Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Zeppelin-Absprung von Mike Küng, Rekordwetter und Fliegernews
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
Zeppelin-Absprung von Mad Mike Küng

Rundmail vom 29. Mai 2008: Zeppelin-Absprung von Mike Küng, Rekordwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

erste Tropentage in Bayern, Föhnsturm mit Orkanböen an den Alpen, lokale Überschwemmungen in Folge von gewittrigen Überentwicklungen zeigen das Spektrum der Wetterentwicklungen der letzten Tage. Im Trend zeichnet sich auch weiterhin bis zum Ende der Prognosen nur Hochdruckwetter ab, das nur kurzzeitig von gewittrigen Frontdurchzügen unterbrochen wird.

Alpenwetter
Phänomenal schlecht präsentierte sich trotz allgemeinem Hochdruckeinfluss über ganz Europa das Wetter im Alpenraum in den vergangenen 10 Tagen.

Hochdruckeinfluss über Skandinavien und gleichzeitigem Hochdruck über dem Mittelmeerraum führten zu Luftmassenkonvergenz über dem Alpenraum, mit
allen Konsequenzen: Konvektive Niederschläge im Einflussbereich schwül-heißer Luftmassen am Alpensüdrand fielen besonders intensiv aus.

Eine Abtrocknung auf der Alpennordseite brachte erst der schwere Föhnsturm, der in Orkanböen bis 150 km/h seit Dienstag andauert. Interessant ist hier zu erwähnen, dass die stärksten Böen nicht wie sonst am Patscherkofel mit nur 100 km/h, sondern im Wettersteingebirge mit 120 km/h oder im Berner Oberland mit 150 km/h gemessen wurden.

Der Föhn wird am Samstag mit Aufzug schwerer Gewitter im gesamten Alpenraum beendet. Der Sonntag verspricht nach unterschiedlich starken Niederschlagsereignissen ruhiges, sommerliches Hochdruckwetter mit Quellwolken in Höhen um 2500m.

Mittelgebirge
Durch den Skandinavien-Hochdruckeinfluss bleiben die Mittelgebirge wie schon in den vergangenen Wochen auch für den gesamten Trendzeitraum deutlich begünstigt. Am Samstag weht der Wind aus Süd und dreht nach Durchzug einer schwach wetterwirksamen Frontlinie mit leichter Abkühlung auf West. Sonntag dreht der Wind voraussichtlich über Süd zurück auf Ost. Es bestehen aufgrund der Hochdruckrandlage und der Zufuhr frischer Luftmassen gute Einstiegsmöglichkeiten in die Thermiken der Mittelgebirge Sauerland und Rhön.

10 Jahre Lüsen
Die Jubiläumswoche mit Schubert und Zenzi entwickelte sich tatsächlich zur meteorologisch schlechtesten Woche in zehn Jahren. Bis einschließlich
Sonntag konnten die Teilnehmer nur 17 – 22 Höhenflüge sammeln. Seit Montag waren wieder durchschnittlich viele Flüge bei ruhigen, stabilen Windverhältnissen möglich, trotz Föhnsturm auf der Nordseite.

Hessische Meisterschaft im Gleitschirmfliegen
Wir gratulieren Volker Franke, dem glücklichen Sieger der Hessenmeisterschaft 2008! Bei den widrigen Bedingungen fanden sich nur 20 Piloten ein, auch das ganze Junior-Racing-Team und die Rhöner Piloten waren dieses Jahr leider ferngeblieben. Daher muss der Sieger im nächsten Jahr mit wiedererstarkter Konkurrenz aus unseren Reihen rechnen!

Mike Küng springt als Erster aus fliegendem Zeppelin und landet in Ferrari-Cabrio!

Villingen-Schweningen/Lindau (spr). Wahnsinns-Aktion von Madmike Küng: Am Sonntag hat es der Pilot tatsächlich geschafft, als erster Mensch mit einem Gleitschirm aus einem fliegenden Zeppelin abzuspringen. Dabei vertraute er auf einen Schirm des Schwenninger Herstellers U-Turn.

Mehr als 10.000 Menschen hatten sich rund um das Lindauer Hafenbecken eingefunden, um bei diesem Mega-Event dabei zu sein. Und sie waren restlos begeistert. Denn MMK, wie er in der Szene nur abgekürzt wird, schaffte nicht nur den Sprung als Head-over – also als Salto über den Schirm – sondern auch noch die perfekte Punktlandung im 448.000 Euro teurem Ferrari-Cabrio.

„Das war die heikelste Aktion, die ich bislang gemacht habe,“ fasste Küng den Sprung zusammen. Denn zunächst verlief der Morgen alles andere als nach Plan: Just, als MMK in den Zeppelin steigen wollte, platzte eine Kraftstoff-Leitung eines Zeppelin-Triebwerkes. Die „Zigarre“ musste in den Hangar geschoben werden, der Zeitplan kam ins Wanken. Denn der Sprung musste bis 11.15 Uhr gelaufen sein, da der Hafen in Lindau ja gesperrt wurde und weitere Verzögerungen den Fahrplan der Bodensee-Schifahrt zum Erliegen gebracht hätte.

Nach einer geglückten Reparatur ging es endlich los. Doch die Windverhältnisse über Lindau waren wegen des einströmenden Föhns sehr anspruchsvoll. Bei einem ersten Versuch, den Schirm für den Sprung unter der Kabine auszubringen, sank der Zeppelin. Eine gefährliche Situation, denn damit kam der Schirm MMK quasi entgegen und drohte von einem über der Kabine laufenden Propeller angesogen zu werden. „So schnell habe ich noch nie einen Schirm wieder reingeholt,“ meinte Küng hinterher. Die Wirbel sorgten zudem dafür, dass die Leinen vertwisteten.

Im zweiten Anlauf klappte es dann. Fritz Günther, Chefpilot der Zeppelin-Reederei, stellte für einen Augenblick den Propeller oberhalb der Ausstiegsluke ab – und MMK sprang in weitem Bogen in die Tiefe. „Das war schon toll zu sehen, wie schnell der Schirm sich öffnete und in einen stabilen Flugzustand überging,“ atmete Thomas Vosseler auf. Der U-Turn-Chef fieberte am Boden mit und war von der unglaublichen Zuschauer- und Medienresonanz begeistert: „So viele Fernsehteams auf einen Haufen hab ich noch nie gesehen.“

Die Kameras richteten sich dann auf das Ferrari-Cabrio, das im Hafenbecken auf einem Floß „geparkt“ war: Im weiten Bogen nahm Mike Küng Maß, um dann perfekt mit dem „EMOTION“, einem Erfolgsmodell von U-Turn, einzuschweben und auf den Sitzen zu landen. Begeisterter Beifall brandete von allen Seiten auf, als Küng eine Ehrenrunde im Hafenbecken drehte. Und Arnold Gardemann, Präsident des offiziellen deutschen Ferrari-Clubs, der den roten Renner zur Verfügung gestellt hatte, durfte auch aufatmen: Das edle Gefährt blieb praktisch unversehrt.

Das Wochenende

…auf der Wasserkuppe (Rhön):

Höhenflugbetreuung bieten wir in der Rhön dieses Wochenende für alle an, denen noch Flüge im Rahmen der Kombikursausbildung fehlen. Treffpunkt ist jeweils im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Telefonische Anmeldung erforderlich!

  • Samstag, 31. Mai: 17 Uhr, Piloten ohne eigene Ausrüstung: 16:30 Uhr
    geplant: NW-Hang Pferdskopf oder Westhang Fliegerdenkmal
  • Sonntag, 1. Juni: 7:00 Uhr, Piloten ohne eigene Ausrüstung: 6:30 Uhr
    geplant: Westhang oder Weltenseglerhang

Die nächste DHV- Theorieprüfung läuft am Freitag, 30. Mai. Die nächste DHV-Praxisprüfung läuft am Samstag, 31. Mai in Lüsen. Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch kurz an.

Die neuen Gleitschirm-Schnupper-, Grund- und Kombikurse beginnen programmgemäß am Samstag, 31. Mai um 9 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe.

…in Willingen (Sauerland):

Höhenflugbetreuung bieten wir im Sauerland dieses Wochenende täglich für alle Piloten an. Treffpunkt ist jeweils im Sauerland-Flugcenter in der Ettelsbergbahn-Talstation.

  • Samstag: 8 Uhr (geplant: Ettelsberg)
  • Sonntag: 8 Uhr (geplant: Sonnenhang/Ritzhagen)

Telefonische Anmeldung unter Tel. 05632 / 65 34 erforderlich!

Die neuen Gleitschirm-Schnupper-, Grund- und Kombikurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr in der Flugschule (Ettelsberg-Seilbahn Talstation).

…im Stubai (Österreich):

Höhenflugbetreuung für alle Flugschüler! Bitte melde dich kurz an, wenn du mitfliegen möchtest. Die Teilnahme ist tageweise oder auch nur für einzelne Flüge möglich. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 Uhr an der Flugschule in Neustift (Stubai).

  • Kontakt und Info: Tel. +43-52 26-33 44

Neues Angebot für Gleitschirmpiloten:
Thermikflugwochen im Stubai

Du hast den Schein und möchtest mit Fluglehrerbetreuung im hochalpinen Stubaital fliegen? Thermiküberhöhungen mit überwältigender Aussicht auf den vergletscherten Alpenhauptkamm erleben? Herzlich willkommen zur Thermik-Flugwoche im Stubai!

Neben den atemberaubenden Eindrücken und Aussichten werden natürlich auch meteorologische und flugpraktische Lernziele erreicht.

Inhalte sind z.B. der erfolgreiche Einstieg in die Thermik, Ohrenanlegen mit Speedsystem, Rollen und Nicken, flache und enge Thermikkreise mit schnellem Kurvenwechsel und Erfliegen des optimalen Thermikkreises Auch der B-Stall wird optional angeboten.

Die Thermikwoche im Stubai

  • 1. Tag:
    Start-, Landeplatz- und Geländebesprechung, erste Höhenflüge im Gebiet, gemeinsames Kennenlernen, abendliches Debriefing
  • 2. Tag:
    Erste Thermikflüge, Starttechnik verfeinern, Ohrenanlegen mit Speedsystem, ggf. Almwanderung mit Stubaier Hüttenabend zusammen mit anderen Piloten
  • 3. Tag:
    Enge und flache Kreise zum erfolgreichen Thermikfliegen, Videoanalyse – Thermikfliegen
  • 4. Tag:
    Optional wird von den Fluglehrern angeboten, ein großes Ohr mit zwei äußeren A-Leinen anzulegen. Thermikfliegen am Elfer oder am Schlick. Zweites Gebiet kennenlernen.
  • 5. Tag:
    Optional wird der B-Stall angeboten. Thermikflüge. Alle Übungen und Flüge werden in den Ausbildungsbüchern eingetragen und bilden den Einstieg in den B-Schein (unbeschränkter Luftfahrerschein).
  • 6. Tag:
    Thermikfliegen
  • 7. Tag:
    Ausweichtag, Abfliegen, Rückreise

Die Leistungen

  • 15 Höhenflüge
  • Funkbetreuung
  • Videoanalyse zum Thermikfliegen 
  • Haftpflichtversicherung
  • Start- und Landeplatzgebühren
  • Papillon Wettergarantie
  • Hütten- und Diaabend

Die Thermikwoche ist als reine Flugwoche, oder bequem als Pauschale inkl. Hotel- oder Apartement-Übernachtung buchbar.

Die nächsten Termine

  • AT33.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 1. Juni

[Alle Termine, Preise und weitere Infos…]

Juni-Highlights für Piloten

  • FW10.08, ab 8. Juni:
    Slowenien-Flugwoche 4
    noch Restplätze frei [mehr…]

  • FP4.08, ab 14. Juni:
    Parafly-Flugwoche Dune du Pyla 1
    Soaring und Groundhandling vom Feinsten an Europas größter Wanderdüne. Noch Plätze frei. [mehr…]

  • FP6.08, ab 21. Juni:
    Parafly-Flugwoche Dune du Pyla 2
    Soaring und Groundhandling vom Feinsten an Europas größter Wanderdüne! Noch Restplätze frei. [mehr…]

  • FW24.08, ab 21. Juni:
    1. Dänemark-Woche mit Reinhold
    Küstensoaring bei Husby, noch Plätze frei! [mehr…]

  • FW29.08, ab 28. Juni:
    2. Dänemark-Woche mit Reinhold
    Küstensoaring bei Husby, noch Plätze frei! [mehr…]

  • FW28.08, ab 5. Juli:
    Dänemark 3 mit Mike Küng

    Küstensoaring, Groundhandling, Toplanding-Training mit Mike Küng an der berühmten Sanddüne von Løkken, noch Plätze frei! [mehr…]

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Schnupperkurspreis gesenkt!

Schnupperkurs im SauerlandDen zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland gibts jetzt für nur 99 EUR. Bereits enthalten sind die Start- und Landeplatzgebühren, die Leihausrüstung und die Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos nachgeholt werden).

Das 99-EUR-Angebot gilt noch für kurze Zeit bei Anmeldung zu einem beliebigen 2008er- Schnupperkurs im Sauerland. Auf eine weitere Ausbildung innerhalb eines Jahres rechnen wir den Schnupperkurs voll an. Ideal, um selbst mal abzuheben, oder auch als exklusives und ausgefallenes Geschenk!

  • Infos und Anmeldung…

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wer in einer in der Rhön bereits ausgebuchten Woche teilnehmen möchte, kann sich noch zu einem Kurs im Sauerland oder im Stubai anmelden.

RK18.08 ab 31. Mai 08 – Restplätze frei
RK19.08 ab 7. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
RK20.08 ab 14. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter
    » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten. Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung.

EK18.08 ab 31. Mai 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK19.08 ab 7. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK20.08 ab 14. Juni 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Ab sofort laufen im Stubai (Österreich) wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

AK12.08 ab 31. Mai 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK13.08 ab 7. Juni 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK14.08 ab 14. Juni 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter parafly.at

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Dolomiten-Höhenflugschulungswochen sind unser Angebot für alle Flugschüler mit abgeschlossenem Kombikurs, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

DH14.08: ab 8. Juni – Plätze frei
DH15.08: ab 22. Juni – Restplätze frei
DH16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Jetzt laufen wieder die beliebten Frühsommer-Thermik-Technik-Wochen! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

DT14.08: ab 8. Juni – Plätze frei
DT15.08: ab 22. Juni – Plätze frei
DT16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwochen mit Abschluss B-Lizenz

Frühsommer auf der Alm! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

DS14.08: ab 8. Juni – Plätze frei
DS15.08: ab 22. Juni – Plätze frei
DS16.08: ab 29. Juni – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!

Jetzt überprüfen:
2Jahres-Check und Packservice

Vor dem nächsten Flugurlaub sollte jeder Pilot einen genauen Blick auf die eigene Ausrüstung werfen: Hat mein Schirm noch Check, sind Reparaturen erforderlich, sollte die Rettung neu gepackt werden? Alle diese Arbeiten erledigt der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe für dich – schnell, professionell und herstellerunabhängig.

Geräte können per Post zugeschickt, oder im Sauerland, im Flugcenter auf der Wasserkuppe oder bei Parafly im Stubai abgegeben werden. Dauer: Maximal eine Woche.

Thema Versicherung

Umfassende, unabhängige und individuelle Beratung rund ums Thema Versicherung bietet der S & L Versicherungsservice. Besonders interessant sind die Angebote, die den Flugsport ohne die oft üblichen Aufschläge beinhalten. Formulare für unverbindliche Anfragen gibts unter www.flugsportversicherungen.de .

See you UP in the sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}