Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Hochdruck-Hammerwochenende, Thermikwochen im Stubai, Dünen-Soaring und Fliegernews
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
Dünensoaring an der Dune du Pyla

24. April 2008: Hochdruck-Hammerwochenende, Thermikwochen im Stubai, Dünen-Soaring und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

Motorschirm-Kompaktkurse in Korbach

Ein Hammerwochenende steht bevor! Bei zentralem Hochdruckeinfluss wird aufgrund der Aprilsonne eine kräftige Temperaturentwicklung mit teils guter bis sehr guter Thermikbildung erwartet.

Der allgemein schwache Wind weht aus südlichen Richtungen und ist lokalen Gegebenheiten ausgesetzt.

Mittelgebirge – Rhön:
In der Rhön gibt es nach frostiger Nacht auf Samstag bereits recht früh einsetzende Thermik. Der Wind dürfte ab etwa 14 Uhr von Süd auf der Wasserkuppe als Talwind auf West drehen.

Morgens und abends werden Höhenflüge angeboten. Die Mittagszeit ist thermisch. Es dürfte verhältnismäßig leicht sein, aufzudrehen. Empfehlenswert sind Flüge über den Weiherberg zur Milseburg und zurück. Alle diese Hänge sind südwestlich ausgerichtet und bieten speziell für die angekündigte Wind- und Thermikvorhersage beste Bedingungen.

Sauerland:
Bruchhausen und Welleringhausen sind die Gebiete der Wahl. Am Sonntag dreht der Wind auf Südost. Sonnenhang und Ritzhagen oberhalb von Willingen, bzw. die attraktive Soaringkante Strombruch bieten sich an.
Alpen: Nach den Gewittern vom Freitag beruhigt sich das Wetter im Alpenraum. Noch immer liegen 3-7m Schnee (Quelle).

Es ist über den bewaldeten Hängen natürlich thermisch, die Rekordtage werden dies aber noch nicht sein. Die Höhenwinde sind schwach. Wetterwarnungen gibt es nur für die Thermiken, die, je nach Hanglage, in Verbindung mit anspruchsvollen Geräten und/oder zu geringen Flugkenntnissen gefährlich werden können. Genussflieger sollten eher morgens und abends unterwegs sein. Die Frühlingsthermik sollte den Könnern vorbehalten sein.

Höhenflugbetreuung am Wochenende

Rhön:

  • Samstagvormittag: Treffpunkt um 7.30 Uhr im Flugcenter. Es gibt Frühstücks-Buffet im "Deutschen Flieger" auf der Wasserkuppe ab 7.00 Uhr.

  • Samstagabend, Treffpunkt im Flugcenter um 17.00 Uhr.

  • Sonntagfrüh 7.00 Uhr.
    Piloten ohne eigene Ausrüstung kommen bitte jeweils 15 min früher und rufen am Freitag zwecks Planung im Büro an.

Sauerland:

  • In Korbach finden am Samstag UL-Prüfung, Kombikurs und Schnupperkurs sowie ab Freitag Windenschlepps statt. Höhenflugbetreuung gibt es am Freitagnachmittag, ab 15:30 Uhr und Samstagvormittag um 7.30 Uhr. Piloten ohne eigene Ausrüstung melden sich an.

Stubai:

  • Am Samstag beginnt ein neuer Kombikurs. Auch hier sind noch Plätze frei.

Lüsen:

  • Das Wochenende schließt mit der DHV-Prüfung ab. Am Sonntag ist Anreise, Eröffnungs-Briefing zur "Flugwoche in den Mai" ist am Montag um 6 Uhr morgens.

Neues Angebot für Piloten:
Thermikflugwochen im Stubai

Du hast den Schein und möchtest mit Fluglehrerbetreuung im hochalpinen Stubaital fliegen? Thermiküberhöhungen mit überwältigender Aussicht auf den vergletscherten Alpenhauptkamm erleben? Herzlich willkommen zur Thermik-Flugwoche im Stubai!

Neben den atemberaubenden Eindrücken und Aussichten werden natürlich auch meteorologische und flugpraktische Lernziele erreicht.

Inhalte sind z.B. der erfolgreiche Einstieg in die Thermik, Ohrenanlegen mit Speedsystem, Rollen und Nicken, flache und enge Thermikkreise mit schnellem Kurvenwechsel und Erfliegen des optimalen Thermikkreises Auch der B-Stall wird optional angeboten.

Die Thermikwoche im Stubai

  • 1. Tag:
    Start-, Landeplatz- und Geländebesprechung, erste Höhenflüge im Gebiet, gemeinsames Kennenlernen, abendliches Debriefing
  • 2. Tag:
    Erste Thermikflüge, Starttechnik verfeinern, Ohrenanlegen mit Speedsystem, ggf. Almwanderung mit Stubaier Hüttenabend zusammen mit anderen Piloten
  • 3. Tag:
    Enge und flache Kreise zum erfolgreichen Thermikfliegen, Videoanalyse – Thermikfliegen
  • 4. Tag:
    Optional wird von den Fluglehrern angeboten, ein großes Ohr mit zwei äußeren A-Leinen anzulegen. Thermikfliegen am Elfer oder am Schlick. Zweites Gebiet kennenlernen.
  • 5. Tag:
    Optional wird der B-Stall angeboten. Thermikflüge. Alle Übungen und Flüge werden in den Ausbildungsbüchern eingetragen und bilden den Einstieg in den B-Schein (unbeschränkter Luftfahrerschein).
  • 6. Tag:
    Thermikfliegen
  • 7. Tag:
    Ausweichtag, Abfliegen, Rückreise

Die Leistungen

  • 15 Höhenflüge
  • Funkbetreuung
  • Videoanalyse zum Thermikfliegen 
  • Haftpflichtversicherung
  • Start- und Landeplatzgebühren
  • Papillon Wettergarantie
  • Hütten- und Diaabend

Die Thermikwoche ist als reine Flugwoche, oder bequem als Pauschale inkl. Hotel- oder Apartement-Übernachtung buchbar.

Die nächsten Termine

  • AT12.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 18. Mai
  • AT13.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 25. Mai
  • AT33.08 – Thermikwoche im Stubai – ab 1. Juni

[Alle Termine, Preise und weitere Infos…]

Highlights für Piloten im April und Mai

  • MK3.08, ab 19.4.:
    UL-Motorschirmkurs,
    der Kompaktkurs für Gleitschirmflieger, die völlig unabhängig von Berg, Winde und Thermik fliegen möchten.
    noch Plätze frei! [mehr…]


  • FP3.08, ab 27.4.:
    Parafly-Slowenien-Flugwoche,
    mit Parafly ins Socatal! Stundenlanges Fliegen entlang der kilometerlangen Hänge entlang der Soca. Ideal für Flugsport-Einsteiger und Strecken-Cracks.
    noch Restplätze frei! [mehr…]


  • WK3.08, ab 25.4.:
    Windenschlepp-Einweisung in Korbach, Teilnehmer an diesem Wochenendkurs erlangen die Berechtigung, an der Winde zu starten.
    noch Plätze frei! [mehr…]


  • FW46.08, ab 27.4.:
    Papillon-Portugal-Flugwoche

    Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm – fliegerisch, kulturell und kulinarisch! Noch Plätze frei! [mehr…]

  • FW9.08, ab 3. Mai:
    Papillon-Slowenien-Flugwoche 3
    , die Slo-Sven-ien- Flugwoche mit Kultstatus ist bereits ausgebucht. Freie Restplätze in der Parafy-Slowenienwoche ab 27.4.

  • FW30.08, ab 10. Mai, FW31.08 ab 17. Mai:
    Papillon-Flugwoche Arcachon / Dune du Pyla
    Europas größte Wanderdüne, die Dune du Pyla an der westfranzösischen Atlantikküste bietet optimale Bedigungen für Soaring und Groundhandling. Mit zwei Wochen eröffnen wir die "Dune-Saison 2008".
    Noch Plätze frei! [mehr…]

  • AT12.07, ab 18. Mai:
    Thermikwoche im Stubai
    Die Flugwoche für alle Hobby- und Genusspiloten ab A-Lizenz, die gerne im Stubaital betreut fliegen und in der wunderschönen hochalpinen Umgebung trainieren möchten.
    Noch Plätze frei! [mehr…]


  • FW27.08, ab 24. Mai:
    Papillon-Flugwoche Elsass/Vogesen
    Nur drei Autostunden von Frankfurt entfernt liegt am südlichen Ende der Vogesen das Tal des kleinen Flüsschens Thur mit seinen Hauptstartbergen „Le Treh“ und „Le Drumont“. Unser Tipp für alle Camping-Flugfreunde, die selbständig starten und landen können.
    nur noch Restplätze frei! [mehr…]

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Schnupperkurspreis gesenkt!

Den zweitägigen Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland gibts jetzt für nur 99 EUR. Bereit enthalten sind die Start- und Landeplatzgebühren, die Leihausrüstung und die Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos nachgeholt werden).

Das 99-EUR-Angebot gilt für alle 2008er Kurse. Auf eine weitere Ausbildung innerhalb eines Jahres rechnen wir den Schnupperkurs voll an. Ideal, um selbst mal abzuheben, oder auch als exklusives und ausgefallenes Geschenk!

  • Infos und Anmeldung…

Desktop-Hintergrundbild der Woche

Wallpaper: Dune du PylaDas Desktop-Hintergrundbild der Woche stammt von Pit und zeigt einen Piloten über der Dune du Pyla, Europas größter Wanderdüne an der westfranzösischen Atlantikküste.

[zum Download…]

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts in allen Kursen noch freie Plätze für alle, die sich jetzt ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten!

RK13.08 ab 26. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
RK14.08 ab 3. Mai 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
RK15.08 ab 10. Mai 08 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten. Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtung zur Verfügung. Der kommende Kurs 12.08 findet in der Rhön statt.

EK13.08 ab 26. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
EK14.08 ab 3. Mai 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
EK15.08 ab 10. Mai 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Ab sofort laufen im Stubai (Österreich) wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

AK7.08 ab 26. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK8.08 ab 3. Mai 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK9.08 ab 10. Mai 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter parafly.at

Gas geben – durchstarten – unabhängig sein:
UL-Motorschirmkurs ab 10. Mai in Korbach

Der nächste UL-Motorschirm-Kompaktkurs für Piloten ab A-Lizenz startet am 10. Mai in Korbach (Sauerland). Noch Plätze frei! Der Motorschirm ist die günstigste, einfachste und schönste Art, selbst unabhängig und praktisch überall abzuheben. Auch Nachholer können nach Rücksprache noch zu diesem Kurs dazukommen.

  • Infos und Anmeldung

Die Fortbildung für Flachlandflieger:
Windenschlepp-Einweisung in Korbach

Die nächste Windenschlepp-Einweisung für Piloten ab A-Lizenz beginnt am 25. April in Korbach (Sauerland). Die Berechtigung, an der Winde zu starten stellen wir ohne weitere DHV-Prüfung aus. Beginn: Flugcenter in der Ettelsbergbahn-Talstation um 15:30 Uhr, Dauer: 2.5 Tage

  • Infos und Anmeldung

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Frühlingsflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der letzten Saison bereits absolviert haben.

Februar, März und April sind die niederschlagsärmsten Monate des Jahres. Daher gilt diese Zeit auch als beste Jahreszeit zum Thermikfliegen. Überentwicklungen, Gewitter oder Talwinde entstehen in der Regel erst ab Mai. Die Luft ist kalt und trocken.

Hervorragende Voraussetzungen also, um in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierter Gleitschirm-Pilot in die Flugsaison 2008 zu starten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • DH9.08: ab 27. April – Plätze frei
  • DH10.08: ab 4. Mai – Plätze frei
  • DH11.08: ab 11. Mai – Restplätze frei
  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • DT9.08: ab 27. April – Plätze frei
  • DT10.08: ab 4. Mai – Plätze frei
  • DT11.08: ab 11. Mai – Plätze frei

  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwoche mit Abschluss B-Lizenz

Auch für ambitionierte Flugsportler eignet sich ein Streckentraining nach der Winterpause zum Einstieg in die neue Saison. Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. 

Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • DS9.08: ab 27. April – Plätze frei
  • DS10.08: ab 4. Mai – Plätze frei
    DS11.08: ab 11. Mai – Plätze frei
  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers, nur noch XS-S [mehr…]
nur 1899.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!

See you UP in the sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm!! 
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}