Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Weltneuheit: Airstyle Para-Trekking III, Weltrekord: Mike Küng und Markusstubai springen 1. Tandem-Headover vom Ballon; Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Goldener Oktober im Stubaital!
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 323 vom 1. Oktober 2009: Weltneuheit: Airstyle Para-Trekking III, Weltrekord: Mike Küng und Markusstubai springen 1. Tandem-Headover vom Ballon; Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • Sauerlaender im Stubai
    zwei Sauerländer im Stubaital 🙂
    neu auf haudichraus.de online: 95 Bilder von Höhenflügen im Stubai! Diese Woche kamen wetterbedingt auch die Flugschüler aus dem Sauerland (im Bild: Peter und Jockel) und aus der Rhön ins Stubai, um hier ihre ersten Höhenflüge zu absolvieren.

  • Der Ausbildungskalender 2010 für Rhön, Sauerland, Lüsen und Stubai ist da – für Rundmail-Leser hier vorab als [PDF-Dokument]! Die Veranstaltungen können auch bereits online gebucht werden.

  • Vorankündigung: Alle Piloten sind herzlich zur großen Saison-Abschlussfeier in Willingen (Sauerland) eingeladen. Wer am 17. Oktober im Partyzelt direkt an der Flugschule mitfeiern möchte, meldet sich bitte jetzt per E-Mail an. Es gibt Fachvorträge, danach selbstgekochtes Gulasch – und dazu zwei Fässer Freibier!

  • Auch die Motorschirmflieger feiern Saisonabschluss, und zwar – Achtung – nicht dieses, sondern kommendes Wochenende (18. Oktober), also zum Abschluss des letzten Motorschirmkurses der Saison.

  • Mike Küng und Boris Kiauka
    extrem unterwegs: Mike und Boris
    Weltpremiere – Hals über Kopf: Extrempilot Mike Küng hat zusammen mit Markusstubai den ersten Tandem-Headover-Sprung aus einem Ballon absolviert.

    Diese neue "Starttechnik" scheint sehr viel Spaß zu machen: Auch Radprofi Gerrit Glomser und Papillon-Chef Boris Kiauka haben inzwischen einen Kopfüber-Ballonabsprung als Tandempassagiere mit Mike gewagt!

  • Den Topseller nochmal verbessert: Bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts ab sofort das Nachfolgemodell des wohl beliebtesten Gleitschirm-Stiefels aller Zeiten. Der Paratrekking 3 von Airstyle bietet, wie schon sein Vorgänger, maximale Sicherheit bei minimalem Gewicht – und dazu noch etliche Detailverbesserungen!

See you UP in the golden October sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 3. – 4. Oktober 2009

Mittelgebirge: Nach präfrontalem Wolkenaufzug am Samstag nimmt der Wind allmählich zu. In der Nacht zum Sonntag ist dann in den Hochlagen der Mittelgebirge sowie in den Küstengebieten Deutschlands mit Sturmböen zu rechnen. Am Sonntag wird kühle Meeresluft wetterwirksam, auf dem Brocken im Harz könnten die ersten Schneeflocken fallen.

Der Wind schwächt sich am Sonntag im Tagesverlauf wieder ab. Für den Wochenbeginn ist derzeit neuerlicher Zwischenhocheinfluss angekündigt.

In den Alpen hält das ruhige Hochdruckwetter weiter an. Die Kaltfront des Sturmtiefs könnte lediglich am Sonntag den Alpennordrand und insbesondere die Ostalpen mit Windzunahme und Niederschlägen wettertechnisch beeinflussen.

Freiflieger-Tipps: Alpensüdseite, Dolomiten. Für Thermik- und Freiflieger ist das Windprofil am Wochenende in den Mittelgebirgen ungeeignet. Laut wetteronline werden in den Niederungen (Fuldabecken) für Samstag und Sonntag 3 Bft. gemeldet – ideal zum Groundhandling und auch geeignet zum Beginn der Gleitschirmausbildung!

Tipp der Woche: Die spätsommerliche Hochdruckwetterlage lädt zu den Flugkursen im Stubaital und in Lüsen ein. Bestes Wetter für die "Jagd auf Goldener Oktober"!

zum Inhalt

Das Wochenende 3. – 4. Oktober in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Dieses Wochenende bieten wir wetterbedingt keine Flugbetreuung in der Rhön an.

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng startet am Samstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir im Sauerland keine Höhenflugbetreuung an.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Kursbeginn für die neuen Grund- und Kombikurse ist programmgemäß pünktlich um 9:00 Uhr bei Birgit im Flugcenter in Willingen. Auch die Schnupperkursler können sich anschließen, an diesem Wochenende eine theoretische Einweisung ins Gleitschirmfliegen mitnehmen und die Praxis dann zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, sollte diese wetterbedingt ausfallen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Der nächste Alpin-Höhenflugkurs zur A-Lizenz / Paragleiterschein startet am Sonntag um 12 Uhr. Treffpunkt ist direkt in der Flugschule am Landeplatz.
  • Hier kannst du dich auch jederzeit zu einem Alpin-Tandemflug über dem Stubaital anmelden.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

  • Am 4. Oktober beginnen die nächsten Lüsenwochen. Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite. Wir wünschen allen Piloten viel Spaß bei der Mission "Jagd auf Goldener Oktober"! Derzeit noch Restplätze frei.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-09) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK40.09 ab 3.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK41.09 ab 10.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK42.09 ab 17.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK40.09 ab 3.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK41.09 ab 10.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK42.09 ab 17.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.09 ab 10.10., Kombikurs Stubai, Saisonabschluss

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Noch zwei Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung laufen diese Saison im Stubai. Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.09 ab 4.10., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.09 ab 18.10., Stubai-Höhenflugschulung, Saisonabschluss

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT16.09 ab 4.10., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.09 ab 18.10., Stubai-Thermikwoche, Saisonabschluss

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Groundhandling-Kurs mit Mike Küng

Es ist kein Wunder, dass Mike Küngs Groundhandling-Seminare dermaßen beliebt sind. Unter dem Motto "Lernen von den Besten" verrät der Extremsportler und Berufspilot, wie man den Schirm sicher und souverän handhabt.

Dieses Training hilft nicht nur, die Schirmreaktionen besser kennenzulernen. Es trägt auch zur Perfektionierung der Abläufe beim Start und bei der Landung bei und bietet somit einen enormen Sicherheitsgewinn in der Luft.

Abgesehen davon macht es auch einfach riesig Spaß, mit dem Schirm auf den frei angeströmten, quadratkilomtergroßen Flächen der Hohen Rhön im Wind zu spielen!

Freie Restplätze gibts noch im letzten Bodentrainingskurs der Saison, und zwar am Wochenende 3. – 4. Oktober. Dieser Kurs findet programmgemäß statt, los gehts am Samstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!GH4.09 ab 3.10., Küng-Groundhandlingseminar, Restplätze

[Infos und Online-Anmeldung]

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neue, komfortable Zimmer und Südtiroler Gastlichkeit für erholsamen Flugurlaub!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Restplaetze!DH27.09, ab 4.10. – Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH28.09, ab 11.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH29.09, ab 18.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.09, ab 11.10. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.09, ab 4.10. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT28.09, ab 11.10. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT29.09, ab 18.10. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

UL-Motorschirmkurs mit Saison-Abschlussparty

Im letzten Motorschirmkurs dieser Saison gibts derzeit noch einen freien Restplatz. Für das nächste Wochenende (18. Oktober, nicht wie irrtümlich gemeldet dieses Wochenende) ist eine Saison-Abschlussfeier geplant.

Hierzu sind alle Motorschirmpiloten und solche, dies noch werden möchten herzlich auf den Flugplatz Dolmar eingeladen! Nicht nur für die Flugschüler dieser Saison dürfte auch der Abverkauf von Schulungsmotoren und Zubehör interessant sein. Für das leibliche Wohl ist mit Grillfleisch gesorgt.

zum Inhalt

Slowenien: Flugwochen "Goldener Oktober"

Am 18. Oktober startet die letzte 2009er Slowenien-Flugwoche. Das Socatal lockt jetzt mit feiner Herbstthermik und einem prächtigen Farbenspiel von leuchtend-bunt gefärbten Buchenwäldern an den Bergflanken. Die riesigen, freien Wiesenflächen entlang der Soca ermöglichen jederzeit eine sichere Landung.

Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können. Das Spektrum reicht vom 12km – Abgleiter bis hin zum mehrstündigen Soaring- oder Streckenflug.

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW25.09 – Slowenien-Flugwoche 8 ab 18. Oktober – Plätze frei!

nur 490 EUR
Stammkunden: nur 440 EUR
ab der 2. Slowenien-Teilnahme: nur 390 EUR
ab der 3. Slowenien-Teilnahme: nur 340 EUR

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

NEU und bereits bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich: Der Paratrekking III von Airstyle!

 

Der Nachfolger des Erfolgsmodelles ist ab sofort bei GLEITSCHIRM DIREKT erhältlich.

Airstyle ParaTrekking 3Der Paratrekking, der Outdoor-Schuh von Airstyle, hat sich seit seiner Vorstellung vor drei Jahren zu einem der meistverkauften Schuhe für Gleitschirmflieger und alle, die outdoor Wert auf sicheres und komfortables Schuhwerk legen, entwickelt. Ab sofort ist die neueste Generation des Schuhs, der Paratrekking III, verfügbar.

Der dank seiner hohen Funktionalität überaus beliebte Boot ist weiter verbessert worden:
Die längere Zunge sorgt für nochmals verbesserten Tragekomfort, die Stopper für die Schnürung gleichermaßen für mehr Sicherheit und Komfort. Aufgrund zahlreicher Nachfragen vor allem weiblicher Piloten gibt es den Paratrekking III zusätzlich nun auch in den Größen 37 und 38.

Was gleich bleibt:
Der neue, leichte Outdoor-Schuh, speziell für das Gelände und für den Luftsport entwickelt, bietet maximale Sicherheit bei minimalem Gewicht (ab 580 Gramm Größe 37). Die speziellen Ösen verhindern zuverlässig, dass sich Leinen des Gleitschirms in ihnen verhängen können. Die atmungsaktiven Hydro-Guard™ Membrane sind wind- und wasserabweisend und bieten höchsten Tragekomfort bei sehr edlem Style. Die Membran, die wegen ihrer Qualität auch bei Sicherheitsschuhen häufig Verwendung findet, sorgt in jedem Fall für trockene Füße.

Stopper – Der Paratrekking III verfügt über Schnürstopper, die das unbeabsichtigte Lösen der Schnürbänder verhindern und für perfekten Sitz des Schuhs sorgen. Selbst nach mehrstündigem Flug ist damit sichergestellt, dass der Paratrekking III bei der Landung optimalen Halt bietet.

Robuste Schnürsenkel – Die robusten Schnürsenkel ermöglichen eine optimal an den Fuß angepasste Schnürung des Paratrekking III.

Extra hoher Schaft – Der extra hohe Schaft stützt den Fuß und gibt ihm besten Halt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Somit ist der Fuß bestmöglich vor den typischen Sportverletzungen geschützt.

Stabile, geschlossene Metallösen – Die stabilen, geschlossenen Metallösen verteilen den Zug gleichmäßig auf den ganzen Schuh. Spezielle Ösen verhindern ein selbstständiges Öffnen des Schuhs und erhöhen somit die Sicherheit. Neun Ösen auf jeder Seite ermöglichen eine hervorragende ergonomische Anpassung an den Fuß. Ein Verhängen von Leinen in den Ösen ist beim Paratrekking III ausgeschlossen.

Beidseitige Knöchelverstärkung – Durch die speziell entwickelten beidseitigen Verstärkungen im Knöchelbereich eignet sich der Paratrekking III hervorragend für alle Luftsportarten mit erhöhter Belastung der Füße und der Sprunggelenke, wie z.B. Hanggliding, Paragliding oder Fallschirmspringen.

Obermaterial Nubuk-Leder – Das als Obermaterial verwendete Nubukleder sieht nicht nur klasse aus – es ist auch sorgfältig verarbeitet, sehr robust und äußerst pflegeleicht. Das in Grautönen gehaltene Design des Paratrekking III lässt sich bestens mit dem eigenen Stil kombinieren.

Stoßabsorbierende Outdoor-Sohle – Bei der Entwicklung des Paratrekking III wurde auf die rutschfeste Sohle besonderer Wert gelegt: Die stoßabsorbierende Outdoor-Sohle bietet bestmöglichen Halt – auch auf nicht befestigtem Gelände oder auf Schnee.

HydroGuard™ Membrane – Die aus dem Golfsport bekannte umweltfreundliche HydroGuard™ Membrane mit verschweißten Nähten hält den Fuß rundum trocken und warm. Sie ist bestens für die Anwendung im Flugsport und für langen Aufenthalt im Gelände geeignet: Atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend, kältereflektierend, wärmeabsorbierend. Somit bietet der Paratrekking III höchsten Komfort – am Boden und in der Luft, auch bei extremen Bedingungen!

Design: grau-orange
Größen: 37 – 46

Ab sofort bei GLEITSCHIRM DIREKT
statt für 219,00 EUR
(unverbindl. Hersteller-Preisempfehlung)
für

nur 179 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand


[Paratrekking III im Gleitschirm Direkt Online-Shop]

zum Inhalt

1. November 2009: ActiveFly-
Gleitschirm-Flugsimulator auf der Wasserkuppe

ActiveFlyAm Sonntag, den 1. November 2009 bieten wir Trainings mit dem innovativen Flugsimulator für Gleitschirme von ActiveFly.

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Wir freuen uns, dass wir am oben genannten Termin Ulrich Rüger, den Erfinder und Entwickler des Gleitschirmsimulators, mit seinem Gerät bei uns haben.

Willst du …

  • das Gleitschirmfliegen erst einmal vom Boden aus kennen lernen?
  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • einfach eine neue Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Ein Training läuft folgendermaßen ab:

  • Du schaust dir zur Einführung eine PowerPoint-Präsentation an. Darin werden dir Sinn und Ziel des Trainings erklärt sowie weitere sicherheitsrelevante Tipps gegeben.

  • Du kannst für dich einen Kurztest machen, um dein Wissen zu prüfen / vertiefen (basiert auf der PowerPoint-Präsentation)

  • Zur Vorbereitung kannst Du weiterhin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltungen der Steuergriffe an mehreren aufgehängten Test-Steuergriffen ausprobieren. Bitte bringe hierzu deine Flughandschuhe mit.

  • Du setzt dich ins Gurtzeug.

  • Der Simulationsflug beginnt.

  • Nach jeder Übung bekommst du ein direktes Audio-Feedback zu deinen Reaktionen (per Kopfhörer und nur für dich).

[weitere Infos, Referenzen und die Anmeldung]

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet neben Checks für praktische alle Marken zusätzlich auch Nova Full Service (NFS).

Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

    zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}