit Tagen an einem "Plan B" für die geplante Deutschland-Tour getüftelt. Unser Motorfachlehrer hatte sich schon die ICAO-Karten von Spanien schicken lassen und die Segelflieger der Wasserkuppe versorgten ihn kurzfristig mit den ICAO-Frankreichkarten.

Beim ausführlichen Wetterbriefing wurden dann die Details der "Kursänderung nach Spanien" besprochen.

[weiterlesen!]

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Dies ist der 2. Teil der Pflichtausbildung zur A-Lizenz. Hier sammeln die Flugschüler Alpin-Höhenflüge und trainieren für die praktische Prüfung am Ende der Woche. Geeignet für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs.
[mehr zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH16.10 ab 18.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH17.10 ab 25.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH18.10 ab 2.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training

Die Alpinflugwoche mit Trainingsfaktor! Unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit professioneller Betreuung ihren Aktiven Flugstil verbessern, die ersten Thermikstunden sammeln oder einfach wiedermal fliegen möchten!
[mehr zum Thermik-Technik-Training]

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT16.10 ab 18.4. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT17.10 ab 25.4. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT18.10 ab 2.5. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

Schwerpunkt dieses Kurses für ambitionierte Piloten ab A-Lizenz ist der Einstieg ins Streckenfliegen. Auch hierzu bietet das Lüsener Tal beste Bedingungen – Streckenflüge entlang der Lüsener Alm zur Plose, zum Kronplatz oder zum Würzjoch sind direkt vom Hauptstartplatz möglich.
[mehr zum Thermik- und Streckenflugkurs]


freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.10 ab 25.4. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS18.10 ab 2.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS21.10 ab 23.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

zum Inhalt

Hängegleiter-Saisonstart am 8. Mai

Unsere Drachenflug-Saison startet am 8. Mai 2010. In dieser Woche bieten wir an beiden Wochenenden auch Nachholflüge für Drachenflieger an.

Das Wochenende 8./9. Mai eignet sich zum Auffrischen nach der langen Winterzeit. Das Wochenende 14./15. Mai für erste Höhenflüge und zur Vorbereitung auf die Höhenflugausfahrten an den Tegelberg bzw. nach Bassano.

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Paratech P27 bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Die Streckenmaschine für nur 1600 EUR!

Den P27 (LTF 1/1-2) gibts jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT für unglaubliche 1600 EUR, aber nur, solange der Vorrat reicht!

P27Der P27 besticht durch seine elegante, ästhetische Form mit der für diese Klasse ungewöhnlich hohen Streckung.

Die Fachwerkkonstruktion der Diagonalbänder ermöglicht geringes Kappengewicht, wenig Aufhängepunkte trotz hoher Kammerzahl und dadurch verbesserte aerodynamische Güte. Daraus ergibt sich das erstaunliche Leistungspotential des P27 (LTF 1, beschleunigt 1-2).

Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantiert der detailliert durchdachte Materialmix und die bekannte Verarbeitungsqualität. Der P27 setzt eine Grunderfahrung von ein bis zwei Jahren, sowie einen aktiven Flugstil voraus. Im Fluglehrer-Praxistest der Papillon Flugschulen überzeugte der P27 als beste Empfehlung in dieser Gütesiegelkategorie. Optimal für den Einstieg ins Streckenfliegen.

  • Verschiedene Farben und Größen (XS, SM, ML,L) – bitte frage deine Wunschgröße und -Farbe an.
  • Händleranfragen erwünscht, Tel. 06654 – 91 90 55

[Paratech P27 bei GLEITSCHIRM DIREKT]

statt 2499 EUR
(unser regulärer Verkaufspreis)

jetzt nur 1600 EUR
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
solange der Vorrat reicht

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Thema Flugsportversicherung

Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de empfiehlt: Idealerweise sollte man den eigenen Versicherungsschutz möglichst schon gleich zu Beginn der Fliegerkarriere überprüfen lassen, da alle Sportarten, die nach Versicherungsbeginn aufgenommen werden, automatisch mitversichert sind.

Uwe berät dich gerne persönlich und unverbindlich. So bekommst du den genau auf deine Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz.

www.flugsportversicherungen.de
Tel: (06654) 91 77 58

zum Inhalt

Rückmeldungen zum Thermik-Technik-Training DT14.10: "Insgesamt wieder einmal ein absoluter Traumkurs!"


Sehr geehrte Damen und Herren,

TT-Training DT14.10 in Lüsen
Zuerst mal ein dickes Lob an den Wettergott, der uns wieder Erwarten nahezu ideale Bedingungen für diesen Kurs beschert hat und die Wirtsleute, die es verstanden uns regelmäßig das Wasser im Mund zusammen laufen zu lassen. Ebenso haben unsere Betreuer dazu beigetragen, dass auch dieser Kurs wieder einmal ein absoluter Erfolg war.

Unser Lutz Wolfsmeier, der mit (oder trotz) seiner gnadenlos charmanten Art, uns wieder einmal sehr viel beigebracht hat – und uns in allen Situationen ein gutes, sicheres Gefühl gab. Ein Highlight war die Toplandung oberhalb des Tulperhofs auf einem großen Schneefeld, bei der er vorgeflogen – und uns über Funk eingewiesen hat.

"Nobby" hat mit viel Geduld und Mühe das böhmische Dorf "Meteorologie" etwas kleiner werden lassen. Er versteht sein profundes Wissen uns Schülern in kleinen Paketen nahe zu bringen. Auch bringt er es beneidenswert fertig, durch seine ruhigen Art und eben solche Anweisungen, seine Ruhe auf uns Schüler zu übertragen.

Peter (Zoden) – das bayerische Original – sorgte immer für gute Stimmung. Bewundernswert, wie er beim Hüttenabend viele Leute dazu brachte Liegestützen und Klimmzüge zu machen – und nicht zu Vergessen, sein beeindruckender Film aus den Anfängen des Fliegens.

Auch die schöne Vreni, obgleich sie eigentlich für die A-Schein Gruppe zuständig war, stand uns immer mit Rat und Tat zu Seite – und wenn es nur schnell eine Landeinformation oder sonst etwas war, mit dem sie uns das Fliegen etwas leichter machte.

Insgesamt wieder einmal ein absoluter Traumkurs!

Für die Mühe vielen Dank

Mit freundlichem Gruß

Stefan M.

Thermik- Technikkurs ein voller Erfolg

Hallo,

ich wollte mich auf diesem Wege noch mal kurz bei Euch für die tolle Flugwoche in Lüsen (4.4. bis 11.4) bedanken. Neben dem spitzenmäßigen Wetter hat vor allem die nette Unterkunft im Tulperhof und die professionelle Organisation und Betreuung durch das Flugschulteam dazu beigetragen.

Für mich war der Thermik- Technikkurs ein voller Erfolg, die Tipps und Ratschläge der Flugleher haben mir eine Menge fliegerische Sicherheit gebracht.

Es stimmt: Lüsen macht süchtig… ich hoffe die Sucht hält lange an!

Viele Grüße
Christoph Q.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}