Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Flugtag-Bilder, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Motorschirm-Performance beim Flugtag | mehr Bilder
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 18. Juni 2009: Bilder vom Flugtag, Sommerflugwochen in Lüsen, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,

  • FFH-Flugtag 2009: Die wohl größte Airshow die Hessen jemals erlebt hat, lockte am letzten Samstag über 60.000 Besucher auf das Flugfeld bei Langenselbold. Die Papillon Motorschirmstaffel war mit von der Partie und begeisterte die 60.000 Zuschauer.

  • Lüsen: Sommerflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! In den Thermik-Technik-Trainings gibts derzeit noch freie Plätze. Bald laufen auch wieder die Kurse mit Kinderbetreuung. Jetzt anmelden und aufdrehen!

  • Mike Küng: Der "Meister der Schirmbeherrschung" kommt wieder in die Rhön! In seinem Groundhandling-Seminar am Wochenende 20. – 21.6. gibts noch freie Plätze.

  • Neu bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts jetzt das Skywalk CULT XC 2 in der exklusiven Sonder-Edition!

  • Vorankündigung: Die diesjährige internationale Rhön Open des Rhönflug Drachen- und Gleitsegler Wasserkuppe e.V. (RDG e.V.) findet am Wochenende 11. – 12. Juli statt.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 20. – 21. Juni 2009

Wechselhaft und kühl
geht’s in den kommenden Tagen weiter. Von Nordwesten setzt sich nach einer Kaltfront zunehmend höhenkalte und damit stark thermisch entwickelnde Meeresluft aus dem Ostatlantik durch, die am Freitag auch die Alpen erreichen wird und dort zu einem Wettersturz (Quelle: wetteronline.de) führen soll.

Mittelgebirge
In den Nachtstunden kühlt die Luft auf einstellige Plusgrade ab. Tagsüber sind dann meist 20°C möglich. Es entwickeln sich zunächst schneeweiße Quellwolken (Cumulus), die ab den späten Vormittagstunden zu Überentwicklungen tendieren. Im Tagesverlauf werden überall in Deutschland Regen- und Gewitterzellen (CB) erwartet. Am Abend klingen die Schauer ab und der Nordwestwind beruhigt sich und dreht in der Nacht auf Sonntag auf Nordost. Daher soll in der Rhön Höhenflugbetreuung angesetzt werden.

Mit etwas Wetterglück gelingen am Samstagabend schöne Flüge vom Fliegerdenkmal Wasserkuppe. Sonntagfrüh dürften bei Nordostwind an der Abtsrodaer Kuppe Höhenflüge möglich sein. Sollte der Wind nicht unter 20km/h sinken, bieten wir für die Höhenflugkandidaten ersatzweise Groundhandling an.

Alpen
Das Wetter an den Alpen ist wieder zweigeteilt. An der Nordseite stauen sich die kühlen Luftmassen und regnen nach zwangsweiser Hebung in den Staulagen am Alpennordrand ab (Allgäu). Bedeckt und meist trocken zeigt sich das Zentralalpin (Stubai). Sonnig und warm bleibt es in Südtirol.

Unter Föhneinfluss sind die Flugbedingungen jedoch auch dort gestört. Nur in den Frühstunden können Schulungsflüge im Seitentalschlussgebiet Lüsen, abgekoppelt von durchgreifenden Winden, durchgeführt werden. Thermik- und Streckenflüge sind nicht zu empfehlen!

Trend, Urlaubsempfehlung für alle PilotenInnen, die nach Lüsen wollen und noch zu wenig Höhenflüge haben:
Eine lang anhaltende Nordostlage mit einem kräftigen Hochdruckgebiet über Südskandinavien wird wetterbestimmend. Nach aktuellem Trend soll es ortsfest bleiben und damit für die nächsten 10 Tage im Wesentlichen eher kühle Luftmassen aus Norden heranführen.

Erst zum Ende des Trendzeitraumes zum Monatbeginn des Juli könnte sich die Luft wieder auf sommerliche 25 – 30°C erwärmen und lokale Gewitter ausbilden. Daher wird allen Piloten in der Ausbildung empfohlen, zum Training und zum Sammeln von Höhenflügen in der kommenden Woche in die Rhön zu kommen.

Ab Samstagabend hat der erfahrene Fluglehrer und Flugschulleiter Andreas Schubert die Ausbildungsleitung für die kommenden 14 Tage.

zum Inhalt

Das Wochenende 20. – 21. Juni in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflüge Rhön:
    Samstagabend, TP Briefing 17.30 Uhr, Geräteausgabe ab 17.00 Uhr. Geplant sind Flüge am Fliegerdenkmal Wasserkuppe, durch die neue Waldschneise (Hdiff 350m), es besteht ein Gewitterrisiko, wir brauchen etwas Glück!
    Sonntagfrüh, TP Briefing 7.00 Uhr, Geräteausgabe 6.45 Uhr
    kommende Woche: morgens Briefings 7.00 Uhr, abends Briefings 17.00 Uhr
    Samstagabend soll Fliegerstammtisch im Deutschen Flieger sein. Mit dabei sind die Neuen, die Höhenflügler, die Groundhandler und Vereinspiloten. Es gibt Büfett, Fliegerbier und Fliegervideos mit Musik auf Leinwand.

  • Die neuen Gleitschirm-Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen starten programmgemäß mit der Abfahrt des Dolomiten-Shuttles am Sonntag, 21.6. um 12 Uhr auf der Wasserkuppe.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Treffpunkt ist im Flugcenter in Willingen. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Michael "Zenzi" an: 0177-2672767

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Parafly

  • Alle Teilnehmer des Höhenflugkurses, des Thermik Technik-Seminars und der Stubai Flugsafari treffen sich am Sonntag um 12 Uhr im Alpen Paragliding Center. Die Teilnehmer der Flugsafari können auch bereits am Samstag anreisen und ihre ersten Thermikflüge am Elfer genießen.

  • Höhenflugbetreuung findet dieses Wochenende jeweils Samstag und Sonntag statt. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 im Alpen Paragliding Center. Bitte meldet euch bis Freitag 17 Uhr telefonisch oder per Mail zur Höhenflugbetreuung an.

  • Tandemflüge sind wie jedes Wochenende spontan und täglich von 9-16 Uhr möglich. Anmeldung und Buchung direkt vor Ort im Flugschulgebäude.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK25.09 ab 20.6., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK26.09 ab 27.6., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK27.09 ab 4.7., Kombikurs Rhön

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK25.09 ab 20.6., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK26.09 ab 27.6., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK27.09 ab 4.7., Kombikurs Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK11.09 ab 27.6., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK12.09 ab 11.7., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK13.09 ab 25.7., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH10.09 ab 5.7., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH11.09 ab 19.7., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH12.09 ab 2.8., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT10.09 ab 5.6., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT11.09 ab 19.7., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT12.09 ab 2.8., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Nächster Kurs startet am Samstag, 25. Juli

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnt am 25. Juli.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

UL-Motorschirm-Performance vor 60.000 Zuschauern: Papillon auf dem FFH-Flugtag in Langenselbold

Die wohl größte Airshow, die Hessen jemals erlebt hat, lockte am Samstag über 60.000 Besucher auf das Flugfeld bei Langenselbold. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen zeigten die weltbesten Piloten atemberaubende Stunts.

Mit dabei waren u.a.: Die Royal Jordanian Falcons, Walter und Toni Eichhorn mit ihren T6, Christian Moullec, Peggy Krainz, Robert Sixt, Martina Kirchberg, Rainer Wilke und last but not least Mad Mike Küng, der mit einem D-Bag-Sprung vom Helikopter aus die Zuschauer begeisterte.

Viele Besucher informierten sich im Papillon-Zelt über das Gleitschirmfliegen mit und ohne Motor. Mehrere hundert Gäste nutzten die Gelegenheit, mal in einem Bullix-Trike probezusitzen. Das Spektakel endete gegen 23 Uhr mit dem großen FFH-Nightglow, begleitet von Feuerwerk und Musik.

Bilder von diesem außergewöhnlichen Großereignis gibts auf www.haudichraus.de!

zum Inhalt

NEU bei GLEITSCHIRM DIREKT: Skywalk CULT XC 2 Special Edition

Gurtzeug Cult XC 2

Das CULT XC 2 gilt zurecht als eines der beliebtesten Gleitschirm-Gurtzeuge auf dem Markt.

Ab sofort ist dieses "Kult-"Gurtzeug jetzt auch als Special Edition in den Farben schwarz-rot erhältlich.

  • Farbe: Special Edition schwarz-rot
  • Größen: XS-XL

nur 750 EUR

Zum Skywalk Cult XC 2 bei GLEITSCHIRM DIREKT…

zum Inhalt

Zusatz-Termin 20. – 21.6.:
Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

 

Groundhandling

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, "Mad" Mike Küng: "Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der jetzt einen Zusatz-Kurs auf der Wasserkuppe anbietet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! "Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft", so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Empfehlung

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling
verbessern möchten.

Leistungen

  • Groundhandling: Theorie-Einheiten
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Der nächste Groundhandling-Kurs:

  • freie Plätze, jetzt anmelden GH5.09 ab Sa., 20.06.09 – Mike Küng Groundhandlingkurs

» Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH15.09, ab 28.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH16.09, ab 5.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH17.09, ab 12.7. – Dolomiten-Höhenflugschulung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.09, ab 5.7. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.09, ab 12.7. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS22.09, ab 16.8. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT15.09, ab 28.6. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT16.09, ab 5.7. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT17.09, ab 12.7. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Gut und günstig versichert fliegen:
Flugsportversicherung ohne Aufschläge

Aufschläge für Gleitschirmflieger müssen nicht sein! Mehr als drei Jahre intensiver Bemühungen und Verhandlungen mit verschiedenen Versicherungsgruppen haben ein unschlagbar günstiges und umfassendes Angebot möglich gemacht, das von mehr als einem Drittel unserer Piloten genutzt wird.

  • Berufsunfähigkeit ohne Aufschlag
  • Lebensversicherungen ohne Aufschlag
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Auslands-Reise-Krankenversicherung

Persönliche Beratung bietet Uwe Lindemann, selbst leidenschaftlicher Pilot und Versicherungsexperte.
Weitere Infos unter www.flugsportversicherungen.de oder im Flugcenter auf der Wasserkuppe!

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}