Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

So war der Stubaicup, 3x Lernen von den Besten mit Ewa Wisnierska, Mike Küng und Ralf Reiter, Osterfliegen in Lüsen, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Jeden Samstag Kursbeginn in der Rhön!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 348 vom 25. März 2010: So war der Stubaicup, 3x Lernen von den Besten mit Ewa Wisnierska, Mike Küng und Ralf Reiter, Osterfliegen in Lüsen, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • heute nutzten einige Piloten die Frühjahrsthermik am Südhang der Wasserkuppe für schöne Soaringflüge. Am Samstag beginnen die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön und im Sauerland für alle, die sich diesen Traum auch verwirklichen möchten!

  • Letztes Wochenende lief im Stubaital der 19. Stubaicup. Einen Bericht aus dem "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" gibts in diesem Rundmail!

  • Zusatz-Angebot: Osterfliegen in Lüsen!
    Von Karfreitag bis Ostermontag besteht natürlich auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit uns betreutes Fliegen auf der Alm zu nutzen. Referent ist Andreas Schubert. Die Schwerpunkte sind Meteorologie und die Technik des Thermikfliegens. 3 Tage Fluglehrertraining inkl. aller Auffahrten: 199 EUR. Anmeldung erforderlich!

  • Lernen von den Besten (1):
    Nachdem der erste Streckenflugkurs von Ewa Wisnierska im Drautal innerhalb kürzester Zeit komplett ausgebucht war, konnten wir Ewa für eine zusätzliche Woche ab 18. April gewinnen. Wer mit einer der besten Gleitschirmpilotinnen der Welt auf Strecke gehen möchte, sollte sich jetzt sofort anmelden!

  • Mike KuengLernen von den Besten (2):
    Küng kommt auf die Kuppe!
    Am Wochenende 27.-28. März ist Mike Küng nochmals zum Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe. Es gibt noch freie Restplätze!

    Lernen von den Besten (3):
    Im nächsten Sicherheitstraining am Gardasee von und mit Ralf Reiter ab 14.4. gibts derzeit noch einige freie Restplätze für sportlich-ambitionierte Piloten.

  • Resturlaub? Wir haben das passende Angebot ab 28. März. Derzeit noch freie Restplätze für Schnellentschlossene! Kursleitung: Boris Kiauka.

  • Am Freitag startet die diesjährige Motorschirmtour. Über den Verlauf berichten wir in unserer Motorschirm-Facebookgruppe.

  • Preisschmelze auf der Kuppe: Im GLEITSCHIRM DIREKT Fliegershop gibts jetzt das Vorgängermodell des wohl beliebtesten Gleitschirmstiefels aller Zeiten zum unschlagbar günstigen Abverkaufs-Preis!
    Airstyle Para-Trekking II
    , noch verschiedene Größen, solange Vorrat reicht – jetzt nur 149 EUR!

  • Bitte beachten: Aufgrund eines Providerwechsels kann es sein, dass unsere Webseite in der Nacht von Sonntag, 28.3. auf Montag, 29.3. nicht wie gewohnt über die Adresse wasserkuppe.com zu erreichen ist. Uneingeschränkt steht sie aber durchgehend unter www.flugcenter-wasserkuppe.de zur Verfügung.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

Wetterprognose Wochenende
27. – 28. März 2010

Ein umfangreiches Tiefdrucksystem, das sich im weiteren Verlauf als Kerntief etabliert, bestimmt das Wettergeschehen in Mittel- und Nordeuropa.

Der Wind weht moderat vornehmlich aus West. Es wird insgesamt wieder kälter. Die Temperaturen bewegen sich nördlich des Alpenhauptkamms im einstelligen Bereich. Immer wieder gibt es Regengüsse. Die frühlingshafte Witterung ist vorerst vorüber.

In den Kammlagen der Mittelgebirge ist auch auch mit Schneeschauern zu rechnen. In den Alpen sinkt die Schneefallgrenze auf 1200m. Die Schweizer Alpen erwarten in Staulagen erhebliche Niederschlagsmengen. Die Südseite der Alpen ist geschützt und bietet zeitweise im Verlauf der kommenden Woche auch gute Flugbedingungen.

Generell sind bei Kerntiefwetterlagen exakte Prognosen schwierig. Die Frontpassage der Randtiefs ist sogar nur auf wenige Stunden vorhersagbar. Der allgemeine Wettercharakter ist allerdings typisch: nasskalt, regnerisch, windig und trüb.

zum Inhalt

Das Wochenende 27. – 28. März 2010

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Am Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung in der Rhön an.

  • Die Motorschirm-Tour startet programmgemäß am Freitag, 26.3. mit dem Eröffnungsbriefing im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Zu den nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkursen begrüßt Jasmin die Teilnehmer am Samstag, 27. März um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng beginnt programmgemäß am Samstag, 27. März um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Restplätze frei!

  • Am Sonntag hat der GLEITSCHIRM DIREKT- Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet. Andreas Schubert steht für kompetente Fachberatung in der Zeit von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Flugschulchef Andreas Schubert eröffnet am Samstag, 27.3. die erste Kurswoche 2010 im Sauerland! Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, im Gebäude der Ettelsberg-Talstation.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Die nächsten Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Wochenende. Kursleitung: Ralf Reiter.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Das Lüsen-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 28.3. um 12:00 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite. Kursleiter: Andreas Schubert.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-09) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK13.10 ab 27.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK14.10 ab 3.4., Kombikurs Rhön – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK15.10 ab 10.4., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Willingen / Sauerland

freie Plaetze, jetzt anmelden!EK13.10 ab 27.3., Kombikurs Sauerland – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK14.10 ab 3.4., Kombikurs Sauerland – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK15.10 ab 10.4., Kombikurs Sauerland – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Stubai

freie Plaetze, jetzt anmelden!AK13.10 ab 27.3., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.10 ab 17.4., Kombikurs Stubai – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.10 ab 8.5., Kombikurs Stubai – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Slowenien: Frühlingserwachen im Soca-Tal!

Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird. Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400m erheben.

Je nach Windrichtung starten wir z.B. auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen. Wer "absäuft", landet einfach auf einer der riesigen Wiesen im Tal und lässt sich nach einem Bad im kalten Wasser der Soca von unserem Shuttlebus abholen.

Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefings, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW22.10 – SLO 1 – 11.4 – 18.4. – Plätze frei, jetzt anmelden!

Slowenien-Flugwochen: Infos, Bilder, Termine, Anmeldung

zum Inhalt

Dune du Pyla:
Dünenflugwochen und Dünencamp 2010

Dune du PylaAm 28. März starten an der westfranzösischen Atlantikküste die ersten beiden Dünenflugwochen der Saison.

Die "Dune du Pyla" bei Arcachon ist nicht nur Europas größte Wanderdüne, sondern auch eines der bekanntesten und beliebtesten Soaring-Gebiete weltweit.

Kein Wunder, dass sich Boris und Christian aka Wuppi nicht einigen konnten, wer diese Wochen betreut – deshalb fahren sie einfach gemeinsam hin!

Die riesige Sandflanke wird frei vom laminaren Seewind angeströmt und bietet somit hervorragende Trainings- und Soaring-Optionen. Übernachtet wird auf dem Campingplatz direkt an der Düne, alternativ ist auch die Buchung eines Bungalows möglich.

Das diesjährige Dünencamp (insgesamt 8 Wochen ab 30.5.) betreut Markus Genitheim. Impressionen von den Sandspielen letztes Jahr gibts auf haudichraus.de.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW20.10 – Düne 1 – 28.03. – 4.04. – Plätze frei, Leitung: Boris Kiauka
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW21.10 – Düne 2 – 4.04. – 11.04. – Restplätze, Leitung: Christian Noss

  • Dune du Pyla 2010: Alle Infos, Preise, Anmeldung

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm!

Tulperhof

Ostern in Lüsen
In der Karwoche referiert Flugschulleiter und amtierender Landesmeister Andreas Schubert in Lüsen über die Meteorologie der Alpen und den Klimawandel. Flugtechnische Schwerpunkte sind Thermikfliegen und erste Streckenflüge zum Talschluss und zurück.

Tipp: Die Alpen bieten um Ostern aufgrund der Schneelage auf den Almen hervorragende Flugbedingungen. Talwinde sind noch schwach, die Luft ist trocken. Damit entwickeln sich die Thermiken mit oft üppigen Basishöhen und sind aufgrund des von Talwinden ungestörten Aufstiegs oft auch für Flugsportanfänger nutzbar.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Dies ist der 2. Teil der Pflichtausbildung zur A-Lizenz. Hier sammeln die Flugschüler Alpin-Höhenflüge und trainieren für die praktische Prüfung am Ende der Woche. Geeignet für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs.
[mehr zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

freie Plaetze, jetzt anmelden!DH13.10 ab 28.3. – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH14.10 ab 4.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH15.10 ab 11.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training

Die Alpinflugwoche mit Trainingsfaktor! Unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit professioneller Betreuung ihren Aktiven Flugstil verbessern, die ersten Thermikstunden sammeln oder einfach wiedermal fliegen möchten!
[mehr zum Thermik-Technik-Training]

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT13.10 ab 28.3. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT14.10 ab 4.4. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT15.10 ab 11.4. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

Schwerpunkt dieses Kurses für ambitionierte Piloten ab A-Lizenz ist der Einstieg ins Streckenfliegen. Auch hierzu bietet das Lüsener Tal beste Bedingungen – Streckenflüge entlang der Lüsener Alm zur Plose, zum Kronplatz oder zum Würzjoch sind direkt vom Hauptstartplatz möglich.
[mehr zum Thermik- und Streckenflugkurs]

freie Plaetze, jetzt anmelden!DS13.10 ab 28.3. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.10 ab 25.4. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS18.10 ab 2.5. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

zum Inhalt

Rückwärtsstart-Training und Rückwärtsstart-VIP-Kurse 2010

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage im letzten Jahr haben wir unser Angebot an Rückwärtsstart-Trainings 2010 deutlich erweitert.

Neben zweitägigen Kursen bieten wir auch eintägige VIP-Seminare für alle an, die besonders intensiv und mit individueller Chef-Betreuung die perfekte Rückwärtsstart-Technik erlernen und trainieren möchten.

  • Rückwärtsstart-Training (2 Tage, nächster Termin: 3. April)
  • Rückwärtsstart-VIP-Kurs (1 Tag, erster Termin: 9. Mai)

zum Inhalt

Thermik-Flugwochen im Stubai 2010

Du hast den Schein und möchtest mit Fluglehrerbetreuung im hochalpinen Stubaital fliegen? Thermiküberhöhungen mit überwältigender Aussicht auf den vergletscherten Alpenhauptkamm erleben? Herzlich willkommen zur Thermik-Flugwoche im Stubai!

Neben den atemberaubenden Eindrücken und Aussichten werden natürlich auch meteorologische und flugpraktische Lernziele erreicht.


freie Plaetze, jetzt anmelden!AT4.10 ab 4.4. – Stubai-Thermik-Technik-Woche – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT5.10 ab 25.4. – Stubai-Thermik-Technik-Woche – Plätze frei!

  • Infos und Anmeldung: www.apc-stubai.de/thermikflugwoche

zum Inhalt

Paratech P27 bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Die Streckenmaschine für nur 1600 EUR!

Den P27 (LTF 1/1-2) gibts jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT für unglaubliche 1600 EUR, aber nur, solange der Vorrat reicht!

P27Der P27 besticht durch seine elegante, ästhetische Form mit der für diese Klasse ungewöhnlich hohen Streckung.

Die Fachwerkkonstruktion der Diagonalbänder ermöglicht geringes Kappengewicht, wenig Aufhängepunkte trotz hoher Kammerzahl und dadurch verbesserte aerodynamische Güte. Daraus ergibt sich das erstaunliche Leistungspotential des P27 (LTF 1, beschleunigt 1-2).

Lebensdauer und Zuverlässigkeit garantiert der detailliert durchdachte Materialmix und die bekannte Verarbeitungsqualität. Der P27 setzt eine Grunderfahrung von ein bis zwei Jahren, sowie einen aktiven Flugstil voraus. Im Fluglehrer-Praxistest der Papillon Flugschulen überzeugte der P27 als beste Empfehlung in dieser Gütesiegelkategorie. Optimal für den Einstieg ins Streckenfliegen.

  • Verschiedene Farben und Größen (XS, SM, ML,L) – bitte frage deine Wunschgröße und -Farbe an.
  • Händleranfragen erwünscht, Tel. 06654 – 91 90 55

[Paratech P27 bei GLEITSCHIRM DIREKT]

statt 2499 EUR
(unser regulärer Verkaufspreis)

jetzt nur 1600 EUR
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
solange der Vorrat reicht

zum Inhalt

Herstellerunabhängiger Gleitschirm-Check
im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Johannes KnustDie Leinenlängenmessung erfolgt per Laser. Die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich.

Auch Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Leiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit.

Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen:

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

Bunte Schirme wohin man schaute!
– so war der 19. Stubai-Cup 2010

Vom 19. bis 20. März wurde das Gleitschirmschaufenster 2010 beim 19. Stubai Cup eröffnet!

SPT 2010Der 19. Stubai-Cup wurde trotz fehlender Unterstützung der PMA (Verband der Gleitschirmhersteller) und Föhnprognose ein voller Erfolg!

Die Parafly -Stubai -Club Mitglieder waren mit viel Spaß und Freude dabei, um die Stubai- Fun – Cup Piloten vom Startplatz bis zum Landeplatz sportlich zu unterstützen. Den Teilnehmern wurde eine perfekt organisierte Veranstaltung geboten.

Beide Flugberge – Schlick 2000 in Fulpmes (1200 Höhenunterschied) und 11er in Neustift (1000 m Höhenunterschied) – waren wieder einmal föhnresistent und konnten mit dem gratis Shuttle-Bus mehrfach erreicht werden.

Die neusten Testschirme von den Firmen: Airwave; Nova; U-Turn; Wings of Change; Paratech; Ozone;Team5; Kimfly; Air Cross; Skyline; Skywalk; Plastec Sports sowie die Gurtzeuge der Firma Sup Air standen zahlreichen Fun – Cup Piloten gratis zur Verfügung und diese konnten von beiden Flugbergen bis zum späten Nachmittag im feinen Aufwindband die Frühjahrsthermik bis hoch über das Stubaital genießen. Somit wurden die neuen Modelle auch gleich ausgiebig getestet.

Unter den über 100 Teilnehmern im Fun-Cup wurde Oliver Freyer aus Deutschland gelost! Sein Wunschschirm „ION 27“ im Wert von Euro 3.000.- von der Firma „NOVA“ wurde direkt am Stubai-Cup von Toni Bender persönlich übergeben.

Den Ehrenpreis, ein Weekend für 2 Personen im 5-Sterne-Hotel Jagdhof in Neustift, im Wert von Euro 1.000.-  für den weitest Angereistesten Fun – Cup Teilnehmer ging an Simon Nick aus England.

Extra punkten konnten die zwei Firmen Wings of Change mit Lokalmatador Markus Gründhammer und das Team 5 aus Bach im Lechtal, mit exzellenten  Promotion-Flügen am Stubaier Himmel.

Dem flugbegeisterten Publikum wurde eine atemberaubende Flugshow vom Acro Gesamtweltcupsieger Pal Takats geboten.

Abgerundet wurde das Flugspektakel durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm im Freizeitzentrum Neustift mit einem Flimscreen der Weltmeisterin Ewa Wisnierska „Reise zum Horizont“ und dem Film von  Acro- Weltmeister Pal Takes. Beide Filme gewannen etliche Filmpreise als Sportdokumentarfilme.

Die Stuba- Cup-Besucher waren begeistert auch von der Anwesenheit und dem live Interview der beiden Weltmeister “ Ewa und Pal“.

Den Ausklang fand der erfolgreiche Flugtag für Organisatoren, Hersteller, Piloten und Flugfreunden im Dorf Pub bei der gesponserten Party der Firma „Ozone“.

Ein Dank gebührt den zahlreichen fleißigen Parafly Mitglieder und den Obleuten Monika Eller und Volderauer Norbert, sie haben es ermöglicht, den Stubai Cup wieder ins Leben zurufen, sowie den Hauptsponsoren „AustriAlpin“ und „Tourismusverband Stubai“.

Großen Dank an die Grundstückbesitzer des Lande- und Parkplatzes, ohne diese so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre.

Danke, auch an den Wettergott dort oben – und dem Gründer des Stubai-Cups, unserem unvergessen Hans-Peter Eller.

Nächste geplante Events im Stubai:

  • Paragliding Accuracy World Cup vom 1.-3. Oktober 2010
  • 20.Stubai – Cup Anfang März 2011

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}