Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Flieger-Rundmail vom 16. Oktober 2008: Papillon im ZDF, Algodonales, Teneriffa und prima Wochenendwetter!
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com
Flieger-Rundmail
www.fly-teneriffa.com : Reisebeschreibung & Rückmeldungen
 

Flieger-Rundmail vom 16. Oktober 2008: Papillon im ZDF, Algodonales, Teneriffa und prima Wochenendwetter!

 

Liebe Flugsportfreunde,

  • und schon wieder steht uns ein Wochenende mit einer prima Flugwetterprognose bevor! Tiefdruck gibts derzeit nur bei den Preisen von Gleitschirm Direkt – diese Woche beim Independence Combi "Outdoor Gravity".

  • Trotzdem haben wir auch einen TV-Tipp: Die Reportage „Fliegen ohne alles!“ wird am Wochenende vom zdf gesendet.

  • Algodonales: Don Zenzi ist bereits unterwegs in den Süden. Er betreut die ersten drei Flugwochen, danach ist "El" Nobbi für zwei Wochen in Andalusien. Wir wünschen allen Piloten in der 1. Algowoche ab Sonntag viel Spaß und viele schöne Flüge!

  • Teneriffa: Die nächsten Inselflugwochen mit Andy starten am 22. November. In diesem Rundmail gibts eine ausführliche Reisebeschreibung der letzten Herbstflugwoche auf der Insel, sowie Rückmeldungen von Piloten der Januar-Teneriffawoche 2008.

  • Alle Motorschirmpiloten sind am Wochenende zur Saison-Abschlussparty mit gemeinsamen Streckenflug, zünftiger Grillparty und Sommerschlussverkauf herzlich ins Sauerland eingeladen!

  • Neu auf haudichraus.de: Eine weitere Parafly-Galerie mit vielen Schnappschüssen vom Übungshang und von den ersten Höhenflügen!

See you up in the sky!

Dein Papillon Flugschul-Team

Inhalt

  • Flugwetterprognose
  • Das Wochenende 18. – 19. Oktober 2008
  • DHV-Prüfungscenter
  • Die nächsten Highlights für Piloten: Algodonales (Spanien)
  • Insel-Flugwochen auf Teneriffa: Reisebericht und Feedback
  • Thema der Woche: ZDF berichtet über Gleitschirmfliegen in der Rhön
  • Gleitschirm Direkt-Aktion: Independence Combi
  • Motorschirm: Saison-Abschlussfliegen, PPG-Party, Sommerschlussverkauf
  • Die nächsten Einsteigerkurse
  • Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen
  • Aus dem Online-Angebot von Gleitschirm Direkt
  • Flugsportversicherungen
  • Schirmcheck & Packservice

Flugwetterprognose 18. – 19. Oktober 2008


"Gut getimed" präsentiert sich das Wetter fürs Wochenende. Während der Donnerstag noch mit kräftigem Regen startete, hat der Niederschlag inzwischen langsam, aber sicher nachgelassen. Schon viel besser wirds am Freitag: Die morgentliche Bewölkung löst sich im Tagesverlauf überwiegend auf, der Westwind gegen Abend könnte bereits fliegerisch nutzbar sein.

Am Samstag und Sonntag ist dann nach Auflösung des Morgennebels mit wolkenlosem oder höchstens leicht bewölktem Himmel zu rechnen. Während die Temperaturen jetzt nachts schon für Bodenfrost sorgen können, erwärmt sich die trockene Luft tagsüber auf ca. 5 bis max. 15°C. Der Wind dreht am Samstag auf Süd, am Sonntag auf Südwest. Die Windgeschwindigkeiten sollten ganztägig Flugbetrieb ermöglichen. Bester Tag mit den meisten Sonnenstunden wird der Samstag sein.

zum Inhalt

Das Wochenende 18. – 19. Oktober 2008

 

Deutschland Mitte: Wasserkuppe (Rhön)

  • Höhenflugbetreuung am Wochenende:
    Treffpunkt zur Flugbetreuung ist am Samstag, 18. Oktober und am Sonntag, 19. Oktober, jeweils um 8 Uhr am Flugcenter. Bitte telefonisch anmelden!

  • Die neuen Einsteigerkurse
    beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im großen Schulungsraum des Flugcenters auf der Wasserkuppe. Alle, die 2008 noch mit ihrer Flugausbildung beginnen möchten, sollten das hervorragende Wetter am Wochenende unbedingt nutzen und sich noch zum Kombi-, Grund- oder Schnupperkurs anmelden!

Deutschland Nord & West: Willingen (Sauerland)

  • Höhenflugbetreuung am Wochenende:
    Flugbetreuung bieten wir dieses Wochenende in der Rhön an.

  • Die neuen Schnupperkurse
    beginnen programmgemäß am Samstag, um 9 Uhr im Schulungsraum des Flugcenters in Willingen (Ettelsberg-Seilbahn Talstation). Der Grund- und Kombikurs findet diese Woche in der Rhön statt.

Deutschland Süd & Österreich: Stubaital

  • Der Thermik-Technik-Kurs
    startet programmgemäß am Samstag. Wir wünschen allen Piloten viele schöne Flugstunden!

  • Die Schlick2000 hat dieses Wochenende bis zur Mittelstation geöffnet.

Südspanien: Algodonales

  • Am Sonntag startet die 1. Algodonales-Flugwoche der diesjährigen Herbststaffel. Wir wünschen allen Piloten viel Spaß in der Sierra de Líjar (und darüber)!

zum Inhalt

DHV-Prüfungscenter, Theorie und Praxis

  • Die nächsten DHV-Theorieprüfungen laufen am Freitag, 17. Oktober um 10:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die nächsten DHV-Praxisprüfungen laufen am Wochenende in Lüsen oder nach Rücksprache bei Parafly im Stubaital.

zum Inhalt

Die nächsten Highlights für Piloten: Algodonales

  • FW14.08 – ab 19. Oktober – mit "Don" Zenzi, Plätze frei!
    FW15.08 – ab 26. Oktober – mit "Don" Zenzi, Plätze frei!
    Algodonales-Flugwoche

    Algodonales Wallpaper
    Desktop-Wallpaper "Algo"
    Die erste Algowoche der Herbststaffel startet am 19. Oktober. Derzeit gibts noch in allen Wochen freie (Rest-)Plätze!

  • Unser Tipp für alle Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die Lust auf Fliegen in der Sierra de Líjar (Südspanien/Andalusien) haben!

  • Für die neue Algo-Staffel gibts neue Unterkünfte. Die Kursleitung der ersten drei Wochen hat "Don" Zenzi, die Wochen 4 und 5 betreut "El" Nobbi.
    [fly-algodonales.com]

Teneriffa: Reisebeschreibung der Inselflugwoche und Rückmeldungen von Piloten

  • FW34.08 – ab 22. November – mit Andy Junk, Plätze frei!
  • FW35.08 – ab 29. November – mit Andy Junk, Plätze frei!
    Infos, Bilder und Anmeldung: www.fly-teneriffa.com

Reisebeschreibung der letzten Herbst-Flugwoche auf Teneriffa

Es wurde an jedem der 14 Tage geflogen. Zumeist ging es thermisch am Startplatz Taucho der den Piloten neben einem riesigen Startplatz mehrere Landeplätze auf dem Weg zum Meer offen lässt. Wer am weissen Sandstrand landet, dem wurde von Sabrina an der Strandbar leckeres und erfrischendes zu fairen Preisen an den Tisch gebracht. Für die ambitionierten Streckenpiloten ist der Weg über die Barancos frei und der Flug über Ifonche, Rocce Imoque zum Conde und zurück eine schöne Tagesaufgabe. Da entlang der Strecke überall ausreichend Landeplätze zur Verfügung stehen, ist auch für den angehenden Streckenpiloten ein ausreichendes Sicherheitspolster für die ersten Streckenflüge vorhanden. Da alle Piloten über Funk verbunden sind ist auch das Abholen nie ein Problem gewesen.

Highlight der Reise war sicherlich der Flug vom Sternenobservatorium Inzana (2300m) runter zum Meer. Bei diesem Flug sind wir bereits in der früh um 6:00 gestartet, um den malerischen Sonnenaufgang am 3700m hohen Vulkan Teide aus nächster nähe betrachten zu können. Der Flug selber dauert auch ohne Aufwind länger als eine halbe Stunde und endet in Puerto de la Cruz am schwarzen Vulkanstrand.

Natürlich sind wir auch wieder in Las Teresitas geflogen. Dieser Startplatz auf nur 150m über dem Palmenstrand ist besonders zum Soaren im laminaren Hangaufwindband geeignet und wird immer wieder gerne verlangt.

Beim Flug in Corona und Icod de los vinos haben wir auch den ältesten Baum der Insel besucht. Der Drachenbaum mit einem Alter von mehr als 1000 Jahren und der dort angelegte Park ist immer einen Abstecher wert. Beide Fluggebiete haben uns schöne Flüge im thermischen Hangaufwind ermöglicht.

Da wir in Puerto de Santiago unter gebracht waren, durfte natürlich der Flug in Tameimo und über die schönen Felsen von Los Gigantes nicht fehlen. Die Motorschirmpiloten flogen sogar weiter bis zur Masca Schlucht und sind dort in 1800m über den Wolken mit Blick auf den Teide mit einem einmaligen Panorama belohnt worden. Obligat natürlich wie in jedem Jahr auch die Motorschirmflüge über die kilometerlangen Sandstrände des Südens bis in den traumhaften Sonnenuntergang.

Nachtleben in Los Cristianos und Las Americas wurde nach den erlebnisreichen Flugtagen nur selten verlangt. Die meisten sanken doch nach dem Abendessen in Ihre weichen Kissen. Die Unermüdlichen konnten das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden im El Faro schwingen und der ein oder andere legte gezwungenermaßen dadurch am nächsten Morgen eine Badetag ein.

Als wir nach 14 Tagen die Heimreise antreten mussten und dem 22° warmen Meer den Rücken zudrehen sollten, kam doch bei manchem der Gedanke nach einer Verlängerung in den Kopf geschossen. Die Vernunft hat dann doch alle in den Flieger getrieben und wir konnten planmäßig die Insel wieder verlassen.

Rückmeldungen zur Teneriffa-Flugwoche im Januar 2008:

  • Jürgen, Hamburg:
    Dank Andys unnachahmlicher Art und seinem unermüdlichen Einsatz, haben wir tolle und schöne Flüge erlebt. Nichts ist unmöglich!

  • Wilfried, Bad Neustadt/Saale
    Eine Woche bei sommerlichen Bedingungen in beeindruckender Landschaft Flüge erleben ist schon etwas Besonderes. Das eigene Können verbessern durch Andys Hilfe war toll. Ich freue mich besonders noch eine Woche hier bleiben zu können. Hoffentlich ohne Flugschneisen ins Gemüsebeet zaubern zu müssen. Ein Dankeschön an die gesamte Gruppe für den Zusammenhalt und das hilfsbereite Verhalten.

  • Andreas, Braunschweig:
    Dank unendlich vielen Startplatz Möglichkeiten kann man fast bei jeder Wetterlage fliegen.

  • Sepp, Bamberg:
    Viele neue Erkenntnisse über Start und Landeplätze mitgenommen. „Gute Führung und Tricks vermittelt“.

  • Axel, Stuttgart:
    Sonne, Wind und mehr…
    Eine tolle Woche mit Andy, Boris & Co. – wer wollte, der konnte hier viel mitnehmen.

  • Christina, Fulda:
    Eine Woche Andy- das waren abwechslungsreiche – Tage mit Sonnenaufgängen auf 2000 Metern überm Meer. Picknickkorb im Tandemflug und Landungen im Salatfeld – Danke für die lehrreiche und schöne Woche.

www.fly-teneriffa.com

zum Inhalt

ZDF berichtet am Wochenende über Gleitschirmfliegen in der Rhön

Eric MayerNach mehreren vorbereitenden Treffen kam ein Filmteam des ZDF vor Kurzem auf die Wasserkuppe. Unter dem Titel „Fliegen ohne Motor“ entstand eine Reportage über die Gleitschirmausbildung auf der Wasserkuppe. Moderator Eric Mayer persönlich belegte einen Schnupperkurs.

Nach der Theorie-Einweisung ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die Südhänge der Wasserkuppe (950 m üNN). Am traditionsreichen Weltenseglerhang konnte Mayer schon bald zu seinem ersten Alleinflug abheben. 

Punktgenau landete er direkt vor der laufenden Kamera und hüllte gleich das ganze Aufnahmeteam mit seinem Schirm ein. Leicht verdunkelt, dafür aber sehr authentisch gelang die Aufnahme der überglücklichen Kommentare des prominenten Flugschülers. „Ein extremer Sport in vertrauenserweckendem Ambiente“, so lautete der Tenor der Sendung.  

Die Reportage „Fliegen ohne alles!“ wird am Samstag, 18.10.2008 um 9 Uhr und am Sonntag, 19.10.2008 um 19:25 Uhr im zdf ausgestrahlt.

zum Inhalt

Tiefdruck-Preise bei Gleitschirm Direkt:
Independence Combi „Outdoor Gravity“

Independence Outdoor CombiDer neue zweiteilige independence Kombi „Outdoor-Gravity“ ist nicht nur zum Fliegen, sondern auch für eine Vielzahl anderer Outdoor-Aktivitäten perfekt geeignet.

Aus hochwertigstem Softshell-Material gefertigt, dass an den stark beanspruchten Stellen wie Schulter, Knie und Gesäß mit Cordura-Einsätze verstärkt ist, ist dieser Zweiteiler sehr robust und dennoch sehr leicht. Wind- und Wasser abweisende Eigenschaften sowie Atmungsaktivität sind hierbei selbstverständlich.

Hose und Jacke können im Hüftbereich durch einen Reißverschluss miteinander verbunden werden. Hierbei kann jeweils eine Kleidergröße mit der nächst größeren kombiniert werden. Also zum Beispiel eine M Hose mit einer S Jacke, dadurch ergibt sich ein breites Spektrum an Größen-Kombinationen, was zu einer hervorragenden Passform dieses Flieger-Kombis beiträgt.

Der „Outdoor-Gravity“ verfügt unter anderem über folgende Features:

  • Cordura Verstärkungen
  • Reflex-Pipings
  • Pulswärmer mit Aussparung für den Daumen
  • Reißverschlüsse unter den Armen für eine optimale Belüftung
  • sowie einem Schneefang in den Hosenbeinen.

Hauspreis: 279,- EUR, jetzt für kurze Zeit
zum Tiefdruck-Preis von nur 269,- EUR !

[zum Independence Combi „Outdoor Gravity“…]

zum Inhalt

Gleitschirmfliegen lernen:
Die nächsten Einsteiger-Kurse

 

Deutschland Mitte – Wasserkuppe (Rhön):

Die nächsten Kombikurse (die Grund– und Schnupperkurse beginnen zeitgleich):

  • RK38.08 ab 18.10. – noch Plätze frei
  • RK39.08 ab 25.10. – noch Plätze frei
  • RK40.08 ab 1.11. – noch Plätze frei
[Infos und Anmeldung…]


Deutschland Nord & West – Willingen (Sauerland):

Die nächsten Kombikurse (die Grund– und Schnupperkurse beginnen zeitgleich):

  • EK38.08 ab 18.10. – noch Plätze frei, findet in der Rhön statt
  • EK39.08 ab 25.10. – noch Plätze frei
  • EK40.08 ab 1.11. – noch Plätze frei

[Infos und Anmeldung…]

Deutschland Süd & Österreich – Stubaital:

Die nächsten Kombikurse (die Grund– und Schnupperkurse beginnen zeitgleich):

  • AK32.08 ab 18.10. – noch Plätze frei
  • AK33.08 ab 25.10. – noch Plätze frei
  • AK34.08 ab 1.11. – noch Plätze frei

[Infos und Anmeldung…]

zum Inhalt

Die nächsten Lüsen-Veranstaltungen

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz, für alle Pilotinnen und Piloten mit abgeschlossenem Kombikurs:

  • DH30.08 ab 19.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DH31.08 ab 26.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DH32.08 ab 2.11. – Saison-Abschluss-Kurs – noch Plätze frei

[Infos und Anmeldung…]

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz, für alle Pilotinnen und Piloten mit A-Lizenz/Paragleiterschein:

  • DS30.08 ab 19.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DS31.08 ab 26.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DS32.08 ab 2.11. – Saison-Abschluss-Kurs – noch Plätze frei

[Infos und Anmeldung…]

Thermik-Technik- Training, für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein:

  • DT30.08 ab 19.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DT31.08 ab 26.10. – Goldener Oktober – noch Plätze frei
  • DT32.08 ab 2.11. – Saison-Abschluss-Kurs – noch Plätze frei

[Infos und Anmeldung…]

zum Inhalt

Aus dem aktuellen Online-Angebot
von Gleitschirm Direkt:

Gleitschirm Direkt
Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard II, DHV 1s, genauso sicher wie sein Vorgänger, aber noch agiler und noch leichter! Jetzt in allen Farben und allen Größen erhältlich! [mehr…]
ab 2350.- EUR
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!
Alle Preise sind Abholpreise in EUR inkl. MwSt.
  • [zum kompletten Online-Angebot von Gleitschirm Direkt…]

zum Inhalt

Flugsportversicherungen

Umfassende, unabhängige und individuelle Beratung rund ums Thema Versicherung bietet der S & L Versicherungsservice.

Besonders interessant sind die Angebote, die den Flugsport ohne die oft üblichen Aufschläge beinhalten. Formulare für unverbindliche Anfragen gibts unter www.flugsportversicherungen.de .

zum Inhalt

Schirmcheck & Packservice

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bietet herstellerunabhängigen und professionellen 2Jahres-Check für Gleitschirme praktisch aller Hersteller.

Die Leinenlängenmessung erfolgt per Laser, die Werte sind im Checkprotokoll ersichtlich. Reparaturen erledigt Dipl.-Textilingenieur und LTB-Mitarbeiter Johannes Knust nach Absprache.

Geräte, die zum Check auf der Wasserkuppe vorbeigebracht oder zugeschickt werden, sind nach spätestens einer Woche abhol- oder versandbereit. Weitere Angebote des LTB Wasserkuppe sind z.B. Rettungsgeräte-Packservice, Wertgutachten, Luftdurchlässigkeitsmessungen,…

  • www.wasserkuppe.com/ltb

zum Inhalt

See you UP in the sky!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}