Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Paragleiter-Weltcup im Punktlanden am Wochenende, Update auf haudichraus.de, Dolomitenfliegen nächste Woche, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Saisonabschluss im Soca-Tal
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 322 vom 24. September 2009: Paragleiter-Weltcup im Punktlanden am Wochenende, Update auf haudichraus.de, Dolomitenfliegen nächste Woche, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • am Wochenende 25. – 26. September läuft im Stubaital der 1. Paragleiter-Weltcup im Punktlanden. Aktualisierte Infos und das komplette Programm gibts in diesem PDF-Dokument.

  • Endlich auf haudichraus.de online: 100 Bilder vom Kombikurs RK34.09 – vielen Dank an Doris und Martin für die netten Schnappschüsse!

  • Der Ausbildungskalender 2010 für Rhön, Sauerland, Lüsen und Stubai ist da – exklusiv für Rundmail-Leser hier vorab als [PDF-Dokument]!

  • Vorankündigung: Alle Piloten sind herzlich zur großen Saison-Abschlussfeier in Willingen (Sauerland) eingeladen.
    Auch die Motorschirmflieger feiern Saisonabschluss.

  • Unser Flugschulleiter Boris war von unserem neuen Reiseangebot "Chile mit Ralf Reiter" so begeistert, dass er gleich seinen Flug gebucht hat und beide Chile-Veranstaltungen (ab 7.11. und ab 28.11.) mitbetreuen wird!

  • Deluxe-Speedsystem bei GLEITSCHIRM DIREKT: Das dreistufige Speedsystem von U-Turn gibts diese Woche für fast geschenkte 19 EUR!

  • Vorführer-Schnäppchen: Im Alpen-Paragliding-Center Stubai gibts noch 3x Nova Mentor (S,M,L) für je 1999 EUR inkl. MwSt. Bei Interesse: Tel. +43-52 26-33 44

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 26. – 27. September 2009

Wetterlage: Ein umfangreiches Hochdrucksystem verlagert sich in den kommenden Tagen von der Bretagne nach Südskandinavien. Auf der Südflanke weht der Wind aus Ost und lebt nach Auflösung von Frühnebelfeldern in den Niederungen nochmal thermisch auf. Die Thermikphasen sind kurz, die Steigwerte schwach, sodass in Verbindung mit dem eher schwachen Ostwind ganztägig Flugbedingungen auch für Angfänger zu erwarten sind.

Mittelgebirge: In der Rhön empfehlen sich Hümpfershausen, Startplatz Spielberg (Parkplatz am Sportplatz nutzen!) und Reichenhausen. Die Flächen auf der Wasserkuppe eignen sich vornehmlich zum Groundhandling, ggf. sind auch Flüge an der Abtsrodaer Kuppe oder am Kreuzberg möglich.

Im Sauerland treffen sich die Piloten am Ritzhagen, am Sonnenhang, oder, mit weniger Frequenz und attraktiv zum Groundhandling und zum Einstieg in das Hangsoaring, in Stormbruch.

Alpen: In den Alpen stellt sich noch einmal ein leichter Talwind ein. Da der Talwind auf der Alpennordseite vornehmlich aus nördlich und nordöstlichen Richtungen weht und zum Hangsewgeln (Soaring) zu schwach sein dürfte, könnten die thermisch aktiven Südhänge fliegerisch interessant sein. Besonders für Anfänger ist jedoch aufgrund der grundsätzlich leeigen Südhänge auf der Alpennordseite Vorsicht geboten.

Tipp: Alpenfluggebiet Seceda. Die große Startfläche auf 2500m nach Osten ermöglicht sowohl bei der Ostwetterlagen am kommenden Wochenende, sowie generell in den Morgenstunden gute Bedingungen. Das Fluggebiet ist wenig frequentiert.

Noch ein Tipp: Nächste Woche nach Lüsen! Boris und Andy haben Ausflüge mit der Thermik-Technik-Gruppe z.B. auf die Plose, Seceda, zum Astjoch oder zum Kronplatz geplant.

zum Inhalt

Das Wochenende 26. – 27. September in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Treffpunkt am Samstag, 26.9. und am Sonntag, 27.9. um jeweils 8 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch freie Plätze für Piloten, die bereits für Lüsen angemeldet sind. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an (06654-7548).

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng startet am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die DHV-Theorieprüfung findet am Freitag, 25.9. im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Los gehts um 13:00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir nur in der Rhön Höhenflugbetreuung an.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Kursbeginn für die neuen Schnupper-, Grund- und Kombikurse ist programmgemäß pünktlich um 9:00 Uhr bei Birgit im Flugcenter in Willingen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die neuen Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten am Samstag um 12 Uhr. Treffpunkt ist direkt in der Flugschule am Landeplatz.
    Hier kannst du dich auch zu einem Tandemflug über dem Stubaital anmelden.

  • Dieses Wochenende läuft der 1. Paragleiter-Punktlandewettbewerb im Stubaital. Alle Piloten und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen!

  • Höhenflugbetreuuung bieten wir dieses Wochenende nicht an.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

Boris Kiauka, Geschäftsführer, 2. Meister im deutschen Groundhandlingcup, leitet die Flugwoche über den Tag der Dt. Einheit, vom 27.9. – 3.10.2009. Das Dolomitenshuttle startet programmgemäß am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK39.09 ab 26.9., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK40.09 ab 3.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK41.09 ab 10.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK39.09 ab 26.9., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK40.09 ab 3.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK41.09 ab 10.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK18.09 ab 26.9., Kombikurs Stubai, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.09 ab 10.10., Kombikurs Stubai, Saisonabschluss

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Noch zwei Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung laufen diese Saison im Stubai. Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.09 ab 4.10., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.09 ab 18.10., Stubai-Höhenflugschulung, Saisonabschluss

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT16.09 ab 4.10., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.09 ab 18.10., Stubai-Thermikwoche, Saisonabschluss

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Groundhandling-Kurse mit Mike Küng im Herbst

Der Groundhandling-Kurs mit Mike Küng am 26.-27.9. ist ausgebucht. Freie Restplätze gibts noch im letzten Bodentrainingskurs der Saison, und zwar am Wochenende 3. – 4. Oktober.

Es ist kein Wunder, dass Mike Küngs Groundhandling-Seminare dermaßen beliebt sind. Unter dem Motto "Lernen von den Besten" verrät der Extremsportler und Berufspilot, wie man den Schirm sicher und souverän handhabt.

Dieses Training hilft nicht nur, die Schirmreaktionen besser kennenzulernen. Es trägt auch zur Perfektionierung der Abläufe beim Start und bei der Landung bei und bietet somit einen enormen Sicherheitsgewinn in der Luft.

Abgesehen davon macht es auch einfach riesig Spaß, mit dem Schirm auf den frei angeströmten, quadratkilomtergroßen Flächen der Hohen Rhön im Wind zu spielen!

  • ausgebuchtGH3.09 ab 26.9., Küng-Groundhandlingseminar, ausgebucht
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!GH4.09 ab 3.10., Küng-Groundhandlingseminar, Restplätze

[Infos und Online-Anmeldung]

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neue, komfortable Zimmer und Südtiroler Gastlichkeit für erholsamen Flugurlaub!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • Restplätze freiDH26.09, ab 27.9. – Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.09, ab 4.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH28.09, ab 11.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.09, ab 27.9. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.09, ab 11.10. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.09, ab 27.9. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.09, ab 4.10. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT28.09, ab 11.10. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

UL-Motorschirmkurs mit Saison-Abschlussparty

Im letzten Motorschirmkurs dieser Saison gibts derzeit noch einen freien Restplatz. Für das nächste Wochenende (3.-4. Oktober) ist eine Saison-Abschlussfeier geplant.

Hierzu sind alle Motorschirmpiloten und solche, dies noch werden möchten herzlich auf den Flugplatz Dolmar eingeladen! Für das leibliche Wohl ist mit Grillfleisch gesorgt. Nähere Infos gibts im nächsten Rundmail.

zum Inhalt

Slowenien: Flugwochen "Goldener Oktober"

Am 18. Oktober startet die letzte 2009er Slowenien-Flugwoche. Das Socatal lockt jetzt mit feiner Herbstthermik und einem prächtigen Farbenspiel von leuchtend-bunt gefärbten Buchenwäldern an den Bergflanken. Die riesigen, freien Wiesenflächen entlang der Soca ermöglichen jederzeit eine sichere Landung.

Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können. Das Spektrum reicht vom 12km – Abgleiter bis hin zum mehrstündigen Soaring- oder Streckenflug.

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW25.09 – Slowenien-Flugwoche 8 ab 18. Oktober – Plätze frei!

nur 490 EUR
Stammkunden: nur 440 EUR
ab der 2. Slowenien-Teilnahme: nur 390 EUR
ab der 3. Slowenien-Teilnahme: nur 340 EUR

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Diese Woche im Angebot bei GLEITSCHIRM DIREKT: Flugelektronik-Set zum Schnäppchenpreis

 

U-Turn 3-Gang-SpeedsystemFlugelektronik-Set

Das völlig neuartige Speedsystem von U-Turn ermöglicht leichtes Einsteigen, da es sich durch seine Form in Flugrichtung ausrichtet. Herkömmliche Speedsysteme neigen dazu, vom Fahrtwind nach hinten gedrückt zu werden.

Ein direktes Einsteigen, ohne langes Suchen und Nachfassen mit einer Hand, ist meistens unmöglich. Hier schafft das U-Turn Speedsystem Abhilfe.

Der "erste Gang" besteht aus einer Drahtschlaufe, die sich durch die spezielle Formgebung nach vorne über den Rand des Gurtzeugs ausrichtet. Durch die zum ersten Gang hin verjüngte Form kann direkt mit einem Bein in den ersten Gang eingestiegen werden, ohne im Speedsystem auf eine Seite zu verrutschen.

Nun geht es bei Wunsch nach noch mehr Speed mit dem anderen Fuß in den "zweiten Gang" und dann direkt weiter in den dritten. Dieser ist so breit ausgelegt, dass hier mit beiden Füßen bequem Vollgas gegeben werden kann.

Das Speedsystem ist aus hochwertigem eloxierten Aluminium und Edelstahlseil gefertigt. Es lässt sich problemlos mit jedem Gurtzeug und Gleitschirm kombinieren.

Diese Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT
statt für 40,00 EUR (unser regulärer Verkaufspreis)
für

nur 19 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand


[3-Gang Speedsystem im Gleitschirm Direkt Online-Shop]

zum Inhalt

Stubai, 25. – 27. September:
1. Punktlandewettbewerb im Paragleiten

PGAWCDer Parafly Club Stubai veranstaltet am letzten Septemberwochenende im Namen des Österreichischen Aeroclubs gemäß der Wettbewerbsordung des OeAeC und der FAI den 1. Punktlandewettbewerb im Paragleiten (Paragliding Accuracy World Cup).

Wettbewerbsprogramm

Ziellandung am offiziellen Landeplatz der Flugschule Parafly Stubaital GmbH in Neustift. Gestartet wird ab 9.00 Uh bis 15.30 Uhr mit Startleiter im Minutentakt.
Jeder Pilot kann ca. 3-4 Flüge machen und versuchen den Punkt so gut wie möglich zu Treffen, die Punktlandungen werden zusammen gezählt und wer am meisten Punkt hat gewinnt.

Dies wird beim Briefung noch genau besprochen und hängt von Wetter und Teilnehmergröße ab. Letzte gewertete Landung wird um 16.00 sein.

Startmodus

Der Startzeitpunkt kann am offiziellen Startplatz „Elfer“ unter Anweisung des Startleiters innerhalb eines Zeitfensters ab 9.00 Uh bis 15.30 Uhr mit Startleiter im Minutentakt frei gewählt werden. Genaue Details werden am Freitagabend um 20.00 Uhr beim Briefing besprochen und am Samstag früh um 8.00
Uhr beim Piloten Briefing.

Auswertung

Messungen am Landepunkt entsprechend den PGAWC-Regeln

Teilnahmebedingungen

  • Gültige Fluglizenz
  • Rettungsschirmpflicht
  • Helmpflicht
  • Fluggerät in zugelassenem Zustand
  • Haftpflicht- und Bergekostenversicherung
  • Anerkennung der Wettkampfbedingungen
  • Einhaltung der Auflagen der Luftfahrtbehörde
  • Aufkleben der Startnummer (im Originalzustand) auf Helm

Rahmenprogramm

  • Grill und Getränkeausschank mit Bänken direkt am Landeplatz
  • DJ Musik durch Wolfram Perner
  • Moderation Volderauer Roland
  • Trampolin und Go-Card fahrzeuge für Kinder
  • Testfliegen von den Firmen U-Turn, Skywalk, Nova, Airwave und Wings of Change
  • Tombola
  • Höhenpunkt um 18.00 Uhr: Segelfluglandung von Ossi Staud ein ehemaliger Fluglehrer der Flugschule Parafly
  • 20.00 After Fly Parafly – Party

Zimmerreservierung

Touismusverband Stubai – Tirol
Stubaitalhaus, Dorf 3
A-6167 Neustift
Tel.: +43 / (0) 50 1881 – 0
Fax: +43/ (0) 50 1881 – 199
e-mail: info@stubai.at
www.stubai.at

Veranstalter

Parafly Club Stubai; Moos 18, A-6167 Neustift

Sponsored by

U-Turn; Skywalk; Auto Paulweber; Wings of Change; Fred Tanzer; Hotel
Alpenschlössl; Hotel Jagdhütte; Hotel Jagdhof; Hotel Hoferwirt; Cafe Anni;
Rad Steuxner; Elferlifte, Schlick 2000, Alpen – Paragliding – Center Stubai & Flugschule Parafly -Stubai GmbH

  • Ein PDF-Dokument mit alle Infos zum Bewerb gibt´s [hier].
  • Offizielle Homepage: www.pgawc.org

zum Inhalt

17. Oktober: Saison-Abschlussfeier im Sauerland

Das Sauerland hat sich mit seinen tollen Flugbergen und überdurchschnittlich gutem Flugwetter dieses Jahr von seiner schönsten Seite gezeigt. Viele Übungsflüge wurden absolviert – unzählige Flüge vom Ettelsberg genauso wie unvergessliche Soaringflüge an der Sauerlanddüne in Wirmighausen.

Jeder unserer Schüler, der nach Lüsen fuhr, kam als Scheininhaber zurück. Allen an dieser Stelle nochmals unsere Gratulation.

Diese Flugsaison wollen wir mit einer zünftigen Abschlussfeier ausklingen lassen.

Hierzu laden wir Euch am 17. Oktober ab 12 Uhr ein.

Es wird geboten:

  • Vorträge der Firma U– Turn, mit Schirmkonstrukteur Ernst Strobl: Aerodynamik am Gleitsegel, wirkungsweise AFS und BFS. Das Gleitsegel DHV 1 der neuen Generation als Leistungsflügel. Die Vorträge finden in den Räumlichkeiten der Flugschule statt.

  • Saisoabschluss-Verkauf aller Vorführer der diesjährigen Saison zu deutlich reduzierten Preisen. Hier können alle ein Schnäppchen machen. Frei nach dem Motto – ALLES MUSS RAUS !!!

  • Die Feier wird in einer urigen Skihütte unweit der Flugschule nach guter alter Manier stattfinden. Lagerfeuerromantik, Musik, mit Zelten drumherum laden ein zum Klönen und zum Erfahrungsaustausch ein.

zum Inhalt

1. November 2009: ActiveFly-
Gleitschirm-Flugsimulator auf der Wasserkuppe

ActiveFlyAm Sonntag, den 1. November 2009 bieten wir Trainings mit dem innovativen Flugsimulator für Gleitschirme von ActiveFly.

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Wir freuen uns, dass wir am oben genannten Termin Ulrich Rüger, den Erfinder und Entwickler des Gleitschirmsimulators, mit seinem Gerät bei uns haben.

Willst du …

  • das Gleitschirmfliegen erst einmal vom Boden aus kennen lernen?
  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • einfach eine neue Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Ein Training läuft folgendermaßen ab:

  • Du schaust dir zur Einführung eine PowerPoint-Präsentation an. Darin werden dir Sinn und Ziel des Trainings erklärt sowie weitere sicherheitsrelevante Tipps gegeben.

  • Du kannst für dich einen Kurztest machen, um dein Wissen zu prüfen / vertiefen (basiert auf der PowerPoint-Präsentation)

  • Zur Vorbereitung kannst Du weiterhin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltungen der Steuergriffe an mehreren aufgehängten Test-Steuergriffen ausprobieren. Bitte bringe hierzu deine Flughandschuhe mit.

  • Du setzt dich ins Gurtzeug.

  • Der Simulationsflug beginnt.

  • Nach jeder Übung bekommst du ein direktes Audio-Feedback zu deinen Reaktionen (per Kopfhörer und nur für dich).

[weitere Infos, Referenzen und die Anmeldung]

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service bietet auch das Alpen-Paragliding-Center Stubai: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

    zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}