Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Motorschirm-Deutschlandreise, AS-Speedsystem, Hessenmeisterschaft, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Stubai hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Das Motorschirmevent des Jahres!
 

Papillon Flieger-Rundmail vom 30. April 2009: Motorschirm-Deutschlandreise, AS-Speedsystem, Hessenmeisterschaft, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Stubai

Liebe Flugsportfreunde,

  • am 1. Mai wird auf der Wasserkuppe gefeiert! Von 11 bis 16 Uhr gibts ein buntes Feiertagsprogramm im "Peterchens Mondfahrt" direkt neben dem Flugcenter, mit vielen Köstlichkeiten aus der Pfanne, vom Grill und vom Fass… 🙂

  • Auch im Sauerland glüht der Grill. Wer möchte, kann sich dem aktuellen Kurs anschließen und am 1. Mai abends mitgrillen. Zudem läuft in Willingen eine Theorieprüfung. Wer mitschreiben und/oder grillen möchte, meldet sich bitte direkt bei Michael "Zenzi" Zenzinger an, Tel. 0177- 2672767 .

  • Für Ende Mai ist unsere Motorschirm-Deutschlandreise geplant. Sei dabei, wenn wir ab dem 22.5. Deutschland mit dem Motorschirm überqueren!

  • Zu dieser Zeit läuft auch die "Hessische". Altmeister Schubert greift nach 2 Jahren Pause wieder an!

  • Stubai-News: Der Elferlift wird von Freitag bis einschließlich Sonntag geöffnet haben. Betriebszeiten: 9:00Uhr bis 16:30 Uhr. Ab 9. Mai hat der Elferlift wieder durchgängig bis Oktober geöffnet.
    Saisoneröffnung
    feiert Parafly mit Skywalk und U-Turn am Wochenende 16.-17. Mai im Stubaital!

  • Freie Restplätze gibts derzeit noch in den nächsten Lüsen-Veranstaltungen.

  • Neu und exklusiv nur bei Gleitschirm Direkt:
    Skywalk entwickelte, parallel zur schon vorhandenen automatischen Trennung des Beinstreckers, auch einen automatisch trennenden Beschleuniger, das AS-Speed System (Automatic Separator Speed System). Fluglehrer Markus hat sich diese Innovation näher angeschaut.

  • Drachenfliegen mit der Weltmeisterin: Die Fuldaer Zeitung berichtete ausführlich über den Damen-Hängegleiterkurs, den die ehemalige Papillon-Flugschülerin und mehrfache Weltmeisterin auf der Wasserkuppe durchführte. [Artikel lesen…]

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose 1. – 3. Mai 2009

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Südskandinavien bestimmt das Wetter in den kommenden Tagen. Ab dem 1.5. wird es wieder sonnig, zunehmend mild und thermisch! Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen, in Thermiken "böig" auffrischend. Die Hochlagen der Mittelgebirge haben von Freitag bis Sonntag eine nordöstliche Windtendenz.

Die Hochlagen der Alpen verschärfen den Nordostwind vertikal. Sturmböen und Föhn sind möglich. Gewitter auf der Alpennordseite sind selten und nur in den späten Nachmittagstunden zu erwarten.

Bei allen Flugunternehmungen im Alpenraum ist aufgrund des komplexen Zusammenwirkens von Talwinden, Thermiken, überregionalem Nordostwind, sowie den regionalen Gewitter- bzw. Föhnwinden ein aktueller, exakter Wetterbericht einzuholen. Darüber hinaus sollten Freiflieger an einem solchen Wochenende über besonders lange und reflektierte Erfahrung in der Beurteilung der lokalen Wetterbedingungen verfügen.

Mittelgebirge: Deutlich besser und ungestörter läuft das Flugwetter in den Mittelgebirgen ab. An den weitgehend baumfreien Flughängen von Rhön und Sauerland sind sowohl Soaringbedingungen im dynamischen Nordwind, als auch Thermikflüge bei recht sportlichem Temperaturgradienten zu erwarten.

Die Basis steigt am Samstag und Sonntag auf bis zu 2500m. Quelwolken neigen zur Ausbreitung. Vereinzelt muss auch über der Mitte Deutshclands mit thermischen Überentwcklungen gerechnet werden. Das Gewitterrisiko ist allerdings deutlich geringer als an den Alpen.

Das Wochenende 1.-3.5. in Rhön, Sauerland und Stubai

 

Papillon Rhön / Wasserkuppe

  • Höhenflugbetreuung:
    Freitag, Samtag und Sonntag absolvieren wir Höhenflüge.
    Freitag, 1.5., 6.30 Uhr: Geräteausgabe FC Waku, 7.00 Uhr Meteobriefing. Flüge am Nordhang Waku, Hdiff, 330m.
    Freitag, 1.5., 16.30 Uhr: Geräteausgabe, 17.00 Uhr Briefing, Nordhang Waku
    Samstag, 2.5., 6.30 Uhr, Geräteausgabe, 7 Uhr Briefing, Nordhang Waku
    Samstag, 2.5., 16.30 Uhr, Geräteausgabe, 17.00 Briefing, Nordhang Waku
    Sonntag, 3.5., 6.30 Uhr, Geräteausgabe, 7 Uhr Briefing, Nordhang Waku

    Die Flugbetreuung ist für alle Absolventen der Kombikurse Rhön, sowie der Kunden von Gleitschirm Direkt kostenlos, telefonische Anmeldung ist erforderlich. Es werden Abflüge mit Fahrdienst, Start- und Landeplatzbetreuung, bei Starkwind Groundhandlingtraining durchgeführt.

  • DHV-Prüfungscenter Süd: Die nächste Theorieprüfung im Flugcenter Rhön auf der Wasserkuppe findet am 1. Mai ab 14 Uhr statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im großen Schulungsraum des Flugcenters Wasserkuppe.

  • Der UL-Motorschirmkurs startet am Samstag um 9 Uhr im kleinen Schulungsraum im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten DHV-Theorie-Prüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 1. Mai ab 14:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe auf die Lüsener Alm. Derzeit gibts noch freie Plätze in den nächsten Lüsen-Veranstaltungen.

Papillon Sauerland / Willingen

  • Flugbetreuung Sauerland:
    Flugbetreuung ist für Freitag und Samstag angesetzt. Treffpunkt ist jeweils am Flugcenter in Willingen um 8 Uhr. Ob am Sonntag Flugbetreuung stattfinden kann, ist am Samstag telefonisch zu erfragen. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch direkt bei Michael "Zenzi" Zenzinger an: Tel. 0177-2672767

  • DHV-Prüfungscenter Nord: Die nächste Theorieprüfung im Flugcenter Sauerland in Willingen findet am 1. Mai ab 18 Uhr statt. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Gleitschirm-Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Schulungsraum des Flugcenters Sauerland.

Alpen-Paragliding-Center Stubai / Parafly

  • Freitag und Samstag betreute Höhenflüge. Treffpunkt jeweils 8 Uhr in der Flugschule zum Materialcheck.

  • Höhenflüge am Sonntag auf Option, Interessenten können sich am Samstag ab 14 Uhr Info telefonisch Info einholen, ob Höhenflüge ebenfalls am Sonntag stattfinden.

  • Die Teilnehmer des Kombi- und Grundkurses treffen sich am Samstag um 12 Uhr in der Flugschule zum Kursbeginn.

  • Das Slowenien-Shuttle startet am Sonntag morgen direkt vom Alpen Paragliding Center. Treffpunkt: 8 Uhr in der Flugschule.

  • Wer das Gleitschirmfliegen einmal selbst erleben möchte, dem empfehlen wir einen Tandemflug vom Elfer an diesem Wochenende. Tandemflüge finden täglich von Freitag bis Sonntag statt. Anmeldung zum Tandem direkt vor Ort in der Flugschule.

    Neu in diesem Jahr: Die Kosten des Tandemfluges werden bei Buchung eines Kombikurses komplett auf den Kurspreis angerechnet.

Allen Piloten und Passagieren wünschen wir viele schöne Flüge!

zum Inhalt

Neu und nur bei Gleitschirm Direkt:
Skywalk AS-Speedsystem

AS-SpeedsystemSkywalk entwickelte, parallel zur schon vorhandenen automatischen Trennung des Beinstreckers, auch einen automatisch trennenden Beschleuniger, das AS-Speed System (Automatic Separator Speed System).

Dabei wird die schon vorhandene Splint-Schlaufen Trenneinrichtung des Beinstreckers durch ein ähnliches System für den Beschleuniger erweitert.

Zieht der Pilot die Reserve, dann trennen sich, noch bevor das Paket herausfällt, sowohl der Beinstrecker als auch der Beschleuniger einseitig. Damit ist jedes Durchfallen-Verhängen der Reserve ausgeschlossen, die Gefahr zu 100% gebannt!

Fluglehrer Markus "Sky" Fiedler hat sich das System angeschaut. Bilder und sein Statement gibts hier:

  • AS-Speedsystem bei GLEITSCHIRM DIREKT

zum Inhalt

Hessenmeisterschaften im Gleitschirmfliegen:
Schubert greift an!


Nach einer Wettkampfpause von 2 Jahren hofft der hessische Rekord- und Altmeister Andreas Schubert, Fluglehrer und Ausbildungsleiter auf der Wasserkuppe, der jungen Konkurrenz bei mittlerweile 107 gemeldeten Teilnehmern mal wieder davon zu fliegen.

"Diesmal sind wir gut aufgestellt", äußert sich Andreas "Schubi" optimistisch: " Mit unserem Juniorracingteam um Alex Füg, der vor zwei Wochen von Lüsen über die Alpen bis nach Kufstein geflogen ist, gibt es eine starke Nachwuchsmannschaft. Da sollten wir nach 4 Jahren bitterer Niederlagen, als die Mannschaftstitel an unbedeutende Vereine aus Süd- und Nordhessen gingen, die Meisterschale wieder nach Hause fliegen!"

In der Einzelwertung dürfte es ebenfalls wieder spannend werden. Der Hessische Luftsportbund bemühte sich durch die Einführung eines Faktors für leistungsschwächere Fluggeräte, einen sicheren Wettbewerb auszuschreiben. Die "Hessische" findet vom 17. bis zum 24.5. an der Emberger Alm im österreichischen oberen Drautal statt.

Sie ist die offizielle Vereinsausfahrt des RDG e.V.. Alle Teilnehmer sind versichert. Es finden täglich vereinseigene Briefings mit unserem neuen Sportwart Limpi und mit Schubert statt.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu.
Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RK18.09 ab 02.5., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK19.09 ab 09.5., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK20.09 ab 16.5., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • EK18.09 ab 02.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK19.09 ab 09.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK20.09 ab 16.5., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai:

  • AK7.09 ab 2.5., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK8.09 ab 16.5., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK8.09 ab 30.5., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Die nächsten Termine:

  • AH6.09 ab 10.5., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH7.09 ab 24.5., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • AT6.09 ab 10.5., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!
  • AT7.09 ab 24.5., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen:
Nächste Kurse ab 2. und ab 9. Mai

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit Vollgas in die neue Saison starten wollen, beginnt am 2. Mai.Derzeit gibts nur noch freie Restplätze.

Schon ab 9. Mai läuft dann der nächste UL-Motorschirmkurs, hier sind noch Plätze frei.

  • Motorschirmfliegen: Kurs-Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Motorschirm-Special im Mai: Deutschland-Tour


In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen.

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön.

Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen. Mit Bus und Anhänger fahren wir noch am Freitagabend dorthin. Wir sind flexibel und unabhängig – ein klarer Vorteil, den uns unser genial einfaches Fluggerät bietet.

Vom Alpenrand zur Nordsee, von der Küste in die Berge, von Belgien nach Polen oder von Tschechien bis ins Saarland – je nach vorhergesagter Wetterlage werden wir versuchen, mit Motorschirmen Deutschland zu überqueren.

Fliegen

Im morgendlichen Briefing werden die Piloten über die genaue Flugroute unterrichtet, mit den GPS-Koordinaten versorgt und mit den jeweiligen ICAO-Karten ausgestattet. Nach dem gemeinsamen Start werden wir uns im Formationsflug in Etappen über Deutschland hinweg begeben.

Im Falle einer Sicherheitsaußenlandung wird der Pilot durch den uns begleitenden Bus abgeholt und zum geplanten Zielort gefahren. De-Briefing und Videoanalyse beenden die Flugtage in Hotels der gehobenen Klasse.

Über die Ausbildungsrichtlinien des DULV hinaus bieten wir diese einzigartige Möglichkeit der UL-Weiterbildung an. Ziel ist es, die Erfahrung im Motorschirmstreckenflug deutlich zu erweitern und den Teilnehmern mit der „Deutschlandreise“ sicheren Spaß mit unvergesslichen Eindrücken zu ermöglichen.

Wir freuen uns, als erste deutsche Flugschule diese so noch nie dagewesene Flugreise-Veranstaltung anbieten zu können. Organisiert und geleitet wird die Deutschlandtour von unserem Motorschirm-Ausbildungsleiter Andreas Junk. Seine Kompetenz, sein umfangreicher Erfahrungsschatz und seine Freude am Motorschirmfliegen garantieren dir eine professionelle Betreuung und eine erlebnisreiche Flugwoche.

Unterkunft

Abhängig von der jeweiligen Tagesetappe werden wir Hotels der gehobenen Kategorie aufsuchen.

Empfehlung

Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassener und versichertem Fluggerät. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich. Kontakt und weitere Infos findest du unter www.motorschirmfliegen.de .

Leistungen

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Streckenplanung
  • Funk
  • Video
  • Begleit-Bus
  • Organisation von Unterkunft und Verpflegung
  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH10.09, ab 3.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei, Tipp!
  • DH11.09, ab 17.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Restplätze frei
  • DH12.09, ab 24.5. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • DS12.09, ab 24.5. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS13.09, ab 31.5. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • DT10.09, ab 3.5. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT11.09, ab 17.5. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT12.09, ab 24.5. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

zum Inhalt

Thermik und Strecke in Frankreich:
Elsass-/Vogesen-Camping-Flugwochen ab 10. Mai

Nur drei Autostunden von Frankfurt entfernt liegt am südlichen Ende der Vogesen das Tal des kleinen Flüsschens Thur mit seinen Hauptstartbergen „Le Treh“ und „Le Drumont“.

Je nach Windrichtung starten wir auf den großzügigen Startplätzen des Treh oder des Drumont. Auf dem Weg ins Tal ermöglichen mehrere Thermikquellen ein erfolgreiches Obenbleiben. Aber auch ein verlängerte Abgleiter über die Hügel zu einer der großzügigen Landewiesen hat seinen Reiz.

Für ambitionierte Piloten stehen entlang der Route de Crêtes verschiedene Streckenflugmöglichkeiten zur Auswahl, wobei die auf dem Grat verlaufende Straße und große Wiesen das Vorhaben deutlich vereinfachen. Für Abwechslung und Training ist also bestens gesorgt.

Und schon mit geringer Überhöhung lässt sich der Sportplatz am Campingplatz als abendliche Landemöglichkeit zum „Nachhausefliegen“ nutzen.

Bei geeigneter Wetterlage ist auch ein Abstecher nach Lothringen auf den nicht minder attraktiven Ballon d´Alsace, von dem aus bereits das Berner Oberland am Horizont erscheint, vorgesehen.

Das Angebot ist ideal geeignet für alle Piloten ab A-Lizenz, die dieses französische Flug-Naherholungsgebiet mit professioneller Betreuung während einer Camping-Flugwoche kennenlernen möchten. Du solltest selbständig starten und landen können.

Termine:

  • FW26.09 – Vogesen 1 ab 10.5. – noch Plätze frei!
  • FW58.09 – Vogesen 2 ab 21.6. – noch Plätze frei!

Elsass-/Vogesen-Flugwochen:
Infos, Termine, Preise und Online-Anmeldung

zum Inhalt

Flugsportversicherungen ohne Aufschläge

Auch für Piloten nach der Schulung ist optimaler Versicherungsschutz ohne die sonst üblichen Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse möglich. Versicherungsexperte und Gleitschirmpilot Uwe Lindemann berät dich gerne – individuell und unverbindlich.

  • www.flugsportversicherungen.de

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Check-Service ohne Wartezeiten bietet Parafly: Einfach Schirm abgeben und innerhalb eines Tages bekommst du deinen Flügel laser-gecheckt zurück!

Leistungen:

  • Online-Check mit Laser
  • innerhalb 24 stunden
  • gratis Tageskarte am 11er
  • gratis Testschirm während des Checks

zusammen für nur 169 EUR
inkl. MwSt.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Saison-Opening im Stubai mit U-Turn und Skywalk am 16.-17. Mai

Am Wochenende 16. – 17. Mai ist offizielle Saisoneröffnung im Alpen-Paragliding- Center Stubai. U-Turn und Skywalk werden ihre gesamte Schirmpalette zum Testen und Probefliegen dabei haben.

Außerdem gibt es Musik, Grillwürstchen und Getränke direkt am Landeplatz in Neustift. Zuschauer und Interessierte können einen Tandemflug mit den Flugprofis aus dem Stubaital buchen.

Wir heißen schon jetzt alle Freunde des Flugsports herzlich willkommen!

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}