Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Die Rhön gewinnt die Hessische 2009, Motorschirm-Reisebericht, Alpenklima und Wochenendwetter hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Siegesfeier der Rhöner Gleitschirmpiloten
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 28. Mai 2009: Die Rhön gewinnt die Hessische 2009, Motorschirm-Reisebericht, Alpenklima und Wochenendwetter

Liebe Flugsportfreunde,

  • die ersten drei Plätze der diesjährigen Hessenmeisterschaft gingen an den Rhönflug Drachen und Gleitsegel Wasserkuppe (RDG e.V.). Der mehrfache Hessenmeister Andreas Schubert setzte sich mit seinem neuen Obsession 2 (DHV 1-2), nach fünf Durchgängen souverän mit über 800 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten im 80 Piloten starken Teilnehmerfeld durch. [weiterlesen]

  • Aufgrund der Berichterstattung von der Hessischen verlängern wir unsere kleinen Umfrage samt Gewinnspiel nochmal um eine Woche und bringen die Gewinner dann im nächsten Rundmail!


  • Die Piloten der Motorschirm-Deutschlandreise haben ihr Ziel nach 367 Flugkilometern erreicht! Gratulation zu dieser Leistung!

  • Wegen der großen Nachfrage bieten wir in der Fronleichnamswoche eine Zusatz-Flugwoche in Lüsen an. Derzeit also noch freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training ab 7. Juni!

  • Mike Küng, Der "Meister der Schirmbeherrschung" kommt wieder in die Rhön! In seinem Groundhandling-Seminar am Wochenende 20. – 21..6. gibts noch freie Plätze.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 29. – 31. Mai 2009, Jahresniederschlagsverteilung in den Alpen

Wetter: Die Großwetterlage stellt sich um. Am Freitag weht Nordwind, am Samstag und Sonntag dreht der Wind auf Nordost, lebt thermisch auf und bietet tolle Flugmöglichkeiten auf der Wasserkuppe und dem Kreuzberg in der Rhön, sowie dem Ettelsberg und Sonnenhang in Willingen/Sauerland.

96Die Prognose (Quelle: US Air Force) für den 1.6.2009 zeigt die Großwetterlage. Ein nordisches Hoch führt zunehmend warme und trockene Festlandluft zu uns.

Zum Thermik- und Streckenfliegen zeichnet sich ein Hammerwochende und eine Hammerwoche ab.

Der Hochdruckeinfluss reicht bis über die Alpen, dort kommt es zu einer Hochdruckbrücke zum Mittelmeerhoch.

Klima: Die Grafik zeigt die Verteilung des Jahresniederschlages in den Alpen. Besonders eindrucksvoll ist zu erkennen, wie das Zentralalpin durch die umliegenden Gebirgszüge von Stauniederschlägen geschützt wird.

Niederschlagsverteilung Alpen
Diese Grafik zeigt die Niederschlagsverteilung und verdeutlicht eine wichtige Grundlage des Ausbildungserfolges, die Anzahl von Höhenflügen, Scheinerteilungen und Thermikstunden im Stubai und in Lüsen.

zum Inhalt

Das Wochenende 29. – 31.5. in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflugbetreuung
    Freitag: Treffpunkt um 17.00 Uhr im Flugcenter
    Samstag: TP 6.00 Uhr Geräteausgabe, 6.30 Uhr Briefing
    TP 16.30 Uhr Gräteausgabe, 17.00 Uhr Briefing
    Sonntag: TP 6.15 Uhr Geräteausgabe, 6.30 Uhr Briefing
    Wir bitten um telefonische Anmeldung (Tel. 06654-7548).

  • DHV-Prüfungscenter Süd: Die nächste Theorieprüfung im Flugcenter Rhön auf der Wasserkuppe findet am Freitag, 29. Mai statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im großen Schulungsraum des Flugcenters Wasserkuppe. Die Schnupperkurse der nächsten Wochen sind bereits ausgebucht oder haben nur noch freie Restplätze.

  • Das Dolomiten-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe aus zur nächsten Höhenflugwoche auf der Lüsener Alm.

  • Das Slowenienshuttle startet am Sonntag um 10 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Soca-Tal.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Interessenten erfragen bitte direkt bei Michael "Zenzi" die Zeiten für die Höhenflugbetreuung.

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Schulungsraum des Flugcenters Sauerland.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Parafly

  • Höhenflugbetreuung findet dieses Wochenende wetterbedingt nicht statt.

  • Die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 30. Mai um 12 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift (Stubai).

  • Für alle Schirminteressenten liegen Schirme der Firmen U-Turn, Skywalk, Airwave und Nova zum Probefliegen und zum Einkauf bereit.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK22.09 ab 30.5., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK23.09 ab 06.6., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK24.09 ab 13.6., Kombikurs Rhön

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.09 ab 30.5., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.09 ab 06.6., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK24.09 ab 13.6., Kombikurs Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK9.09 ab 30.5., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.09 ab 13.6., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK11.09 ab 27.6., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH8.09 ab 7.6., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH9.09 ab 21.6., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT8.09 ab 7.6., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT9.09 ab 21.6., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Nächster Kurs startet am Samstag, 13. Juni

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnt am 13. Juni.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Motorschirm-Special: Deutschland-Reise erfolgreich abgeschlossen!


Es ist vollbracht, Wir haben unser Ziel erreicht – die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge! Vier Starts an drei Tagen und Etappen von 50, 84, 140 und 93 km ergeben zusammen 367 geflogene Kilometer.

Die Etappen dieses außergewöhnlichen Abenteuers, die Erlebnisse unterwegs und Schilderungen der Aktivitäten an den Zwischenstopps gibts hier:

  • Reise-Berichte der Motorschirm- Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Zusatz-Termin 20. – 21.6.:
Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

 

Groundhandling

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, "Mad" Mike Küng: "Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der jetzt einen Zusatz-Kurs auf der Wasserkuppe anbietet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! "Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft", so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Empfehlung

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling
verbessern möchten.

Leistungen

  • Groundhandling: Theorie-Einheiten
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Der nächste Groundhandling-Kurs:

  • freie Plätze, jetzt anmelden GH5.09 ab Sa., 20.06.09 – Mike Küng Groundhandlingkurs

» Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH13.09, ab 31.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.09, ab 7.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH14.09, ab 14.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS13.09, ab 31.5. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.09, ab 5.7. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • RestplaetzeDT13.09, ab 31.5. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.09, ab 7.6. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT14.09, ab 14.6. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Lernen von den Besten – Andreas Schubert, Hessenmeister aller Klassen

gelandetDie ersten drei Plätze der diesjährigen Hessenmeisterschaft gingen an den Rhönflug Drachen und Gleitsegel Wasserkuppe (RDG e.V.).

Der Rhöner Verein kann damit schon jetzt auf das erfolgreichste Jahr seiner Vereinsgeschichte zurückblicken.

Der mehrfache Hessenmeister Andreas Schubert setzte sich mit seinem neuen Obsession 2 (DHV 1-2), nach fünf Durchgängen souverän mit über 800 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten im 80 Piloten starken Teilnehmerfeld durch.

Damit schreibt Schubert ein Stück gegenwärtige Flugsportgeschichte: Noch nie gelang es auf einem solchen Wettkampf, mit einem 1-2er die Konkurrenz auf die Pätze zu verweisen. Die Kombination aus Erfahrung, Wissen, Segelflugtechnik und sicherer, gleichsam leistungsstarker Ausrüstung war nach fünf Streckenflügen uneinholbar.

Kein LTF 2er, 2-3er oder der UP Proto des Vorjahressiegers Volker Franke konnte die Overallwertung gefährden. Mit oder ohne Faktor, der neue U-Turn mit GZ 9+ und LTF 1-2 konnte bis zu einer Beschleunigung von 44km/h im Gleiten absolut realistisch und überzeugend mithalten.

"Nur in Gegenwindschenkeln, weiten Talsprüngen und bei den Endanflügen gab es für mich einen kleinen Nachteil", berichtet Schubert, der ebenso bemerkte, dass das Plus an Sicherheit und Entspannung im Streckenflug mehr Aufmerksamkeit für strategisches und taktisches Fliegen zuließ.

Sein Fazit: "Viele Piloten, die mit 2ern oder höher unterwegs gewesen sind und nicht in die Top 25 fliegen konnten, übrigens zum Teil in mehr als 8m/s Steigen(!), sollten sich überlegen, ob die Ausübung des Flugsports nicht auch sicherer sinnvoll wäre. Viele Piloten nutzten den Faktor der 1-2er und konnten punktemäßig einige Plätze gegen Hochleister gut machen. Für mich war es zumindest die entspannteste Wettkampfteilnahme in 15 Jahren. Es hat riesigen Spaß gemacht."

Besonders bemerkenswert ist die großartige Leistung des erst 20jährigen Janis Stübenrath, der mit seinem Poison 2 den 2. Platz und damit die Hessenmeisterwertung der Serienklasse für sich entscheiden konnte. RDG- Clubmeister Alex Füg pilotierte seinen Trango 3 auf den 3. Platz und konnte der großen Erwartungshaltung gerecht werden.

Der 3. RDG – Junior vom Juniorracingteam wasserkuppe.com, Odin Keiper, belegte den 6. Platz. Hessenmeister der Herzen wurde der Vorjahressieger und ebenfalls mehrfache Landesmeister Volker Franke vom Paraclub Lindewerra.

  • Ergebnislisten der Durchgänge und Overall

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}