Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Langfrist-Hochdruck, Vereins-News, 20%-Aktion im Sauerland und Flieger-Infos
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
Kim, letzten Sonntag über der Kuppe | als Hintergrundbild…

Rundmail vom 5. Juni 2008: Langfrist-Hochdruck, Vereins-News, 20%-Aktion im Sauerland und Flieger-Infos

Liebe Flugsportfreunde,

Wallpaper: Aufdrehen in der Rhoen
Desktop-Hintergundbild…

Wie bereits zu Ostern in unserem wöchentlichen Rundmail angekündigt, entwickelten sich die letzten Wochen klimatisch vergleichbar mit denen im Sommer 1976 oder 2003.

Im Berliner Raum fielen im Mai nur etwa 10l Niederschlag. Das ist mit dem Rekord aus der Dürreperiode von 1912 vergleichbar (vgl. wetteronline).

In der Mitte und im Süden Deutschlands kam es hingegen zu vereinzelten Starkregenereignissen. Binnen weniger Stunden fielen in gewittrigen Niederschlägen nennenswerte Summen, oft mehr als 50l. Die Wetterextrema sollten auch weiterhin exponentiell zunehmen.

Im Trend bleiben da die Langfristprognosen für die nächsten 2 Wochen. Eine Hochdruckbrücke von den Azoren bis nach Russland löst das Skandinavienhoch vermutlich ab der Mitte nächster Woche ab. Eine andere Hochrechnung sieht ein neuerliches Hochdruckgebiet über der Bretagne.

Mittelgebirge Rhön:
Unser Bild der Woche zeigt Fluglehrer Kim Petsch am letzten Sonntag über der Wasserkuppe. Ähnlich ausgezeichnet gute Bedingungen sollte auch das kommende Wochenende bieten. Höhenflüge mit Fahrdienst, für Verein und Schule, sowie der Thermikeinstieg und Streckenflüge sind heute, am Freitag, Samstag und Sonntag möglich.

Der Startplatz Abtsrodaer Kuppe an der Wasserkuppe mit 330m Höhendifferenz ist für Anfänger die beste Adresse. Der Kreuzberg mit bis zu 550m Hdiff. dürfte zum Thermik- und Soaringerlebnis aber die wesentlich besseren Bedingungen bieten.

Höhenflugbetreuung: Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter Wasserkuppe zu folgenden Zeiten:

  • Samstag: 7.00 Uhr, Piloten ohne eigene Ausrüstung 6.30 Uhr.
  • Samstag, 17.00 Uhr und 16.30 Uhr,
  • Sonntag, 7 Uhr, ohne eigene Ausrüstung: 6.30 Uhr.

Es lohnt sich! Wir bitten um telefonische Anmeldung.

Mittelgebirge Sauerland:
Der Wind schwankt zwischen Ettelsberg und Sonnenhang. Auf jeden Fall wird die Tourismusmetropole in den "mitteldeutschen Alpen" rund um Willingen beste Flugbedingungen bieten.
Höhenflugbetreuung: Die Treffpunkte an der Talstation Ettelsberg:

  • Freitag: 15 Uhr,
  • Samstag: 8 Uhr,
  • Sonntag: 8 Uhr.

Alpen:
Das Wochenende verbleibt noch im Einflussbereich hochreichend feuchtmilder Luftmassen. Gewittrig. Vorsicht vor Überentwicklungen! Erst zu Wochenbginn sorgt ein Azorenhoch für Wetterberuhigung auf beiden Seiten der Alpen.

Auch im Stubaital wird wieder Höhenflugbetreuung für alle Flugschüler angeboten. Bitte melde dich kurz an, wenn du mitfliegen möchtest. Die Teilnahme ist tageweise oder auch nur für einzelne Flüge möglich. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 Uhr an der Flugschule in Neustift (Stubai).
  • Kontakt und Info: Tel. +43-52 26-33 44

RDG Poppenhausen e.V. Vereins-News:
Neue Schneise am Westhang eingeweiht

Zur Eröffnung der neuen Schneise am Westhang der Wasserkuppe ging folgende Presse-Mitteilung an die lokalen Zeitungen:

Gleitschirmflieger starten jetzt noch sicherer
Neue Schneise am Westhang der Wasserkuppe eingeweiht

Schneise am Westhang
neue Schneise am Westhang

Poppenhausen (Wasserkuppe). Am 1. Juni weihten die Piloten des RDG Popppenhausen e.V. (künftig: Rhönflug Drachen- und Gleitschirm e.V.) die neue Schneise am Westhang der Wasserkuppe ein.

Rund 15.000 Euro waren nötig, um den wohl traditionsreichsten Fußstartplatz wieder salonfähig zu machen. Für dieses Geld wurde die Waldschneise zwischen Fliegerdenkmal und Pferdskopf auf insgesamt 1.6 ha großflächig erweitert.

"Diese Maßnahme ermöglicht nun wieder sicheres Starten bei Abflügen und zum ‚Aufdrehen‘ in der Thermik", so Andreas Schubert, 1. Vorsitzender des RDG e.V. Auch naturfachlich wurde die Maßnahme begrüßt: Die abwechslungsreiche Flora und Fauna der hochrhöner Wiesenflächen war durch den untypischen Nadelwald immer mehr zurückgedrängt worden.

Recht langwierig gestalteten sich die Vorbereitungen für diese Aktion: Drei Ortsbegehungen mit der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde, mit Vertretern des Landratsamtes Fulda und der Biosphärenreservatsverwaltung sowie mit dem heimischen Förster wurden durchgeführt.

Im Namen der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger bedankte sich Andreas Schubert bei allen Beteiligten, dass diese Maßnahme im Sinne der Wasserkuppe-Tradition, des Naturschutzes und natürlich des Flugsportes umgesetzt werden konnte. Wenn die Pilotinnen und Piloten am 1. Juliwochenende zum internationalen Vereinswettbewerb abheben, sind alle Interessierten und Schaulustigen herzlich eingeladen, das farbenfrohe Spektakel über der Rhön live mitzuverfolgen.

Thema der Woche:2Jahres-Check im herstellerunabhängigen Check-Betrieb!

Während der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Lüsen" zeigte sich mal wieder ein denkwürdiger Fall: Ein low-level Intermediate eines namhaften Herstellers zeigte eine kräftige Deformation, verursacht durch eine Verkürzung in der D-Ebene. Aus dem Groundhandling wissen wir, dass der Strömungsabriss gerade bei 1-2ern über die D-Gurte schnell erreicht wird.

Über Funk wurde der Pilot vom Fluglehrer angewiesen, vorsichtig Richtung Landung zu fliegen. Erst dort sollte nach einem Knoten geschaut werden. Es wurde aber kein Knoten gefunden, und erst der nächste Flug brachte Gewissheit: Der Schirm musste trotz Herstellercheck kräftig vertrimmt sein.
Ein kurzer Symmetriecheck zeigte 14 cm Verkürzung einzelner Leinen auf der D-Ebene!

Daher empfehlen wir allen Rundmail-Lesern stets herstellerunabhängige Checkbetriebe.

Große 20-Prozent – Aktion zum
Bike-Festival in Willingen, 13.-15. Juni!

Vom 13. bis 15. Juni 2008 läuft in Willingen im Sauerland das jährliche Bike-Festival.

An diesem Wochenende gewähren wir volle 20% Rabatt auf sämtliche Sports Wear von Mammut und von Salomon!

Der Fliegershop in der Talstation der Ettelsberg-Kabinenbahn hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Abverkauf nur während des Bike-Festivals, solange der Vorrat reicht!

 

Mammut
Salomon

Neues Angebot für Gleitschirmpiloten:
Thermikflugwochen im Stubai

Du hast den Schein und möchtest mit Fluglehrerbetreuung im hochalpinen Stubaital fliegen? Thermiküberhöhungen mit überwältigender Aussicht auf den vergletscherten Alpenhauptkamm erleben? Herzlich willkommen zur Thermik-Flugwoche im Stubai!

Neben den atemberaubenden Eindrücken und Aussichten werden natürlich auch meteorologische und flugpraktische Lernziele erreicht.

Inhalte sind z.B. der erfolgreiche Einstieg in die Thermik, Ohrenanlegen mit Speedsystem, Rollen und Nicken, flache und enge Thermikkreise mit schnellem Kurvenwechsel und Erfliegen des optimalen Thermikkreises Auch der B-Stall wird optional angeboten.

Die Thermikwoche im Stubai

  • 1. Tag:
    Start-, Landeplatz- und Geländebesprechung, erste Höhenflüge im Gebiet, gemeinsames Kennenlernen, abendliches Debriefing
  • 2. Tag:
    Erste Thermikflüge, Starttechnik verfeinern, Ohrenanlegen mit Speedsystem, ggf. Almwanderung mit Stubaier Hüttenabend zusammen mit anderen Piloten
  • 3. Tag:
    Enge und flache Kreise zum erfolgreichen Thermikfliegen, Videoanalyse – Thermikfliegen
  • 4. Tag:
    Optional wird von den Fluglehrern angeboten, ein großes Ohr mit zwei äußeren A-Leinen anzulegen. Thermikfliegen am Elfer oder am Schlick. Zweites Gebiet kennenlernen.
  • 5. Tag:
    Optional wird der B-Stall angeboten. Thermikflüge. Alle Übungen und Flüge werden in den Ausbildungsbüchern eingetragen und bilden den Einstieg in den B-Schein (unbeschränkter Luftfahrerschein).
  • 6. Tag:
    Thermikfliegen
  • 7. Tag:
    Ausweichtag, Abfliegen, Rückreise

Die Leistungen

  • 15 Höhenflüge
  • Funkbetreuung
  • Videoanalyse zum Thermikfliegen 
  • Haftpflichtversicherung
  • Start- und Landeplatzgebühren
  • Papillon Wettergarantie
  • Hütten- und Diaabend

Die Thermikwoche ist als reine Flugwoche, oder bequem als Pauschale inkl. Hotel- oder Apartement-Übernachtung buchbar.

Die nächsten Termine

  • AT14.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 8. Juni
  • AT34.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 15. Juni

[Alle Termine, Preise und weitere Infos…]

Juni-Highlights für Piloten

  • FW10.08, ab 8. Juni:
    Slowenien-Flugwoche 4
    noch Restplätze frei [mehr…]

  • FP4.08, ab 14. Juni:
    Parafly-Flugwoche Dune du Pyla 1
    Soaring und Groundhandling vom Feinsten an Europas größter Wanderdüne. Noch Plätze frei. [mehr…]

  • FP6.08, ab 21. Juni:
    Parafly-Flugwoche Dune du Pyla 2
    Soaring und Groundhandling vom Feinsten an Europas größter Wanderdüne! Noch Restplätze frei. [mehr…]

  • FW24.08, ab 21. Juni:
    1. Dänemark-Woche mit Reinhold
    Küstensoaring bei Husby, noch Plätze frei! [mehr…]

  • FW29.08, ab 28. Juni:
    2. Dänemark-Woche mit Reinhold
    Küstensoaring bei Husby, noch Plätze frei! [mehr…]

  • FW28.08, ab 5. Juli:
    Dänemark 3 mit Mike Küng

    Küstensoaring, Groundhandling, Toplanding-Training mit Mike Küng an der berühmten Sanddüne von Løkken, noch Plätze frei! [mehr…]

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Schnupperkurspreis gesenkt!

Schnupperkurs im SauerlandDen zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland gibts jetzt für nur 99 EUR. Bereits enthalten sind die Start- und Landeplatzgebühren, die Leihausrüstung und die Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos nachgeholt werden).

Das 99-EUR-Angebot gilt noch für kurze Zeit bei Anmeldung zu einem beliebigen 2008er- Schnupperkurs im Sauerland. Auf eine weitere Ausbildung innerhalb eines Jahres rechnen wir den Schnupperkurs voll an. Ideal, um selbst mal abzuheben, oder auch als exklusives und ausgefallenes Geschenk!

  • Infos und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wer in einer in der Rhön bereits ausgebuchten Woche teilnehmen möchte, kann sich noch zu einem Kurs im Sauerland oder im Stubai anmelden.

RK19.08 ab 7. Juni 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
RK20.08 ab 14. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
RK21.08 ab 21. Juni 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter
    » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten. Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung. Treffpunkt, Flugschule und Fliegershop sind im Sauerland-Flugcenter, das im Gebäude der Ettelsberg-Seilbahn-Talstation beheimatet ist.

EK19.08 ab 7. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK20.08 ab 14. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK21.08 ab 21. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Ab sofort laufen im Stubai (Österreich) wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

Unsere Empfehlung für alle, die das Fliegen erstmal ausprobieren möchten, sind die Wochenend-Schnupperkurse! Für nur 99 EUR hebt man an diesen 2 Tagen bereits selbst mit dem Gleitschirm am Übungshang ab.

AS13.08 ab 7. Juni 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AS14.08 ab 14. Juni 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AS15.08 ab 21. Juni 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter parafly.at

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Dolomiten-Höhenflugschulungswochen sind unser Angebot für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

DH14.08: ab 8. Juni –Restplätze frei
DH15.08: ab 22. Juni – Restplätze frei
DH16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Jetzt laufen wieder die beliebten Frühsommer-Thermik-Technik-Wochen! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

DT14.08: ab 8. Juni – Plätze frei
DT15.08: ab 22. Juni – Plätze frei
DT16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwochen mit Abschluss B-Lizenz

Frühsommer auf der Alm! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

DS14.08: ab 8. Juni – Plätze frei
DS15.08: ab 22. Juni – Plätze frei
DS16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!

Jetzt überprüfen:
2Jahres-Check und Packservice

Vor dem nächsten Flugurlaub sollte jeder Pilot einen genauen Blick auf die eigene Ausrüstung werfen: Hat mein Schirm noch Check, sind Reparaturen erforderlich, sollte die Rettung neu gepackt werden? Alle diese Arbeiten erledigt der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe für dich – schnell, professionell und herstellerunabhängig.

Geräte können per Post zugeschickt, oder im Sauerland, im Flugcenter auf der Wasserkuppe oder bei Parafly im Stubai abgegeben werden. Dauer: Maximal eine Woche.

Thema Versicherung

Umfassende, unabhängige und individuelle Beratung rund ums Thema Versicherung bietet der S & L Versicherungsservice. Besonders interessant sind die Angebote, die den Flugsport ohne die oft üblichen Aufschläge beinhalten. Formulare für unverbindliche Anfragen gibts unter www.flugsportversicherungen.de .

Gleitschirm Direkt – Angebot der Woche:

Windsack
Windsäcke von U-Turn
nur je 9,99 EUR
erhältlich in allen Gleitschirm Direkt Shops und bei gleitschirm-direkt.de

Urlaubs-Tipp für (Noch-)Nichtflieger:
Gleitschirm-Tandemflüge im Stubai!

Die faszinierende Schönheit der Stubaier Bergwelt können jetzt auch Nichtflieger mit dem Gleitschirm genießen und erleben! Die Parafly-Profis aus dem Stubaital bieten praktisch täglich Tandemflüge vom Elfer (Höhendifferenz 1000m) bzw. von der Schlick2000 (Höhendifferenz 1200m) an. Verschenk-Gutscheine sind direkt bei Parafly erhältlich.

  • Infos und Angebote zum Tandemfliegen im Stubai…

See you UP in the sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}