Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Hessenmeisterschaft-Finale, Umfrage mit Gewinnspiel, Lüsen-Zusatzwoche und Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Welches ist dein Lieblings-Papillon-Urlaubsziel?
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 22. Mai 2009: Hessenmeisterschaft-Finale, Umfrage mit Gewinnspiel, Urlaubstipp, Lüsen-Zusatzwoche, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • ein spannendes Schirm-an-Schirm-Rennen um die besten Platzierungen liefern sich gerade die Piloten auf der Hessenmeisterschaft im Oberen Drautal.

  • Unser Urlaubstipp für alle Piloten ist diesmal Slowenien. Das riesige Fluggebiet im Soca-Tal eignet sich ideal für den Einstieg ins Streckenfliegen.

  • Deine Meinung ist gefragt! Was ist dein Lieblings-Reiseziel? Nimm an unserer kleinen Umfrage teil und gewinne mit etwas Glück Das Thermikbuch oder eine von drei Playground-DVDs, bereitgestellt von GLEITSCHIRM DIREKT.

  • Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in der Fronleichnamswoche eine Zusatz-Flugwoche in Lüsen an. Derzeit also noch viele freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training ab 7. Juni!

  • Diese Woche neu bei Gleitschirm Direkt:
    eine kleine, aber feine Innovation von SKYWALK!

  • Die nächste Alpin-Höhenflugschulung im Stubai startet am Sonntag, 24. Mai um 12 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Unser Tipp für alle Kombikursler, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten!

  • Wenn du das Papillon-Fliegerrundmail heute zum ersten Mal erhalten hast: Wir schicken unser wöchentliches Rundmail ab sofort an alle Flugschulkunden, die mit uns abgehoben sind. Du kannst das Rundmail jederzeit über den Link am Ende des Mails abbestellen.

    Wenn du uns schreiben möchtest, antworte bitte nicht an die Rundmail-Adresse, sondern an info@wasserkuppe.com . Telefonisch erreichst du das Flugschul-Büro täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 23. – 24. Mai 2009

Mittelgebirge: Ein Hochdruckableger quert uns am Samstag. Der Wind dreht von Nordwest am Vormittag auf Ost am Nachmittag und ist thermisch auffrischend.

Die Fluggebiete in Sauerland und auf der Kuppe bieten für jeden Wind Flug- und Trainingsmöglichkeiten für Drachen- und Gleitschirmflieger. Die Wolkenbasis steigt von 1500m auf 2500m!

Für Sonntag wird derzeit Südwind gemeldet, der aufgrund der Hochdruckrandlage ab etwa 10 Uhr thermisch auflebt. Anfänger fliegen in den Früh- und Abendstunden, die erfahrenen Vereinssportler in der Mittagszeit.

Alpen: Am Freitag werden heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial gemeldet. Samstag und Sonntag sind freundlicher, überwiegend trocken, mit guten bis sehr guten Thermiken, die nur gebietsweise durch Abschirmungen gestört werden.

Die Talwinde sind bereits voll entwickelt, Thermiken werden in der Mittagszeit über exponierten Südhängen bis zu 10m/s stark. Auch für die Alpen gilt, dass die schönsten Flüge mit leichten Thermikansätzen bei schwachem Talwind am späten Vormittag möglich sind. Vorsicht vor thermischen Überentwicklungen.

Greifenburg, Österreich: Gerade, als ich diese Zeilen schreibe, fliegen zwei Piloten vor einer Gewitterfront und landen zu spät – einer muss rückwärts fliegen. Hier ging zwar alles gut, dennoch dürfen Gewitter auf keinen Fall unterschätzt werden!

Das Wochenende 22.-23.5. in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflugbetreuung
    Samstag, 23.5.: Beginn um 6 Uhr im Flugcenter

  • DHV-Prüfungscenter Süd: Die nächste Theorieprüfung im Flugcenter Rhön auf der Wasserkuppe findet am Freitag, 22. Mai ab 13:30 Uhr statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im großen Schulungsraum des Flugcenters Wasserkuppe. Die Schnupperkurse der nächsten Wochen sind bereits ausgebucht oder haben nur noch freie Restplätze.

  • Das Dolomiten-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe aus zur nächsten Höhenflugwoche auf der Lüsener Alm.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Samstag, 23.5.: Beginn um 8 Uhr im Flugcenter Sauerland in Willingen. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Schulungsraum des Flugcenters Sauerland.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Parafly

  • Höhenflugbetreuung gibts am Samstag und Sonntag. Treffpunkt ist jeweils um 8.30 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Die nächste Alpin-Höhenflugschulung im Stubai startet am Sonntag, 24. Mai um 12 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Unser Tipp für alle Kombikursler, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten!

  • Die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai starten am 30. Mai.

zum Inhalt

NEU bei GLEITSCHIRM DIREKT:
SKYWALK Brustschnalle mit Signalpfeife

Papillon OverallDieser robuste Universal-Brustgurt ist eine kleine, aber feine Innovation von SKYWALK.

Das lästige Verrutschen der Schultergurte gehört jetzt der Vergangenheit an.

Die beiden Teile werden einfach links und rechts am Schultergurt befestigt.

Der Brustgurt kann dann bequem über die stabile Schnalle geöffnet und geschlossen werden. Er ist für alle Gurtzeuge geeignet. Die gewünschte Breite kann eingestellt werden.

Ein zusätzliches Sicherheitsfeature stellt die Schnalle selbst dar: Sie funktioniert nebenbei noch als laute Signal-Pfeife.

Unser Kauftipp für alle Piloten, die Probleme mit verrutschenden Schultergurten haben!

nur 10,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand

  • Brustgurt mit Signalpfeife bei GLEITSCHIRM DIREKT

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RestplaetzeRK21.09 ab 23.5., Kombikurs Rhön
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK22.09 ab 30.5., Kombikurs Rhön –
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!RK23.09 ab 06.6., Kombikurs Rhön –

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK21.09 ab 23.5., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.09 ab 30.5., Kombikurs Sauerland
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.09 ab 06.6., Kombikurs Sauerland

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK9.09 ab 30.5., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.09 ab 13.6., Kombikurs Stubai
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AK11.09 ab 27.6., Kombikurs Stubai

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH7.09 ab 24.5., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH8.09 ab 7.6., Stubai-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AH9.09 ab 21.6., Stubai-Höhenflugschulung

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT7.09 ab 24.5., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT8.09 ab 7.6., Stubai-Thermikwoche
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!AT9.09 ab 21.6., Stubai-Thermikwoche

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Nächster Kurs startet am Samstag, 13. Juni

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnt am 13. Juni.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Motorschirm-Special:
Deutschland-Tour startet heute!


In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen.

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön.

Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen. Mit Bus und Anhänger fahren wir noch am Freitagabend dorthin. Wir sind flexibel und unabhängig – ein klarer Vorteil, den uns unser genial einfaches Fluggerät bietet.

Vom Alpenrand zur Nordsee, von der Küste in die Berge, von Belgien nach Polen oder von Tschechien bis ins Saarland – je nach vorhergesagter Wetterlage werden wir versuchen, mit Motorschirmen Deutschland zu überqueren.

Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassener und versichertem Fluggerät. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich. Kontakt und weitere Infos findest du unter www.motorschirmfliegen.de .

  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Unsere besondere Gleitschirm-Urlaubsempfehlung:
Thermik und Streckenfliegen in Slowenien –
auch ideal für Einsteiger geeignet!

 

Slowenien – Socatal

Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird. Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400m erheben.

Slowenien

Fliegen

Je nach Windrichtung starten wir z.B. auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen. Wer „absäuft“, landet einfach auf einer der riesigen Wiesen im Tal und lässt sich nach einem Bad im kalten Wasser der Soca von unserem Shuttlebus abholen.

Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefings, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.

Unterkunft und Verpflegung

Hotels mit gepflegten Einzel- und Doppelzimmern ermöglichen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt. In vielen Restaurants bekommt man hervorragende Fisch- und Fleischspezialitäten, aber auch einfache Gerichte.

Weitere Freizeitmöglichkeiten

Das Freizeitangebot ist überwältigend und macht unsere Flugwochen auch für nichtfliegende Begleitung interessant: Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf der Soca, Bergwandern, Höhlenklettern, Mountainbiking, Geocaching, Ausflüge nach Nova Gorica, an die Adria oder zum Shopping ins italienischen Udine…

Empfehlung

Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können.

Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.
  • zzgl. Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung

Die nächste Slowenien-Flugwoche:

  • Restplaetze FW20.09 ab So., 31.05.09 – Slowenien-Flugwoche

» Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH12.09, ab 24.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH13.09, ab 31.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.09, ab 7.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DH14.09, ab 14.6. – Dolomiten-Höhenflugschulung

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS12.09, ab 24.5. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS13.09, ab 31.5. – Thermik-Streckenflugseminar
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.09, ab 5.7. – Thermik-Streckenflugseminar

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT12.09, ab 24.5. – Thermik-Technik-Training
  • RestplaetzeDT13.09, ab 31.5. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.09, ab 7.6. – Thermik-Technik-Training
  • freie Plaetze, jetzt anmelden!DT14.09, ab 14.6. – Thermik-Technik-Training

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Kurzbericht von der Hessischen (Stand: 21. Mai)

HLBNach dem 4. Durchgang hat sich ein Favoritentrio herauskristallisiert.  Der Vorjahressieger Volker Franke fliegt mit sienem UP Edge Prototyp 4 mal als schnellster Pilot über die Ziellinie. Dabei wird er nach Berücksichtigung des Faktors 2 mal Tagessieger.

Zwei Tagessiege gehen an den Altmeister und unseren Ausbildungsleiter Andreas Schubert, der mit  einem DHV1-2er U-Turn Obsession 2 54km in 1h40min geflogen ist!

In der Serienklasse führt der erst 20jährige Janis Stubenrath vom RDG e.V..

Auch in der Mannschaftswertung liegt der RDG e.V. derzeit mit 7 Piloten in der Top 10 weit vorn.

  • Ergebnislisten der Durchgänge
    (z.T. sind die Faktoren noch nicht berücksichtigt)

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}