Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Technik-Spezial ‚GPS-Empfänger im Vergleich‘, Paragliding- Kurs- und Reiseangebote, Wochenendwetter und Fliegerinfos hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
eine XXL-Snowkite-Saison geht langsam zu Ende…
 

Papillon Fliegerrundmail vom 5. März 2009: Technik-Spezial ‚GPS-Empfänger im Vergleich‘, Paragliding- Kurs- und Reiseangebote, Wochenendwetter und Fliegerinfos


Liebe Flugsportfreunde,

  • GPS-Geräte dienen der Orientierung, der Dokumentation und der Sicherheit – am Boden und in der Luft. Wie unterschiedlich der Funktionsumfang sein kann, geht aus unserem heutigen Technik-Spezial "GPS-Empfänger im Vergleich" hervor.

  • Im März starten die ersten Slowenien-Flugwochen. Das Socatal bietet auch Einsteigern äußerst attraktive Streckenflugmöglichkeiten!

  • Für Frühbucher bietet Parafly zwei attraktive Rabatte: Wer bis 31. März einen beliebigen Kombikurs im Stubai bucht, bekommt diesen 100 EUR günstiger als zum regulären Preis. Und Kombikursler, die bis 31. März ihre Höhenflugschulung im Stubai buchen, bekommen einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

  • Snowkiten: Noch freie Plätze am Wochenende im Schnupperkurs – voraussichtlich einer der letzten in diesem XXL-Winter!

  • Mike Küng, der Meister der Schirmbeherrschung kommt in die Rhön – noch gibts freie Plätze im nächsten Groundhandling-Seminar!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetterprognose und Wochenend-Infos
7. – 8. März 09

Mittelgebirge: Heute schien über der Wasserkuppe noch die Sonne vom blauen Himmel. Cirren kündigten jedoch schon an, was uns die nächsten Tage erwartet: Bedeckter Himmel, dazu zeitweise Niederschläge – in tieferen Lagen als Regen, in den Mittelgebirgen als Schnee.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bleibts auch über das Wochenende bei diesem nasskalten Wetter. Der Wind weht zunächst aus Nordwest, dreht am Sonntag auf West und frischt zum Wochenbeginn stürmisch auf.

Alpen: Das Alpenwetter wird derzeit von einem Mittelmeertief bestimmt. Auf der Nordseite ist es stark bewölkt und es kommt zu (Stau-)Niederschlägen. Deutlich wetterbegünstigt ist einmal mehr die Alpensüdseite, allerdings ist auf eine mögliche Föhn-Tendenz zu achten. Ab Sonntag sehen die Prognosen dann Hochdruckeinfluss, der langsam aber sicher von Westen her wetterwirksam wird.

Das Wochenende: Die Gleitschirm- Schnupper- und Grundkurse finden dieses Wochenende im Sauerland statt. Wetterbedingt bieten wir keine Höhenflugbetreuung an.

Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag um 12 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung Alpensüdseite. Wir wünschen allen Teilnehmern eine schöne Flugwoche auf der wbASs!

Dieses Wochenende gibts noch freie Plätze im Snowkite-Schnupperkurs.

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu. Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RK10.09 ab 7.3., Kombikurs, findet im Sauerland statt
  • RK11.09 ab 14.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK12.09 ab 21.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • EK10.09 ab 7.3., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK11.09 ab 14.3., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK12.09 ab 21.3., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Frühbucher-Rabatt im
Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai!

Im Stubai gibts jetzt den Frühbucher-Rabatt! Wer sich bis 31. März zu einem beliebigen Kombikurs 2009 anmeldet, zahlt für den einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis statt 790 EUR nur 690 EUR!

  • AK3.09 ab 21.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK4.09 ab 28.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung und Thermikwochen im Stubai

Ab sofort laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Frühbucher-Rabatt: Wer bis 31. März eine beliebige Höhenflugwoche 2009 im Stubai bucht, bekommt einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

Die nächsten Termine:

  • AH3.09 ab 15.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH4.09 ab 29.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

  • AT1.09 ab 15.3., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!
  • AT2.09 ab 29.4., Stubai-Thermikwoche – noch Plätze frei!

Stubai-Thermikwochen…

zum Inhalt

Thema der Woche: Outdoor-GPS-Geräte im Vergleich

Seit dem Jahr 2000 steht das Global Positioning System (GPS) auch zur zivilen Nutzung in brauchbarer Genauigkeit zur Verfügung. Neben dem Einsatz zur Auto-Navigation fand das Positionierungssystem auch in vielen anderen Bereichen Verwendung.

Waren die ersten Geräte noch ziemlich umständlich zu bedienen und mit vergleichsweise schwachen Empfängern ausgestattet, bieten die aktuellen Gerätegenerationen nicht nur einen maximal guten Empfang, sondern auch einen riesigen Funktionsumfang bei einfacher Bedienbarkeit.

Äußerst erfreulich ist außerdem die deutliche Preisentwicklung nach unten, die den Einstieg in die Satelliten-Navigation noch attraktiver macht.

Wie gehts?

Vereinfacht ausgedrückt: Ein GPS-Empfänger empfängt Zeitsignale von mindestens 4 Satelliten und errechnet anhand der Zeitdifferenzen seine eigene Position. Je nach Modell wird die Position als Koordinate, als Richtungspfeil oder auf einer Karte angezeigt.

Was kann ich damit machen?

Grundsätzlich ermöglicht jedes Gerät, seinen eigenen Standort bis auf wenige Meter genau zu bestimmen. Dies bringt einen enormen Sicherheitsgewinn für alle, die sich outdoor bewegen, da im Notfall die genaue Position durchgegeben werden kann.

Der weitere Leistungsumfang ist modellabhängig. Für Piloten besonders interessant sind Geräte, die den zurückgelegten Weg (Track) aufzeichnen und so eine spätere Analyse z.B. der Flugroute ermöglichen. Auch sollte das Gerät Wegpunkte (sog. POIs, Points of Interest) speichern und anzeigen können. Wenn das GPS dann noch Routenführung beherrscht, ersetzt es auch noch das Straßennavi.

Exemplarisch stellen wir hier kurz drei Garmin-Geräte vor, die sich im Leistungs- und Funktionsumfang unterscheiden:

Garmin eTrex H – Der günstigste Einstieg
eTrex H

 

Den günstigsten Einstieg ermöglicht das eTrex H. Für nur 99 EUR bietet das handliche, wasserdichte Gerät ein Graustufendisplay mit Richtungspfeil. Es kann 500 Wegpunkte speichern, 10.000 Trackpunkte aufzeichnen und 10 Tracks speichern.

Mit 2 AA-Batterien hat es 17 Stunden Laufzeit – genug auch für lange Flüge… Über die serielle Schnittstelle können Daten mit dem PC ausgetauscht werden. Wie alle Garmin-Geräte hat auch das eTrex H ein stabiles Gehäuse und ist über 5 Knöpfe einfach zu bedienen.

Fazit: Das günstigste Garmin bietet zwar keine Kartendarstellung, reicht aber, um Wegpunkte zu speichern und um einen Track aufzuzeichnen.

  • zum Garmin eTrex H bei Gleitschirm Direkt…

Garmin Map60CSx – unsere Top-Empfehlung für Flieger

Map60CSx

 

Nur noch 399 EUR kostet heute das Map60CSx. Dieses Gerät markiert das obere Ende der Leistungsskala, sowohl was die Technik, als besonders auch den Leistungsumfang angeht. Als erstes fällt das große Farbdisplay auf, das auch bei Sonneneinstrahlung immer beste Ablesbarkeit ermöglicht. Im robusten, wasserdichten Gehäuse stecken ein hochempfindlicher GPS-Empfänger, ein barometrischer Höhenmesser und ein elektronischer Kompass.

Bereits integriert ist eine routingfähige Basiskarte für Europa, Afrika und den Nahen Osten. Wer detaillierte Karteninfos wünscht, kann sich z.B. eine topografische oder eine Straßenkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) bequem auf eine MicroSD-Karte speichern, die ins Gerät eingelegt wird. Besonders für Flieger interessant sind Karten, in denen Lufträume und Sperrzonen eingezeichnet sind.

Die vollständige Beschreibung des Funktionsumfang würde den Rahmen dieser Übersicht sprengen, daher nur einige Beispiele: Detaillierte Kartenansicht, automatische Routenführung (bei entsprechender Karte), Kompass-Anzeige, Pfeil-Anzeige, frei definierbare Datenfelder einblendbar, Trip Computer, Trackaufzeichnung auch auf SD-Karte möglich, Jagd- und Angelkalender, Sonnen- und Mondkalender, Gezeitentabelle, Flächenberechnung, benutzerdefinierte POIs (Points of Interest), Annäherungsalarm (ideal für Wettkampfpiloten, die nachweisen müssen, dass sie bestimmte Sektoren durchflogen haben)…

Zusätzlich bietet das Map60CSx auch einige Extras wie Taschenrechner, Spiele und eine komfortable Geocaching-Funktion. Karten, Tracks und Waypoints können schnell über die integrierte USB-Schnittstelle übertragen werden. Die Bedienung erfolgt über Buttons und einen Wippschalter und ist logisch und einfach aufgebaut.

Fazit: Das Map60 CSx ist unsere Top-Empfehlung für alle Piloten: Alle Funktionen die man sich wünscht, äußerst robust, 18 Stunden Laufzeit mit 2 AA-Batterien, großes Display… Einzig der Preis entspricht dem, was vor Kurzem noch die Einsteigergeräte kosteten…

  • zum Garmin GPS Map60 CSx bei Gleitschirm Direkt…

Oregon 300Garmin Oregon 300 – Die neueste Entwicklung mit Touchscreen

 

Aus der neuesten Gerätegeneration Garmins stammt der Oregon 300. Die Bedienung des Gerätes erfolgt hier erstmals über den Touchscreen, was auch outdoor erstaunlich gut funktioniert.

Der Orgon bietet 850 MB internen Speicher, hat zusätzlich einen MicroSD-Slot und kann mit anderen Geräten auch drahtlos kommunizieren. Ansonsten bietet der Oregon 300 den gleichen Leistungsumfang wie etwa das Map60CSx.

Wirklich neu sind die Bedienung via Touchscreen und die noch detailliertere Kartendarstellung. Mit den aktuellen Topo-Karten wird das Gelände schattiert dargestellt, was Hänge und Berge wesentlich besser erkennen lässt als bei einer Darstellung mit Höhenlinien. Wichtig für Flieger: Erst der Oregon 300 hat einen barometrischen Höhenmesser.

Fazit: Viele der neuen Features sind eher für Geocacher oder Wanderer interessant und bringen beim Fliegen keine großen Vorteile gegenüber dem Map60 CSx. Mit 429 EUR ist der Oregon300 aber auch nur unwesentlich teuerer als das Vorgängermodell.

  • zum Garmin Oregon 300 bei Gleitschirm Direkt…

(Texte: GLEITSCHIRM DIREKT, Bilder: GARMIN)

zum Inhalt

Motorschirmfliegen: Nächster Kurs ab 14. März

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit Vollgas in die neue Saison starten wollen, beginnt am 14. März. Derzeit gibts noch freie Plätze – Interessenten sollten sich jetzt anmelden!

  • Motorschirmfliegen: Kurs-Infos und Anmeldung

Im Mai gibts ein besonderes Highlight für alle Motorschirm-Piloten: Wir wollen innerhalb einer Woche Deutschland mit dem Motorschirm überfliegen!

  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Neuschirme mit Gütesiegel 2008 im Gleitschirm Direkt Winterschlussverkauf


UP Ascent XS
orange/grau, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
rot/weiss/blau, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
schwarz/orange/weiss, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Emotion, M
Sonderfarbe orange/weiss/rot, neu, Gütesiegel 12/08

verkauft

Skywalk Masala, SM
silber, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

Skywalk Tequila, 2L
blau, neu, Gütesiegel 05/08

verkauft


gebraucht: Summit 3 L
ACHTUNG! NUR FÜR EXPERTEN!!! (DHV 2)

nur 1999.- EUR


Jetzt anrufen und Wunschgerät sichern:
Tel. 06654 – 75 48

zum Inhalt

Slowenien / Socatal: Saisonstart am 22. März

Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird. Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400m erheben.

Je nach Windrichtung starten wir z.B. auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen. Wer „absäuft“, landet einfach auf einer der riesigen Wiesen im Tal und lässt sich von unserem Shuttlebus abholen.

Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefings, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.

Die Leistungen

  • Flugbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten (z.B. Rafting-
    Touren, Wanderungen, Grillabenden…) möglich.
Flugwoche Termin Shuttle ab
FW19.09 Slowenien 1 22.03. – 29.03.09 Wasserkuppe
FW8.09 Slowenien 2 26.04. – 03.05.09 Stubai
FW9.09 Slowenien 3 03.05. – 10.05.09 Stubai
FW20.09 Slowenien 4 31.05. – 07.06.09 Wasserkuppe
FW21.09 Slowenien 5 05.07. – 12.07.09 Wasserkuppe
FW22.09 Slowenien 6 26.07. – 02.08.09 Wasserkuppe
FW23.09 Slowenien 7 23.08. – 30.08.09 Wasserkuppe
FW24.09 Slowenien 8 27.09. – 04.10.09 Wasserkuppe
FW25.09 Slowenien 9 18.10. – 25.10.09 Wasserkuppe
  • weitere Infos und Online-Buchung…

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Die Doppelzimmer am Tulperhof sind sehr begehrt, über Ostern sind sie bereits größtenteils belegt. Daher empfehlen wir besonders Fliegern mit eigener Begleitung eine möglichst frühzeitige Urlaubsplanung und Buchung, damit Zimmerwünsche noch berücksichtigt werden können.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH4.09, ab 8.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH5.09, ab 22.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH6.09, ab 5.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • DS6.09, ab 5.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS7.09, ab 12.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS8.09, ab 19.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • DT4.09, ab 8.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT5.09, ab 22.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DH6.09, ab 5.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

Als Auszug aus dem neu erschienenen Papillon Gesamtkatalog "World of Paragliding" findest du hier für deine Urlaubsplanung als PDF-Dokument:

PDFAusbildungstermine Rhön, Sauerland und Lüsen

PDFAusbildungstermine Stubai und Gleitschirmreisen

zum Inhalt

Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

Der "Meister der Schirmbeherrschung", "Mad" Mike Küng kommt in die Rhön! Im nächsten Groundhandling-Kurs am 21. – 22.3. gibts noch freie Plätze. "Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, weiß DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

  • Infos & Online-Anmeldung

zum Inhalt

Flugsportversicherungen ohne Aufschläge

Auch für Piloten nach der Schulung ist optimaler Versicherungsschutz ohne die sonst üblichen Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse möglich. Versicherungsexperte und Gleitschirmpilot Uwe Lindemann berät dich gerne – individuell und unverbindlich.

  • www.flugsportversicherungen.de

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Für besonders Eilige erledigt das Parafly-Serviceteam jetzt den Check- und Pack-Service auf Wunsch in nur 24 Stunden! Und die Leihausrüstung ist auch schon drin. Der Gleitschirmcheck kostet 150 EUR, der Rettungspack-Service 30 EUR.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

Kino-Tipp: Reise zum Horizont –
ab 25. März in Kassel

"Ein Film über den faszinierenden Sport des Gleitschirmfliegens, der nicht nur die Piloten interessiert, sondern all jene berührt, die ein Herz haben für die bunten Tupfer am Himmel haben, auch wenn sie selbst nie in die Luft gehen würden" (Süddeutsche Zeitung)

"Vielleicht gelingt ja auch diesem sehr ambitionierten und mit faszinierenden Bildern ausgestatteten Film ein ungeahnter Höhenflug. Denn vom Fliegen – das wissen Ewa Wisnierska und Dörte Schwarz – erweitert man nicht nur seinen eigenen Horizont, sondern lernt auch Dinge fürs Leben." (Kino-Zeit.de)

"Atemberaubende Bilder … gepaart mit mitreißender Musik und der Geschichte der beiden Frauen, die viele ‚Höhenflüge‘ erleben dürfen, aber auch mit zahlreichen ‚Abstürzen‘ fertig werde müssen, werden nicht nur Gleitschirmflieger begeistern. Die Mischung macht den Film zu einer wahren ‚Reise zum Horizont‘ für Jedermann." (Badische Zeitung)

"Mit REISE ZUM HORIZONT gelang ein Kunstwerk" (Neue Ulmer Zeitung)

  • Kino: www.filmladen.de
  • Film: www.reisezumhorizont.de
  • Trailer: Trailer 1 | Trailer 2

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}