Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Frühbucherrabatt, Rhön-Oben-Woche, Motorschirm-Deutschlandreise, Overall-Schnäppchen, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Zusatz-Flugwoche in Lüsen ab 7. Juni
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 14. Mai 2009: Neues Vario B1, Frötschers Hüttentour, Interview, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Stubai

Liebe Flugsportfreunde,

  • ab Sonntag läuft die Hessenmeisterschaft im Gleitschirmfliegen. Altmeister Schubert greift mit dem Obsession LTF1, Gleitzahl 9 an. Wir wünschen allen Piloten gute Flüge, auf dass die Rhöner die Meisterschale zurück in die Rhön holen mögen!

  • Am 22. Mai startet die Motorschirm-Deutschlandreise. Wir berichten!

  • Die Rhön von Oben entdecken: Am 17. Mai startet die nächste "Rhön Oben"- Woche. Unser Tipp für alle Piloten, die das "Land der Offenen Fernen" auch mal aus der Luft kennenlernen möchten! Derzeit noch Plätze frei. Los gehts um 13 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe!

  • Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in der Fronleichnamswoche eine Zusatz-Flugwoche in Lüsen an. Derzeit also noch viele freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training ab 7. Juni!

  • Diese Woche neu bei Gleitschirm Direkt:
    Das neue Vario Flymaster B1 bietet neben einem besonders sensiblen Variometer noch jede Menge Zusatzfunktionen und Schnittstellen. [mehr…]

  • Wir sind froh, Ende August eine Hike-and-Fly-Tour mit dem Red Bull X-Alps- Teilnehmer und mehrfachen Landesmeister Andreas Frötscher anbieten zu können.
    Infos zur Frötschers Hüttentour gibts [hier].

  • Außerdem in dieser Ausgabe: Ein Interview mit dem Papillon- EDVler Gunnar Neubauer.

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 15. – 17. Mai 2009

Mittelgebirge: Für die kommenden Tage bleibt bei schwacher Druckverteilung leichter Tiefdruckeinfluss mit regional teils heftigen Schauern und Gewittern, aber auch länger anhaltenden sonnignen und warmen Abschnitten wetterbestimmend.

Der Wind weht morgen vor einer Front aus Süd. Am Abend und in der Nacht zum Samstag muss mit der Passage einer Gewitterlinie gerechnet werden. Am Samstag weht der Wind dann thermisch auflebend aus West. Am Sonntag vermutlich wieder aus Süd. Die Prognose ist aufgrund der noch unsicheren Zugstraße des Tiefausläufers aktuell sehr unzuverlässig und dementsprechend unpräzise.

Alpen: Insgesamt überwiegt über dem Mittelmeerraum hocher Luftdruck, sodass die Südhälfte der Alpen, wie so oft, wiedermal wetterbegünstigt liegt.

Seit Austragung der Hessischen Landesmeisterschaften in Kärnten (Alpensüdseite) kamen immer gültige Wertungen zu stande. Wettkämpfe für Gleitschirmflieger auf der Alpennordseite fielen indes schon häufig aus.

Seitdem wir unsere Höhenschulung von Tirol nach Südtirol verlegt haben, profitieren auch unsere Flugschüler von den besseren Flugbedingungen. Im Schnitt werden 4-5 Flüge pro Tag in Lüsen absolviert. Und für diesen Schnitt wird auch die das Wetter der kommenden Woche die entsprechenden Bedingungungen bereit halten: Schwacher Hochdruck, Thermiken an den Südosthängen, leichte Talwinde, im Tagesverlauf Überentwicklungen.

Morgens fliegt es immer, abends nur nach sorgfältiger Wetterbeobachtung der lokalen CBs, die überall in den Alpen, vornehmlich in Talschlussgebieten und Talwindkonvergenzen, sowie über besonders exponierten Gebirgsgruppen entstehen.

Das Wochenende 16.-17.5. in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflugbetreuung
    Samstag, 16.5.: Beginn um 16 Uhr im Flugcenter, Briefing 16.30 Uhr
    Sonntag, 17.5.: Beginn um 6 Uhr im Flugcenter, Briefing 6.30 Uhr
    Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • DHV-Prüfungscenter Süd: Die nächste Theorieprüfung im Flugcenter Rhön auf der Wasserkuppe findet am Freitag, 15. Mai ab 18:30 Uhr statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im großen Schulungsraum des Flugcenters Wasserkuppe.

  • Die Flugwoche Rhön Oben startet am Sonntag um 13 Uhr im kleinen Schulungsraum im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei!

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Höhenflugbetreuung bieten wir dieses Wochenende in der Rhön an.


  • DHV-Prüfungscenter Nord: Die nächste Theorieprüfung findet am Freitag, 15.5. in der Rhön statt.

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Schulungsraum des Flugcenters Sauerland.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Parafly

  • Höhenflugbetreuung gibts am Samstag und Sonntag. Treffpunkt ist jeweils um 8.30 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Die nächste Alpin-Höhenflugschulung im Stubai startet am Sonntag, 24. Mai um 12 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Unser Tipp für alle Kombikursler, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten!

  • Die nächsten Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai starten am 16. Mai.

zum Inhalt

NEU bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Vario Flymaster B1

Papillon OverallDas Flymaster B1 ist das topaktuelle Fluginstrument von Flymaster Avionics. Ein Vario für Piloten, die ein spitzen Gerät mit vielen Funktionen suchen, jedoch auf integrierte Navigation verzichten können.

Das B1 bietet dem Piloten ein sehr feinfühliges und genaues Variometer, das selbst die kleinsten Aufwinde verzögerungsfrei erkennt.

Neben vielen anderen Features verfügt das B1 über einen Echtzeit-Höhen-Plotter und über drei Höhenmesser. Es kann über 1600 Flight-Logs mit sekündlicher Höhen-Aufzeichnung abspeichern.

All die vielseitigen Funktionen des B1 werden auf einem hochauflösenden Display mit exzellentem Kontrast und optimaler Beleuchtung dargestellt. Ein weiteres herausragendes Feature ist eine RF-Schnittstelle, die die Möglichkeit bietet, gleichtzeitig mehrere Sensoren drahtlos anzuschließen.

Zudem verfügt das B1 über einen eingebauten, sehr leistungsfähigen Lithium- Ionen-Polymer- Akku, der das Gerät dutzende Stunden lang mit Strom versorgt.

nur 249,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand

  • Flymaster Vario B1 bei GLEITSCHIRM DIREKT

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, auf Wunsch mit dem umfassenden Versicherungsschutz von Papillon GoodFly. die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.

Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RK20.09 ab 16.5., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK21.09 ab 23.5., Kombikurs Rhön – nur noch Restplätze frei!
  • RK22.09 ab 30.5., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • EK20.09 ab 16.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK21.09 ab 23.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK22.09 ab 30.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • AK9.09 ab 30.5., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK10.09 ab 13.6., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • AH7.09 ab 24.5., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH8.09 ab 7.6., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH9.09 ab 21.6., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • AT7.09 ab 24.5., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!
  • AT8.09 ab 7.6., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!
  • AT9.09 ab 21.6., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Nächster Kurs startet am Samstag, 13. Juni

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirm fliegen wollen, beginnt am 13. Juni.

Die DULV-zertifizierte Ausbildung startet auf der Wasserkuppe mit der Einführung, ab Sonntag wird dann auf dem Dolmar geflogen.

  • Motorschirmfliegen:
    Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Motorschirm-Special:
Deutschland-Tour ab 22. Mai


In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen.

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön.

Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen. Mit Bus und Anhänger fahren wir noch am Freitagabend dorthin. Wir sind flexibel und unabhängig – ein klarer Vorteil, den uns unser genial einfaches Fluggerät bietet.

Vom Alpenrand zur Nordsee, von der Küste in die Berge, von Belgien nach Polen oder von Tschechien bis ins Saarland – je nach vorhergesagter Wetterlage werden wir versuchen, mit Motorschirmen Deutschland zu überqueren.

Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassener und versichertem Fluggerät. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich. Kontakt und weitere Infos findest du unter www.motorschirmfliegen.de .

  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Die Rhön von oben erleben:
"Rhön Oben" – Woche ab 17. Mai

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinzierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön.

Von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt, gilt die Rhön als ein sehr beliebtes Ausflugsziel: Wanderer erwarten hier über 5000km markierter Wanderwege, Mountainbiker nutzen über 3000km markierter Routen, und Flugsportler freuen sich über die vielfältigen Flugmöglichkeiten!

Bis auf fast 1000 Meter Höhe erheben sich die Gipfel der Rhön. Die baumfreien Hochflächen der Rhöner Bergzüge haben dieser Landschaft den Titel "Land der Offenen Fernen" eingebracht.

Fliegen

Sowohl zum Soaring als auch zum "Aufdrehen" bieten die Bergflanken der Rhön hervorragende Möglichkeiten. "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort", lautet hier das Geheimnis für erfolgreiches "Obenbleiben".

Fluggebiete stehen für alle Windrichtungen auf der Wasserkuppe bzw. im Umkreis von etwa 30 Autominuten zur Verfügung. Man fliegt hier in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen.

Unsere Locals kennen natürlich alle Gebiete und wählen, abhängig von der Windprognose, den jeweils am besten geeigneten Startplatz. An Tagen mit Streckenflugpotential treffen sich die B-Schein-Piloten an der Basis, um auf Strecke zu gehen. Die dünn besiedelte Landschaft bietet jederzeit sichere und großflächige Außenlandemöglichkeiten.

Ob zum Abendsoaring am thüringischen Spielberg, oder zum Thermikfliegen am Westhang der Wasserkuppe: Hier kommen alle Piloten auf ihre Kosten, vom A-Schein-Neuling bis hin zum Strecken-Crack.

Empfehlung

Aufgrund der vielfältigen Flugmöglichkeiten eignet sich die "Obenbleiben"-Woche sowohl für neue Piloten ab A-Lizenz, als auch für Strecken-Cracks, die die fliegerischen Möglichkeiten des Mittelgebirges Rhön kennenlernen möchten.

Da unser erfahrener Guide das gesamte "Drumherum" wie z.B. die Auswahl des geeignetsten Fluggebietes, die Vorstellung der Start- und Landeplätze und der fliegerischen Möglichkeiten der einzelnen Gebiete sowie die Funkunterstützung übernimmt, ermöglicht dir diese Flugsafari maximal viel "Airtime".

Leistungen

  • Geländebriefings
  • Soaring- und Thermikeinweisung (Funk)
  • Fahrdienst

Anmeldung

Obenbleiben in der Rhön
Flugsafari in der Rhön: 390,– EUR
Stammkunden: nur 340,– EUR

Obenbleiben in der Rhön – Pauschal-Angebot inkl. Ü/F/HP
Flugsafari in der Rhön, inkl. Hotel-Übernachtung, Frühstück, Abendessen im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe, direkt neben der Flugschule nur 690,– EUR

  • Obenbleiben in der Rhön: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH11.09, ab 17.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • DH12.09, ab 24.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH13.09, ab 31.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • DS12.09, ab 24.5. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS13.09, ab 31.5. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS16.09, ab 5.7. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • DT11.09, ab 17.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei
  • DT12.09, ab 24.5. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT13.09, ab 31.5. – Thermik-Technik-Training, Restplätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Frötschers Hüttentour 2009

AndyAndreas "Andy" Frötscher bereitet sich derzeit intensiv auf seine 4. x-Alps Teilnahme vor. "Diesmal möchte ich unbedingt Monaco erreichen. Ich möchte dort mal im Sommer fliegen, und im Ziel auf dem Floß landen!"

Am 19.7. startet der etwa 14tägige wettkampf. Im Anbschluss folgt die Hüttentour mit dem wohl erfahrensten deutschprachgien Paragliding-Extremsportler aus Südtirol.

Das Streckenfliegen, gepaart mit dem Naturerlebnis, steht eindeutig im Mittelpunkt dieser Woche. Je nach Wetterlage werden kleinere Strecken gemeinsam erflogen.

Sowohl Thermikfliegen im zum Teil hochalpinen Gelände als auch einfache Gleitflüge zum Erreichen des Tagesziels können vorkommen! Weitere Infos zu diesem außergewöhnlichen Angebot für ambitionierte Sportler gibts hier:

  • Frötschers Hütten-Tour

zum Inhalt

Gleitschirm-Online-Magazin:
Interview mit Papillon-EDVler Gunnar Neubauer

GunnarGOM: Gunnar, seit etwa einem Jahr bist du im Flugcenter auf der Wasserkuppe für die EDV zuständig. Warum ausgerechnet Papillon?

Gunnar: Was mich als Informatiker besonders an einem Job im Flugcenter gereizt hat, ist die Vielfalt der anfallenden Arbeiten.

Hier kann ich mit meinem Fachwissen zur Optimierung der Arbeitsabläufe beitragen, damit im Office und später auch draußen am Hang alles mit minimalem organisatorischem Aufwand reibungslos läuft.

Deshalb bin ich letztes Jahr in die Natursportgemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) gezogen und habe dadurch einen kurzen Weg auf die Arbeit 🙂

GOM: Was genau sind deine Aufgaben im Flugschul-Büro?

Gunnar: Angefangen von der Hardware-Wartung über Installations-Support, bis hin zur Erstellung von komplexen Datenbankabfragen oder Programmierarbeiten zur Erweiterung des ERP-Systems ist so ziemlich alles vertreten, was ein EDVler so macht. Inzwischen bearbeite ich auch organisatorische Hotline-Anfragen von Flugschülern und Piloten.

GOM: Hattest du schon die Möglichkeit, mal selbst abzuheben?

Gunnar: Nach einem Schnupperkurs letztes Jahr habe ich jetzt gerade meinen Kombikurs erfolgreich absolviert. So konnte ich dieses wunderbare Gefühl des lautlosen Fliegens endlich auch mal live erleben und habe auch den Kursablauf kennengelernt.

GOM: Was hast du fliegerisch noch vor in diesem Jahr?

Gunnar: Dieses Jahr will ich auf jeden Fall meine Ausbildung zur A-Lizenz im Lüsen abschließen. Meine Ausrüstung habe ich mir schon zusammengestellt… Für Herbst ist dann noch eine Spanien-Flugwoche in Algodonales geplant.

GOM: Was tust du sonst noch in deiner Freizeit?

Gunnar: Wenn ich nicht am PC oder im Gurtzeug sitze, verbringe ich einen großen Teil meiner Zeit mit Fotografieren. Die Landschaft um die Wasserkuppe herum ist auch zum Wandern und Fotografieren super geeignet. Auch mit dem Mountainbike bin ich ab und zu in meiner Wahlheimat Rhön unterwegs.

GOM: Vielen Dank für das Interview und alles Gute zum Geburtstag!!

zum Inhalt

Im nächsten Rundmail

Nächste Woche starten wir eine kleine Umfrage zu Thema: "Welche sind die beliebtesten Papillon Flugwochen?" Außerdem ist ein Bericht über die Hessische Meisterschaft im Gleitschirmfliegen geplant.

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}