Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Lüsen-Endspurt, Sauerland-Party, Teneriffa-Videoclip und Anreise-Infos, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Bildergalerie | Desktop-Hintergrundbild | mitfliegen!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 325 vom 15. Oktober 2009: Lüsen-Endspurt, Sauerland-Party, Teneriffa-Videoclip und Anreise-Infos, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • Einladung: Alle Piloten sind herzlich zur großen Saison-Abschlussfeier in Willingen (Sauerland) eingeladen. Wer am 17. Oktober mitfeiern möchte, meldet sich bitte jetzt per E-Mail an. Es gibt Fachvorträge, danach Party mit Gulasch und dazu 100 Liter Freibier! mehr…

  • Dolomiten-Flugsafari
    Desktop-Hintergrundbild…
    Endspurt auf der Alm: Flugschulchef Andreas Schubert hat spontan verlängert und betreut auch noch die kommende Lüsenwoche.
    Noch 2 Wochen buchbar!

  • Aber es locken auch noch weitere Top-Destinationen für Gleitschirmflieger: Die kommende Slowenienflugwoche profitiert ebenfalls vom angekündigten Hochdruckeinfluss.

  • Am 24.10. startet die Stubai-Flugsafari, ab 1.11. die erste Algodonales-Flugwoche, am 7.11. die erste von zwei Chile-Flugreisen (mehr dazu im nächsten Rundmail), am 21.11. die erste von zwei Teneriffa-Flugwochen (Anreise-Tipps | Videoclip | Bilder)…
    Viel Spaß beim buchen und mitfliegen!


  • Einladung: Auch die Motorschirmflieger feiern Saisonabschluss, und zwar – Achtung – nicht dieses, sondern kommendes Wochenende (ab Samstag 17. Oktober, 10 Uhr), also zum Abschluss des letzten Motorschirmkurses der Saison. Es gibt Grillfleisch, Freibier und viele Schnäppchen.

  • Aufgrund der riesigen Nachfrage (alle Veranstaltungen 2009 waren ausgebucht) kommt Mike Küng, weltbester deutschsprachiger Pilot, nochmal in die Rhön.
    Das letzte Groundhandling-Seminar unter dem Motto "Lernen von den Besten" dieser Saison für alle, die ihren Schirm besser kennenlernen und einen perfekten Rückwärtsstart trainieren möchten, läuft am Wochenende 31.10.-1.11. Derzeit noch Plätze frei. Infos & Anmeldung

  • Auf der Wasserkuppe gehts jetzt wieder los mit den Rettungsgeräte-Wurftrainings. Alle Infos, Termine und die Anmeldung: hier

  • SNOWKITE-INFOS: Der Winter steht auch auf der Wasserkuppe in den Startlöchern! Alle Termine mit Online-Anmeldung zu den Snowkite-Schnupper-, Aufbau- und Komplettkursen findest du wie gewohnt auf www.snowkite.de.  

Wir sehn uns an der Wolkenbasis!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 17. – 18. Oktober 2009

Mittelgebirge: Ein Hochdruckgebiet über der Bretagne verlagert sich nur zögerlich ostwärts. Auf der Ostflanke bleibt der Zustrom polarer Luftmassen bis in die nächste WOche hinein erhalten. Am Wochenende weht der Wind aus nordwestlichen Richtungen.

Die Mittelgebirge werden zeitweise angestaut, leichter Schneegriesel ist derzeit nicht ausgeschlossen. Am Sonntag nimmt lt. aktuellen Prognosemodellen der Hochdruckeinfluss zu, sodass mit Flug- und Schulungsbedingungen gerechnet werden darf.

Alpen: Die anhaltende Nordlage sorgte in den Alpen bis heute für eine teils üppige Schneedecke von über einem Meter. Im Allgäu und in den Staulagen am Alpennordrand ist Winterausrüstung erforderlich, die ersten Pässe wurden bereits gesperrt.

Zeitgleich liegen im Zentralalpin z.B. am Elfer im Stubaital 20cm Schnee, in Lüsen und auf der Alpensüdseite konnten bei teils wolkenlosem Himmel 8 Sonnenstunden gemessen werden.

Während die Tourengeher mit ihren Skiern auf der einen Seite der Alpen die ersten Schwünge in den Schnee zaubern, gabs auf der anderen Seite zur Mittagszeit mit der kalten Luft durch trocken-labile, thermische Überentwicklung (Steigwerte von mehr als 5m/s) nochmals Thermikpausen, die an den Flug- und Schulungsbetrieb im Sommer erinnern.

Aus aktuellem Anlass hier noch eine Warnung:

Vorsicht vor den Angaben einschlägiger Flugwetterberichte! Detailreiche, kostenpflichtige Wetterdienste, die spezielle Infos für Paraglider, Drachenflieger und Ballonfahrer vorhalten, differenzieren die Thermikentwicklung zwischen Alpennord- und Südseite bei Kaltlufteinfluss im Alpenraum nicht ausreichend.

Während einerseits zu lesen ist: "Alpensüdseite – leebegünstigt mit teils wolkenlosen Himmel" liest man andererseits: "keine Thermikbedingungen mehr".

Das Gegenteil ist der Fall: Der Kaltlufteinfluss der letzten Tage führt zu einem Temperaturgefälle, das durch die Wetterangaben des Hydrographischen Amtes Bozen sehr genau zu verfolgen war: Bozen: 5°C, Plose: -18°C, Höhendifferenz: 2200m. Bei einer solchen Temperaturabnahme spricht man von einem thermikbegünstigenden Temperaturgradienten. Das heißt, dass nach wenigen Minuten Sonneneinstrahlung auf einer zur Sonne ausgerichteten Hangfläche starke Thermiken, Dust Devils und durchschnittliche Steigwerte von 5-10m/s entstehen.

Erfahrene Piloten können die Wirkung von Kaltlufteinfluss im Alpenraum auf die zu erwartenden Thermikbedingungen selbst einschätzen. Angehende, noch unerfahrene Piloten verlassen sich oft auf die einschlägigen, kostenpflichtigen Wetterdienste, die jedoch in Bezug auf die Thermikgüte für unseren Sport ungenügende Informationen bereithalten.

Daher empfehlen wir besonders Thermikneulingen, Veranstaltungen mit entsprechender meteorolgischer Betreuung zu bevorzugen, wie z.B. die Thermik-Technik-Trainingswochen.

zum Inhalt

Das Wochenende 17. – 18. Oktober in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Dieses Wochenende bieten Flugbetreuung am Sonntag, 18. Oktober an. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Flugcenter. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an und erkundigt sich am Samstag ab 15:30 Uhr im Flugschulbüro (Tel. 06654-7548), ob die Flugbetreuung am Sonntag wetterbedingt stattfinden wird.

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

  • Die nächste DHV-Theorieprüfung läuft am Freitag, 16.10. – los gehts um 13 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Externe Teilnehmer bitte anmelden!

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir im Sauerland keine Höhenflugbetreuung an.

  • Die Saison-Abschlussfeier mit Gulasch und 100l Freibier beginnt am Samstag, 17. Oktober um 14 Uhr mit Fachvorträgen in der Flugschule in Willingen.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Kursbeginn für die neuen Schnupper-, Grund- und Kombikurse ist programmgemäß pünktlich um 9:00 Uhr bei Birgit im Flugcenter in Willingen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Wintereinbruch im Stubaital! Schnee bis in die Tallagen und 20cm Neuschnee am Elferstartplatz prägen das momentane Landschaftsbild im Stubaital. 18 Liftanlagen mit etlichen Pistenkilometern werden ab Samstag am Stubaigletscher geöffnet haben.
    Einige Piloten konnten schon die ersten winterlichen Abflüge vom Elfer genießen. Am Wochenende erwarten wir noch weitere Neuschneefälle, bevor sich pünktlich zu Wochenbeginn wieder besseres Wetter einstellt und winterliche Gleitflüge in ruhiger Luft möglich sind.


  • Alle angehenden Gleitschirmpiloten treffen sich am Sonntag, 18. Oktober um 12 Uhr in der Flugschule zur Begrüßung und zum Kursbeginn.

  • Aufgrund der zu erwartenden Neuschneefälle werden wir am Wochenende keine Höhenflugbetreuung im Stubaital anbieten.

  • Saisonausklang und Abfliegen im Stubaital mit Rettungsgeräte-Wurftraining und Glühwein findet am Wochenende 24./25. Oktober 2009 statt. Dazu sind alle Piloten und angehenden Flieger recht herzlich eingeladen.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

  • Am 18. Oktober beginnen die nächsten Lüsenwochen. Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.

    In dieser Woche bietet Schulleiter Andreas Schubert nochmals interessante Vorträge über Thermik und Flugtechnik in Lüsen an.  Auch Ausfahrten, z.B. zur Plose, Seceda und aufs Astjoch sind geplant!

    Derzeit noch Plätze frei.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-09) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK42.09 ab 17.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK43.09 ab 24.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK44.09 ab 31.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK42.09 ab 17.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK43.09 ab 24.10., findet in der Rhön statt, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.09 ab 31.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Noch eine Höhenflug-Schulungswoche als zweiter Teil der Pflichtausbildung läuft diese Saison im Stubai. Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.09 ab 18.10., Stubai-Höhenflugschulung, Saisonabschluss

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.09 ab 18.10., Stubai-Thermikwoche, Saisonabschluss

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

FLY-TENERIFFA: Deluxe-Inselflugwochen

Und wieder lockt Teneriffa mit seinen schier unbegrenzten Flugoptionen, sommerlichen Temperaturen und einer faszinierenden, bizarren Landschaft! Am 21.11. und am 28.11. starten die nächsten Inselflugwochen für alle, die sich einen luxuriösen Fliegerurlaub wünschen.

Hier passt alles, vom vorzüglichen Hotel mit Pool und reichhaltiger Küche über die beeindruckende Landschaft bis hin zur professionellen Flugbetreuung und zum Après Fly im "El Faro".

Wer eine Vorstellung davon bekommen möchte, was ihn mit Papillon auf Teneriffa erwartet, sollte sich das "Tagebuch eines Fußgängers" durchlesen. Hier beschreibt Börries, mittlerweile selbst Gleitschirmpilot, seine Flugwoche im Januar, damals noch aus Sicht eines "Mitfliegers".

Bilanz der letzten beiden Teneriffa-Wochen: Die 10 Piloten flogen in den 14 Tagen in 8 verschiedenen Fluggebieten mehr als EINHUNDERTFÜNFZIG Flugstunden.

Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: Teneriffa ist unsere Empfehlung für alle, die sich einen relaxten und komfortablen Flugurlaub wünschen!

  • Video-Clip "Papillon Teneriffa-Flugwochen"
  • Bilder-Galerie auf haudichraus.de
  • Alle Infos, Preise, Berichte, Bilder und die Online-Anmeldung

Für dich recherchiert: Aktuelle Flug- und Unterkunftspreise für die Teneriffa-Herbstwochen 2009

  • erste Woche vom 21.11. – 28.11.2009
  • zweite Woche vom 28.11. – 05.12.2009
  • beide Wochen vom 21.11. – 05.12.2009

Das Ergebnis (Stand: 15. Oktober):

Abflug 1. Woche 2. Woche beide Wochen
ab Nürnberg 587.- 568.- 835.-
ab Frankfurt 659.- 587.- 938.-
ab Düsseldorf – 635.- 877.-
ab Hannover 682.- – 935.-

Alternativ kannst du bei diesem Link selber noch wählen ob du von Zürich, Berlin, Hamburg Karlsruhe, Basel oder von Friedrichshafen aus nach Teneriffa anreisen möchtest.

Wichtige Info von Teneriffa-Guide Andy:
"Die aktuell 11 angemeldeten Pilotinnen/en können gerne auch unter diesen Links schon direkt buchen. Ihr solltet immer zu zweit sein, sonst kommt ein Einzelzimmerzuschlag von circa 200.- Euro dazu.

Ich werde noch ein wenig warten, weil die besten Preise erfahrungsgemäß drei Wochen vor Reisebeginn zu erzielen sind. Wer Hilfe bei der Buchung oder bei der Organisation einer Zimmergemeinschaft benötigt, kann sich vertrauensvoll ans Flugschul-Büro wenden."

zum Inhalt

FLY ALGODONALES 2009:
Thermik, Strecke und Soaring in der Sierra de Líjar

Ab 1. November heißt es wieder "Start frei!" auf den Startplätzen rund um das andalusische Flieger-Eldorado Algodonales. Die ersten drei Wochen werden vom Algo-Experten Michael "Don" "Zenzi" Zenzinger betreut, danach ist Nobbi in Algodonales.

Fly AlgodonalesDie Sierra de Líjar bietet hervorragende Flugoptionen für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling über den Hobby- und Genusspiloten, bis hin zum Streckenflug-Crack. So ist es kein Wunder, dass es im November derzeit nur noch Restplätze gibt.

Algodonales-Flugwoche 

inkl. Unterkunft (Chalets) in Algodonales, Briefings, Start- und Landeplatzbesprechung, Funkbetreuung, Video-Analyse, Bergfahrten mit Fahrdienst. Flugpreise auf Anfrage.

549,00 EUR

Begleitperson ohne Flugbetreuung

inkl. Transfer Malaga-Algodonales-Malaga, Übernachtung im Chalet

199,00 EUR

Verlängerungswoche

bitte einfach bei Buchung der ersten Woche unter „Bemerkung“ angeben, wenn du eine oder mehrere Verlängerungswochen buchen möchtest!

je nur 449,00 EUR

Die Herbst-Termine:

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW30.09 – ALGO5 – 1.11.-8.11. – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW31.09 – ALGO6 – 8.11.-15.11. – Restplatz frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW32.09 – ALGO7 – 15.11.-22.11. – Restplätze frei

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW32.09 – ALGO8 – 22.11.-29.11.
– Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW33.09 – ALGO9 – 29.11.-6.12. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW34.09 – ALGO10 – 6.12.-13.12. – Plätze frei

Algodonales-Flugwochen: Infos, Bilder, Termine, Anmeldung

zum Inhalt

Einladung zur Saison-Abschlussfeier im Sauerland am 17. Oktober

Liebe Flugsportfreunde,

Zenziein fliegerisch ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Lang anhaltende Nordlagen ermöglichten unzählige, schöne Flüge vom Ettelsberg. Viele Piloten konnten ebenso grandiose Soaringflüge an der "Sauerlanddüne" genießen.

Alle unsere Schüler kamen aus dem Stubaital oder aus Lüsen mit der A–Lizenz zurück – dazu nochmals "Herzlichen Glückwunsch" vom gesamten Fluglehrerteam!

Das möchten wir zum Anlass nehmen, dich mit einer zünftigen Abschlussfeier in die Winterflugsaison zu schicken. Wir starten am 17.10.09 um 14 Uhr in der Flugschule in Willingen mit Fachvorträgen der Firma U-Turn unter dem Motto

"Das Gleitsegel DHV 1 der neuen Generation als Leistungsflügel."

Schirmkonstrukteur Ernst Strobel erläutert u.a. die Aerodynamik am Gleitsegel sowie die Wirkungsweise von AFS und BFS.

Besonders für alle Emotion-Piloten dürfte der bereits mit großem Erfolg getestete U-Turn Rucksackmotor interessant sein. Die Entwicklungsgeschichte, die Aufbaustufen und die Funktionsweise werden ausführlich vorgestellt.

Zur Feier des Tages werden anschließend 100 Liter Freibier "ausgeschüttet". Für alle Kombinierer unter uns wird ergänzend Jägermeister aus der schon legendären Minus-20-Grad-Maschine gereicht.

Außerdem sorgen wir mit Gulaschsuppe aus der Kanone für das leibliche Wohl.

  • Hierzu bitten wir um Anmeldung unter
    Tel. 0177/2672767(Zenzi)
    oder unter Tel. 0177/6454422 (Birgit),
    damit wir die Gulaschmenge bestimmen können.

Lagerfeuerromantik, Musik aus der Konserve, mit Zelten drumherum laden zum Klönen und Erfahrungsaustausch ein und runden das Programm ab.

Hier noch mal die Daten:

  • Treffpunkt am 17.10.2009 Flugschule Willingen
  • Beginn der Vorträge ab ca. 15 Uhr
  • Beginn der Feierlichkeiten ab 19:30 Uhr – bis Open End!!

Mit besten Fliegergrüßen aus dem Sauerland,
Michael "Zenzi" und das Willinger Flugschulteam

Spar-Tipp 1:

Großer Abverkauf aller Vorführer dieser Saison zu absoluten Schnäppchenpreisen! Ganz nach dem Motto – alles muss raus – räumen wir unser Lager und machen Platz für die neue Saison 2010.

Komm und schau dir am 17.10.2009 vor Ort an, welcher dein neuer Schirm sein kann. Du hast die größte Auswahl nördlich der Alpen – alle Vorführer von der Wasserkuppe und aus dem Sauerland! Abverkauf nur an diesem Tag, danach wird unser Lager für die Wintersaison aufgelöst.

Spar-Tipp 2:

Für alle Freunde, Verwandte und Bekannte, die 2010 fliegen lernen
möchten, gelten bei Anmeldung bis 31.12.2009 noch die alten Kurspreise!
Alle Termine und die Online-Anmeldung gibt’s unter www.ettelsberg.com.

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neue, komfortable Zimmer und Südtiroler Gastlichkeit für erholsamen Flugurlaub!

Tulperhof

Auch die Lüsen-Flugwochen der kommenden Saison 2010 sind bereits bequem online buchbar. Die letzten Veranstaltungen dieses Jahres:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH29.09, ab 18.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH30.09, ab .10. – Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT29.09, ab 18.10. – Thermik-Technik-Training – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.09, ab 25.10. – Thermik-Technik-Training – Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

UL-Motorschirmkurs mit Saison-Abschlussparty

Für den 17. Oktober ist die Saison-Abschlussfeier auf dem Flugplatz Dolmar in der thüringischen Rhön geplant.

Hierzu sind alle Motorschirmpiloten und solche, dies noch werden möchten herzlich auf den Flugplatz Dolmar eingeladen! Nicht nur für die Flugschüler dieser Saison dürfte auch der Abverkauf von Schulungsmotoren und Zubehör interessant sein. Für das leibliche Wohl ist mit Grillfleisch und Freibier gesorgt.

zum Inhalt

Das Highlight zum Saison-Ende im Stubai:
Stubai-Flugsafari ab 24. Oktober

Stubai-FlugsafariAm 24. Oktober startet die letzte Stubai-Flugsafari dieser Saison.

Wer vor dem Winter also nochmal richtig aufdrehen möchte, sollte sich jetzt anmelden!

freie Plaetze, jetzt anmelden!Stubai-Flugsafari ab 24. Oktober: Infos, Preise und Anmeldung

zum Inhalt

Slowenien: Flugwochen "Goldener Oktober"

Am 18. Oktober startet die letzte 2009er Slowenien-Flugwoche. Das Socatal lockt jetzt mit feiner Herbstthermik und einem prächtigen Farbenspiel von leuchtend-bunt gefärbten Buchenwäldern an den Bergflanken. Die riesigen, freien Wiesenflächen entlang der Soca ermöglichen jederzeit eine sichere Landung.

Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können. Das Spektrum reicht vom 12km – Abgleiter bis hin zum mehrstündigen Soaring- oder Streckenflug.

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW25.09- Slowenien-Flugwoche ab 18. 10. – kleine Gruppe, Plätze frei!

nur 490 EUR
Stammkunden: nur 440 EUR
ab der 2. Slowenien-Teilnahme: nur 390 EUR
ab der 3. Slowenien-Teilnahme: nur 340 EUR

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

NEU bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich:
Der U-Turn Tube-Bag

 

Die neue Innovation von U-Turn – komfortabel, praktisch und extrem materialschonend!

U-Turn Tube BagUm der Profilnase den größtmöglichen Schutz beim Packen des Gleitschirmes zu gewähren, bietet U-Turn ab sofort den praktischen U-Turn Tube-Bag an.

Neben der Schutzfunktion überzeugt der Tube-Bag mit einer Vielzahl durchdachter Details.

In diesen hochwertigen Innenpacksack können die U-Turn-Schirme selbst bei Wind schonend und alleine in einem Ziehharmonika-System verstaut werden. Die Gleitsegel behalten damit auch noch nach Jahren ihre guten Start- und Flugeigenschaften – ein Vorteil, der auch den Wiederverkaufswert günstig beeinflussen wird.

Der Tube-Bag besteht aus hochwertigem, atmungsaktiven Gewebe und ist im Innern mit einem besonders schonenden Stoff ausgeschlagen. In dem Bereich, in dem die Eintrittskante des Schirmes zu liegen kommt, ist der Tube-Bag gepolstert. Zusammen mit der aufwändigen Vernähung und mit den YKK-Reißverschlüssen erfüllt der neue U-Turn-Bag damit höchste Anforderungen an Funktionalität und Qualität.

Noch nie war es so leicht, einen Gleitschirm derart schonend zu verpacken. Für die Tragegurte des Gleitsegels steht ein eingearbeitetes Fach zur Verfügung. Der Tube-Bag kann beliebig gefaltet werden, um ihn in den eigentlichen Rucksack zum Transport zu verstauen.

Gleichzeitig verfügt der neue Bag aber auch über eigene Tragegurte, so dass sich der zusammengelegte Schirm zum Beispiel am Übungshang auch ohne den eigentlichen Transportsack gut transportieren lässt.

Der Tube-Bag verfügt seitlich über eine umlaufende Netzstruktur. So kann Feuchtigkeit selbst im zusammengelegten Zustand entweichen.

Der Tube-Bag eignet sich auch ideal als Geschenk für Gleitschirmpiloten!

Ab sofort bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für 54,00 EUR
(unverbindl. Hersteller-Preisempfehlung) für

nur 39,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand


[U-Turn Tube-Bag bei GLEITSCHIRM DIREKT]

 

Volle Kaufregung im Fliegershop auf der Wasserkuppe!

Jetzt unschlagbar günstig zuschlagen – bei Deutschlands größtem Einzelhandel für Gleitschirme und Zubehör!

Vorführer und Schulungsschirme, solange der Vorrat reicht, z.B.:

  • Emotion, in Größen S, M und L, ab 1400 EUR, Bj. 05/09, diverse Farben
  • Bodyguard 2, in Größen S, M, L, Vorführer und Schulschirme, Bj. 09, diverse Farben, ab 1100 EUR

Neuware – nur solange der Vorrat reicht, z.B.:

  • Bodyguard 2, BJ 09, 1999 EUR, zzgl. Packsack.  
  • RIS 3 Rettungen, zum Preis der RIS 2, 490 – 590 EUR. Bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtschirmes 90 EUR Rabatt auf jede Rettung.
  • Gurtzeug IQ4, der Topseller der Saison, zugelassenes Gurtzeug mit und ohne Schaumstoffprotektor, 4kg, Subretter integriert, statt 690 EUR (unser regulärer Verkaufspreis) jetzt nur 590 EUR. Bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtschirmes nochmals 90 EUR Rabatt!

Preisbeispiel:
Schirm Bodyguard 2 neu – 1999 EUR
Gurtzeug IQ4 – statt 590 nur 500 EUR
Rettung RIS 3L – statt 540 nur 450 EUR

im Set: 2949 EUR!!!

Abholpreis inkl. MwSt.
keine Finanzierung, nur solange der Vorrat reicht
inkl. Speedsystem, ohne Helm und Packsack.

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe. Die Leinenlängen werden per Laser vermessen. Alle Leistungen, Preise und das Begleit-Formular zum Ausdrucken:

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet neben Checks für praktische alle Marken zusätzlich auch Nova Full Service (NFS).

Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}