Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Sommerflugsaison, Red Bull X-Alps, Reise-Special Chile im Herbst, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Sommerflugwochen auf der Alpensüdseite
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 23. Juli 2009: Sommerflugsaison, Red Bull X-Alps, Reise-Special Chile im Herbst, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • Luesen
    Desktop-Hintergrundbild
    die Sommerflugsaison hat begonnen! Einige Einsteigerkurse der nächsten Wochen haben derzeit nur noch Restplätze frei. Wer jetzt fliegenlernen möchte, sollte sich also am besten gleich anmelden!

  • Lust auf Lüsen: Auch in den Sommerflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite gibts noch freie Plätze bzw. Restplätze!

  • "Run to the hills" oder "Fly like an Eagle"? Seit 19.7.09 läuft die diesjährige Red Bull X-Alps, einer der härtesten Gleitschirm- Wettbewerbe der Welt. Unser Favorit Andy Frötscher aus Südtirol behauptet sich im Mittelfeld!

  • Papillon – world of Paragliding proudly presents: Im November bieten wir einen zweiwöchigen Chile-Flugurlaub im Paragliding-Eldorado Iquique an. Die Leitung hat der Fluglehrer und Chile-Experte Ralf Reiter.

  • Sommer-Spar-SetWegen der großen Nachfrage verlängert Gleitschirm Direkt das letzte Schnäppchen-Setangebot, bestehend aus dem Allround-Vario IQ One von Bräuniger zusammen mit dem Skywalk Hipbag, um eine Woche!

  • Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat am Wochenende geöffnet. Persönliche Beratung von und mit mit Andreas Schubert gibts am Sonntag ab 11 Uhr.

See you UP in the summer sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 24. – 26. Juli 2009

Nach einem kühlen und regnerischen Freitag und Samstag wird der Sonntag nach derzeitigem Stand der Prognosen der wohl beste Tag der Woche: Hochdruckeinfluss, leichter Westwind, thermisch auflebend.

In den Alpen hervorragende Thermik- und Streckenflugbedingungen, worüber sich besonders die Wettkämpfer der Red Bull X-Alps freuen werden!

Sembach 72
Quelle: US Air Force

Der nach Mitteleuropa reichende Hochdruckeinfluss weicht in der Trendprognose wieder nach Süden, sodass es nach dem ruhigen Wochenausklang wieder wechselhaft, d.h. freundlich, aber mit Schauern weitergeht.

Hochdruck- bzw. Tiefdruckrandlagen sind mittelfristig extrem unsicher zu prognostizieren. Schon wenige Stunden können enorme

Abweichungen in Sonnenscheindauer, Niederschlagsaktivität und –summen, sowie von Temperaturen und Windgeschwindigkeiten bringen.

zum Inhalt

Das Wochenende 25. – 26. Juli in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Dieses Wochenende bieten wir Höhenflugbetreuung nicht in der Rhön, sondern auf der Lüsener Alm an. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen starten programmgemäß mit der Abfahrt des Dolomiten-Shuttles am Sonntag um 12 Uhr auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten DHV-Theorieprüfungen finden erst wieder kommende Woche, vss. am 31.7. statt.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung an. Der Fliegershop hat am Wochenende geöffnet.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Höhenflugbetreuung Stubai: Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung an.

  • Alle Einsteiger-Kurse finden programmgemäß statt.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

Hier nochmal die Termine, zu denen Andreas bzw. Boris die Flugwochen in Lüsen leiten:

Andreas Schubert, Ausbildungsleiter, amtierender Landesmeister, Fluglehrer und staatl. gepr. Päd. leitet die Flugwochen

  • in der ersten Augustwoche vom 2.8. – 9.8.2009
  • und im September vom 20.9. – 27.9.2009

Boris Kiauka, Geschäftsführer, 2. Meister im deutschen Groundhandlingcup, leitet die Flugwochen

  • in der letzten Juliwoche vom 26.7. – 2.8.2009
  • im August vom 23.8. – 39.8.2009
  • und über den Tag der Dt. Einheit vom 27.9. – 3.10.2009

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. Die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.
Bitte beachten: Etliche der kommenden Schnupperkurse sind bereits ausgebucht.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK30.09 ab 25.7., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK31.09 ab 1.8., Kombikurs Rhön – wenige Restplätze frei!
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK32.09 ab 8.8., Kombikurs Rhön – Restplätze frei

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK30.09 ab 25.7., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK31.09 ab 1.8., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK32.09 ab 8.8., Kombikurs Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK13.09 ab 25.7., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK14.09 ab 8.8., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.09 ab 22.8., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Jetzt laufen im Stubai die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH12.09 ab 2.8., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH13.09 ab 16.8., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.09 ab 2.8., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.09 ab 16.8., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen: Die nächsten beiden Kurse sind ausgebucht, freie Plätze ab 12. September

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Die nächsten Motorschirmkurse für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnen am 25. Juli und am 1. August.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

Beide Motorkurse sind ausgebucht, freie Plätze gibts wieder Im MK9.09 ab 12. September

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Kinderbetreuung in Lüsen

Während der Lüsenwochen D19.09, D20.09 und D22.09 bieten wir Kinderbetreuung für alle Kinder ab 6 Jahren.

Während die Eltern fliegen, erkunden die Kids die Lüsener Alm und unternehmen spannende Ausflüge! Mögliche Ziele sind z.B. der Lüsener Naturbadesee, das Schaubergwerk, das Ötzi-Museum oder die Aquarena in Brixen. Preis zzgl. Übernachtung/Verpfl./Eintrittsgelder

Wir empfehlen möglichst baldige Anmeldung!

nur 150 EUR

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neueröffnung am Tulperhof –
Jetzt anmelden und mitfliegen!

Tulperhof

Dieses Wochenende wird der Neubau am Tulperhof feierlich eröffnet! Zur großen Eröffnungsfeier mit Livemusik, Grill-Spezialitäten und Freibier sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich eingeladen. Durch die komfortablen, hellen und geräumigen Zimmer werden die Flugwochen auf der Lüsener Alm jetzt noch angenehmer und erholsamer.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH18.09, ab 19.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH19.09, ab 26.7. – Höhenflugschulung mit Kinderbetreuung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH20.09, ab 2.8. – Höhenflugschulung mit Kinderbetreuung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS22.09, ab 16.8. – TS-Seminar, mit Kinderbetreuung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS23.09, ab 23.8. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS26.09, ab 27.9. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT18.09, ab 19.7. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT19.09, ab 26.7. – TT-Training, mit Kinderbetreuung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT20.09, ab 2.8. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Schnäppchen der Woche bei Gleitschirm Direkt:
Vario IQ One und Skywalk Hipbag zum Setpreis!

Sommer-Spar-SetNochmal verlängert hat Gleitschirm Direkt das beliebte Summer-Set, bestehend aus dem Allround-Vario IQ One von Bräuniger und dem Skywalk Hipbag zum Schnäppchen-Setpreis!

Das IQ ONE gehört mit zu den ersten Geräten der neuen BRÄUNIGER-Generation intelligenter Fluginstrumente. Perfekt abgestimmt auf die Anforderungen anspruchsvoller Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten. Trotz des riesigen Funktionsumfanges ist es einfach zu bedienen.
Unverbindl. Preisempfehlung d. Herstellers: 249 EUR

Der skywalk Hip Bag – ideal für die kleinen Dinge, die unbedingt dabei sein müssen. Stört nicht beim Fliegen und durch das flexible Material ist der skywalk Hip Bag ruck-zuck platzsparend verstaut.
Unverbindl. Preisempfehlung d. Herstellers: 14,90 EUR

Vario und Hipbag im Set: nur 209 EUR

zum Inhalt

Das Gleitschirm-Reise-Highlight im Herbst:
Chile: Iquique und Umgebung

 

Iquique an der Chilenischen Nordküste

Iquique liegt 1800 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Chiles – Santiago und ist die nördlichste direkt am Meer liegende Stadt Chiles. Generell gibt es in Chile 12 Regionen wobei Iquique zur ersten Region zählt, welche wie die südlichste 12. Region zollfrei ist.

Die Region um Iquique besteht großteils aus Wüste, zählt jedoch zu den wirtschaftlich interessantesten Regionen Südamerikas aufgrund der Bodenschätze.

Mittlerweile hat auch der Tourismus in Iquique Einzug gehalten. Mit den drei großen Sandstränden ist Iquique auch bei den Chilenen ein beliebtes Bade- und Urlaubsdomizil.

Iquique ist in seiner Art so eigen, dass es kein weltweit kein vergleichbares Fluggebiet gibt. Kaum ein Flieger, der einmal dort war und nicht wieder
dorthin zurück gekehrt ist, da die Flugbedingungen und die Schönheit der einzigartigen Atacama- Wüste ein einmaliges Flugerlebnis bieten.

Daneben begeistert Chile durch die angenehme Gesellschaft und die Gastfreundschaft der Einwohner sowie durch die kulinarischen Leckerbissen von Fisch, Wein bis zu Empanadas.

Fliegen

ALs Hauptargument für Chile zählt wohl, dass hier Fliegen an 365 Tagen im Jahr möglich ist.

Chile ist für jeden geeignet, vom "Scheinneuling" bis hin zum ambitionierten Strecken- und Acropiloten: Beim Groundhandling-Training in Palo de Buque, bei den ersten Thermikversuchen in Alto Hospicio…

Oder beim begleitenden Streckenfliegen von Tocopillo zurück nach Iquique – wobei gesagt sei, dass die Streckenlänge von 20 bis 200 Kilometer variiert.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung

Die Anreise erfolgt eigenständig bis Flughafen Iquique. Beim Buchen von Flügen sind wir gerne behilflich. Von dort werden die Piloten vom Team abgeholt und in die Unterkunft im Altazor Flightpark gebracht, wo Doppelzimmer mit Dusche / WC und Frühstück warten.

Gegessen wird gemeinsam in Restaurants nach gemeinsamer Auswahl. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Gemeinschaftsküche im Flightpark zu nutzen, wo gekocht und gegrillt werden kann.
Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Wer sich in einer Flugpause abkühlen möchte, kann dies bei einer Wassertemperatur von ca. 18° im Meer tun. Gerne werden auch die lokalen Märkte besucht. Beliebt sind die Tagesausflüge zu heißen Quellen im Landesinneren und der Besuch der vor 70 Jahren aufgelassenen Miene mit dem Namen "Humberstone".

Bei Interesse kann auch ein zweitägiger Ausflug in das auf 2500 Meter liegende San Pedro unternommen werden. Hier kann das weltbekannte Valle del Luna (Mondtal) besucht werden, die Salzseen mit den Flamingos oder Geysiere auf 4600 Meter Höhe – Nahe der Grenze zu Bolivien.

Empfehlung

Voraussetzung ist der A-Schein. Geeignet ist das Fluggebiet für jeden Piloten, der garantiertes Fliegen bei Sonnenschein bevorzugt.

Leistungen

  • Chile - Photo: Ralf Reiter Flughafentransfer
  • Transport in 4×4 Fahrzeugen
  • Unterkunft mit Frühstück
  • Flugbetreuung
  • Bodenhandling-Training
  • Funkgeräte
  • Thermikeinweisung
  • Streckenflugbegleitung

  • zzgl. Flug, Verpflegung

Termin

FW75.09 Chile I läuft vom 7. – 22. November 2009 und kostet inkl. der o.g. Leistungen 1350,- EUR pro Person.

  • Bilder, FAQs und Anmeldung

zum Inhalt

26.7. – 2.8.: Restplätze in der Slowenien-Sommerflugwoche für Thermik- und Streckenjäger

Slowenien – Socatal
Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird. Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400m erheben.

Fliegen
Je nach Windrichtung starten wir z.B. auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen. Wer „absäuft“, landet einfach auf einer der riesigen Wiesen im Tal und lässt sich nach einem Bad im kalten Wasser der Soca von unserem Shuttlebus abholen.

Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefings, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.

Unterkunft und Verpflegung
Hotels mit gepflegten Einzel- und Doppelzimmern ermöglichen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt. In vielen Restaurants bekommt man hervorragende Fisch- und Fleischspezialitäten, aber auch einfache Gerichte.

Weitere Freizeitmöglichkeiten
Das Freizeitangebot ist überwältigend und macht unsere Flugwochen auch für nichtfliegende Begleitung interessant: Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf der Soca, Bergwandern, Höhlenklettern, Mountainbiking, Geocaching, Ausflüge nach Nova Gorica, an die Adria oder zum Shopping ins italienischen Udine…

Empfehlung
Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können.

Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

Preise, Stammkundenrabatte, die Online-Anmeldung und weitere Termine:

» Slowenien-Flugwochen 2009

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Das Alpen-Paragliding Center Stubai bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service bietet auch das Alpen-Paragliding-Center Stubai: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 Stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

zum Inhalt

Gut und günstig versichert fliegen:
Flugsportversicherung ohne Aufschläge

Aufschläge für Gleitschirmflieger müssen nicht sein! Mehr als drei Jahre intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit verschiedenen Versicherungsgruppen haben ein unschlagbar günstiges und umfassendes Angebot möglich gemacht, das von mehr als einem Drittel unserer Piloten genutzt wird.

  • Berufsunfähigkeit ohne Aufschlag
  • Lebensversicherungen ohne Aufschlag
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Auslands-Reise-Krankenversicherung

Persönliche Beratung bietet Uwe Lindemann, selbst leidenschaftlicher Pilot und Versicherungsexperte. Weitere Infos unter www.flugsportversicherungen.de oder im Flugcenter auf der Wasserkuppe!

zum Inhalt

Red Bull X-Alps 2009: Online-Livetracking

Red Bull X-AlpsSeit 19. Juli läuft die diesjährige Red Bull X-Alps, der wohl härteste Paragliding-Wettkampf der Welt. Unser Favorit Andy Frötscher ist derzeit im guten Mittelfeld unterwegs.

Wer Andy Glück und gutes Gelingen wünschen möchte, kann dies in seinem Gästebuch tun (Athletes > Guestbooks > Andy Frötscher > sign his guestbook).

Dieses Extrem- Rennen kannst du online live mitverfolgen – oder selbst mit Andy auf Hüttentour gehen:

zum Inhalt

23. – 30. August 2009:
Hüttentour 2009 mit Andy Frötscher

Ende August ist Andy dann schon wieder zu Fuß und mit dem Gleitschirm in den Alpen unterwegs – allerdings nicht als Wettkämpfer, sondern als Guide der diesjährigen Hüttentour.

Unser Tipp für sportlich ambitionierte Piloten, die sich der Herausforderung stellen und mit professionellster Betreuung selbst X-Alps-Feeling erleben möchten! Wenn du dich für die Teilnahme intererssierst, bekommst du eine persönliche Mail mit näheren Informationen zur Organisation der Woche.

Infos und Anmeldung: Frötschers Hüttentour 2009

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}