Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2009

zurück zur Übersicht…

Skywalks Tuch-Innovation, Motorschirmfliegen, Wochenendwetter und Fliegernews
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Papillon Flieger-Rundmail
jetzt motorisiert in die neue Saison starten!
 

Papillon Fliegerrundmail vom 19. Februar 2009: Skywalks Tuch-Innovation, Motorschirmfliegen, Wochenendwetter und Fliegernews

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • Die Firmen Aeroíx und Skywalk entwickeln über 20 Monate das zum Patent angemeldete Silbertuch "aerofabríx [AL]29". In diesem Rundmail gibts dazu Infos und eine Einschätzung von Andreas Schubert.

  • Einige Neuschirme mit 2008er Gütesiegel gibts jetzt bei Gleitschirm Direkt zu sensationellen Schnäppchenpreisen – schnell zugreifen!

  • Neu bei Gleitschirm Direkt: ICARO Flughelm "Fly" – stylish und innovativ!

  • Parafly bietet zwei attraktive Rabatte für Frühbucher: Wer bis 31. März einen beliebigen Kombikurs im Stubai bucht, bekommt diesen 100 EUR günstiger als zum regulären Preis. Und Kombikursler, die bis 31. März ihre Höhenflugschulung im Stubai buchen, bekommen einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

  • Motorschirmfliegen: Die ersten Bilder vom ersten UL-MoSchi-Kurs der Saison 2009 sind online – ein Desktop-Hintergrundbild war auch dabei 🙂

See you UP in the winter sky!

Dein Papillon-Team

Wetter-Prognose und Wochenend-Infos
21. – 22. Februar 09

Es geht weiter mit nasskalter Nordwestwetterlage. Im Winter ist diese Wetterlage eigentlich das schönste, was dem Mittelgebirge passieren kann. Es gibt kräftige Schneefälle, gefrierenden Nebel, Verwehungen und eine märchenhafte Winterlandschaft, die an hohe Alpengipfel erinnert.

Eigentlich ist sie noch schöner, die tief-winterliche Mittelgebirgslandschaft. Den die von Schnee- und Raureif besetzten Fichten und Wälder muten in bizarrer Schönheit an. Bis zum Montag kommender Woche werden weitere 20-40cm Neuschnee erwartet. In Niederungen dürften die Niederschläge vorwiegend als Regen fallen. Oberhalb 600m herrscht Dauerfrost.

Schaue einfach mal in der Webcam Wasserkuppe – oder besser noch – ein Tages- oder Wochenendausflug auf die Kuppe lohnt sich bei solchem Wetter in jedem Fall – nur diesmal zum Fliegen nicht.

Alpen: Fast täglich werden wir gefragt: "wir wollen ein paar Tage in die Alpen, wo sollen wir hin?" – In diesen Tagen bringt die Nordwestluft intensive Neuschneefälle an Arlberg und Bregenzer Wald. Bis zum Hauptkamm herrscht Wintereinbruch. Schneekettenpflicht auf Pässen und ansteigende Lawinengefahr.

Auf der Südseite der Alpen scheint hingegen die Sonne. Bei Flugunternehmungen ist allerdings auf den Druckgradienten von Nord- zur Südseite zu achten. Bei Föhn nicht fliegen!

Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung an. Lüsen findet programmgemäß statt – noch Plätze frei!

zum Inhalt

Thema der Woche:
Skywalk im Rundmail der Papillon-Flugschulen

Vollkommen neu: Die Firmen Aeroíx und Skywalk entwickeln über 20 Monate das zum Patent angemeldete Silbertuch "aerofabríx [AL]29".

Metallisierte Gewebe absorbieren die schädigende UV Strahlung nicht, sondern reflektieren sie. Die harte UV Strahlung dringt gar nicht erst ins Gewebe ein. Mittlerweile sind außer diversen Versuchsträgern, unter anderem auch unsere Flugschulen, nun schon auch einige Wettkämpfer mit entsprechend vielen Flugstunden im Einsatz. Deren Resultate übertrafen noch mal unsere Erwartungen.

Beispielsweise hat der POISON2 von Peter Wallner, skywalk Teampilot und im Streckenflug überragend unterwegs, nach mehr als 300 Flugstunden Porositätswerte, die nach wie vor auf dem Niveau der Neuschirme liegen!

Natürlich behandelt Peter seine Flügel mit entsprechender Sorgfalt. Dennoch zeigt
dies hervorragend, dass die UV Strahlung dem neuen Silbertuch aerofabríx [AL]29 nichts kann, bzw. drastisch weniger als bei herkömmlichen Tüchern.

Die Langlebigkeit ist Bezug auf die mechanische Belastung des Groundhandlings allerdings nur durchschnittlich. Dies geht aus den letzten Monaten der Tuchbeanspruchung des Wasserkuppen-Groundhandlings hervor.

Die insgesamt sehr guten Erfahrungen, bei sorgsamem Umgang mit dem Alutuch, haben uns die Entscheidung leicht gemacht, dieses high-tech Silbertuch exklusiv mit dem Skywalk Masala anzubieten. Der Masala ist baugleich zum Erfolgsmodell Mescal 2, der Topseller der Gleitschirm Direkt GmbH 2008 wurde.

Nebst dem äußerst klappstabilen, formschönen und agilen Masala bieten wir auch den Arriba, der auf Basis des Tequila2 in silber-superleicht gebaut wurde, zum Einführungsangebot von nur 2499.- EUR an. Dabei sind Inzahlungnahmen möglich.

Piloteneignung Masala: Der Masala ist von der ersten Minute an ein gelungener und leistungsstarker Einsteigerleichtschirm. Es hat aufgrund des Leichtgewichts das schönste bislang erzielte Groundhandling der Skywalkschirme. Schon bei 10km/h bleibt das Gerät klappstabil über dem Piloten. Der Schirm hängt und schießt nicht – und lässt sich mit einem modernen Wendegurt mit weniger als 10kg Gesamtgewicht zu den Startplätzen bringen.

In der Luft ist er nochmals spürbar wendiger. Diese Eigenschaft, gekoppelt an das höhere Einhängegewicht, waren ausschlaggebend für die gutmütige DHV1-2, low-level Einstufung, mit Einsteigereignung.

Piloteneignung Arriba: In Verbindung mit teilweise unummantelten, widerstandsarmen Tecnoraleinen rangiert der Arriba nach unseren Flügen mitten drin im Segment der 1-2er. Insgesamt ergibt sich eine derzeit nahezu unschlagbare Kombination aus geringem Gewicht, kleinem Packmaß, erstaunlicher Leistung und akzeptabler Sicherheit! Der Pilot muss allerdings aktiv fliegen können. Für Einsteiger oder Piloten mit geringer Flugerfahrung ist das Konzept des Arriba nicht ausgelegt.

Skywalk Pressemitteilung:
Gleitschirmentwicklung – neuester Stand

Der Trend im Gleitschirmfliegen geht eindeutig in zwei Richtungen: leichter und kompaktere Ausrüstungen, also back to the roots, auf der einen Seite, höchste Leistung und sehr aufwändige Bauweise, auf der anderen Seite. Für den Piloten bedeutet das eine ungeahnte Fülle an Möglichkeiten, für den Entwickler einen großen Spagat.

Skywalk sieht sich mit dem innovativen aerofabríx [AL]29 hier in der Poleposition. Die Kombination aus geringstem Gewicht mit 29g/m² und sehr hoher Alterungsbeständigkeit ist einmalig und das Ergebnis einer langen Forschungsphase. Leichte Hochleistungsgewebe ermöglichen nun schon seit geraumer Zeit die Fertigung ultrakompakter, federgewichtiger Konstruktionen.

Die sicht- und fühlbaren Vorteile geringen Gewichts und kleinen Packmaßes liegen auf der Hand, einige zusätzliche offenbaren sich im Betrieb: Bessere Steuerbarkeit und höhere Sicherheit durch geringere Massen, natürlich auch ein verbessertes Startverhalten der Schirme, da weniger Impuls notwendig ist.

Produkte aus leichten Tüchern hatten bisher eine sehr eingeschränkte Lebensdauer. Schon nach kurzer Einsatzdauer schwindet die Festigkeit dahin und die Porosität nimmt stark zu. Wir wissen: Nur ein ausreichender UV Schutz kann die Alterung des Gewebes verzögern. Das geschieht bei herkömmlichen Tüchern mit einer PU- oder Silikonschicht.

Weitere Infos zur Gleitschirmentwicklung: Plasmavorbehandlung und optimierte Vorbeschichtung sorgen für eine perfekte Oberfläche des aerofabríx [AL]29

Kommentar von Andreas Schubert, Papillon-Flugschulen:

Andreas Schubert mit seinem POISONSkywalk ist eine innovative Firma, die zuletzt durch den konsequenten Einsatz von Jet-Flaps die Sicherheit im Flugsport verbessert hat. Das neue Tuch bietet mehr Komfort. Ich fliege daher den neuen Poison2 mit großer Begeisterung. Vor allem liebe ich das geringes Packmaß und das superleichte Gewicht.

Im täglichen Umgang mit dem neuen Material zeigt sich, dass sowohl das gesamte und auf der Wasserkuppe dominierende Startverhalten sofort deutlich verbessert, als auch die Wendigkeit der Schirme positiv beeinflusst wird. Extreme Klapper führen aufgrund der Elastizität des Leichtgewebes weniger häufig zu gefürchteten Gegenklappern. Dennoch ist stets zu Gunsten der tatsächlichen Erfahrung im Extremflug die Gütesiegelkategorie zu wählen.

Der Masala hat einfach die wesentlich größeren Sicherheitsreserven und gehört zur Gruppe der Breitensportgeräte. Unter dem Arriba muss man konsequenterweise, wie unter allen 1-2ern und höher, regelmäßige Sicherheitstrainings mit Lob des Trainers absolvieren.

Tipp: Probiere die Schirme aus. Schon im Groundhandling auf der Kuppe imponiert das Startverhalten beider Kappen derart, dass man unbedingt umsteigen will.

Andreas Schubert, mehrfacher Landesmeister, Fluglehrer

zum Inhalt

Motorschirmfliegen: Bilder vom ersten Kurs online!

Wallpaper Download
Desktop-Hintergrundbild

Diese Woche läuft der erste UL-Motorschirmkurs der Saison. Auch Boris nutzte gestern das traumhafte, ruhige und sonnige Winterwetter, um wiedermal ein paar Runden mit dem Motorschirm zu drehen. Zum Glück hatte er die Kamera bei seinem Flug über dem Dolmar dabei – die Bilder gibts auf

  • haudichraus.de

Der nächste Motorschirmkurs für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die mit Vollgas in die neue Saison starten wollen, beginnt am 14. März. Derzeit gibts noch freie Plätze – Interessenten sollten sich jetzt anmelden!

  • Motorschirmfliegen: Kurs-Infos und Anmeldung

Im Mai gibts ein besonderes Highlight für alle Motorschirm-Piloten: Wir wollen innerhalb einer Woche Deutschland mit dem Motorschirm überfliegen!

  • Motorschirm-Special: Deutschlandreise 2009

zum Inhalt

Papillon – World of Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Jeden Samstag beginnen neue Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für alle, die sich ihren Traum vom Fliegen bei Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Scheinerteilungsstatistik 00-08) verwirklichen möchten. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, die Grund- und Schnupperkurse beginnen parallel dazu. Die nächsten Termine:

Papillon Wasserkuppe / Rhön:

  • RS8.09 ab 21.2., Schnupperkurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK9.09 ab 28.2., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!
  • RK10.09 ab 7.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön: Infos und Anmeldung

Papillon Sauerland / Willingen:

  • ES8.09 ab 21.2., Schnupperkurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK9.09 ab 28.2., Kombikurs Sauerland – noch Plätze frei!
  • EK10.09 ab 7.3., Kombikurs Rhön – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Sauerland: Infos und Anmeldung

Frühbucher-Rabatt im
Alpen-Paragliding-Center Parafly / Stubai!

Im Stubai gibts jetzt den Frühbucher-Rabatt! Wer sich bis 31. März zu einem beliebigen Kombikurs 2009 anmeldet, zahlt für den einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis statt 790 EUR nur 690 EUR!

  • AK2.09 ab 7.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK3.09 ab 21.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!
  • AK4.09 ab 28.3., Kombikurs Stubai – noch Plätze frei!

Gleitschirm-Kombikurs im Stubai: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Parafly-Höhenflugschulung im Stubai

Ab 22. Februar laufen wieder die Höhenflug-Schulungswochen als zweiter Teil der Pflichtausbildung! Die Starts erfolgen von den riesigen Startplätzen am Elfer oder an der Schlick, direkt vor der beeindruckenden Bergkulisse des vergletscherten Stubaier Hauptkamms.

Mit durchschnittlich fünf Flügen am Tag, Liftauffahrten mit topmodernen Achtergondeln, Funkeinweisungen, Videoanalysen, täglichen Flug- und Wetterbriefings werden die Flugfähigkeiten bis hin zu den ersten Thermikansätzen vermittelt. Höhepunkt der jungen Fliegerkarriere sind schließlich die praktische Abschlussprüfung und die anschließende Pilotenfeier.

Frühbucher-Rabatt: Wer bis 31. März eine beliebige Höhenflugwoche 2009 im Stubai bucht, bekommt einen hochwertigen Levior Integral-Flughelm gratis!

Die nächsten Termine:

  • AH1.09 ab 22.2., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH2.09 ab 1.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!
  • AH3.09 ab 15.3., Stubai-Höhenflugschulung – noch Plätze frei!

Stubai-Höhenflugschulung mit Abschlus A-Lizenz / Paragleiterschein

zum Inhalt

Neuschirme mit Gütesiegel 2008 im Gleitschirm Direkt Winterschlussverkauf


UP Ascent XS
orange/grau, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
rot/weiss/blau, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Bodyguard II, L
schwarz/orange/weiss, neu, Gütesiegel 06/08

nur 1999.- EUR

U-Turn Emotion, M
Sonderfarbe orange/weiss/rot, neu, Gütesiegel 12/08

nur 1999.- EUR

Skywalk Masala, SM
silber, neu, Gütesiegel 08/08

nur 1999.- EUR

Skywalk Tequila, 2L
blau, neu, Gütesiegel 05/08

nur 1999.- EUR


gebraucht: Summit 3 L
ACHTUNG! NUR FÜR EXPERTEN!!! (DHV 2)

nur 1990.- EUR


Jetzt anrufen und Wunschgerät sichern:
Tel. 06654 – 75 48

zum Inhalt

Neu bei Gleitschirm Direkt: ICARO Flughelm Fly

Icaro FlyInteressante Features optimieren die Vielseitigkeit und Leichtigkeit dieses Helms in einer kompakten Form.

  • schlanke Helmform
  • auf Wunsch wird der FLY mit einem getönten Visier geliefert – natürlich mit UV-Schutz als Ersatz für die Sonnenbrille
  • abnehmbare Ohrenschützer
  • verschließbare Belüftungsschlitze in der Helmschale
  • herausnehmbares Innenfutter (waschbar)
  • Gewicht 510 Gramm
  • EN Zulassung nicht nur als Flughelm, sondern auch als Ski- und Snowboardhelm

ICARO Fly
nur 110,00 EUR
inkl. MwSt., zzgl. Versand

  • zum Angebot bei Gleitschirm Direkt…

zum Inhalt

Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Jedes Wochenende haben Piloten im Luftfahrttechnischen Betrieb auf der Wasserkuppe die Möglichkeit, das Auslösen ihres Rettungssystemes indoor zu üben. Anschließend wird der Rettungsschirm gepackt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

  • Infos und Anmeldung unter www.wasserkuppe.com/rwt

zum Inhalt

Lüsen 2009: Jetzt anmelden und mitfliegen!

Die Doppelzimmer am Tulperhof sind sehr begehrt, über Ostern sind sie bereits größtenteils belegt. Daher empfehlen wir besonders Fliegern mit eigener Begleitung eine möglichst frühzeitige Urlaubsplanung und Buchung, damit Zimmerwünsche noch berücksichtigt werden können.

Gerade die kommenden Veranstaltungen eignen sich ideal für Flugschüler und für Thermikeinsteiger gleichermaßen. Jetzt ist oft ganztägig Flugbetrieb möglich. Nachmittägliche Überentwicklungen, Gewitter und kräftige Talwinde sind praktisch ausgeschlossen. Außerdem gelten die Wintermonate als die niederschlagsärmste Zeit des Jahres auf der ohnehin schon wetterbegünstigten Alpensüdseite.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz, für alle Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH3.09, ab 22.2. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH4.09, ab 8.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei
  • DH5.09, ab 22.3. – Dolomiten-Höhenflugschulung, Plätze frei

» Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Piloten mit A-Lizenz/SoPi/Paragleiterschein:

  • DS6.09, ab 5.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS7.09, ab 12.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei
  • DS8.09, ab 19.4. – Thermik-Streckenflugseminar, Plätze frei

» Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz

Thermik-Technik-Training, die Flug- und Trainingswoche für alle die gerne fliegen!

  • DT3.09, ab 22.2. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT4.09, ab 8.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei
  • DT5.09, ab 22.3. – Thermik-Technik-Training, Plätze frei

» Thermik-Technik-Training auf der Lüsener Alm

Als Auszug aus dem neu erschienenen Papillon Gesamtkatalog "World of Paragliding" findest du hier für deine Urlaubsplanung als PDF-Dokument:

PDFAusbildungstermine Rhön, Sauerland und Lüsen

PDFAusbildungstermine Stubai und Gleitschirmreisen

zum Inhalt

Papillon ist Vorteils-Partner des ADAC

ADAC VorteilspartnerADAC-Mitglieder finden das Kursangebot der Papillon Gleitschirmflugschulen in Kürze auch im Portfolio der ADAC-Vorteilspartner.

Bestimmte Gleitschirmkurse in der Rhön, im Sauerland und im Stubai, sowie Motorschirmkurse können so von ADAC-Mitgliedern mit einem speziellen Rabatt gebucht werden.

zum Inhalt

Flugsportversicherungen ohne Aufschläge

Auch für Piloten nach der Schulung ist optimaler Versicherungsschutz ohne die sonst üblichen Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse möglich. Versicherungsexperte und Gleitschirmpilot Uwe Lindemann berät dich gerne – individuell und unverbindlich.

  • www.flugsportversicherungen.de

zum Inhalt

Pack- und Check-Service im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe und bei Parafly im Stubai

Professionelle und herstellerunabhängige Schirmchecks für Gleitsegel praktisch aller Hersteller, sowie Reparatur- und Rettungspackservice bietet das Team des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe.

  • Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Piloten im süddeutschen Raum können ihren Schirmcheck auch ideal mit einem Ausflug ins Stubaital kombinieren und ihre Ausrüstung dort checken lassen. Parafly bietet auch Nova Full Service (NFS).

  • Gleitschirm-Service bei Parafly

zum Inhalt

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}