Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Thermikerwachen in Lüsen, Meteo-Seminar am Samstag, Stubai-Paragliding-Testival 2010, Handschuh-Innovation, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail Papillon Flugschulen Wasserkuppe Rhoen Flugschule Sauerland Willingen Alpen-Paragliding-Center Stubai Paragliding-Center Lüsen Gleitschirm-Onlinemagazin
Papillon Flieger-Rundmail
Lüsen-Flugwochen 2010: jetzt anmelden & aufdrehen!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 340 vom 28. Januar 2010: Thermikerwachen in Lüsen, Meteo-Seminar am Samstag, Stubai-Paragliding-Testival 2010, Handschuh-Innovation, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • am Samstag, 30. Januar hält Flugschulchef und amtierender Landesmeister Andreas Schubert ein eintägiges Meteo-Seminar. Los gehts um 10:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die Inhalte sind für die B-Lizenz anrechenbar. Schwerpunkte sind neben der Klimakunde die für den Flugsport relevanten Wetterphänomene wie Thermik, Föhn, Gewitter… Kosten: 100 EUR, Anmeldung bitte per E-Mail oder unter Tel. 06654-7548.

  • Warum das Frühjahr die beste Zeit des Jahres ist, liest du hier.

  • Stubai-Paragliding-Testival & Funcup 2010: Alle Piloten sind herzlich ins Stubaital eingeladen! Dort läuft vom 19. bis 23. März das große Stubai-Paragliding-Testival 2010. Unter allen Teilnehmern am Funcup werden Preise im Gesamtwert von 5000 EUR verlost! Mehr im nächsten Rundmail.

  • Fans von MarkusStubai & Jo aufgepasst: Markus und Jo aus dem Stubai betreuen die Slowenien-Flugwoche FW23.10 ab 24. April, Markus leitet das Dünencamp "Dune du Pyla 2010" – das sind die Düne-Flugwochen zwischen dem 30. Mai und 4. Juli.

  • Live von der Insel: Teneriffa-Guide Andy berichtet gerade wieder tagesaktuell in seinem Blog von den laufenden Teneriffa-Flugwochen! Die 2. Woche beginnt am 30.1. und ist ausgebucht.

  • Und wer bei diesen Berichten den Winter satt hat und Lust auf Sonne bekommt: Am 21. Februar startet in Südspanien unsere erste Algondonales-Staffel des Jahres!

  • Snowkiting: Vom 12. – 14. Februar 2010 laufen auf der Wasserkuppe die Internationalen Snowkitemeisterschaften im Race.
    Infos & Einschreibung


  • FacebookPapillon goes Facebook: Schon über 180 Mitglieder haben sich zu unserer Gruppe angemeldet, unsere Seite hat sogar schon über 240 Fans! Auch für die Snowkiter gibts jetzt eine eigene Gruppe.

  • Neu auf haudichraus.de: Spektakuläre Winterbilder vom Gleitschirmfliegen über den Wolken, Inversions-Impressionen und akutelle Luftbilder. Vielen Dank für inzwischen über 2 Millionen Bildabrufe!

  • Diese Woche neu bei GLEITSCHIRM DIREKT: Die brandneuen Fliegerhandschuhe Paragloves von Airstyle, jetzt zur Einführung inkl. Hipbag!

See you UP in the winter sky!

Dein Papillon-Team

zum Inhalt

RDG e.V. Vereins-News:
Radom-Umbau

Radom-Umbauleiter Wini schreibt:
"Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, den 23. hat es wieder richtig Spass gemacht mit dem Rückbau der Lüftungsanlage. Insgesamt haben 7 "Aktivisten" an die 30 m³ Lüftungskanäle in einem von Tobi organisierten Container geschafft, die restlichen Kanäle von den Decken geschraubt. Nun müssen erst mal wieder Firmen für Vorarbeiten ran, sodass am kommenden Samstag keine Arbeiten am Radom anfallen. Wenn es weitergeht, maile ich wieder.
Lieben Gruß, Wini"

zum Inhalt

Wetterprognose 30. – 31.1.2010

Fortdauer der hochwinterlichen Witterungsperiode

Eine kurzzeitige Umstellung der Großwetterlage führt feuchtkalte und labil geschichtete Luftmassen nach Mitteleuropa. Es kommt zu teils lang anhaltenden Niederschlägen, die oberhalb von 400m durchweg als Schnee niedergehen.

In der vergangenen Nacht fielen allein auf der Wasserkuppe 10 cm Neuschnee mit kräftigen Verwehungen. Weitere 20 cm werden bis Samstag erwartet, sodass die Schneehöhe auf rund 1m anwachsen dürfte. Wind und Niederschläge lassen am Samstag nach.

Der Februar wird mit neuerlicher Frostverschärfung bei Wind um südöstlichen Richtungen beginnen. Hochdruckeinfluss soll in der kommenden Woche beste Bedingungen für Wintersport mit und ohne Gleitschirm bieten.

Die Durchschnittstemperaturen liegen im Januar rund 2,5°C tiefer als im langjährigen Mittel. Damit reiht sich auch dieser Winter mit der Ausnahme 06/07 in eine Folge insgesamt etwas zu kalter Winter ein. Dies gilt als symptomatisch für die durch den globalen Klimawandel bedingte Abschwächung der nordatlantischen Oszillation (NAO).

Allen, die sich für Klima und Wetter interessieren, seien an dieser Stelle nochmal auf das eintägige Meteorologie-Seminar empfohlen, das Andreas Schubert am Samstag, 30.1. ab 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe anbietet.

zum Inhalt

Das Wochenende 30. – 31.1.

 

Papillon Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe / Rhön


  • Der Kombi-, Grund- und Schnupperkurs beginnt planmäßig am Samstag um 9.00 Uhr.

  • Das eintägige Meteo-Seminar mit Andreas Schubert am Samstag beginnt um 10 Uhr.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen

  • Die Kurse bis März finden in der Rhön statt.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

  • Das Flugschulbüro ist täglich von 9 bis 12 Uhr besetzt.

  • Tandemflüge und 2Jahresscheck-Service sind täglich möglich.

Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

  • Am 6. Februar 2010 starten die beliebten Faschingsflugwochen.
    Alle Infos, Termine und die Online-Anmeldung gibts auf
    www.fly-luesen.com
    .

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-09) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK5.10 ab 30.1., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK6.10 ab 6.2., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK7.10 ab 13.2., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

FLY ALGODONALES 2010:
Thermik, Strecke und Soaring in der Sierra de Líjar

Die Sierra de Líjar bietet hervorragende Flugoptionen für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling über den Hobby- und Genusspiloten, bis hin zum Streckenflug-Crack. Die ideale Alternative zu Kälte und Schnee!

Die Frühjahrs-Termine:

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW15.10 – ALGO 1 – 21.02.- 28.02. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW16.10 – ALGO 2 – 28.02.- 07.03. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW17.10 – ALGO 3 – 07.03.- 14.03. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW18.10 – ALGO 4 – 14.03.- 21.03. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW19.10 – ALGO 5 – 21.03.- 28.03. – Plätze frei

Algodonales-Flugwochen: Infos, Bilder, Termine, Anmeldung

zum Inhalt

Warum ist das Frühjahr die beste Zeit des Jahres?

Lüsen: Februar, März und April markieren die absolute Hochsaison für Thermikambitionierte. Wer schon immer mal richtig aufdrehen wollte, für den eignen sich die ersten Wochen eines Jahres am Tulperhof:

  • Es ist trocken-kalt. Über den ausgeaperten Südhängen entwickelt sich aufgrund der senkrecht einfallenden Sonnenstrahlung ein schon nennenswerter Temperaturvorsprung. Es gibt gute Steigwerte!

  • Die Thermik steigt direkt vor dem Startplatz auf. Sie ist einfach zu finden und erlaubt den Lehrern ein sehr exaktes Beobachten und Rückmelden für Tricks und Tipps beim Thermikkurbeln.

  • Da die Luft trocken ist, wird das Kondensationsniveau sehr spät erreicht. D.h., die Wolkenbasis ist recht hoch und erreicht nicht selten 3000m und mehr!

  • Es gibt noch keine Talwinde. Das ist ganz wichtig, da die Thermik im Fliegerfrühling also ungestört aufsteigen kann und damit für Gelegenheitspiloten leichter nutzbar wird.

  • Es gibt noch keine thermischen Überentwicklungen (CB). Da die Luft noch kalt und nach nächtlicher Ausstrahlung auch trocken ist, kommt es nur selten zum Einfluss feuchter Luftmassen. Diese würden im schlechtesten Wetterereignis Schneefall verursachen.

  • Es sind wenige Piloten in der Luft, da für die meisten Hobbypiloten gewisse Lufttemperaturen von über 20° für Flugsport notwendig sind und diese erst im Mai erreicht werden…

Besonders empfehlenswert ist der Saisonauftakt in der Faschingswoche ab 14. Februar! Infos & Anmeldung: www.fly-luesen.com

zum Inhalt

Paragliding-Center Lüsen 2010:
Start frei am Tulperhof!

Tulperhof

Die hervorragende Eignung des Lüsener Tales für den Flugsport ist schon länger bekannt. Aber auch bei nichtfliegender Begleitung sind unsere Dolomitenflugwochen sehr beliebt: Die großzügig und komfortabel ausgestatteten Zimmer mit Südbalkon und Blick auf den Peitlerkofel eignen sich bestens für einen erholsamen Urlaub in den Bergen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Der 2. Teil der Pflichtausbildung zur A-Lizenz. Hier sammeln die Flugschüler Alpin-Höhenflüge und trainieren für die praktische Prüfung am Ende der Woche. Geeignet für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs.
[mehr zur Dolomiten-Höhenflugschulung]

  • DH6.10 ab 7.2. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
  • DH7.10 ab 14.2. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!
  • DH11.10 ab 14.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training

Die Alpinflugwoche mit Trainingsfaktor! Unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit professioneller Betreuung ihren Aktiven Flugstil verbessern, die ersten Thermikstunden sammeln oder einfach wiedermal fliegen möchten!
[mehr zum Thermik-Technik-Training]

  • DT6.10 ab 7.2. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
  • DT7.10 ab 14.2. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!
  • DT11.10 ab 14.3. – Thermik-Technik-Training, jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugkurs zur B-Lizenz

Schwerpunkt dieses Kurses für ambitionierte Piloten ab A-Lizenz ist der Einstieg ins Streckenfliegen. Auch hierzu bietet das Lüsener Tal beste Bedingungen – Streckenflüge entlang der Lüsener Alm zur Plose, zum Kronplatz oder zum Würzjoch sind direkt vom Hauptstartplatz möglich.
[mehr zum Thermik- und Streckenflugkurs]

  • DS6.10 ab 7.2. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
  • DS7.10 ab 14.2. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!
  • DS11.10 ab 14.3. – Thermik-Streckenflug-Seminar, jetzt anmelden!

zum Inhalt

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Airstyle Fliegerhandschuhe Paraglove

Airstyle HandschuheZu diesen hochwertigen Fliegerhandschuhen von Airstyle aus echtem Leder und mit wärmender Stulpe gibts diese Woche ein U-Turn Hipbag gratis dazu!

  • Genuine Leather Windbreaker: hohe Wärme-Isolierung – Das beste Gewebe um Körperwärme lange zu halten.

  • Antipilling – Sonderausrüstung limitiert pilling.

  • Strapazierfähigkeit – auch bei extremen Anwendungsbedingungen.

  • elastisch – die spezielle Gewebestruktur gibt dem Handschuh Elastizität, Weichheit und besten Tragekomfort.

  • atmungsaktiv – leitet die Körperfeuchtigkeit nach außen und bleibt dabei trocken.

  • leichte Pflege – waschbar und schnell trocknend.

  • warm und leicht – wärmer als alle anderen Stoffe mit dem gleichen Gewicht.

Das GLEITSCHIRM DIREKT Einführungsangebot – nur diese Woche:
Bei Kauf gibts ein U-Turn Hipbag gratis dazu!

zum Airstyle Paragloves Einführungsangebot
bei GLEITSCHIRM DIREKT…

nur 79 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}