Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

ActiveFly-Simulator auf der Wasserkuppe, Sicherheitstraining-Zusatztermin, Einladung zur Saison-Abschlussfeier im Sauerland, Fullstall-Feedback, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Alpen-Paragliding-Center Stubai
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 321 vom 17. September 2009: ActiveFly-Simulator auf der Wasserkuppe, Sicherheitstraining-Zusatztermin, Einladung zur Saison-Abschlussfeier im Sauerland, Fullstall-Feedback, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • ActiveFlyam 1. November besteht im Flugcenter auf der Wasserkuppe die Möglichkeit, verschiedene Manöver mit dem Active Fly Gleitschirm-Flugsimulator zu trainieren. Derzeit gibts noch freie Plätze.

  • Die beiden DHV-zertifizierten Sicherheitstrainings am Gardasee mit Ralf Reiter sind ausgebucht. Daher gibts noch einen Zusatztermin für alle ambitionierten Piloten, und zwar am 1. – 4. Otober.

  • Der Ausbildungskalender 2010 für Rhön, Sauerland, Lüsen und Stubai ist da – exklusiv für Rundmail-Leser hier vorab als [PDF-Dokument]!

  • Am Wochenende 25. – 26. September läuft im Stubaital der 5. Punktlandewettbewerb im Paragleiten. Aktualisierte Infos und das komplette Programm gibts in diesem PDF-Dokument.

  • Vorankündigung: Alle Piloten sind herzlich zur großen Saison-Abschlussfeier in Willingen (Sauerland) eingeladen.

  • Fullstall nach Grundkurs? Ein Feedback unseres Flugschülers Ralph 🙂

  • Flugelektronik-Set bei GLEITSCHIRM DIREKT: High End Vario Bräuniger IQ One, High End GPS Garmin Map 60 CSx und ein Skywalk Hipbag diese Woche zum Schnäppchenpreis!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 19. – 20. September 2009

In den kommenden Tagen konkurrieren 2 mächtige Hochdruckzellen miteinander. Das langsam nach Osten abziehende Hoch führt auf seiner Rückseite zunehmend warme Luft aus Süden heran. Ein neues Azorenhoch bringt wiederum kühle Meeresluft nach Deutschland.

Im Bereich dieser Luftmassenkollision entstehen teilweise Niederschläge, die in den Nachmittagstunden nochmals gewitterähnlichen Charakter bekommen können. Dieses Szenario ist insbesondere am Sonntag zu erwarten.

Mittelgebirge: Der Wind weht am Samstag schwach aus Südost, am Sonntag mit leichtem Regenrisiko auf Südwest drehend. Es werden Höhenflüge angeboten.

Alpenwetter: Wetteronline schreibt, dass am Donnerstag, heute, der Föhn alpennordseitig endlich zusammenbricht. Mit einer Winddrehung auf Nordost bis Ost nehmen die Wolkenanteile dort zu und es fällt zeit- und gebietsweise Regen, dies vornehmlich an den Nordost- und Ostseiten der Gebirgskämme. An der Alpensüdseite kommt die Sonne wieder häufiger zum Zuge. Nachmittags können sich einzelne, teils gewittrige Schauer entwickeln.

Weiterhin sieht die Langfristprognose gute Bedingungen für die Dolomitentour nach Lüsen in der kommenden Woche:

"Der Süden profitiert zunächst von einem Azorenhochkeil mit zumeist ruhigem und trockenem Wetter, gebietsweise kann sich Nebel jedoch etwas zäher in den Tag halten. Ob sich zum Trendende nochmals eine sehr warme Spätsommerluft mit Nachmittagshitze durchsetzen kann bleibt zunächst abzuwarten."

Noch gibt es 2 Restplätze am Tulper für die kommende Woche.

zum Inhalt

Das Wochenende 19. – 20. September in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Treffpunkt am Samstag, 19.9. um 16 Uhr und am Sonntagum 7 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit Plätze frei – wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an (06654-7548).

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die DHV-Theorieprüfung findet am Freitag, 18.9. im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Los gehts um 13:00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir nur in der Rhön Höhenflugbetreuung an.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Kursbeginn für die neuen Schnupper-, Grund- und Kombikurse ist programmgemäß pünktlich um 9:00 Uhr bei Birgit im Flugcenter in Willingen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Die neuen Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten am Samstag um 12 Uhr. Treffpunkt ist direkt in der Flugschule am Landeplatz.
    Hier kannst du dich auch zu einem Tandemflug über dem Stubaital anmelden.

  • Höhenflugbetreuuung findet Samstag wie Sonntag statt. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 direkt an der Flugschule.

  • Möglichkeit zur theoretischen und praktischen Prüfung besteht von Freitag bis Sonntag. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten. Hotline: +43(0)5226-3344

Flugcenter Lüsen / Südtirol

Hier nochmal die Termine, zu denen Andreas bzw. Boris die Flugwochen in Lüsen leiten:

Andreas Schubert, Ausbildungsleiter, amtierender Landesmeister, Fluglehrer und staatl. gepr. Päd. leitet die Flugwoche 20.9. – 27.9.2009

Boris Kiauka, Geschäftsführer, 2. Meister im deutschen Groundhandlingcup, leitet die Flugwoche über den Tag der Dt. Einheit, vom 27.9. – 3.10.2009

Boris ist außerdem auch bei unseren Chile-Flugreisen ab 7. November mit von der Partie.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK38.09 ab 19.9., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK39.09 ab 26.9., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK40.09 ab 3.10., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK38.09 ab 19.9., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK39.09 ab 26.9., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK40.09 ab 3.10., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK17.09 ab 19.9., Kombikurs Stubai, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK18.09 ab 26.9., Kombikurs Stubai, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK19.09 ab 10.10., Kombikurs Stubai, Saisonabschluss

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Noch zwei Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung laufen diese Saison im Stubai. Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.09 ab 4.10., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.09 ab 18.10., Stubai-Höhenflugschulung, Saisonabschluss

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT16.09 ab 4.10., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.09 ab 18.10., Stubai-Thermikwoche, Saisonabschluss

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Groundhandling-Kurse mit Mike Küng im Herbst

Der Groundhandling-Kurs mit Mike Küng am 26.-27.9. ist bereits ausgebucht. Freie Restplätze gibts noch im letzten Bodentrainingskurs der Saison, und zwar am Wochenende 3. – 4. Oktober.

Es ist kein Wunder, dass Mike Küngs Groundhandling-Seminare dermaßen beliebt sind. Unter dem Motto "Lernen von den Besten" verrät der Extremsportler und Berufspilot, wie man den Schirm sicher und souverän handhabt.

Dieses Training hilft nicht nur, die Schirmreaktionen besser kennenzulernen. Es trägt auch zur Perfektionierung der Abläufe beim Start und bei der Landung bei und bietet somit einen enormen Sicherheitsgewinn in der Luft.

Abgesehen davon macht es auch einfach riesig Spaß, mit dem Schirm auf den frei angeströmten, quadratkilomtergroßen Flächen der Hohen Rhön im Wind zu spielen!

  • ausgebuchtGH3.09 ab 26.9., Küng-Groundhandlingseminar, ausgebucht
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!GH4.09 ab 3.10., Küng-Groundhandlingseminar, Restplätze

[Infos und Online-Anmeldung]

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neue, komfortable Zimmer und Südtiroler Gastlichkeit für erholsamen Flugurlaub!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • Restplätze freiDH25.09, ab 20.9. – Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • Restplätze freiDH26.09, ab 27.9. – Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.09, ab 4.10. – Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.09, ab 27.9. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.09, ab 11.10. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.09, ab 6.9. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT25.09, ab 20.9. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT26.09, ab 27.9. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Feedback unseres Flugschülers Ralph zu seinem Grundkurs: Fullstall

Liebes Papillon-Team,

gestern Abend noch Gleitschirm……………………………… heute morgen Schreibtisch ………………………………… so muss er sich anfühlen……………………… der Full Stall. Ich habe ca. 3 Sekunden die Arme tief durchgestreckt, dann sanft ausgeleitet, bin noch mal kräftig hin und her gependelt und konnte mich dann erst der Arbeit widmen. Mittags hatte ich noch einen seitlichen Einklapper als meine Gedanken erneut zum Flughang abschweiften.

Es war nur der Grundkurs, nur 4 Tage, aber es hat einen Riesenspaß gemacht bei Euch!!! Und die Gier auf Fortsetzung brennt.

Mein Dank für diese tolle Zeit gilt dem gesamten Team, das uns betreut hat, aber vor allem dem großartigen Frontman Boris, der uns die gesamten 4 Tage intensiv begleitet hat (auch ohne Schirm). Tja Boris, Du vermittelst tatsächlich den Eindruck großer Kompetenz, kannst die auch noch in passender Art und Weise den flugbegierigen Schülern weitergeben und zeigst jede Menge Herzblut für diesen Sport, so dass es doch eine Freude ist, den Flughang immer wieder zu erklimmen (für den Grundkurs gilt ja wohl: wenn Du fliegen willst, musst Du erst mal laufen können).

Viele (voller Neid gesendeten) Grüße an den Kombikurs mit den besten Wünschen für weitere tolle Flüge! Ich werde statt dessen morgen früh nur die Bettdecke zügig aufziehen, den Kontrollblick zur Decke richten und dann ….Laufen, Laufen Laufen (leider nur ins Badezimmer).

Beste Grüße aus dem Bergischen Land

Ralph K.

zum Inhalt

Dolomiten-Flugsafari 2009

Ende September läuft unsere schon legendäre Flugsarafi in den Dolomiten! Mit dabei sind Bene, Nobbi und Schubi. Geplant sind sind etwa 3 Ausflüge. Plose, Seceda, Biz Boe, alle drei Startplätze auf 2500m. Gegebenfalls geht es auch einmal an den Col Rodella oder das Belvedere bei Canazei.

Diese außergewöhnliche Flugsafari ist geeignet für Piloten, die mehr als 3 Wochen Flugerfahrung nach ihrer Schulung haben. Wenig erfahrene Piloten fliegen ab, ambitionierte Piloten werden in die Thermik eingewiesen.

nur 490 EUR
Stammkunden: nur 440 EUR

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Slowenien: Flugwochen "Goldener Oktober"

Am 27. September startet die nächste Flugwoche in Slowenien – die vorletzte dieser Saison. Das Socatal lockt jetzt mit feiner Herbstthermik und einem prächtigen Farbenspiel von leuchtend-bunt gefärbten Buchenwäldern an den Bergflanken. Die riesigen, freien Wiesenflächen entlang der Soca ermöglichen jederzeit eine sichere Landung.

Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können. Das Spektrum reicht vom 12km – Abgleiter bis hin zum mehrstündigen Soaring- oder Streckenflug.

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW24.09 – Slowenien-Flugwoche 8 ab 27. September – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW25.09 – Slowenien-Flugwoche 8 ab 18. Oktober – Plätze frei!

nur 490 EUR
Stammkunden: nur 440 EUR
ab der 2. Slowenien-Teilnahme: nur 390 EUR
ab der 3. Slowenien-Teilnahme: nur 340 EUR

[Infos & Anmeldung]

zum Inhalt

Diese Woche im Angebot bei GLEITSCHIRM DIREKT: Flugelektronik-Set zum Schnäppchenpreis

 

Vario: Bräuniger IQ ONE

Flugelektronik-SetDas IQ ONE deckt den weiten Bereich vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Genussflieger ab. Leicht zu bedienen und trotzdem mit vielen Funktionen für den leistungsorientierten Piloten ausgestattet.

GPS: Garmin Map 60 CSx

Der GPSMAP 60CSx erweitert die erfolgreiche 60er-Produktreihe um mehrere leistungssteigernde Funktionen, z. B. um eine herausnehmbare microSD™-Speicherkarte, einen GPS-Empfänger mit hoher Empfindlichkeit, einen barometrischen Höhenmesser und einen elektronischen Kompass.

Hipbag: Skywalk

Der Skywalk Hip Bag ist ideal geeignet für die kleinen Dinge, die unbedingt dabei sein müssen. Stört nicht beim Fliegen und durch das flexible Material ist der skywalk Hip Bag ruck-zuck platzsparend verstaut.

Diese Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT
statt für 662,90 EUR (UVP der Komponenten einzeln)
für

nur 479 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand


[Flugelektronik-Sparset im Online-Shop]

zum Inhalt

Stubai, 25. – 27. September:
5. Punktlandewettbewerb im Paragleiten

PGAWCDer Parafly Club Stubai veranstaltet am letzten Septemberwochenende im Namen des Österreichischen Aeroclubs gemäß der Wettbewerbsordung des OeAeC und der FAI den 5. Punktlandewettbewerb im Paragleiten (Paragliding Accuracy World Cup).

Vorhergehende Accuracy World Cups fanden statt:

  • 30. April: MALAYSIA – Kuala Lumpur
  • 1. August: MACEDONIA – Ohrid
  • 28. August: TURKEY – Inonu/Eskisehir
  • 4. Oktober: BULGARIA – Pernik
  • 19. September: HUNGARY – Hajdúszoboszló


  • Ein PDF-Dokument mit alle Infos zum Bewerb gibt´s [hier].
  • Offizielle Homepage: www.pgawc.org

zum Inhalt

17. Oktober: Saison-Abschlussfeier im Sauerland

Das Sauerland hat sich mit seinen tollen Flugbergen und überdurchschnittlich gutem Flugwetter dieses Jahr von seiner schönsten Seite gezeigt.

Viele Übungsflüge wurden absolviert – unzählige Flüge vom Ettelsberg genauso wie unvergessliche Soaringflüge an der Sauerlanddüne in Wirmighausen.

Jeder unserer Schüler, der nach Lüsen fuhr, kam als Scheininhaber zurück. Allen an dieser Stelle nochmals unsere Gratulation.

Diese Flugsaison wollen wir mit einer zünftigen Abschlussfeier ausklingen lassen.

Hierzu laden wir Euch am 17. Oktober ab 12 Uhr ein.

Es wird geboten:

  • Vorträge der Firma U– Turn, mit Schirmkonstrukteur Ernst Strobl: Aerodynamik am Gleitsegel, wirkungsweise AFS und BFS. Das Gleitsegel DHV 1 der neuen Generation als Leistungsflügel. Die Vorträge finden in den Räumlichkeiten der Flugschule statt.

  • Saisoabschluss-Verkauf aller Vorführer der diesjährigen Saison zu deutlich reduzierten Preisen. Hier können alle ein Schnäppchen machen. Frei nach dem Motto – ALLES MUSS RAUS !!!

  • Die Feier wird in einer urigen Skihütte unweit der Flugschule nach guter alter Manier stattfinden. Lagerfeuerromantik, Musik, mit Zelten drumherum laden ein zum Klönen und zum Erfahrungsaustausch ein.

Nähere Infos demnächst im Rundmail!

zum Inhalt

1. November 2009: ActiveFly-
Gleitschirm-Flugsimulator auf der Wasserkuppe

ActiveFlyAm Sonntag, den 1. November 2009 bieten wir Trainings mit dem innovativen Flugsimulator für Gleitschirme von ActiveFly.

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Wir freuen uns, dass wir am oben genannten Termin Ulrich Rüger, den Erfinder und Entwickler des Gleitschirmsimulators, mit seinem Gerät bei uns haben.


Willst du …

  • das Gleitschirmfliegen erst einmal vom Boden aus kennen lernen?
  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • einfach eine neue Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der ActiveFly-Simulator bietet derzeit folgende Trainings- und Einführungsprogramme:

  1. Intensivtraining „Aktiv Fliegen und Klapperprävention“, mit Körper-Grundhaltung in turbulenten Bedingungen, verschiedenen Steuergriffhaltungen, turbulenzbedingte Veränderung der Steuerdrücke sowie Stoppen der schießenden Kappe kurz vor einem möglichen Klapper.

  2. Intensivtraining „Seitliche Klapper“, um die richtige Reaktion bei seitlichen Einklappern einzuüben.

  3. Kombi aus 1) und 2)

  4. Refresher „Aktiv Fliegen und Klapperprävention“ sowie „seitliche Klapper“ (als Wiederholungstraining)

  5. „Einfach Fliegen ohne Übungen“ für alle diejenigen, die die Welt mal (wieder) von oben sehen wollen

  6. Intensivtraining „Steuerbasics und individuelle Betreuung“ für Gleitschirmflug-Interessierte

Ein Training läuft folgendermaßen ab:

  • Du schaust dir zur Einführung eine PowerPoint-Präsentation an. Darin werden dir Sinn und Ziel des Trainings erklärt sowie weitere sicherheitsrelevante Tipps gegeben.

  • Du kannst für dich einen Kurztest machen, um dein Wissen zu prüfen / vertiefen (basiert auf der PowerPoint-Präsentation)

  • Zur Vorbereitung kannst Du weiterhin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltungen der Steuergriffe an mehreren aufgehängten Test-Steuergriffen ausprobieren. Bitte bringe hierzu deine Flughandschuhe mit.

  • Du setzt dich ins Gurtzeug.

  • Der Simulationsflug beginnt.

  • Nach jeder Übung bekommst du ein direktes Audio-Feedback zu deinen Reaktionen (per Kopfhörer und nur für dich).

[weitere Infos, Referenzen und die Anmeldung]

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service bietet auch das Alpen-Paragliding-Center Stubai: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

    zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}