Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Frühlingserwachen auf der Alpensüdseite, Oldtimer-Groundhandling, Fachvortrag und JHV auf der Wasserkuppe, Wochenendwetter und Fliegernews hier klicken, wenn das Rundmail nicht richtig angezeigt wird!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
Frühlingserwachen auf der Alpensüdseite!
 

Papillon Fliegerrundmail vom 26. Februar 2009: Frühlingserwachen auf der Alpensüdseite, Oldtimer-Groundhandling, Fachvorträge und JHV auf der Wasserkuppe, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • Frühlingserwachen auf der Alpensüdseite: Jetzt stehen in Lüsen die besten Flugwochen des Jahres an! Warum?

  • Auf der Wasserkuppe kommen an diesem Wochenende die Oldtimer-Freunde auf ihre Kosten. Außerdem gibts einen Fachvortrag von Karl Slezak mit Podiumsdiskussion, ein Fachvortrag von Skywalk-Konstrukteur Manfred Kistler sowie die Jahreshauptversammlung des RDG e.V.

  • Parafly eröffnet die Streckenflugsaison im weltberühmten Fluggebiet Bassano – in den Flugwochen am Monte Grappa ab 22. März gibts noch freie Plätze.

  • Für Frühbucher bietet Parafly zwei attraktive Rabatte: Wer bis 31. März einen beliebigen Kombikurs im Stubai bucht, bekommt diesen 100 EUR günstiger als zum regulären Preis. Und Kombikursler, die bis 31. März ihre Höhenflugschulung im Stubai buchen, bekommen einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

  • 24h- Check-& Pack-Service bietet das Parafly-Serviceteam jetzt im Stubai: Innerhalb dieser Zeit ist der Schirm gecheckt und die Rettung gepackt – die Leihausrüstung gibts solange gratis!

  • Mike Küng, der Meister der Schirmbeherrschung kommt in die Rhön – noch gibts freie Plätze im nächsten Groundhandling-Seminar!

See you UP in the sky!

Dein Papillon-Team

Wetter-Prognose und Wochenend-Infos
28. Februar – 1. März 09

Ein Hauch von Frühling ist angesagt. In den Niederungen werden am Sonntag überall zweistellige Plusgrade erwartet. Grund dafür ist erstmals seit über 100 Tagen der Einfluss hochreichend milder Luft aus Südwesten.

Die Nullgradgrenze steigt auf etwa 2000m. Auch in den Mittelgebirgen setzt Tauwetter ein. Die etwa 1m mächtige Altschneeschicht sackt dann weiter zusammen. Wie sich der nasse Schnee am Südhang der Wasserkuppe auf unser Oldtimer-Groundhandling am Sonntag auswirken wird, bleibt dabei offen.

Die Alpen sind am kommenden Wochenende auch ein lohnendes Ziel. Überall herrscht ruhiges und sehr mildes Hochdruckwetter. In den Tälern werden 10 bis 15°C erreicht. Nach wie vor besteht erhebliche Lawinengefahr. Also ist auf Thermik- und Streckenflügen vor Außenlandungen in steilen Hangflanken unbedingt abzuraten.

zum Inhalt

28. Februar / 1. März: Oldtimer-Groundhandling, Vortrag mit Karl Slezak, JHV des RDG e.V.

Die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger laden zur Vortragsreihe und Oldtimergroundhandling auf der Wasserkuppe am 28. Februar und 1. März ein. 

Am Samstag ist u.a. geplant: 

  • Vortrag von und mit Karl Slezak, Sicherheitsreferent des DHV: Das neue DHV Gütesiegel, Sicherheit im Flugsport für Hobby- und Genusspiloten.
    Ort: Tagungsraum Flugcenter Wasserkuppe. Der Eintritt ist frei. 

  • Eine Podiumsdiskussion mit Karl Slezak und  Andreas Schubert, Papillon zum Thema: „Wie sicher ist Gleitschirmfliegen?“ schließt sich an.

  • Es folgt nachmittags ein Vortrag von Skywalk Konstrukteur Manfred Kistler: Jet Flaps und neue Innovationen im Flugsport im Tagungsraum Flugcenter Wasserkuppe.

  • Anschließend findet die JHV des RDG e.V. (850 Mitglieder) statt. Die Einladung und Tagesordnung wird den Mitgliedern separat zugesendet. Am Abend folgt der Clubabend in der Lobby des Flugcenters.

Am Sonntag:

  • Oldtimergroundhandling auf der Wasserkuppe, Beginn 10 Uhr
    Ein tolles Event soll es werden, wenn pinkfarbene 10Zeller oder giftige Hochleister, die schon einklappen, wenn man ungleichmäßig einatmet, mal wieder aufgezogen werden.
    Zum Oldtimergroundhandling sind alle Gleitschirmflieger eingeladen, die selbst noch einen in der Garage haben, oder sich einfach begeistern lassen – von jenen wagemutigen nostalgischen Konstruktionen der Pionier- und Gründerzeit.
    Gerade die Wasserkuppe mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 25 km/h (Quelle: DWD) eignet sich ideal zum Lüften der Gerätschaften im Groundhandling.

Frühlingserwachen auf der Alpensüdseite: Bassano-Flugwochen mit Markus von Parafly

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Schon seit Beginn des Flugsportes gilt der Monte Grappa, ca. 70km nördlich von Venedig gelegen, mit seinen 1600 Höhenmetern als eines der besten Thermik- und Streckenfluggebiete Europas. Am 22. März startet die nächste Bassano-Flugwoche, die Leitung hat "MarkusStubai" von Parafly.

Fliegen
Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung
Wir empfehlen die Anreise im Shuttlebus ab/an Neustift im Stubai. Direkt am Landeplatz bieten Hotels aller Preiskategorien Doppel- und Einzelzimmer mit Frühstück, auf Wunsch auch Halbpension. Wir nutzen das abwechslungsreiche gastronomische Angebot in und um Bassano.

Empfehlung
Unsere Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder SoPi, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen trainieren möchten.

Leistungen

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm
Italien: Bassano / Monte Grappa
Bassano-Flugwoche
490,– EUR
Stammkunden
nur 440,– EUR
An-/Abreise Stubai zum Selbstkostenpreis
70,– EUR
  • zur Flugwochen-Beschreibung
  • direkt zur Anmeldung FW56.09 ab 22. März…
  • direkt zur Anmeldung FW57.09 ab 29. März…

zum Inhalt

Motorschirmfliegen: Nächster Kurs ab 14. März

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit Vollgas in die neue Saison starten wollen, beginnt am 14. März. Derzeit gibts noch freie Plätze – Interessenten sollten sich jetzt anmelden!

  • Motorschirmfliegen: Kurs-Infos und Anmeldung

Im Mai gibts ein besonderes Highlight für alle Motorschirm-Piloten: Wir wollen innerhalb einer Woche Deutschland mit dem Motorschirm überfliegen!

  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu. Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RK9.09 ab 28.2., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK10.09 ab 7.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK11.09 ab 14.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • EK9.09 ab 28.2., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK10.09 ab 7.3., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK11.09 ab 14.3., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Frühbucher-Rabatt im
Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai!

Im Stubai gibts jetzt den Frühbucher-Rabatt! Wer sich bis 31. März zu einem beliebigen Kombikurs 2009 anmeldet, zahlt für den einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis statt 790 EUR nur 690 EUR!

  • AK2.09 ab 7.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK3.09 ab 21.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK4.09 ab 28.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung im Stubai

Seit 22. Februar laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Frühbucher-Rabatt: Wer bis 31. März eine beliebige Höhenflugwoche 2009 im Stubai bucht, bekommt einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

Die nächsten Termine:

  • AH2.09 ab 1.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH3.09 ab 15.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

zum Inhalt

Neuschirme mit Gütesiegel 2008 im Gleitschirm Direkt Winterschlussverkauf


UP Ascent XS
orange/grau, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
rot/weiss/blau, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
schwarz/orange/weiss, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Emotion, M
Sonderfarbe orange/weiss/rot, neu, Gütesiegel 12/08

nur 1999.- EUR

Skywalk Masala, SM
silber, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

Skywalk Tequila, 2L
blau, neu, Gütesiegel 05/08

nur 1999.- EUR


gebraucht: Summit 3 L
ACHTUNG! NUR FÜR EXPERTEN!!! (DHV 2)

nur 1990.- EUR


Jetzt anrufen und Wunschgerät sichern:
Tel. 06654 – 75 48

zum Inhalt

Neu bei Gleitschirm Direkt: ICARO Flughelm Fly

Icaro FlyInteressante Features optimieren die Vielseitigkeit und Leichtigkeit dieses Helms in einer kompakten Form.

  • schlanke Helmform
  • auf Wunsch wird der FLY mit einem getönten Visier geliefert – natürlich mit UV-Schutz als Ersatz für die Sonnenbrille
  • abnehmbare Ohrenschützer
  • verschließbare Belüftungsschlitze in der Helmschale
  • herausnehmbares Innenfutter (waschbar)
  • Gewicht 510 Gramm
  • EN Zulassung nicht nur als Flughelm, sondern auch als Ski- und Snowboardhelm

ICARO Fly
nur 110,00 EUR
inkl. MwSt., zzgl. Versand

  • zum Angebot bei Gleitschirm Direkt…

zum Inhalt

Letztes Rettungsgeräte-Wurftraining des Winters auf der Wasserkuppe

Dieses Wochenende haben Piloten im Luftfahrttechnischen Betrieb auf der Wasserkuppe letztmals diesen Winter die Möglichkeit, das Auslösen ihres Rettungssystemes indoor zu üben. Anschließend wird der Rettungsschirm gepackt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Rettungspackservice bieten wir selbstverständlich das ganze Jahr über an. Neue Rettungsgeräte-Wurftrainings gibts dann wieder im Herbst.

  • Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/rwt

zum Inhalt

Thema der Woche: Frühlingsfliegen in Lüsen –
Die besten Flugwochen des Jahres stehen bevor!

Die besten Flugwochen des Jahres stehen bevor – März bis Mai!

Warum?

  • Es gibt noch keinen Talwind. Erst im Mai wird er spürbar. Talwind stört allgemein die Thermikentwicklung und führt in der Überlagerung mit Thermik oft zu schwierigen Verhältnissen, die nur noch Könnern vorbehalten sind.
  • Thermik steigt auf der Stelle auf, meist ohne Versatz, da noch kein Talwindeinfluss stört.
  • Aufgrund meist trockener Luftmassen im Frühling bleibt die allgemeine nachmittägliche Gewittergefahr bzw. -neigung geringer.
  • Kalte Luft führt in Verbindung mit Sonneneinstrahlung schnell zu brauchbaren Steigwerten.
  • Die Wolkenbasis ist im März und April meist höher als im Sommer, da die Luft trockener ist und das Cumuluskondensationsniveau in der Regel später bzw. höher erreicht wird.
  • Sollte denn doch die Großwetterlage nicht optimal passen, sind wir im Seitentalschlussgebiet in Lüsen dennoch sehr gut aufgehoben, da man meist abgekoppelt von ungünstigen Windprofilen gegebenenfalls in den Morgenstunden noch Trainingsflüge durchführen kann.

Also ab nach Lüsen, ins sonnige Südtirol, auf die wetterbegünstige Alpensüdseite. Im März und April haben wir aufgrund der thermischen Hochsaison fast wöchentlich Kurse. Nächste Woche gehts los, noch sind Plätze frei!

  • Alle Angebote, Termine und die Anmeldung
    gibt´s unter » www.fly-luesen.com .

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Die Doppelzimmer am Tulperhof sind sehr begehrt, über Ostern sind sie bereits größtenteils belegt. Daher empfehlen wir besonders Fliegern mit eigener Begleitung eine möglichst frühzeitige Urlaubsplanung und Buchung, damit Zimmerwünsche noch berücksichtigt werden können.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH4.09, ab 8.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH5.09, ab 22.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH6.09, ab 5.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • DS6.09, ab 5.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS7.09, ab 12.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS8.09, ab 19.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • DT4.09, ab 8.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT5.09, ab 22.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DH6.09, ab 5.4. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

Als Auszug aus dem neu erschienenen Papillon Gesamtkatalog "World of Paragliding" findest du hier für deine Urlaubsplanung als PDF-Dokument:

PDFAusbildungstermine Rhön, Sauerland und Lüsen

PDFAusbildungstermine Stubai und Gleitschirmreisen

zum Inhalt

Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

Der "Meister der Schirmbeherrschung", "Mad" Mike Küng kommt in die Rhön! Im nächsten Groundhandling-Kurs am 21. – 22.3. gibts noch freie Plätze. "Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Kurse jährlich veranstaltet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! „Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft“, weiß DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

  • Infos & Online-Anmeldung

zum Inhalt

Flugsportversicherungen ohne Aufschläge

Auch für Piloten nach der Schulung ist optimaler Versicherungsschutz ohne die sonst üblichen Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse möglich. Versicherungsexperte und Gleitschirmpilot Uwe Lindemann berät dich gerne – individuell und unverbindlich.

  • www.flugsportversicherungen.de

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

24h- Check & Pack- Service im Stubai

Für besonders Eilige erledigt das Parafly-Serviceteam jetzt den Check- und Pack-Service auf Wunsch in nur 24 Stunden! Und die Leihausrüstung ist auch schon drin. Der Gleitschirmcheck kostet 150 EUR, der Rettungspack-Service 30 EUR.

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}