Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Rundmail vom 31. Juli 2008: Groundhandling Funcup mit Mike Küng in Warstein, Wochenendwetter und Fliegernews
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
Groundhandling-Funcup 2008 in Warstein

Rundmail vom 31. Juli 2008: Groundhandling Funcup mit Mike Küng in Warstein, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

auf vielfachen Wunsch hat unser Flieger-Rundmail ab sofort ein Inhaltsverzeichnis! Weitere Anregungen und Rückmeldungen nehmen wir jederzeit gerne per E-Mail entgegen. Bitte schicke Mails nur an eine unserer bekannten Kontaktadressen, da die Adresse noreply@rdgw.de nur zum Rundmailversand verwendet wird.

Inhalt

  • Flugwetterprognose – Wochenende 1.-3. August 2008
  • Das Wochenende – Veranstaltungen und Angebote
  • DHV-Prüfungscenter – die nächsten Prüfungstermine
  • Highlights für Piloten – die kommenden Veranstaltungen
  • Thema der Woche: Groundhandling Funcup und Interview mit Mike Küng

Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene:

  • Wasserkuppe (Rhön)
  • Willingen (Sauerland)
  • Stubai (Österreich)
  • Lüsen-Flugwochen
Weitere Angebote:
  • Gleitschirm Direkt- Angebote
  • Flugsportversicherungen
  • Tandemflüge im Stubai

Wetter

In der Nacht auf Freitag überquert eine Kaltfront Deutschland. Es sind vereinzelt schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial zu erwarten. Der Freitag verbleibt im Einfluss einer Troglinie. Ab den Mittagsstunden ist sowohl in den Mittelgebirgen, dem Flachland und auch in den Alpen mit teils heftigen Gewittern zu rechnen. Die Westalpen sind wettermäßig bevorzugt.

Ein Hochdruckkeil von den Azoren sorgt für Begrenzung des vertikalen Wolkenwachstums. In den Mittelgebirgen ist die Schauerneigung am Nachmittag sehr gering, es sollte eher trocken bleiben. In den Alpen sind ab den Nachmittagsstunden lokale Hitzegewitter möglich, die sich, einmal entstanden, nach Warmluftnachschub entlang der Täler und auch übergreifend fortsetzen können.

Tipp: Gestern wurden im Stubaital trotz tiefschwarzer Wolkenuntergrenze und von der Wetterseite sicht- und hörbarer Blitz- und Donnerbeobachtungen munter weitergestartet. Wir empfehlen aus lebenserhaltenden Gründen, in der Nähe von Gewittern auf gar keinen Fall zu fliegen. Kaltluftböen können sich auch einige Kilometer von einer Gewitterzelle entfernt wirksam werden.

Am Sonntag steigt das Gewitterrisiko wieder an. Die neue Woche beginnt etwas kühler und weniger schwül-heiß als die letzten Tage. Der Wind weht thermisch auffrischend aus Südwest mit 20-30 km/h.

Auch für Freiflieger könnte es in den Mittagsstunden an der Weiherkuppe evtl. zu stark werden. Die Windentwicklung ist stets genau zu prüfen. Wir warnen vor der Überlagerung von Druckgradientwind und thermischem Wind.

^ nach oben

Veranstaltungen am Wochenende

Wasserkuppe / Rhön:
Flugbetreuung wird in der Rhön am Samstag, 2.8. angeboten. Treffpunkt ist um 6:30 Uhr am Flugcenter. Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Willingen / Sauerland:
Flugbetreuung bieten wir dieses Wochenende am Samstag, 2.8. an. Treffpunkt ist um 7:30 Uhr im Flugcenter in der Ettelsberg-Seilbahn-Talstation in Willigen. Bevorzugt sollten Flugschüler teilnehmen, die bereits für Lüsen angemeldet sind und denen noch Höhenflüge fehlen. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte unbedingt telefonisch bei Zenzi an, Tel. 0177-2672767!
Die neuen Einsteigerkurse beginnen programmgemäß um 9 Uhr im Flugcenter.

Schnäppchen-Jäger aufgepasst: Anlässlich des Bike-Festivals in Willingen gibts im Fliegershop 20% Festival-Rabatt auf alle Artikel von Mammut, Exxtacy und Salomon!

Stubai / Österreich:
Betreutes Fliegen, Höhenflugschulung auf Anmeldung, Thermik – Technik Kurs mit abschließendem Hüttenfrühstück und Sonnenaufgangsflug von der Schlick 2000/Sennjoch. Alternativprogramm wie Adventurepark, Aquadome oder Sommerrodelbahn…
Anmeldungen direkt unter Tel. +43 5226 3344 oder flugschule@parafly.at
Und die nichtfliegende Begleitung hebt mit den Tandem-Profis der Flugschule ab!

Lüsen / Südtirol:
Die nächsten Lüsenveranstaltungen starten am Sonntag, 3. August. Abfahrt ist auf der Wasserkuppe um 12:00 Uhr, Abendessen um 19:00 Uhr im Tulperhof. Wir wünschen allen Piloten viel Spaß und viele Flugstunden!

^ nach oben

DHV-Prüfungscenter, Theorie und Praxis

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen für A- und B-Lizenz laufen am Freitag, 1.8. ab 13:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe und ab ca. 17:00 Uhr im Sauerland-Flugcenter in Willingen.

Die nächste DHV-Praxisprüfung für Gleitschirm A-Lizenz läuft am Wochenende in Lüsen. Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

^ nach oben

Die nächsten Highlights für Piloten

  • FW22.08, ab 24.8. und
    FW23.08, ab 31.8.

    St. Andre am Verdon in der Haute Provence, 1 und 2
    Zwei Südfrankreich-Camping-Flugwochen für streckenflugambitionierte Piloten und Genussflieger bieten wir Ende August / Anfang September an.
    [mehr…]

  • MK8.08 ab 9.8. und
    MK9.08 ab 16.8.

    UL-Motorschirmkurse August
    Der nächste Motorschirmkurs findet im Sauerland (Korbach) statt und startet am 9. August. Derzeit gibts in beiden August-Kursen noch freie Plätze für alle Gleitschirmflieger ab A-Lizenz, die unabhängig von Berg und Winde mit dem Gleitschirm starten und fliegen möchten!
    [mehr…]

  • WK7.08, ab 29.8.
    Windenschlepp-Einweisung
    Die Alternative zu Berg und Motor ist der Start per Windenschlepp. Die erforderliche Berechtigung erhalten die Teilnehmer (Piloten ab A-Lizenz) unserer Windenschlepp-Einweisung in Korbach (Sauerland). Dauer: 2,5 Tage, Kosten: 250,- EUR
    [mehr…]

  • FW12.08, ab 31.8.
    Slowenien-Flugwoche 6

    Streckenfliegen, Thermik, Soaring, Natur, Genuss, Spaß, Action – das Socatal bietet alles, was das Fliegerherz begehrt! Vom A-Schein-Neuling bis zum Streckencrack kommt hier wirklich jeder auf seine Kosten.
    [mehr…]

Südfrankreich-Camping-Flugwochen:
St. Andre am Verdon in der Haute Provence

St. André
Desktop-Hintergrundbild

Frankreich: St. Andre am Verdon
Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andrè les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet. Immer wieder werden dort aufgrund der guten Thermik Landesmeisterschaften oder auch Weltcups ausgetragen.

Fliegen
Der Mont Chalvet bietet mit seinen beiden Startplätzen auf 1540 und ca. 650m viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Rentnerthermik“ in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Wir sind dirkt am Landeplatz auf einem sehr sauberen Campingplatz untergebracht. Dort werden wir gemeinsam kochen und dem „savoir vivre“ fröhnen. Die Unterbringung in einer Auberge ist nach Rücksprache in Ausnahmefällen möglich.

Die Anreise erfolgt privat in Fahrgemeinschaften. Vor Ort gibts dann nur noch kurze Wege – selbst die Auffahrt auf geteerten Straßen dauert nur 20 Minuten.

Empfehlung
St. Andre eignet sich für Piloten ab ALizenz, die mindestens ein Thermiktechnik erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig sicher rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

Leistungen:

  • Guide
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm
    – zzgl. Bergfahrten (ca. 5 EUR/Fahrt)

Termine:

  • FW22.08 – St. Andre 1, ab 24. August 2008
  • FW23.08 – St. Andre 2, ab 31. August 2008

Kosten: 290 EUR, Stammkunden 250 EUR, derzeit noch Plätze in beiden Wochen frei! Infos und Anmeldung:

  • St. Andre- Flugwochen 2008…
^ nach oben

Groundhandling Funcup mit Mike Küng
beim Flight Festival in Warstein 2008

Am Wochenende 6. und 7. September trifft sich die Gleitschirm- und Drachenszene in Warstein zum Flight Festival 2008. Der Deutsche Hängegeleiterverband (DHV),die Warsteiner Internationale Montgolfiade GmbH und das Warsteiner Skyglider Team organisieren einen Event der Superlative. Die Plattform dazu bietet die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM), die jedes Jahr im Spätsommer im sauerländischen Städtchen Warstein stattfindet.

200.000 Besucher zieht das europaweit größte Ballonfahrer-Treffen jedes Jahr an. Doch tagsüber, wenn die Thermik das Ballonfahren zu gefährlich macht, bleibt der Himmel leer. "Nichts liegt näher, als dieses Fenster zu nutzen, einem luftsportbegeisterten Publikum unseren faszinierenden Thermiksport zu demonstrieren", sagen Björn Klaassen und Benedikt Liebermeister, die beim DHV das Festival betreuen.

"Das Gleitschirm- und Drachenfliegen auf der Warsteiner Montgolfiade ist die ideale Ergänzung zum Ballonfahren", resümiert Uwe Wendt von der Warsteiner Internationalen Montgolfiade (WIM) die bisherigen Veranstaltungen.

Im letzten Jahr kamen trotz wechselhaftem Wetter viele Piloten aus ganz Deutschland zu diesem Meeting. Geschleppt wurde bis Sonnenuntergang, Manfred Ruhmer bot mit dem Swift einmalige Flugfiguren. Glänzend moderierte Reinhart Vollmert das Geschehen für das staunende Publikum.

Gegen Abend starteten über 200 Ballone nahezu gleichzeitig und anschließend zauberten Mike Küng und die Skywalk Renegades ein unglaubliches Showprogramm in den Warsteiner Himmel. Zehntausend Zuschauer hielten den Atem an. Der WIM Organisator Herman Löser war restlos begeistert: "Ihr sollt 2008 nicht kommen, nein Ihr müsst im nächsten Jahr wieder dabei sein."

2008 wird noch viel mehr geboten! In einer attraktiven Zeltstadt präsentieren viele der großen Hersteller ihre Produkte. Die aktuellen Gleitschirme können probegeflogen werden. "Der Windenschleppbetrieb wird in diesem Jahr optimiert. Leerlaufzeiten gibt es nicht mehr und genügend Winden garantieren einen zügigen Schleppbetrieb in den fliegbaren Zeiten für alle Piloten", kündigt Host Barthelmes vom DHV-Schleppbüro an, der den Schleppbetrieb zusammen mit dem Warsteiner Skyglider Team koordiniert.

Beim Groundhandling Fun Cup mit Mike Küng, organisiert von der Flugschule Wasserkuppe und dem DHV, sind wertvolle Preise zu gewinnen. Gleitschirm und Drachenshowflüge vom Ballon und Helikopter gestartet sorgen für Spannung am Boden. Im Kino- und Eventzelt finden erstklassige Vorträge statt. Die Pilots Party am Samstag mit Live-Musik sorgt für den nötigen nächtlichen Ausklang.

Und als besonderes Zuckerl dient das bewährte Rahmenprogramm des größten Ballonfahrer-Treffens Europas, die WIM 2008. Farbenprächtige Ballonstarts morgens und abends, Paraballooning, der legendäre Night Glow, das Eröffnungsfeuerwerk und vieles mehr!

Mike Küng im Interview mit dem DHV:

DHV: Mike, Groundhandling ist durch Dich so populär geworden. Was sagst Du zur Entwicklung, die diese besondere Form unseres Sports genommen hat?

MMK: In Deutschland wird es sehr gut angenommen, auch in Österreich werden Kurse angeboten. Die Schweizer und Italiener zeigen weniger Interesse. Ich finde, dass  vor allem an den deutschen Startplätzen ein deutlich höheres Niveau beim Starten zu beobachten ist. Wer am Boden den Schirm beherrscht, hat die Kappe auch in der Luft im Griff!

DHV: Du organisierst auch den Fun-Cup auf dem Flight Festival Warstein. Was erwartet die Teilnehmer?

MMK: Letztes Mal hatten wir richtig viel Spaß! Ein anspruchvoller Parcours, genügend Wind und ein super Teilnehmerfeld. Das Wetter hätte noch ein bisschen besser sein können. Für den Fun-Cup 2008 bin ich diesbezüglich optimistisch. Das wird ein super Wettbewerb!

DHV: Mike, was machst Du zur Zeit?

MMK: Ein neues Projekt ist gerade in der Planung und Bewilligungsphase. Es soll Ende Mai in Deutschland stattfinden und wird medial groß aufgezogen. Letztes Jahr erreichten wir über 100h internationales Fernsehen.

DHV: Seit Jahren setzt Du äußerst anspruchvolle Projekte wie z.B. den 94 m „IndoorHeadover“ in der Tropical Island Halle oder die „TransSpeedEurope“ in die Tat um. Wirst Du niemals müde, immer neue Herausforderungen zu suchen?

MMK: Manchmal habe ich das Gefühl, die Herausforderungen suchen sich mich aus. Von Jahr zu Jahr ergeben sich interessante Projekte , die all zu verlockend sind! Dabei gehört das ganze Rundherum (Bewilligungen, Medien usw.) genauso zur Herausforderung, wie die Aktion selbst.

DHV: Deine Aktionen sind ja nicht ungefährlich. Hast Du bei kritischen Aktionen niemals Angst?

MMK: Respekt ist bei solchen Events sehr wichtig; Selbstvertrauen und sehr gute Planung sowie intensives Training sind der Motor, sich an solche Aktionen zu wagen…

DHV: Was ist so faszinierend ein Leben immer am „Rande des Abgrunds“ zu führen?

MMK: Da schließe ich das Testen und Acrobatic-Fliegen auch mit ein. Faszinierend ist dabei Dinge zu machen, die keiner vorher gemacht hat. Wie z.B. Als Erster mit einem Gleitschirm in der Stratosphäre zu fliegen… eben neue Dinge zu tun!

DHV: Der DHV-XC erfreut sich wachsender Beliebtheit. Übt das Streckenfliegen auf Dich denn gar keinen Reiz aus?

MMK: Es reizt mich mehr was Dohlen tun, als den Zugvögeln nachzuschauen. Aber die Leistungen der Piloten auf dem Gebiet ist enorm!

DHV: Und eine letzte Frage. Deine Show war im letzten Jahr beim Flight Festival Warstein der Höhepunkt. Wie hat Dir die Veranstaltung im Allgemeinen gefallen?

MMK: Es gab etliche Höhepunkte! Beeindruckend bei dem Event war sicher die Anzahl der Besucher und vor allem die tolle Organisation und Begeisterung des Veranstalters. Unseren Sport in einem solchen Rahmen präsentieren zu können, müssen wir auf jeden Fall nützen.

(Quelle: DHV)

^ nach oben

Sommerkurse Rhön:
Saisonzuschlag im August gestrichen!

Good news für alle Sommerflieger: Der Saisonzuschlag im August wurde für alle Kombi-, Grund- und Aufbaukurse komplett gestrichen! Somit heben die Flugschüler auch im August zu unseren bekannt günstigen, regulären Kurspreisen ab.

Alle Leistungen wie Theorie- und Praxisunterricht, Bergauffahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Leihausrüstung, Haftpflichtversicherung und Wettergarantie sind natürlich enthalten.

Unser Tipp: Buchen Sie jetzt den Gleitschirm-Kombikurs als besonders günstige Pauschale inkl. Übernachtung, Frühstück und Abendessen auf der Wasserkuppe!

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Tipp: Wer in einer in der Rhön bereits ausgebuchten Woche teilnehmen möchte, kann sich noch zu einem Kurs im Sauerland oder im Stubai anmelden!

RK26.08 ab 26. Juli 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
RK27.08 ab 2. August 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
RK28.08 ab 9. August 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter
    » www.wasserkuppe.com/ausbildung

^ nach oben

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Schnupperkurspreis gesenkt!

Schnupperkurs im SauerlandDen zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland gibts jetzt für nur 99 EUR. Bereits enthalten sind die Start- und Landeplatzgebühren, die Leihausrüstung und die Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos nachgeholt werden).

Das 99-EUR-Angebot gilt noch für kurze Zeit bei Anmeldung zu einem beliebigen 2008er- Schnupperkurs im Sauerland. Auf eine weitere Ausbildung innerhalb eines Jahres rechnen wir den Schnupperkurs voll an. Ideal, um selbst mal abzuheben, oder auch als exklusives und ausgefallenes Geschenk!

  • Infos und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten.

Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung. Willingen ist bekannt für sein Nachtleben – ein gemütliches Après-Fly gehört hier natürlich dazu!

Treffpunkt, Flugschule und Fliegershop sind im Sauerland-Flugcenter, das im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn-Talstation beheimatet ist.

Auch im Sauerland fällt der Saisonzuschlag weg – es gelten die regulären, bekannt-günstigen Kursgebühren!

EK26.08 ab 26. Juli 08 –Restplätze frei, jetzt anmelden!
EK27.08 ab 2. August 08 – Plätze frei, etzt anmelden!
EK28.08 ab 9. August 08 – Plätze frei, etzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de
^ nach oben

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Im Stubai (Österreich) laufen wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

Unsere Empfehlung für alle, die das Fliegen erstmal ausprobieren möchten, sind die Wochenend-Schnupperkurse! Für nur 99 EUR hebt man an diesen 2 Tagen bereits selbst mit dem Gleitschirm am Übungshang ab und bekommt optional einen vergünstigten Tandemflug dazu:

AS20.08 ab 26. Juli 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AS21.08 ab 2. August 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AS22.08 ab 9. August 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter parafly.at
^ nach oben

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Dolomiten-Höhenflugschulungswochen sind unser Angebot für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

Die Kurse DH19, DH20 und DH22 bieten wir optional mit Kinderbetreuung an! Natürlich können in diesen Wochen auch Piloten ohne Kinder mitfliegen 🙂

DH20.08: ab 27. Juli – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung
DH21.08: ab 3. August – Tipp! noch Plätze frei
DH22.08: ab 10. August – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung

  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Jetzt laufen wieder die beliebten Sommer-Thermik-Technik-Wochen! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

Die Kurse DT19, DT20 und DT22 bieten wir optional mit Kinderbetreuung an! Natürlich können in diesen Wochen auch Piloten ohne Kinder mitfliegen 🙂

DT20.08: ab 27. Juli – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung
DT21.08: ab 3. August – Plätze frei
DT22.08: ab 10. August – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung

  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwochen
mit Abschluss B-Lizenz

Sommer auf der Alm! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

DS20.08: ab 27. Juli – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung
DS21.08: ab 3. August – Plätze frei
DS22.08: ab 10. August – Plätze frei, auf Wunsch mit Kinderbetreuung

  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz
^ nach oben

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!

^ nach oben

Thema Versicherung

Umfassende, unabhängige und individuelle Beratung rund ums Thema Versicherung bietet der S & L Versicherungsservice.

Besonders interessant sind die Angebote, die den Flugsport ohne die oft üblichen Aufschläge beinhalten. Formulare für unverbindliche Anfragen gibts unter www.flugsportversicherungen.de .

^ nach oben

Urlaubs-Tipp für (Noch-)Nichtflieger:
Gleitschirm-Tandemflüge im Stubai!

Die faszinierende Schönheit der Stubaier Bergwelt können jetzt auch Nichtflieger mit dem Gleitschirm genießen und erleben! Die Parafly-Profis aus dem Stubaital bieten praktisch täglich Tandemflüge vom Elfer (Höhendifferenz 1000m) bzw. von der Schlick2000 (Höhendifferenz 1200m) an. Verschenk-Gutscheine sind direkt bei Parafly erhältlich.

  • Infos und Angebote zum Tandemfliegen im Stubai…

See you UP in the sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}