Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Groundhandling – eine Rhöner Erfindung, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Groundhandling – Eine Erfindung aus der Rhön
 

Papillon Flieger-Rundmail Nr. 317 vom 20. August 2009: Groundhandling – eine Rhöner Erfindung, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • "Groundhandling" steht für Konditions- und Techniktraining, Spaß und Spiel mit dem Schirm im Wind. In dieser Rundmail liest du, warum das Groundhandling als Rhöner Erfindung gilt. » zum Artikel

  • Sommerflugwochen in Südfrankreich: Am Sonntag startet die erste von zwei Flugwochen in St. Andre. Derzeit gibts noch freie Plätze für Thermik- und Streckenflugfreunde!

  • Der SauerlandAIR e.V. hat uns gebeten, auf sein Sommerfest mit Clubmeisterschaft an diesem Wochenende hinzuweisen, was wir hiermit gerne tun!

  • WallpaperNeu auf haudichraus.de: Bilder vom Kombikurs und vom Schnupperurs am Südhang und am Weltenseglerhang! Außerdem gibts auch wiedermal ein neues Desktop-Hintergrundbild, aufgenommen am 20.8. um 19:00 Uhr, am Südhang der Wasserkuppe.

  • Verlängerun bei GLEITSCHIRM DIREKT: Das UP Top Silkbody – eine hochfunktionelle Unterwäsche, deren Stoff aus den besten Materialien der Natur speziell für UP gefertigt wird. Wegen der großen Nachfrage jetzt nochmal zum Einführungspreis!

See you UP in the summer sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 22. – 23. August 2009

Mittelgebirge: In den kommenden Stunden erreicht uns die Kaltfront und beendet den heißesten Tag des Jahres. Am Freitag kühlt es sich von Westen mit teils ergiebigen Nierderschlägen auf angenehme 20°C ab. Der Wind dreht in der frischen Meeresluft, die rasch unter neuen Hochdruckeinfluss gerät, auf West und lässt vor allem am Samstag wieder gute Thermiken zu.

Zum Sonntag dreht der Wind mit Verstärkung des kontinentalen Hochs auf der Rückseite wieder auf Süd und lebt thermisch auf. In der Rhön sind Reichenhausen, Geba, Wasserkuppe und Kreuzberg zu befliegen. Insbesondere das Groundhandling wird am Sonntag auf der Wasserkuppe bestens möglich sein! Im Sauerland laden die Soaringkante bei Stormbruch, Sonnenhang und Ritzhagen in Willingen ein.

Alpen: Es wird sehr heiß. Am Freitag überquert die Kaltfront dann auch die Alpen – voll wetterwirksam. D.h., es muss mit schweren Sturmböen, örtlichem Hagel, nennenswerten Niederschlagsmengen und vor allem am Alpennordrand mit heftigem, auf Nordwest drehenden Wind gerechnet werden. Von Westen beruhigt es sich am Samstag, sodass im Inneralpin wieder gute Bedingungen zu erwarten sind. Durch die rasche Luftdruckzunahme über Polen verschärft sich am Sonntag das über den Alpen liegende Windprofil. Der Südwind lebt am Alpenhauptkamm auf und kann in Schneisen auf der Nordseite böig turbulent, föhnig durchschlagen. Der Wind auf Alpensüdseite weht nur schwach.

Die erwarte Druckdifferenz von über 5hPa über dem Alpenbogen muss bei Flugunternehmungen auf der Nordseite ab Sonntag berücksichtigt werden.

Dort scheint zwar die Sonne, doch fliegerisch mag der Schein etwas trügen!

Trend: Nach Hochdruckeinfluss am Wochenende und zu Wochenbeginn sind nach derzeitigen Hochrechnungen Frontpassagen von Islandtiefs wahrscheinlich.

Flieger-Tipp: Lüsen und Stubai!

zum Inhalt

Das Wochenende 22. – 23. August in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Samstag, 22.8.: 6:45 Uhr TP im Flugcenter zur Geräteausgabe;
    Sonntag, 23.8.: 6:45 Uhr TP im im Flugcenter zur Geräteausgabe. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an (06654-7548).

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen starten programmgemäß mit der Abfahrt des Dolomiten-Shuttles am Sonntag um 12 Uhr auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten DHV-Theorieprüfungen finden am Freitag, 21.8. um 11:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat Samstag und Sonntag verkaufsoffen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Samstag, 22. August: Höhenflugbetreuung für Piloten mit eigener Ausrüstung, Treffpunkt 8 Uhr am Flugcenter in Willingen.
    Interessenten melden sich bitte telefonisch bei Michael unter Tel. 0177-2672767 an!

  • Der Fliegershop hat Samstag und Sonntag geöffnet. Das Sauerländer Team steht für alle Fragen rund ums Gleitschirmfliegen, zur Beratung und zum Materialverkauf zur Verfügung.

  • Einsteigerkurse Sauerland:
    Kursbeginn für die neuen Schnupper-, Grund- und Kombikurse ist programmgemäß pünktlich um 9:00 Uhr bei Birgit im Flugcenter in Willingen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Höhenflugbetreuung: Samstag und Sonntag, nur nach telefonischer Voranmeldung. Treffpunkt ist jeweils 8.00 Uhr in der Flugschule.

  • Tandemflüge ganztägig, auch ohne vorherige Anmeldung!

  • Alle Kurse finden programmgemäß statt.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

Hier nochmal die Termine, zu denen Andreas bzw. Boris die Flugwochen in Lüsen leiten:

Andreas Schubert, Ausbildungsleiter, amtierender Landesmeister, Fluglehrer und staatl. gepr. Päd. leitet die Flugwoche 20.9. – 27.9.2009

Boris Kiauka, Geschäftsführer, 2. Meister im deutschen Groundhandlingcup, leitet die Flugwoche über den Tag der Dt. Einheit, vom 27.9. – 3.10.2009

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK34.09 ab 22.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK35.09 ab 29.8., Kombikurs Rhön – Plätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK36.09 ab 5.9., Kombikurs Rhön – Plätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK34.09 ab 22.8., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK35.09 ab 29.8., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK36.09 ab 5.9., Kombikurs Sauerland, Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.09 ab 22.8., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.09 ab 5.9., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK17.09 ab 19.9., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Jetzt laufen im Stubai die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH14.09 ab 30.8., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH15.09 ab 13.9., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.09 ab 4.10., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT14.09 ab 30.8., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT15.09 ab 13.9., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT16.09 ab 4.10., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Groundhandling – eine Erfindung aus der Rhön

"Groundhandling" steht für Konditions- und Techniktraining, für Spaß und Spiel mit dem Schirm im Wind. Die riesigen, hindernisfreien und frei vom Wind angeströmten Hänge der Wasserkuppe eignen sich hierzu hervorragend.

In der Rhön hat die "Windkraftnutzung am Boden" eine lange Tradition. Bilder und Berichte vom Beginn des letzten Jahrhunderts belegen, dass schon um 1910 der Wind zur Fortbewegung am Boden genutzt wurde. Ein zwischen zwei Stangen aufgespanntes Betttuch verwendeten findige Skifahrer zum Skisegeln, wobei beachtliche Strecken zurückgelegt wurden. Knapp 100 Jahre später eroberte das Snowkiten die weiten Hochflächen auf dem Plateau der Wasserkuppe. 2006 wurde die Deutsche Meisterschaft im Snowkiten hier ausgetragen.

Doch zurück zum Flugsport: Besonders beliebt waren die quadratkilometergroßen Borstgraswiesen der Wasserkuppe dann ab 1910 auch bei den fußstartenden Flugpionieren, die hier erstmals aus eigenem Anlauf mit ihren selbstgebauten Gleitern abhoben. Während die Segelflieger im Laufe der Zeit zum Schleppstart übergingen, führten die Hängegleiterpiloten mit ihren bunten Flugdrachen die Tradition des Fußstartes ab Mitte der 1970er Jahre fort.

Mitte der 1980er Jahre startete dann der Papillon-Gründer Uli Kroll erstmals mit einem Gleitschirm in der Rhön. Der Pferdskopf war steil genug, um mit einem Schirm des Schweizers Laurant de Kalbermatten ein paar Meter abzuheben. Mit modernen Gleitschirmen kann man heute auch am Südhang oder am Weltenseglerhang hervorragend soaren.

Es ist nicht verwunderlich, dass auf der Wasserkuppe 2005 der erste Groundhandling-Funcup stattfand. Unter großem Interesse des Publikums, der Presse und mehrerer Fernsehsender [br] [Rhein-Main-TV] absolvierten die Piloten einen Rundkurs, bei dem Hindernisse und Gegenwindstrecken überwunden werden mussten. Der Groundhandling-Funcup ist seitdem eine feste Größe im Veranstaltungskalender.

Nicht nur für Flugschüler in der Ausbildung, sondern auch für Piloten mit Flugerfahrung ist Groundhandling sehr zu empfehlen: Der Lerneffekt und der daraus resultierende Gewinn an Sicherheit sind beachtlich. Das weiß auch Mike Küng, der jedes Jahr mehrere Groundhandling-Seminare in der Rhön veranstaltet.

Fazit: Die riesige "Spielwiese" auf Hessens höchstem Berg stellt ein außergewöhnliches Ganzjahres-Trainingsgebiet für Gleitschirmflieger dar. Mit aufgespanntem Schirm quer zum Hang laufen, die Kappe durch Unterlaufen und Bremsen über sich halten, die Reaktion der Kappe auf äußere Einflüsse oder auf bestimmte Pilotenaktionen kennenlernen – all das geht beim Groundhandling. Besonders gut kann man beim Groundhandling natürlich auch den Rückwärtsstart und das Starkwindhandling trainieren.

  • [Bilder vom aktuellen Kombikurs beim Groundhandling]
  • [Groundhandling-Kurse auf der Wasserkuppe]

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neueröffnung am Tulperhof –
Jetzt anmelden und mitfliegen!

Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH23.09, ab 23.8. – Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.09, ab 6.9. – Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH25.09, ab 20.9. – Höhenflugschulung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS23.09, ab 23.8. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.09, ab 27.9. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.09, ab 11.10. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT23.09, ab 23.8. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.09, ab 6.9. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT25.09, ab 20.9. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT:
UP TOP "SILKBODY"

UP HOT SPECIAL

UP SilkbodyDas begehrte Pilot Top „UP Silkbody“, von der gleichnamigen Firma in Neuseeland, ist eine hochfunktionelle Unterwäsche, deren Stoff aus den besten Materialien der Natur speziell für UP gefertigt wird.

Dank der Mischung aus 80% Seide und 20% Wolle, bietet es eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • angenehmer Tragekomfort direkt auf der Haut ohne Kratzen
  • leichte Unterwäsche mit geringem Volumen bei sehr guter Isolation
  • optimaler Feuchtigkeitstransport in die nächsten Stoffschichten, so dass sich die Haut immer trocken anfühlt
  • keine Geruchsentwicklung beim Schwitzen wie bei synthetischen Materialien

Dieses Kleidungsstück hat das Zeug dazu, bald deine Lieblingsunterwäsche zu werden. Es wurde an alles gedacht, was für Outdoor-Enthusiasten und Sportbegeisterte, die Wert auf höchste Funktionalität unter extremen Bedingungen legen:

  • asymmetrischer Reißverschluss vermeidet Scheuern im Bereich des Kinns
  • seitliche Schlitze am Kopf für die Sonnenbrille
  • Daumenöffnungen am Ärmelbund
  • Flachnähte für angenehmes Tragegefühl

Kapuze und Top sind aus einem Stück gefertigt und bieten optimalen Schutz vor Kälte und Sonne. So ist das „UP Silkbody“ nicht nur perfekt auf die Bedürfnisse beim Fliegen abgestimmt, es eignet sich auch hervorragend für andere Sportarten wie Skifahren, Bergsteigen, Radfahren, Laufen.

Für den optimalen Sitz bieten wir für die Damen die Größen S, M und L an. Die Herren dürfen zwischen den Größen S,M,L, XL und XXL wählen.

Aufgrund der großen Nachfrage nochmal verlängert!
statt 99 EUR (unser regulärer Verkaufspreis)

nur 89 EUR

[zum Angebot bei Gleitschirm Direkt]

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service bietet auch das Alpen-Paragliding-Center Stubai: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

    zum Inhalt

Gut und günstig versichert fliegen:
Flugsportversicherung ohne Aufschläge

Aufschläge für Gleitschirmflieger müssen nicht sein! Mehr als drei Jahre intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit verschiedenen Versicherungsgruppen haben ein unschlagbar günstiges und umfassendes Angebot möglich gemacht, das von mehr als einem Drittel unserer Piloten genutzt wird.

  • Berufsunfähigkeit ohne Aufschlag
  • Lebensversicherungen ohne Aufschlag
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Auslands-Reise-Krankenversicherung

Persönliche Beratung bietet Uwe Lindemann, selbst leidenschaftlicher Pilot und Versicherungsexperte. Weitere Infos unter www.flugsportversicherungen.de oder im Flugcenter auf der Wasserkuppe!

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}