Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Die Papillon-Vorteile, Groundhandling mit Mike Küng, Wochenendwetter und Fliegernews
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
Groundhandling-Seminare mit Mike Küng

Flieger-Rundmail vom 7. August 2008: Die Papillon-Vorteile, Groundhandling mit Mike Küng, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

Thermikhochsaison in den Alpen! Papillon-Flugschulchef Andreas Schubert betreut die Thermik-Technik- / Streckenflugwoche, die am 16. August auf der Lüsener Alm startet.

Wettertechnisch steht erstmal eine willkommene Abkühlung an, bevor es mit Streckenflugbedingungen weitergeht.

Außerdem in dieser Ausgabe: Mike Küngs Groundhandling-Kurse in der Rhön und die Papillon-Vorteile, die uns zu Deutschlands beliebtester Flugschule (lt. DHV-Schein-Erteilungsstatistik 2000-2007) machen!

See you UP in the sky!

Dein Papillon Flugschul-Team

Inhalt

  • Flugwetterprognose – Wochenende 9.-10. August 2008
  • Das Wochenende – Veranstaltungen und Angebote
  • DHV-Prüfungscenter – die nächsten Prüfungstermine
  • Highlights für Piloten – die kommenden Veranstaltungen
  • Thema der Woche – Die Vorteile der Papillon Gleitschirm-Ausbildung
  • Bodentraining – Groundhandling-Kurse mit Mike Küng

Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene:

  • Wasserkuppe (Rhön)
  • Willingen (Sauerland)
  • Stubai (Österreich)
  • Lüsen-Flugwochen
Weitere Angebote:
  • Gleitschirm Direkt- Angebote
  • Flugsportversicherungen
  • Tandemflüge im Stubai

Wetter

Ein heftiges, präfrontales Gewitter überquert derzeit (Donnerstag, 17 Uhr, zur Tageshöchsttemperatur) die Rhön. In der Nacht folgt die eigentliche Kaltfront. Am Freitag überquert auf der Rückseite eine weitere Kaltfront Deutschland. Bis zum Alpennordrand sind z.T. intensive Niederschläge, in den Nachmittagsstunden des Freitags auch heftige thermische Überentwicklungen zu erwarten. Der 8.8. fällt somit in fliegerischer Hinsicht komplett aus.

Zum 9. August erreicht uns ein Hochdruckkeil von den Azoren. Wind und Niederschläge lassen nach. Es ist zunächst bedeckt, im Tagesverlauf sonnig, aus anfänglichem Hochnebel entwickeln sich flache Cumuli. Ein herrlicher Streckenflugtag, wobei der beste Startzeitpunkt sicher nicht vor 13 Uhr liegt.

Morgens und in den Abendstunden werden Höhenflüge durchgeführt. Am Sonntag lebt der Südwestwind wieder auf. Die Schauerneigung nimmt im Tagesverlauf durch thermische Überentwicklung wiederum präfrontal zu.

Präfrontale Gewitter:
Sie sind die stärksten Gewitter in unseren Breiten. Sie reichen in Overshoots nicht selten in Höhen von bis zu 11 – 12 km. Sowohl können die Aufwinde Tornados ausbilden, als auch die Abwinde in Kaltluftböen Bäume entwurzeln. Die eigentliche Kaltfront ist meist weniger extrem.

Im Bezug auf den derzeit stattfindenen Klimawandel setzen die präfrontalen Gewitter ständig neue Rekordmarken in Bezug auf Häufung und Intensität von Niederschlägen und Sturmschäden (z.B. in Dortmund am letzten Juliwochenende).

In den Alpen ist am Wochenende mit weitgehend ungestörtem Hochdruckwetter und Temperaturen bis 30° C zu rechnen. Die Talwinde sind am Samstag stärker und schwächen sich am Sonntag ab. Genussfliegern sind die Ost- und Südalpen zu empfehlen, die Westalpen entfalten in diesen Tagen ihr volles Streckenflugpotential.Beispielsweise werden im Wallis am Wochenende Rekordflüge mit Basishöhen von 5000m zu erwarten sein, allerdings sind auch Thermiken und Talwinde stark ausgeprägt und somit bleibt der Flugsport hier nur Könnern vorbehalten.

Gerechtfertigt und sinnvoll ist in diesem Zusammenhang die Regelung in den Schweizer Alpen, dass hier nur Piloten mit Vorerfahrung und B-Lizenz fliegen sollten.

Die Kombination aus Familienurlaub und Gleitschirmsport mit morgen- und abendlichen Abflügen lässt sich da besser in den Süd- und Ostalpen realisieren. Wir weisen insbesondere auf unsere Flugbetreuung in den Alpen, im Stubai und in Lüsen hin – derzeit gibts auch kurzfristig noch freie Plätze in den Veranstaltungen.

Die Papillon Fliegerakademie informiert: Ab August eignen sich Zentral- und Südalpen sehr gut zum Fliegenlernen, sowohl zum Einsteigen (Parafly im Stubaital), als auch zu Höhenflügen (Stubai und Lüsen).

Besonderer Programmhinweis:
Thermik-Technik-Training und B-Schein-Seminar in
Lüsen mit dem Papillon Flugschulleiter Andreas Schubert, persönlich vom 17. – 22. August. Die nächste Lüsenwoche mit Andreas Schubert läuft dann vom 22. bis 28. September 2008.

^ nach oben

Veranstaltungen am Wochenende

Wasserkuppe / Rhön:
Die Rhön ist an diesem Wochenende ausgebucht, Höhenflugbetreuung bieten wir im Sauerland an. Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Willingen / Sauerland:
Flugbetreuung bieten wir dieses Wochenende am Samstag, 9.8. an. Treffpunkt ist um 7:30 Uhr und um 16:00 Uhr im Flugcenter in der Ettelsberg-Seilbahn-Talstation in Willigen. Bevorzugt sollten Flugschüler teilnehmen, die bereits für Lüsen angemeldet sind und denen noch Höhenflüge fehlen.

Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte unbedingt telefonisch bei Zenzi an, Tel. 0177-2672767! Geplant sind Flüge am Ettelsberg und/oder an der "Dune du Sâuerland".

Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter.

Stubai / Österreich:
Betreutes Fliegen, Höhenflugschulung auf Anmeldung, Thermik-Technik-Kurs…
Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 14:00 Uhr. Und die nichtfliegende Begleitung hebt mit den Tandem-Profis der Flugschule ab!

Lüsen / Südtirol:
Die nächsten Lüsenveranstaltungen starten am Sonntag, 10. August. Abfahrt ist auf der Wasserkuppe um 12:00 Uhr, Abendessen um 19:00 Uhr im Tulperhof. Wir wünschen allen Piloten viel Spaß und viele Flugstunden!

^ nach oben

DHV-Prüfungscenter, Theorie und Praxis

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen für A- und B-Lizenz laufen am Freitag, 8.8. ab 13:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe und ab ca. 13:30 Uhr im Sauerland-Flugcenter in Willingen.

Die nächste DHV-Praxisprüfung für Gleitschirm A-Lizenz läuft am Wochenende in Lüsen. Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

^ nach oben

Die nächsten Highlights für Piloten

  • FW22.08, ab 24.8. (Restplätze!) und
    FW23.08, ab 31.8.

    St. Andre am Verdon in der Haute Provence, 1 und 2
    Zwei Südfrankreich-Camping-Flugwochen für streckenflugambitionierte Piloten und Genussflieger bieten wir Ende August / Anfang September an.
    [mehr…]

  • MK9.08 ab 16.8. – ausgebucht
  • MK14.08 ab 30.8. – Plätze frei
    UL-Motorschirmkurse August
    Der nächste Motorschirmkurs findet im Sauerland (Korbach) statt, startet am 16. August und ist ausgebucht. Derzeit gibt im 2. August-Kurs noch freie Plätze für alle Gleitschirmflieger ab A-Lizenz, die unabhängig von Berg und Winde mit dem Gleitschirm starten und fliegen möchten!
    [mehr…]

  • WK7.08, ab 29.8. – Plätze frei, jetzt anmelden!
    Windenschlepp-Einweisung
    Die Alternative zu Berg und Motor ist der Start per Windenschlepp. Die erforderliche Berechtigung erhalten die Teilnehmer (Piloten ab A-Lizenz) unserer Windenschlepp-Einweisung in Korbach (Sauerland). Dauer: 2,5 Tage, Kosten: 250,- EUR
    [mehr…]

  • FW12.08, ab 31.8. – Restplätze frei!
    Slowenien-Flugwoche 6

    Streckenfliegen, Thermik, Soaring, Natur, Genuss, Spaß, Action – das Socatal bietet alles, was das Fliegerherz begehrt! Vom A-Schein-Neuling bis zum Streckencrack kommt hier wirklich jeder auf seine Kosten.
    [mehr…]

Südfrankreich-Camping-Flugwochen:
St. Andre am Verdon in der Haute Provence

St. André
Desktop-Hintergrundbild

Frankreich: St. Andre am Verdon
Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andrè les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet. Immer wieder werden dort aufgrund der guten Thermik Landesmeisterschaften oder auch Weltcups ausgetragen.

Fliegen
Der Mont Chalvet bietet mit seinen beiden Startplätzen auf 1540 und ca. 650m viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Rentnerthermik“ in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Wir sind dirkt am Landeplatz auf einem sehr sauberen Campingplatz untergebracht. Dort werden wir gemeinsam kochen und dem „savoir vivre“ fröhnen. Die Unterbringung in einer Auberge ist nach Rücksprache in Ausnahmefällen möglich.

Die Anreise erfolgt privat in Fahrgemeinschaften. Vor Ort gibts dann nur noch kurze Wege – selbst die Auffahrt auf geteerten Straßen dauert nur 20 Minuten.

Empfehlung
St. Andre eignet sich für Piloten ab ALizenz, die mindestens ein Thermiktechnik erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig sicher rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

Leistungen:

  • Guide
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm
    – zzgl. Bergfahrten (ca. 5 EUR/Fahrt)

Termine:

  • FW22.08 – St. Andre 1, ab 24. August 2008 – Restplätze!
  • FW23.08 – St. Andre 2, ab 31. August 2008 – Plätze frei

Kosten: 290 EUR, Stammkunden 250 EUR, derzeit noch (Rest-)Plätze in beiden Wochen frei!

Infos und Anmeldung:

  • St. Andre- Flugwochen 2008…
^ nach oben

Groundhandling-Kurse auf der Wasserkuppe mit "Mad" Mike Küng

Groundhandling-SeminareDen Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Die Groundhandling-Kurse finden auf der Wasserkuppe in der Hessischen Rhön statt.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, "Mad" Mike Küng: "Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!", so Mike, der im September und Oktober wieder Kurse in der Rhön anbietet.

All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß! "Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft", so DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak.

Empfehlung

Der Groundhandling-Kurs ist allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling
verbessern möchten.

Leistungen

  • Groundhandling: Theorie-Einheiten
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Termine

  • GH2.08: 27. – 28. September 2008 – Plätze frei!
  • GH3.08: 4. – 5. Oktober 2008 – Plätze frei!

[Infos und Anmeldung]

^ nach oben

Die Vorteile der Papillon Gleitschirm-Ausbildung

Papillon ist Deutschlands beliebteste Flugschule (lt. DHV-Schein-Erteilungsstatistik 2000-2007). Unsere Flugschüler profitieren von einer Summe an Vorteilen, die eine Flugausbildung bei uns bietet und die unser Angebot so attraktiv macht, zum Beispiel:

  • schnelle und bequeme Erreichbarkeit unserer Filialen in Willingen (Sauerland), auf der Wasserkuppe (Rhön) und im Stubai (Österreich)
  • Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen, dadurch praktische Ausbildung unabhängig von der Windrichtung
  • hauptberufliche, professionelle Fluglehrer
  • ausschließlich Einsatz sicherster Schirme DHV 1 und sicherster Protektorgurtzeuge
  • in den Mittelgebirgen unfallfreie Ausbildung seit 1993 – ohne schwere Unfälle!
  • jeden Samstag Kursgebinn für Einsteiger, praktisch wöchentlich Anschlusskurse zur A-Lizenz
  • preiswerte Kursgebühren, auf Wunsch: günstige Pauschalen inkl. Übernachtung und Verpflegung buchbar
  • gratis: Das Fliegerhandbuch "Gleitschirm" (Download-Version) und Lern-Software zur einfachen Prüfungsvorbereitung
  • kompakte, dank des bewährten Papillon-Ausbildungsstandards besonders effektive und maximal sichere Ausbildung
  • multimedialer Theorie-Unterricht
  • keine zusätzlichen Leihgebühren in der Rhön und im Sauerland
  • wöchentlich Kursabschluss mit DHV-Theorieprüfung (bereits zur A-Lizenz) in der Rhön – einmalig in Deutschland!
  • Erteilung des Höhenflugausweises als Schulungsbestätigung am Ende der Woche, damit Berechtigung zum Fliegen mit Flugauftrag im Schulungsgebiet
  • luftrechtlich ist der abgeschlossene Kombikurs die Voraussetzung für die Höhenflugschulung zur A-Lizenz
  • hohe Wetterstabilität, da es in Mittelgebirgen selten zu einwöchigem Dauerniederschlag kommt, trotzdem:
  • weitere Ausweichgelände und
  • Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Einheiten können kostenlos nachgeholt werden)
  • dank Gleitschirm Direkt eine Riesen-Auswahl an neuen und gebrauchten Gleitschirmen, Gurtzeugen und Zubehör
  • besonders günstige Setpreise bei den "Saison Specials"
  • großes Fortbildungs- und Flugwochen-Angebot in den besten Fluggebieten Europas und weltweit…

Papillon:
WIR LIEBEN FLIEGEN!

^ nach oben

Sommerkurse Rhön:
Saisonzuschlag im August gestrichen!

Good news für alle Sommerflieger: Der Saisonzuschlag im August wurde für alle Kombi-, Grund- und Aufbaukurse komplett gestrichen! Somit heben die Flugschüler auch im August zu unseren bekannt günstigen, regulären Kurspreisen ab.

Alle Leistungen wie Theorie- und Praxisunterricht, Bergauffahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Leihausrüstung, Haftpflichtversicherung und Wettergarantie sind natürlich enthalten.

Unser Tipp: Buchen Sie jetzt den Gleitschirm-Kombikurs als besonders günstige Pauschale inkl. Übernachtung, Frühstück und Abendessen auf der Wasserkuppe!

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Tipp: Wer in einer in der Rhön bereits ausgebuchten Woche teilnehmen möchte, kann sich noch zu einem Kurs im Sauerland oder im Stubai anmelden!

  • RK28.08 ab 9. August 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
  • RK29.08 ab 16. August 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
  • RK30.08 ab 23. August 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter
» www.wasserkuppe.com/ausbildung

^ nach oben

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Schnupperkurspreis gesenkt!

Schnupperkurs im SauerlandDen zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland gibts jetzt für nur 99 EUR. Bereits enthalten sind die Start- und Landeplatzgebühren, die Leihausrüstung und die Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos nachgeholt werden).

Das 99-EUR-Angebot gilt noch für kurze Zeit bei Anmeldung zu einem beliebigen 2008er- Schnupperkurs im Sauerland. Auf eine weitere Ausbildung innerhalb eines Jahres rechnen wir den Schnupperkurs voll an. Ideal, um selbst mal abzuheben, oder auch als exklusives und ausgefallenes Geschenk!

  • Infos und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten.

Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung. Willingen ist bekannt für sein Nachtleben – ein gemütliches Après-Fly gehört hier natürlich dazu!

Treffpunkt, Flugschule und Fliegershop sind im Sauerland-Flugcenter, das im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn-Talstation beheimatet ist.

Auch im Sauerland fällt der Saisonzuschlag weg – es gelten die regulären, bekannt-günstigen Kursgebühren!

  • EK28.08 ab 9. August 08 – Plätze frei, etzt anmelden!
  • EK29.08 ab 16. August 08 – Plätze frei, etzt anmelden!
  • EK30.08 ab 23. August 08 – Plätze frei, etzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de

^ nach oben

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Im Stubai (Österreich) laufen wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

Unsere Empfehlung für alle, die das Fliegen erstmal ausprobieren möchten, sind die Wochenend-Schnupperkurse! Für nur 99 EUR hebt man an diesen 2 Tagen bereits selbst mit dem Gleitschirm am Übungshang ab und bekommt optional einen vergünstigten Tandemflug dazu:

  • AS22.08 ab 9. August 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • AS23.08 ab 16. August 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • AS24.08 ab 23. August 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter parafly.at

^ nach oben

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Dolomiten-Höhenflugschulungswochen sind unser Angebot für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • DH22.08: ab 10. August – Plätze frei, Kinderbetreuung
  • DH23.08: ab 17. August – Plätze frei
  • DH24.08: ab 24. August – Plätze frei
Infos und Anmeldung:
Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Jetzt laufen wieder die beliebten Sommer-Thermik-Technik-Wochen! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

Die Kurse DT19, DT20 und DT22 bieten wir optional mit Kinderbetreuung an! Natürlich können in diesen Wochen auch Piloten ohne Kinder mitfliegen 🙂

  • DT22.08: ab 10. August – Plätze frei, Kinderbetreuung
  • DT23.08: ab 17. August – Plätze frei, mit Andreas Schubert
  • DT24.08: ab 24. August – Plätze frei

Info und Anmeldung:
Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwochen
mit Abschluss B-Lizenz

Sommer auf der Alm! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • DS22.08: ab 10. August – Plätze frei, Kinderbetreuung
  • DS23.08: ab 17. August – Plätze frei, mit Andreas Schubert
  • DS24.08: ab 24. August – Plätze frei

Infos und Anmeldung:
Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

^ nach oben

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!

^ nach oben

Thema Versicherung

Umfassende, unabhängige und individuelle Beratung rund ums Thema Versicherung bietet der S & L Versicherungsservice.

Besonders interessant sind die Angebote, die den Flugsport ohne die oft üblichen Aufschläge beinhalten. Formulare für unverbindliche Anfragen gibts unter www.flugsportversicherungen.de .

^ nach oben

Urlaubs-Tipp für (Noch-)Nichtflieger:
Gleitschirm-Tandemflüge im Stubai!

Die faszinierende Schönheit der Stubaier Bergwelt können jetzt auch Nichtflieger mit dem Gleitschirm genießen und erleben! Die Parafly-Profis aus dem Stubaital bieten praktisch täglich Tandemflüge vom Elfer (Höhendifferenz 1000m) bzw. von der Schlick2000 (Höhendifferenz 1200m) an. Verschenk-Gutscheine sind direkt bei Parafly erhältlich.

  • Infos und Angebote zum Tandemfliegen im Stubai…

yaa.omm
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}