Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Groundhandling-Seminar mit Mike Küng, Abverkauf auf der Wasserkuppe, Flugwochen Algodonales, Chile, Teneriffa und Monaco, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Jahreswechsel in Südfrankreich
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 326 vom 22. Oktober 2009: Groundhandling-Seminar mit Mike Küng, Abverkauf auf der Wasserkuppe, Flugwochen Algodonales, Chile, Teneriffa und Monaco, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • am Samstag beginnt im Fliegershop auf der Wasserkuppe der Abverkauf von über 200 Schulschirmen und Vorführern zu besonders attraktiven Konditionen. Wer jetzt nicht zuschlägt ist selber schuld! Boris und Andreas stehen am Samstag und Sonntag zur Beratung zur Verfügung.

  • Chile
    Desktop-Hintergrundbild…
    Last Call for Lüsen: Am Sonntag startet die letzte Lüsenflugwoche 2009. Noch Plätze für Freunde des Goldenen Oktobers frei! mehr…

  • Volles Flug-Programm: Am 1.11. startet die erste Algodonales-Flugwoche (1+2 ausgebucht), am 7.11. die erste von zwei Chile-Flugreisen, am 21.11. die erste von zwei Teneriffa-Flugwochen.

  • Die "heiße Phase" für Buchungen der Monaco-Flugwochen über Silvester hat begonnen. Zur einfachen Organisation von Mitfahrgelegenheiten und der gemeinsamen Zimmerbuchung haben wir einen kleinen Online-Dienst eingerichtet. Alle Infos, Termine und Preise unter www.fly-monaco.com

  • Aufgrund der riesigen Nachfrage (alle Veranstaltungen 2009 waren ausgebucht) kommt Mike Küng, weltbester deutschsprachiger Pilot, nochmal in die Rhön. Das letzte Groundhandling-Seminar unter dem Motto "Lernen von den Besten" dieser Saison für alle, die ihren Schirm besser kennenlernen und einen perfekten Rückwärtsstart trainieren möchten, läuft am Wochenende 31.10.-1.11. Derzeit noch Plätze frei. Infos & Anmeldung

  • Auf der Wasserkuppe gehts jetzt wieder los mit den Rettungsgeräte-Wurftrainings. Alle Infos, Termine und die Anmeldung: hier

  • SNOWKITE-INFOS: Der Winter steht auch auf der Wasserkuppe in den Startlöchern! Alle Termine mit Online-Anmeldung zu den Snowkite-Schnupper-, Aufbau- und Komplettkursen findest du wie gewohnt auf www.snowkite.de.  

Wir sehn uns an der Wolkenbasis!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 24. – 25. Oktober 2009

Alles traf sich in Lüsen
Die herbstliche Witterung der vergangenen Tage ließ sämtliche Piloten aus Rhön und Stubaital nach Lüsen flüchten. Mit Erfolg! Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch konnten über 25 Höhenflüge gesammelt werden. Zwar war es bei leichtem Dauerfrost schon recht kalt, dafür aber sehr sonnig und trocken.

Heute liegt eine Luftmassengrenze über den Alpen, zeitgleich etabliert sich ein Italientief und führt in den kommenden Tagen wieder milde und feuchte Luft an die Alpen.

Mittelgebirge: Ein schwacher Zwischenhocheinfluss wird für Freitag und Samstag für vielerorts recht freundliches und windschwaches Wetter sorgen. Ein neues Tief soll am Sonntag Deutschland überqueren. Auf seiner Vorderseite wird vorübergehend mildere Luft aus Südwesten wirksam.

Am Samstag lösen sich Boden- und Hochnebel nochmals auf. Im Tagesverlauf scheint häufig die Sonne. Der Wind lebt aus südlichen Richtungen etwas auf, und wird in der Nacht zum Sonntag kräftig. Am Samstag werden gute Schulungs- und Groundhandlingbedingungen erwartet.

Der Sonntag beginnt regnerisch und nebelig. Erst im Tagesverlauf ist auch mit freundlichen Abschnitten zu rechnen. Der Wind weht aus Südwest.

Alpen: Samstag überwiegt schwacher Hochdruckeinfluss. In der Nacht zum Sonntag frischt der Südwind wieder föhnig auf. Der Sonntag wird auf Alpennordseite zwar sonnig, aber windig. Nach aktuellem Stand der Prognosen wird ab Montag eine Hochdruckbrücke erwartet, die in der kommenden Woche zu einem wahrhaftigen „Goldenen Oktober“ führt.

zum Inhalt

Das Wochenende 24. – 25. Oktober in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Dieses Wochenende bieten wir Flugbetreuung am Samstag, 24. Oktober an. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Flugcenter. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen. Ab Samstag beginnt der Abverkauf von über 200 Schulschirmen und Vorführern zu besonders attraktiven Konditionen. Boris und Andreas stehen am Samstag und Sonntag zur Beratung für dich zur Verfügung.

  • Die nächste DHV-Theorie- und Praxisprüfung läuft am Wochenende in Lüsen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir im Sauerland keine Höhenflugbetreuung an.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Der Schnupperkurs ES43.09 findet im Sauerland statt, der Grund-, Kombi- und Aufbaukurs auf der Wasserkuppe in der Rhön. Weitere Infos zu den nächsten Kursen findest du auf www.ettelsberg.com.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Höhenflugbetreuung Stubai:
    Samstag und Sonntag ist jeweils um 9 Uhr Treffpunkt in der Flugschule in Neustift. Alle Piloten sollten das gute Wetter nochmal nutzen, bevor die Seilbahn in die Herbstpause geht!

Flugcenter Lüsen / Südtirol

  • Am 25. Oktober beginnen die letzten Lüsenflugwochen. Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite. Derzeit noch Plätze frei.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-09) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK43.09 ab 24.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK44.09 ab 31.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK45.09 ab 7.11., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK43.09 ab 24.10., findet in der Rhön statt, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.09 ab 31.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK45.09 ab 7.11., findet in der Rhön statt, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Flugurlaub vom Feinsten:
Chile – Iquique und Umgebung


Iquique an der Chilenischen Nordküste

Iquique liegt 1800 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Chiles – Santiago und ist die nördlichste direkt am Meer liegende Stadt Chiles. Generell gibt es in Chile 12 Regionen wobei Iquique zur ersten Region zählt, welche wie die südlichste 12. Region zollfrei ist.

Mittlerweile hat auch der Tourismus in Iquique Einzug gehalten. Mit den drei großen Sandstränden ist Iquique auch bei den Chilenen ein beliebtes Bade- und Urlaubsdomizil.

Fliegen

Zu dem Hauptargument für Chile zählt wohl, dass hier Fliegen an 365 Tagen im Jahr möglich ist. Chile ist für jeden geeignet, vom "Scheinneuling" bis hin zum ambitionierten Strecken- und Acropiloten: Beim Groundhandling-Training in Palo de Buque, bei den ersten Thermikversuchen in Alto Hospicio…

Oder beim begleitenden Streckenfliegen von Tocopillo zurück nach Iquique – wobei gesagt sei, dass die Streckenlänge von 20 bis 200 Kilometer variiert.

Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung

Die Anreise erfolgt eigenständig bis Flughafen Iquique. Beim Buchen von Flügen sind wir gerne behilflich. Von dort werden die Piloten vom Team abgeholt und in die Unterkunft im Altazor Flightpark gebracht, wo Doppelzimmer mit Dusche / WC und Frühstück warten.

Gegessen wird gemeinsam in Restaurants nach gemeinsamer Auswahl. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gemeinschaftsküche im Flightpark zu nutzen, wo gekocht und gegrillt werden kann.

Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Wer sich in einer Flugpause abkühlen möchte, kann dies bei einer Wassertemperatur von ca. 18° im Meer tun. Gerne werden auch die lokalen Märkte besucht. Beliebt sind die Tagesausflüge zu heißen Quellen im Landesinneren und der Besuch der vor 70 Jahren aufgelassenen Miene mit dem Namen "Humberstone".

Bei Interesse kann auch ein zweitägiger Ausflug in das auf 2500 Meter liegende San Pedro unternommen werden. Hier kann das weltbekannte Valle del Luna (Mondtal) besucht werden, die Salzseen mit den Flamingos oder Geysiere auf 4600 Meter Höhe – Nahe der Grenze zu Bolivien.

Empfehlung

Voraussetzung ist der A-Schein. Geeignet ist das Fluggebiet für jeden Piloten, der garantiertes Fliegen bei Sonnenschein bevorzugt.

Ralf Reiter, Organisator und Guide vor Ort:

"Iquique ist in seiner Art so eigen, dass es weltweit kein vergleichbares Fluggebiet gibt. Kaum ein Flieger, der einmal dort war und nicht wieder dorthin zurück gekehrt ist, da die Flugbedingungen und die Schönheit der einzigartigen Atacama- Wüste ein einmaliges Flugerlebnis bieten.

Daneben begeistert Chile durch die angenehme Gesellschaft und die Gastfreundschaft der Einwohner sowie durch die kulinarischen Leckerbissen von Fisch, Wein bis zu Empanadas.

Ich fliege in Iquique-Chile seit 2001 und kann seitdem nicht mehr anders, da es für mich einer der eindrucksvollsten Orte der Welt ist und mir Land, Leute und das Leben dort gut gefallen und man praktisch immer Fliegen und auch Acro trainieren kann!"

Leistungen

  • Flughafentransfer
  • Transport in 4×4 Fahrzeugen
  • Unterkunft mit Frühstück
  • Flugbetreuung
  • Bodenhandling-Training
  • Funkgeräte
  • Thermikeinweisung
  • Streckenflugbegleitung

Termine und Anmeldung

Chile 1: 07.11. – 22.11.09. Plätze frei!
Chile 2: 28.11. – 13.12.09, Plätze frei!

Kosten: je 1350 EUR, zzgl. Flug und Verpflegung

  • Alle Infos, Preise, Berichte, Bilder und die Online-Anmeldung

zum Inhalt

FLY ALGODONALES 2009:
Thermik, Strecke und Soaring in der Sierra de Líjar

Ab 1. November heißt es wieder "Start frei!" auf den Startplätzen rund um das andalusische Flieger-Eldorado Algodonales. Die ersten drei Wochen werden vom Algo-Experten Michael "Don" "Zenzi" Zenzinger betreut, danach ist Nobbi in Algodonales.

Fly AlgodonalesDie Sierra de Líjar bietet hervorragende Flugoptionen für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling über den Hobby- und Genusspiloten, bis hin zum Streckenflug-Crack. So ist es kein Wunder, dass die ersten beiden Wochen komplett ausgebucht sind.

Algodonales-Flugwoche 

inkl. Unterkunft (Chalets) in Algodonales, Briefings, Start- und Landeplatzbesprechung, Funkbetreuung, Video-Analyse, Bergfahrten mit Fahrdienst. Flugpreise auf Anfrage.

549,00 EUR

Begleitperson ohne Flugbetreuung

inkl. Transfer Malaga-Algodonales-Malaga, Übernachtung im Chalet

199,00 EUR

Verlängerungswoche

bitte einfach bei Buchung der ersten Woche unter „Bemerkung“ angeben, wenn du eine oder mehrere Verlängerungswochen buchen möchtest!

je nur 449,00 EUR

Die Herbst-Termine:

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW30.09 – ALGO5 – 1.11.-8.11. – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW31.09 – ALGO6 – 8.11.-15.11. – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW32.09 – ALGO7 – 15.11.-22.11. – 4 Restplätze frei

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW33.09 – ALGO8 – 22.11.-29.11.
– Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW34.09 – ALGO9 – 29.11.-6.12. – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW35.09 – ALGO10 – 6.12.-13.12. – Plätze frei

Algodonales-Flugwochen: Infos, Bilder, Termine, Anmeldung

zum Inhalt

Lüsen: Neue, komfortable Zimmer und Südtiroler Gastlichkeit für erholsamen Flugurlaub!

Tulperhof

Auch die Lüsen-Flugwochen der kommenden Saison 2010 sind bereits bequem online buchbar. Die letzten Veranstaltungen dieses Jahres laufen in der kommenden Woche:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH30.09, ab 25.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.09, ab 25.10. – Thermik-Technik-Training – Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Flugwochen mit Tradition:
Der Jahreswechsel an der Côte d`Azur

Monaco - SospelZum Jahreswechsel an der Cote d‘ Azur abzusteigen, hat für die Piloten und Pilotinnen von der Wasserkuppe schon Tradition. Zahlreiche Fluggebiete mit zum Teil atemberaubender Kulisse, mit Flügen über die Seealpen oder die Metropole Monaco, angenehme Temperaturen, jahreszeitlich typische leichte Seewinde und Thermiken laden zum Genussfliegen ein.

Die ersten Tage der Flugwochen werden zum Einfliegen in den leichten Fluggebieten von Sospel genutzt. Riesige Start- und Landeplätze mit Fluglehrer- und Funkeinweisungen und Höhendifferenzen mit 400 bis 1100m stehen in diesem Schulungsgebiet in den Seealpen zur Verfügung.

Im weiteren Verlauf der Woche wird die Gruppe in der Regel geteilt. Erfahrene Piloten fliegen dann an der Küste und landen am Strand.

Die Briefings beginnen morgens um 9.30 Uhr und haben einen meteorologischen und flugtechnischen Schwerpunkt rund um das Thermikfliegen.

Leistungen

  • Bergauffahrten
  • Geländeeinweisung
  • Briefings
  • Profi-Flugbetreuung (Funk und Video)
  • Unterstützung bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten und gemeinsamer Zimmerbuchung

zzgl. Unterkunft und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW52.09- Monaco 1 ab 26. 12.09 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW53.09- Monaco 2 ab 02. 01.10 – Plätze frei, jetzt anmelden!

nur 480 EUR
Stammkunden oder Verlängerungswoche: nur 390 EUR

Infos & Anmeldung: [www.fly-monaco.com]

zum Inhalt

Endlich erhältlich:
GPS und Vario-Kombination von Bräuniger!

 

IC-Basic-GPSDas IQ-BASIC-GPS setzt absolut neue Maßstäbe bei kleinen Basis-Flugluginstrumenten mit integriertem GPS.

Es ist die ideale Weiterentwicklung der Bräuniger Varioserie IQ-ONE/ONE+, perfekt abgestimmt auf die Anforderungen von Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten.

Die Kombination GPS und ein extrem weiter Digital-Vario-Anzeigebereich von +/- 100 m/s macht das Vario auch interessant für den Fallschirmsprung und Skydiving.

Die Flugaufzeichnung erfolgt im IGC Format und erlaubt ein einfaches Einreichen der Flüge beim OLC oder auch die Darstellung in Google-Earth über Flychart.

Das IQ-BASIC-GPS deckt den weiten Bereich vom Einsteigerpiloten bis hin zum ambitionierten Genussflieger ab. Die Instrumente sind einfach zu bedienen und trotzdem mit vielen Funktionen für den leistungsorientierten Piloten ausgestattet.

Der hochempfindliche und genaue 20-Kanal GPS-Empfänger zeigt die, für die GS-Piloten sehr wichtige Geschwindigkeit über Grund präzise an und verfügt im optionalen COMPETITION- Navigationsmode (Erweiterung über Release Code) über Funktionen wie Fliegen nach Wettbewerbs-Routen, Wegepunktverwaltung bis zu 300 Wegepunkten, Flugoptimierung über eine Polare, usw.

Über zusätzliche Updates wird der Funktionsumfang später immer wieder erweitert werden.

Unser erster Eindruck: Dieses Gerät bietet genau die Funktionalität aus Vario und GPS, die sich Gleitschirmpiloten schon immer gewünscht haben. Da die Software updatefähig ist, ist auch eine Erweiterung mit neuen Funktionen möglich. Trotz der höchsten Qualität, für die der Name Bräuniger steht, ist dieses Gerät erstaunlich günstig.
Uneingeschränkt empfehlenswert für alle Piloten!

Ab sofort bei GLEITSCHIRM DIREKT für

nur 389,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand


[IQ-Basic-GPS bei GLEITSCHIRM DIREKT]

zum Inhalt

Volle Kaufregung im Fliegershop auf der Wasserkuppe!

Jetzt unschlagbar günstig zuschlagen – bei Deutschlands größtem Einzelhandel für Gleitschirme und Zubehör!

Vorführer und Schulungsschirme, solange der Vorrat reicht, z.B.:

  • Emotion, in Größen S, M und L, ab 1400 EUR, Bj. 05/09, diverse Farben
  • Bodyguard 2, in Größen S, M, L, Vorführer und Schulschirme, Bj. 09, diverse Farben, ab 1100 EUR

Neuware – nur solange der Vorrat reicht, z.B.:

  • Bodyguard 2, BJ 09, 1999 EUR, zzgl. Packsack.  
  • RIS 3 Rettungen, zum Preis der RIS 2, 490 – 590 EUR. Bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtschirmes 90 EUR Rabatt auf jede Rettung.
  • Gurtzeug IQ4, der Topseller der Saison, zugelassenes Gurtzeug mit und ohne Schaumstoffprotektor, 4kg, Subretter integriert, statt 690 EUR (unser regulärer Verkaufspreis) jetzt nur 590 EUR. Bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtschirmes nochmals 90 EUR Rabatt!

Preisbeispiel:
Schirm Bodyguard 2 neu – 1999 EUR
Gurtzeug IQ4 – statt 590 nur 500 EUR
Rettung RIS 3L – statt 540 nur 450 EUR

im Set: 2949 EUR!!!

Abholpreis inkl. MwSt.
keine Finanzierung, nur solange der Vorrat reicht
inkl. Speedsystem, ohne Helm und Packsack.

Persönliche Beratung durch Flugschulchefs Andreas und Boris am Wochenende auf der Wasserkuppe!

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe. Die Leinenlängen werden per Laser vermessen. Alle Leistungen, Preise und das Begleit-Formular zum Ausdrucken:

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet neben Checks für praktische alle Marken zusätzlich auch Nova Full Service (NFS).

Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

zum Inhalt

Sommerflugsaison im Sauerland feierlich beendet

Vortrag im SauerlandMit einem informativen und unterhaltsamen Programm wurde die Sauerländer Sommerflugsaison am letzten Wochenende feierlich beendet.

Los gings am Nachmittag mit den Fachvorträgen. Der Schulungsraum war bis auf den letzten Platz besetzt, als Martin Berliner (unten links) von U-Turn erstmals die Konzepte des neuen U-Turn Paramotors der Öffentlichkeit vorstellte.

Dieser soll bis Ende des Jahres bis zur Markreife entwickelt werden und voraussichtlich unter dem Namen "U-Turn Microstar 2" auf den Markt kommen. Er hat das Gerät von Grund auf neu entwickelt und einige pfiffige Ideen einfließen lassen.

Ernst Strobel (Bild oben) beantwortete danach Fragen zur Gleitschirmentwicklung bei U-Turn. Dabei hatten sie auch den brandneuen Acroschirm U-Turn Thriller.

Der äußerst anspruchsvolle Schirm hat Sonderfarben und soll im Sonnenlicht mit Regenbogenfarben leuchten, was mangels Sonnenschein leider nicht ausprobiert werden konnte.

Bei der anschließenden Pilotenfeier gabs Gulasch und reichlich Freibier, bevor man sich in die Winterpause bzw. Winterflugsaison verabschiedete.

Auch wenn der genaue Termin noch nicht feststeht: Das Fly Opening 2010 in Willingen ist bereits in Planung!

Hier noch eine Rückmeldung von unserem Flugschüler Michael A. zum Vortrag von Ernst Stobel:

Hallo Ernst,

wir haben uns am Samstag in Willingen kennen gelernt. Deinen Vortrag war faszinierend und super spannend, vor allem auch die vielen Geschichten am Rande und die Einblicke ins Nähkästchen einen ‚alten Hasen’ in der Szene. Für mich als frischem A-Lizenzler und Neuling am Gleitschirmflieger-Himmel echt klasse.

Mein Emotion in den Sonderfarben Schwarz-Blau müsste eigentlich schon bei euch in der Mache sein. Der wurde vor etwas zwei Wochen von Papillion-Wasserkuppe bestellt.

Vielen Dank noch mal, es war toll, euch kennen gelernt zu haben.

Viele Grüße aus Schwerte (bei Dortmund), Michael

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}