Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Rhön Open am Wochenende, Lüsen-Special, Fliegernews und Wochenendwetter hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Wettkampfstimmung und Fliegerparty am Wochenende!
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 9. Juli 2009: Rhön Open am Wochenende, Lüsen-Special, Fliegernews und Wochenendwetter

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • das Wochenende steht ganz im Zeichen von Wettkampf und Feierei! Ab Samstag läuft die 13. Internationale Rhön Open im Paragliding, die Vereinsmeisterschaft der Rhönflug Drachen und Gleitsegler Wasserkuppe (RDG e.V.) Aktuelle Infos zum Ablauf und die Einschreibung gibts [hier], das offizielle Heckscheiben-Plakat zum selberdrucken [hier].

  • Lust auf Lüsen: In diesem Rundmail gibts einige Hintergrundinfos zu den Sommerflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

  • Die erste der beiden Dänemark-Flugwochen mit Mike Küng ist ausgebucht, in der 2. Woche ab 1. August gibts derzeit noch 2 freie Restplätze.

  • Freie Plätze für Freunde des gepflegten Thermik- und Streckenfluges gibts noch in den nächsten Slowenien-Flugwochen.

  • Verkaufsoffener Sonntag auf der Wasserkuppe! Zwischen 11 und 13 Uhr steht der amtierende Landesmeister und Fluglehrer Andreas Schubert am Sonntag zur Kaufberatung für Ein-, Um- und Aufsteiger im Flugcenter zur Verfügung.

  • Ein Hinweis für alle Flachland-Flieger: Die nächste Windenschlepp-Einweisung läuft ab 28. August im Sauerland und hat derzeit noch Plätze frei.

  • Jan Wischniowski entwickelt derzeit im Rahmen einer Diplomarbeit ein Gleitschirm-Navigationssystem und bittet alle Piloten um Mithilfe bei der Bedarfsermittlung.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 11. – 12. Juli 2009

Mittelgebirge
Rechtzeitig zur Internationalen Rhön Open im Gleitschirmfliegen klart der Himmel mal wieder auf. Die frontenreiche Westwetterlage zeigt sich bei schwachem Zwischenhocheinfluss von denkbar bester Seite.

Sembach 72
Quelle: US Air Force

Wind und Niederschläge lassen am Freitag nach. Der Samstag beginnt nach nächtlicher Ausstrahlung zunächst nebelig-trüb. Schnell steigt das Cumuluskondensationsniveau.

Am Mittag erwarten wir eine Quellwolkenbasis von 1800m. Am Samstagabend und Sonntagvormittag sind auch Schulungsflüge vom Fliegerdenkmal Wasserkuppe möglich.

Der frische Hochdruckeinfluss sorgt für gute Thermiken, ansprechende Steigwerte um 3m/s und wird kleine Streckenflüge ermöglichen. Mit etwas Glück dürften die besten Piloten über 100km weit segeln können. Am Sonntag könnte der Wind auf Südwest zurückdrehen – Flugoptionen gibts dann an Weiherkuppe oder an der Wasserkuppe.

Alpen
Hier wirkt der Hochdruckeinfluss zentral. Dennoch halten sich am Samstag am Nordrand des östlichen Alpenraums noch viele Wolken und vor allem vormittags regnet es zeitweise.

wetteronline.de schreibt, dass die Temperaturen kaum über 18 Grad hinaus klettern. Erst nach Westen hin stellen sich bei 19 bis 22 Grad vor allem inneralpin lange freundliche Abschnitte ein, vielfach sonnig ist es im Süden. Dort bleibt es mit 27 Grad wie an den Vortagen sommerlich warm.

Die Frostgrenze liegt in den Bayerischen Alpen bei 2900, im Wallis und Südtirol bei 3600 Meter Höhe. Der Wind weht schwach. Auch die Talwinde sind nur schwach ausgebildet. Thermisch ist der Sonntag, vor allem in den Zentralalpen sehr interessant.

Trend: Zentraler Hochdruckeinfluss über den Alpen. Herrliches Flugwetter!

zum Inhalt

Das Wochenende 11. – 12. Juli in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Samstagnachmittag: TP 17 Uhr Geräteausgabe, Briefing 17.30 Uhr
    Sonntagvormittag: TP 6.30 Uhr, Briefing 6.45 Uhr
    Bitte telefonisch anmelden: 06654-7548

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen starten programmgemäß mit der Abfahrt des Dolomiten-Shuttles am Sonntag um 12 Uhr auf der Wasserkuppe.

  • Die DHV-Theorieprüfungen finden diesmal (10.7.) ausnahmsweise in Lüsen (Südtirol) und erst nächste Woche wieder in der Rhön statt.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Treffpunkt ist am Sonntag, 12.7. um 8 Uhr im Flugcenter in Willingen. Mitfliegen können alle, die selbständig starten können und sich telefonisch bei Michael "Zenzi" angemeldet haben: 0177-2672767. In der kommenden Woche kehrt der Sommer auch ins Sauerland zurück. Wer noch Flüge sammeln möchte, kann sich dem Kombikurs anschließen!

Alpen-Paragliding-Center Stubai

  • Höhenflugbetreuung findet dieses Wochenende jeweils Samstag und Sonntag statt. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 im Alpen Paragliding Center. Bitte meldet euch bis Freitag 17 Uhr telefonisch oder per Mail zur Höhenflugbetreuung an.

  • Tandemflüge sind wie jedes Wochenende spontan und täglich von 9-16 Uhr möglich. Anmeldung und Buchung direkt vor Ort im Flugschulgebäude.

Flugcenter Lüsen / Südtirol

Hier nochmal die Termine, zu denen Andreas bzw. Boris die Flugwochen in Lüsen leiten:

Andreas Schubert, Ausbildungsleiter, amtierender Landesmeister, Fluglehrer und staatl. gepr. Päd. leitet die Flugwochen

  • in der Eröffnungswoche vom 12.7. – 19.7.2009
  • in der ersten Augustwoche vom 2.8. – 9.8.2009
  • und im September vom 20.9. – 27.9.2009

Boris Kiauka, Geschäftsführer, 2. Meister im deutschen Groundhandlingcup, leitet die Flugwochen

  • in der letzten Juliwoche vom 26.7. – 2.8.2009
  • im August vom 23.8. – 39.8.2009
  • und über den Tag der Dt. Einheit vom 27.9. – 3.10.2009

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK28.09 ab 11.7., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK29.09 ab 18.7., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK30.09 ab 25.7., Kombikurs Rhön

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK28.09 ab 11.7., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK29.09 ab 18.7., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK30.09 ab 25.7., Kombikurs Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK12.09 ab 11.7., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK13.09 ab 25.7., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK14.09 ab 8.8., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Stubai-Höhenflugschulung und Thermikwochen

Jetzt laufen im Stubai die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH11.09 ab 19.7., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH12.09 ab 2.8., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH13.09 ab 16.8., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT11.09 ab 19.7., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.09 ab 2.8., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.09 ab 16.8., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Die nächsten Kurse starten am 25.7. und am 1.8.

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Die nächsten Motorschirmkurse für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnen am 25. Juli und am 1. August.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Lust auf Lüsen! Flugwochen auf der wetter-
begünstigten Alpensüdseite

Mit nur 700l Niederschlag im Jahresmittel zählt das Lüsener Tal bei Brixen zu den trockensten Regionen der Alpen.

Vor störenden Wettereinflüssen weitgehend geschützt wird es vom Alpenhauptkamm im Norden und Westen, der Ortler-, Brenta-, Adamello- und Presanellagruppe im Südwesten, den Dolomiten im Süden und den Karawanken sowie den julischen Dolomiten im Osten.

Wallpaper Download
Quelle: Schwarb, M., Daly, C., Frei, C., Schär, C. (2001), ‘Mean annual and seasonal precipitation in the European Alps 1971-1990’, HYDROLOGICAL ATLAS OF SWITZERLAND

Die Karte zeigt den Jahresniederschlag im Alpenraum. Gebiete mit hohen Werten, verursacht durch häufige Stauniederschläge, sind blau markiert.

Die von überregionalen und lokalen Winden abgekoppelte Seitentalschlusslage bietet ganzjährig überdurchschnittlich oft hervorragende Trainings- und Flugbedingungen.

Der eigene Fahrdienst ermöglicht Flugbetrieb unabhängig von Bergbahn-Öffnungszeiten. Die Vormittagsstunden können so für Technik-Trainingseinheiten in ruhiger Luft genutzt werden, bis es dann im Hausbart vor dem riesigen Startplatz nach oben geht. Besonders Thermikneulinge und Hobbypiloten wissen die Funkbetreuung am Start- und Landeplatz zu schätzen. Streckenflieger starten zum 12km- Dreieck oder zu einem Ausflug ans Würzjoch.

Besonderes Highlight am Abend: Talwind-Prallhang-Soaring und anschließend Flüge in der Umkehrthermik über Talmitte, mit Toplandung auf dem Hochplateau der Lüsener Alm zum zünftigen Après-Fly in einer der urgemütlichen Südtiroler Berghütten!

Unsere Flugwochen beinhalten ausführliche Meteo- und Technik-Briefings, Fluglehrerbetreuung mit Funk am Start- und Landeplatz, sowie Video-Startanalyse.

Viele weitere Freizeitangebote stehen für Flugpausen und für nichtfliegende Begleitung zur Verfügung: Bergwandern, Mountainbiking, Naturbadesee, Reiten, Wellness, Shopping und Kultur in Brixen oder Bozen…

Urlaub im Tulperhof:
Neubau auf der Alm, direkt am Startplatz – ideal auch für Familien geeignet – Südtiroler Gastlichkeit

Jetzt wird dein Flugurlaub noch erholsamer: Direkt am Startplatz stehen im neu erbauten Gästehaus große und komfortabel eingerichtete Zimmer zur Verfügung.

Nicht nur die Piloten, sondern auch nichtfliegende Begleitpersonen werden den einzigartigen Panoramablick vom Südbalkon auf den Startplatz und über das Lüsener Tal bis hin zum Peitlerkofel und ins Eisacktal genießen.

Familie Winkler heißt dich herzlich willkommen auf der Alm!

  • Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
    Die Flugwoche für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs (Höhenflugausweis) in der Rhön oder im Sauerland, als 2. Teil der Pflichtausbildung
    Leistungen: Übernachtung auf der Alm, Frühstück, Südtiroler 3-Gänge-
    Abendessen, Bergfahrten, Funkbetreuung, Videoanalyse,
    Start- und Landeplatzgebühren, Wettergarantie

890 EUR*

  • Thermik- und Streckenflug-seminar zur B-Lizenz
    Training, Streckenflüge und Theorieeinheiten für die Überlandberechtigung
    Leistungen: Übernachtung auf der Alm, Frühstück, Südtiroler 3-Gänge- Abendessen, Bergfahrten mit eigenen Bussen und hauptamtlichem Fahrdienst, B-Theorie, Funkbetreuung, Videoanalyse, Start- und Landeplatzgebühren

790 EUR*

  • Thermik- Technik-Training
    Die Flugwoche für alle Piloten ab A-Lizenz! Trainingseinheiten mit Funk und Videobetreuung, Thermik, Umkehrthermik, Strecke, Prallhang-Soaring…
    Leistungen: Übernachtung auf der Alm, Frühstück, Südtiroler 3-Gänge- Abendessen, Bergfahrten, Funkbetreuung, Videoanalyse, Start- und Landeplatzgebühren

690 EUR*

* Stammkunden heben in Lüsen noch günstiger ab –
für nur 590 EUR ab der 2. Teilnahme an einem Thermik-Technik-Training!

Ausführliche Infos, Bilder, alle Termine und die Online-Anmeldung findest du unter

www.papillon-flugschulen.de/luesen

zum Inhalt

Kinderbetreuung in Lüsen

Während der Lüsenwochen D19.09, D20.09 und D22.09 bieten wir Kinderbetreuung für alle Kinder ab 6 Jahren.

Während die Eltern fliegen, erkunden die Kids die Lüsener Alm und unternehmen spannende Ausflüge! Mögliche Ziele sind z.B. der Lüsener Naturbadesee, das Schaubergwerk, das Ötzi-Museum oder die Aquarena in Brixen. Preis zzgl. Ü/Verpfl./Eintrittsgelder

Wir empfehlen möglichst baldige Anmeldung!

nur 150 EUR

zum Inhalt

Lüsen 2009: Neueröffnung am Tulperhof –
Jetzt anmelden und mitfliegen!

Tulperhof

Mitte Juli wird der Neubau am Tulperhof feierlich eröffnet! Zur großen Eröffnungsfeier mit Livemusik, Grill-Spezialitäten und Freibier sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich eingeladen. Durch die komfortablen, hellen und geräumigen Zimmer werden die Flugwochen auf der Lüsener Alm jetzt noch angenehmer und erholsamer.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH17.09, ab 12.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH18.09, ab 19.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH19.09, ab 26.7. – Höhenflugschulung mit Kinderbetreuung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.09, ab 12.7. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS22.09, ab 16.8. – TS-Seminar, mit Kinderbetreuung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS23.09, ab 23.8. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT17.09, ab 12.7. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT18.09, ab 19.7. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT19.09, ab 26.7. – TT-Training, mit Kinderbetreuung

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

26.7. – 2.8.: Slowenien-Sommerflugwoche
für Thermik- und Streckenjäger

Slowenien – Socatal
Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird. Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400m erheben.

Fliegen
Je nach Windrichtung starten wir z.B. auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen. Wer „absäuft“, landet einfach auf einer der riesigen Wiesen im Tal und lässt sich nach einem Bad im kalten Wasser der Soca von unserem Shuttlebus abholen.

Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefi ngs, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.

Unterkunft und Verpflegung
Hotels mit gepflegten Einzel- und Doppelzimmern ermöglichen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt. In vielen Restaurants bekommt man hervorragende Fisch- und Fleischspezialitäten, aber auch einfache Gerichte.

Weitere Freizeitmöglichkeiten
Das Freizeitangebot ist überwältigend und macht unsere Flugwochen auch für nichtfliegende Begleitung interessant: Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf der Soca, Bergwandern, Höhlenklettern, Mountainbiking, Geocaching, Ausflüge nach Nova Gorica, an die Adria oder zum Shopping ins italienischen Udine…

Empfehlung
Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können.

Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.

zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

Preise, Stammkundenrabatte, die Online-Anmeldung und weitere Termine:

» Slowenien-Flugwochen 2009

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service im Stubai

zum Inhalt

Gut und günstig versichert fliegen:
Flugsportversicherung ohne Aufschläge

Aufschläge für Gleitschirmflieger müssen nicht sein! Mehr als drei Jahre intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit verschiedenen Versicherungsgruppen haben ein unschlagbar günstiges und umfassendes Angebot möglich gemacht, das von mehr als einem Drittel unserer Piloten genutzt wird.

  • Berufsunfähigkeit ohne Aufschlag
  • Lebensversicherungen ohne Aufschlag
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Auslands-Reise-Krankenversicherung

Persönliche Beratung bietet Uwe Lindemann, selbst leidenschaftlicher Pilot und Versicherungsexperte. Weitere Infos unter www.flugsportversicherungen.de oder im Flugcenter auf der Wasserkuppe!

zum Inhalt

Umfrage: Neuentwicklung eines Navis für Gleitschirmpiloten

Hier ein Aufruf, den uns Jan Wischniowski mit der Bitte um Veröffentlichung gemailt hat:

"Lieber Gleitschirmflieger,

im Rahmen einer Diplomarbeit an der Universität Koblenz-Landau entwickle ich ein Navigationssystem für Gleitschirmflieger. In einer Umfrage soll nun ermittelt werden, ob Piloten tendenziell den Eindruck haben, dass ein solches System eine Hilfe sein könnte um gegebenenfalls eine Weiterentwicklung zu begründen.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, ist ein höherer Rücklauf von Antworten notwendig. Aus diesem Grund habe ich einen Online-Fragebogen erstellt und möchten Sie bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Unter folgendem Link findest du eine Präsentation des Navigationssystems und den Fragebogen:

[Präsentation und Fragebogen]

Ich möchten mich für deine Bemühungen bedanken und wünsche dir noch
viele schöne Flüge!

Mit freundlichen Grüßen
Jan Wischniowski"

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}