Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Praxistest-Update, April-Aktion im Sauerland und Nova-Service im Stubai
Flieger-Rundmail wasserkuppe.com parafly.at ettelsberg.com Papillon Flieger-Rundmail
An Ostern auf Strecke in Lüsen [Bild als Wallpaper]

3. April 2008: Praxistest-Update, April-Aktion im Sauerland und Nova-Service im Stubai

Liebe Flugsportfreunde,

April-Aktion im Sauerland

die kühle Witterung und der frühlingshafte Wintereinbruch halten im Trend weiterhin an. Der morgige Freitag wird der beste Tag der Woche. In den Hochlagen der Mittelgebirge werden bei Temperaturen kanpp unter Null und schwachem Nordwind gute Flugbedingungen erwartet.

Wasserkuppe und Arnsberg in der Rhön und Ettelsberg und Wirmighausen im Sauerland sind die Top-Spots für morgen!

Am Samstag zieht ein Tief über uns hinweg. Die Warmfront föhnt erst der Neuschnee bis in die hohen Lagen weg. Am Nachmittag erreicht uns dann die Kaltfront. Schneefall wird bis in 600m NN erwartet. Der Wochenbeginn bleibt nasskalt, trüb, in den Hochlagen der Mittelgebirge bei weiterhin leichtem Dauerfrost.

Alpen:
Seit gestern fielen erneut vielerorts 50cm Neuschnee. Die Alpennordseite mit ihren Staulagen an Bregenzer Wald, Arlberg und Allgäu verzeichnete über Ostern in flugsportlicher Hinsicht nahezu einen Totalausfall. Enttäuschte Schüler berichteten über sehr ausführliche Theorieeinheiten, ohne je einen Gleitschirm überhaupt aufgezogen zu haben.

Südalpen:
Herrliches Wetter, zum Teil wolkenlose Tage, nur gestört durch kurze, kaum wetterwirksame von Norden her überschwappende Schauer, kennzeichnen die durchschnittlichen Wetterverhältnisse im Schulungsgebiet in Lüsen. In 28 Tagen Flugbetrieb im März gab es dort nur 2 unfliegbare Tage. 5 Flüge/Tag waren der Schnitt. Nahezu täglich gings thermisch ab 8 Uhr morgens bereits zum "Oben bleiben". Und in dieser noch jungen Saison wichen wir zum 4. Mal aus der Rhön, und 2 Mal aus dem Zentralalpin auf die beliebte Startplatzunterkunft zum Tulper in die Dolomiten nach Lüsen aus.

Slowenien:
Die Teilnehmer der kommenden Woche können sich auf den Einfluss des über dem Balkan liegenden Hochdruckgebietes freuen. Auch hier zeigt sich der enorme klimatische Vorteil von Fluggebieten der Südseite der Alpen. Der Kurs ist ausgebucht, freie Plätze derzeit noch in der kommenden Parafly-Slowenienwoche ab dem 27.4.! [mehr…]

Die besten Piloten der Welt im deutschsprachigen Raum

Auch der mehfache Südtirolmeister und x-alps Teilnehmer Andreas Frötscher besuchte uns mehrfach über Ostern. Der frisch gebackene Bassano-Gewinner berichtete über sensationelle Abenteuer mit Gleitschirm und bleibt auch weiterhin in der Saison 2008 im wöchentlichen Schulungsprogramm fest intergriert.

Mike Küng gastierte zum Groundhandlingtraining auf der Wasserkuppe. Begeistert von den Flugmöglichkeiten in den Mittelgebirgen sagte der Stubaier zu, am 1. Maiwochenende (3. – 4. Mai 2008) einen weiteren Groundhandlingkurs im Sauerland durchzuführen.

Dies dürfte für die vielen Piloten aus NRW und Nordhessen eine einmalige Chance sein, "direkt vor der Haustüre" in den baumfreien und frei angeströmten Fluggebieten der Flugschulen Willingen/Sauerland in die Hohe Kunst des Bodenhandlings eingewiesen zu werden. [mehr…]

April, April!

Zahlreiche Anrufe und Mails brachten uns und viele von Euch immer wieder zum Lachen. Das am 1. April versendete Sonderrundmail "breaking news" – Papillon auf dem Brocken im Harz – mitten im Nationalpark, war leider nur ein Aprilscherz. So auch das mobile Flugschulbüro im 2. Abteil der Brockenbahn, das Projekt zur Wiederansiedelung der Braunbären oder der neue Shop am Startplatz mit Novavertretung.

Update 2008: Gleitschirm-Praxistest:
Nova Rookie und U-Turn Emotion

Höchst real ist dafür die nachfolgenden Zusammenschnitte der wichtigsten Extremflugmanöver des neuen U-Turn Emotion und des Nova Rookie:

U-Turn Emotion:
Der drehfreudige, agile Emotion besticht nicht nur durch ein wundervolles Handling, er markiert auch die neue Obergrenze bezüglich der Gleitleistung von DHV1er Schirmen. Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass die Leistungskurve auch bei voller Beschleunigung nicht so stark abfällt wie bei vergleichbaren Geräten aus diesem Segment.

Dennoch wird eine mindestens durchschnittliche Pilotenperformance vorausgesetzt. Regelmäßiges Groundhandling, 2-3 Flugwochen/Jahr und Interesse am Flugsport sind notwendig. Für Anfänger, sowie familiär oder beruflich eingespannte Piloten/Innen werden auch weiterhin die sichersten DHV 1er Bodyguard und Ladyguard empfohlen.

  • Test-Video U-Turn Emotion im Fluglehrer-Praxistest 2008

Nova Rookie:
Der Rookie setzt die Messlatte in Sachen Gleitleistung von Low-End- 1-2ern hoch. Im Unterschied zum großen Bruder "Mentor" ist der Rookie ein echter 1-2er, und würde es auch nach der geplanten Verschärfung der Gütesiegelanforderungen im September 2008 bleiben. Mit einem herrlichen Handling, gepaart mit dem großen Leistungsspektrum ist er ein optimaler, zeitgemäßer Flügel für regelmäßig fliegende Thermikfreunde.

Anfänger haben jedoch nichts darunter verloren. Zu anspruchsvoll fallen bereits die Manöver Frontstall und Steuerweg aus. Wir sprechen somit eine Topempfehlung für Umsteiger aus!

  • Test-Video Nova Rookie im Fluglehrer-Praxistest 2008

Betreuung am Wochenende

Flugbetreuung fällt am Wochenende aufgrund der nasskalten Witterung mit teils heftigen Sturmböen an Samstag und Sonntag aus.

Alle Anfängerkurse und Flugwochen beginnen planmäßig.

DHV-Prüfungszentrum

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen (GS A-Lizenz, B-Lizenz) laufen in der Rhön am Freitag, 11. März 2008. Teilnahme auch für externe Flugschüler nach telefonischer Anmeldung möglich!

Highlights für Piloten im April

  • FW8.08, ab 6.4.:
    Papillon-Slowenien-Flugwoche,
    ausgebucht [mehr…]


  • MK3.08, ab 19.4.:
    UL-Motorschirmkurs,
    noch Plätze frei! [mehr…]


  • FP3.08, ab 27.4.:
    Parafly-Slowenien-Flugwoche,
    noch Plätze frei! [mehr…]


  • WK3.08, ab 25.4.:
    Windenschlepp-Einweisung in Korbach, noch Plätze frei! [mehr…]


  • FW46.08, ab 27.4.:
    Papillon-Portugal-Flugwoche

    Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm – fliegerisch, kulturell und kulinarisch! Noch Plätze frei! [mehr…]

Papillon Flugschulen Sauerland / Willingen:
Kein Scherz: 20 Plätze in den April-Schnupperkursen jetzt für nur 50 EUR!

Wir haben im April noch Schnupperkursplätze frei! Deshalb gibts jetzt insgesamt 20 Schnupperkurse für sage und schreibe 50 Euro!

Im April haben 20 "Fußgänger" die Möglichkeit, fast geschenkt abzuheben. Die zwei Tage Gleitschirmfliegen inkl. Leihausrüstung, Wettergarantie und ersten eigenen Flügen am Übungshang bekommt man jetzt für nur 50 Euro – Nur im April, nur im Sauerland, nur bei Papillon!

  • Infos und Anmeldung…

(Angebot gültig für die Sauerland-Schnupperkurse ES10, ES11, ES12 und ES13. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Der Betrag wird voll auf eine weiterführende Ausbildung innerhalb eines Jahres angerechnet.)

Desktop-Hintergrundbild der Woche

Wallpaper: Lüsen 2008Unser neuestes Hintergrundbild zeigt einen Piloten beim Streckenflug vor dem Peitlerkofel, am Talschluss des Lüsener Tales. Das Foto entstand während des Thermik- und Streckenflugkurses an Ostern 2008.

[zum Download…]

Paragliding-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe: Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am kommenden Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts in allen Kursen noch freie Plätze für alle, die sich jetzt ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten!

RK10.08 ab 5. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
RK11.08 ab 12. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
RK12.08 ab 19. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Paragliding-Einsteigerkurse in Willingen:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und traditionsreichsten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten. Rund um Willingen (Upland) stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtung zur Verfügung.

EK10.08 ab 5. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
EK11.08 ab 12. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
EK12.08 ab 19. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » flugschule-sauerland.de

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Ab sofort laufen im Stubai (Österreich) wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

AK4.08 ab 5. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK5.08 ab 12. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
AK6.08 ab 19. April 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • » Infos und Anmeldung unter parafly.at

Die Fortbildung für Flachlandflieger:
Windenschlepp-Einweisung in Korbach

Die nächste Windenschlepp-Einweisung für Piloten ab A-Lizenz beginnt am 25. April in Korbach (Sauerland). Die Berechtigung, an der Winde zu starten stellen wir ohne weitere DHV-Prüfung aus. Dauer: 2.5 Tage

  • Infos und Anmeldung

Aus unserer aktuellen Werbung:
Saison-Empfehlungen aus der Königsklasse!

Sicherheits-Einser: Erfolgreich und maximal sicher, ideal für alle Einsteiger, Hobby- und Genusspiloten.
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher – Abverkauf des Erfolgs-Einsers [mehr…]
nur 1999.- EUR
Nova Primax, DHV1s, sicher, neu bei Gleitschirm Direkt! [mehr…]
2199.- EUR
Airwave Gecko, DHV1s
nur 2299.- EUR
Intermediate-Einser: Ausgewogen und anspruchsvolleres Handling bei verbesserter Leistung und etwas anspruchsvollerem Extremflugverhalten
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
nur 2499.- EUR
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert [mehr…]
2299.- EUR
Skywalk Mescal 2 [mehr…]
2399.- EUR
Sport-Einser: Für diese Klasse höchste Leistung, Gleiten und Trimmgeschwindigkeit vergleichbar mit den meisten Lowend- 1-2ern, für die Klasse agiles und dynamisches Handling, bei gleichzeitig noch sehr hohen Sicherheitsreserven, gerade noch DHV 1:
U-Turn Emotion, Erfolgs-Einser [mehr…]
2499.- EUR
Ozone Mojo 2, der Sport-Einser
2299.- EUR
Lowend-1-2er
Skywalk Tequila 2
2599,- EUR
Nova Rookie, Erfolgs-1-2er, lowend [mehr…]
2699.- EUR
Highend-1-2er
Nova Mentor, 1-2, Das neue Highend-Gerät aus der Nova-Schmiede [mehr…]
3099.- EUR
U-Turn Obsession, Highend 1-2
2899.- EUR
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899.- EUR
 
Probefliegen an allen Standorten möglich!
 
Saison-Abschluss-Angebote
Diverse DHV 1er, verschiedene Farben/Größen – anfragen!!
ab 350,- EUR
Abverkauf aus der Schulung, solange Vorrat reicht:
UP Annular Rettungen
oder baugleich, aus der Schulung
nur 399,- EUR
UP Pamir, gebraucht
nur 199,- EUR
Schulungsschirme mit Check, versch. Marken
ab 350,- EUR
Aufsteller, (Schirme ohne Check), alle Größen
nur 150,- EUR
zum Onlineshop …

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss
A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

Die Frühlingsflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der letzten Saison bereits absolviert haben.

Februar, März und April sind die niederschlagsärmsten Monate des Jahres. Daher gilt diese Zeit auch als beste Jahreszeit zum Thermikfliegen. Überentwicklungen, Gewitter oder Talwinde entstehen in der Regel erst ab Mai. Die Luft ist kalt und trocken.

Hervorragende Voraussetzungen also, um in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierter Gleitschirm-Pilot in die Flugsaison 2008 zu starten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • DH7.08: ab 13. April – Restplätze frei
  • DH8.08: ab 20. April – Plätze frei
  • DT9.08: ab 27. April – Plätze frei
  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • DT7.08: ab 13. April – Restplätze frei
  • DT8.08: ab 20. April – Restplätze frei
  • DT9.08: ab 27. April – Plätze frei


  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwoche mit Abschluss B-Lizenz

Auch für ambitionierte Flugsportler eignet sich ein Streckentraining nach der Winterpause zum Einstieg in die neue Saison. Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. 

Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • DS7.08: ab 13. April –Restplätze frei
  • DS8.08: ab 20. April – Plätze frei
  • DS9.08: ab 27. April – Plätze frei
  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Groundhandling-Kurs 2008 mit Mike Küng im Sauerland: Werde Meister der Schirmbeherrschung!

Das Schirmhandling am Boden zu trainieren ist nicht nur gut für die Fitness, es ermöglicht vorallem eine Verbesserung der Schirmbeherrschung, die dem sicheren Fliegen zugute kommt. Wir freuen uns, dass wir Mike Küng, den Meister der Schirmbeherrschung, für einen Zusatz-Kurs im Sauerland Anfang Mai gewinnen konnten!

Am 3. Mai findet außerdem abends in der Flugschule in Willingen ein Fach-Vortrag von und mit Mike Küng statt, zu dem alle Piloten schon jetzt herzlich eingeladen sind.

  • GH6.08 – 3.-4.5.2008: Groundhandling-Kurs mit
    " Mad" Mike Küng im Sauerland – Plätze frei, jetzt anmelden!


  • Übersicht, Infos und Anmeldung

Die S&L Unfallversicherung für Drachen- und Gleitschirmflieger

Gleitschirmfliegen gilt bei verschiedenen Versicherungsgruppen mittlerweile als Breitensport. Noch nie kam es in der Rhön zu einem folgenschweren Unfall. Und das, obwohl über 1000 Mitglieder in Deutschlands größtem Flugpsortverein in der Rhön organisiert sind und auch die Ausbildung der Papillon Flugschulen mehr als 100.000 Schulungsflüge jährlich umfasst.

So steht für Drachen- und Gleitschirmflieger eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

  • Download: Antrags-Formular als PDF-Dokument
  • Kontakt und Infos: www.flugsportversicherungen.de

Stubai-News: Parafly bietet ab sofort den kompletten NOVA SERVICE!

Parafly im Stubaital bietet ab sofort den Nova Service an. Dieser bietet dem Piloten viele Vorteile:

  • COS= Computerized Online Service
    Standardisierte Durchführung aller Messungen und zentrale Dokumentation aller Arbeiten an einem Nova Schirm auf dem Nova Server.

    Jedes Mal, wenn ein Authorized Nova Service Partner an einen Schirm eine Arbeit vornimmt, wird diese als COS durchgeführt. Alle Messungen und Arbeiten am Schirm werden online auf dem Nova Server dokumentiert. Der Pilot kann online auf das Checkprotokoll zugreifen und sieht was gemacht wurde und warum.

  • NTT = Nova Trim Tuning
    heißt das Verfahren zur perfekten Überprüfung und Korrektur des Trims eines Gleitschirms, entwickelt von Fluglehrern. Die Vermessung geschieht mittlerweile per Laser und erlaubt eine Genauigkeit im Millimeterbereich. Wenn ein Pilot ein NTT durchführen lässt, hat er anschließend einen Schirm mit optimierten Leistungs- und Sicherheitseigenschaften. Nach etwa 100 Betriebsstunden oder spätestens nach einem Jahr wird das Trim Tuining empfohlen. Für alle ab 2007 gekauften NOVA Schirm ist dieser NTT kostenlos. Das NOVA TRIM TUNING darf und kann nur von autorisierten Servicestellen durchgeführt werden.

  • Der NFS = Nova Full Service
    ist eigentlich der klassische "Check":
    • er beinhaltet das NTT und eine Porositätsmessung und einen 10 Punkte umfassenden Materialcheck
    • Er wird als COS online durchgeführt und dokumentiert.
    • Wenn das erste NTT gemäß des angegebenen Serviceintervalles durchgeführt wurde, wird der erste Full Service nach 3 Jahren durchgeführt.

Welche Vorteile hat der Pilot?

  • der erste NTT ist kostenlos
  • wer das erste NTT nach Vorgabe durchführen lässt, muss erst 3 Jahre nach Neukauf zum ersten Full Service (Check)
  • Wer das erste NTT und den ersten NFS nach Vorgabe durchführen lässt, genießt eine Verlängerung der Garantie auf 48 Monate.

Service-Angebote bei Parafly…

See you UP in the sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm!! 
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}