Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2008

zurück zur Übersicht…

Einladung zum 18. Stubai-Cup, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Stubai
Flieger-RundmailFlieger-Rundmail
Herzlich Willkommen zum Stubai-Cup!

Einladung zum 18. Stubai-Cup, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Stubai

Liebe Flugsportfreunde,

endlich ist es wieder soweit: Der 18. Stubai Cup findet statt. Und wieder passts mit dem Wetter, do herinnen!

Das isolierte und von den Starkwinden im Inntal und am Brenner abgekoppelte Seitental liegt auch niederschlagsgeschützt eingebettet im Zentralalpin. So wundert es wenig, dass der Wetterdienst Wetteronline ein jahreszeitlich typisch trübes Wetter am Nordalpenrand verkündet, während es Richtung Südalpen auch längere Zeit sonnig werden soll.

Insgesamt bestimmt ein schwacher Azorenhocheinfluss das Wetter über dem Alpenraum. Bei mäßigem Westwind über den Bergen darf zumindest im Stubai und in den Südalpen mit teils guten Flugbedingungen gerechnet werden.

Aufgrund des Höhenwindprofils sollten jedoch nur tiefer gelegene Startplätze und nur von Piloten mit ausreichender alpiner Wettererfahrung aufgesucht werden. Low- Level- Turbulenz ist auf den Ostflanken der Berge in Kammnähe nicht auszuschließen. Ebenso muss in Ost- West- verlaufenden Tälern auch mit durchgreifendem Westwind gerechnet werden.

Über den Mittelgebirgsraum ziehen am Freitag zwei Frontensysteme hinweg. Am Samstag und Sonntag verläuft dann eine Kaltfront wellend über der Mitte Deutschlands. Diese quasistationäre Wetterlage führt, wie die Meteorologen zu sagen pflegen, zu teils intensiven Starkregenereignissen mit regionaler Überschwemmungsgefahr. Für Schneefall bleibt es auch in den Hochlagen mit der hochreichenden Warmluft zu mild.

Top News

Pünktlich zum Stubaicup öffnet das neue Alpen-Paragliding-Center Stubai, eine Kooperation zwischen der Alpenflugschule Parafly und den Papillon Flugschulen aus dem Mittelgebirgen Rhön und Sauerland.

Wir laden dich hiermit herzlich zum 18. internationalen Stubaicup mit Herstellermeeting ein. …kemmts eini und besuchts uns am Parafly Zelt, do herinnen!


Hier ein Auszug aus dem Festprogramm:

18.- 20. Januar 2008:
18. Stubai Cup & Constructor-Meeting

Der Stubai Cup hat sich in der Gleitschirmszene als Fixtermin zum Saisonauftakt entwickelt.

Der Stubai-Cup mit den Bewerben für Fun Flieger und Profiflieger sowie einer Open-Air-Veranstaltung der Internationalen Hersteller ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken.

Die vielen Hobby- und Freiflieger haben die Möglichkeit, von zwei Startplätzen aus, Elfer in Neustift und Kreuzjoch in Fulpmes, beim Stubaicup die neuesten Geräte zu sehen und auch Probe zu fliegen.

Für den 18. Event kündigten sich wiederum die weltbesten Piloten an. Die Flugschule Parafly mit den verschiedenen Gleitschirmflieger Clubs der Umgebung erwarten auch dieses Jahr mehr als 500 Teilnehmer.

Das übliche Rahmenprogramm Samstag und Sonntag:

  • Fliegermesse am Landeplatz mit Zelten
  • Promotionflüge der neuesten Schirme
  • Akro- und Showeinlagen

Freitag, 18.1.08, 10.00 – 18.00 Uhr:

  • Registrierung in der Flugschule Parafly für den Fun-Cup

Freitag, 12.00 – 16.00 Uhr:

  • Testival

Freitag, 20.00 Uhr:

  • Begrüßung und Briefing für alle Freipiloten im Freizeitzentrum Neustift (briefing and competition rules)

Samstag,19.1.08, 09.00 – 18.00 Uhr:

  • Stubai-Cup Eventplatz Fun-Cup und Messe (Exhibition)
  • Flightshow
  • Tombola
  • DJ

Samstag, 10.00 Uhr:

  • zum Eröffnungsflug Gedenkminute an den Gründer des Stubai Cups Hans-Peter Eller und an alle Fliegerkollegen die schon höher fliegen als wir.

Samstag ab 22.00 Uhr:

  • Einlass zur Podiumsdiskussion mit den weltbesten Piloten, anschließend
  • Après Fly Party im Freizeitzentrum Neustift

Sonntag, 20.1.08, 9.00 – 16.00 Uhr:

  • Stubaicup Eventplatz Kampler See Fun Wettbewerb und Messe,
  • Flugshow
  • Tombola
  • DJ

Sonntag ab 15.00 Uhr:

  • Ziehung des Gleitschirmes (DHV 1 oder 1-2) unter den Teilnehmern des FUN-Cups

Fun Bewerb
Anmeldung vor Ort am Freitag ab 9.00 bis 20.00 Uhr und Samstag bzw. Sonntag. Pro Tag Euro 25.- inklusive Tageskarte für beide Liftkarten und Shuttlebusse

Alle Freipiloten, die nicht am Fun Bewerb teilnehmen, bitten wir, nicht an den markierten Landepunkten zu landen.

Kontakt Organisator:
Parafly Club Stubai
Moos 18
A-6167 Neustift/Stubaital

Telefon: +43-5226-3344

unterstützt von:

Tourismusverband Stubai Tirol
Stubaitalhaus, Dorf 3
A-6167 Neustift

Tel.: A-(0)50 1881-0
Fax: A-(0)50 1881-199
Web: www.stubai.at

  • Infos und Anmeldung zum 18. Stubai Cup

Tandemfliegen

Das Stubai liegt, in von den Hauptströmungen abgekoppelter Seitentallage, eingebettet im Zentralalpin. Es bietet daher nicht nur für Skifahrer besondere Wetterbedingungen. Auch die Stubaier Tandempiloten nutzen das Mikroklima für ihre Passagierflüge.

Die professionelle und erfahrene Parafly-Tandem-Crew bringt auch Nichtflieger in die Luft und ermöglicht Fußgängern grandiose Flüge vom Elfer oder vom Kreuzjoch.

Ein Event der besonderen Art, ein Höhepunkt einer Fliegerkarriere: Tandemfliegen mit Mad Mike Küng im Stubaital! Terminanfragen erfolgen bitte direkt an: info@mikekueng.com.
Kosten: 120.- EUR, Leistungen: Bergbahn, Foto, Video, Urkunde

Paragliding-Einsteigerkurse:
Fliegenlernen in der Rhön 2008

Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse für Paragliding-Einsteiger starten am 19. Januar um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts in allen Kursen noch freie Plätze für alle, die sich jetzt ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten!

RK2.08 ab 19. Januar 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
RK3.08 ab 2. Februar 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
RK4.08 ab 16. Februar 08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Paragliding-Einsteigerkurse:
Fliegenlernen im Sauerland 2008

Auch im Sauerland bieten wir laufend Einsteigerkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen in einem der besten und ältesten Schulungsgebiete Deutschlands erlernen möchten.

EK2.08 ab 26. Januar 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK3.08 ab 9. Februar 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!
EK4.08 ab 23. Februar 08 –Plätze frei, jetzt anmelden!

Infos und Anmeldung unter » ettelsberg.com

Paragliding-Einsteigerkurse im Stubai:
Fliegenlernen im Alpen-Paragliding-Center

Ab dem 16. März 2008 laufen im Stubai (Österreich) wöchentlich Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben den bewährten Wochenkursen mit Abschluss Höhenflugausweis werden auch täglich Höhenflüge zur A-Lizenz angeboten.

Ausführliche Infos zum Alpen-Paragliding-Center Stubai folgen in Kürze!

Flugbetreuung und die nächsten Veranstaltungen der Papillon Flugschulen

Die nächsten Paraglidingkurse in der Rhön beginnen am Samstag, 19.1. um 9.00 Uhr. Am kommenden Wochenende (12-13.1.) bieten wir wetterbedingt keine Höhenflugbetreuung an.

Das Rettungsgeräte-Wurftraining RR3.08 am Sonntag, 18.1. beginnt um 10 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe, derzeit noch Plätze frei!

Der Flieger-Shop im Flugcenter auf der Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

Check* & Pack für 150 EUR:
Die Winter-Aktion des LTB Wasserkuppe

Und immernoch läuft unsere Winteraktion "Check & Pack"!! Wer seinen Schirm jetzt zum Check in den Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe bringt, bekommt seine Rettung gratis gepackt!

  • Service-Formular als PDF-Dokument

* herstellerunabhängige Checks geben objektiv Auskunft über Qualität, Zustand und Trimm des Gerätes. Autorisierte Checkbetriebe für UP, Skywalk, U-Turn und Gradient

Algodonales: Flugsaison in Südspanien

FLY ALGODONALESDie Winterflugwochen gehen in die Verlängerung! Am 13. Januar 2008 startet die erste von insgesamt 6 Algo-Flugwochen!

Die berühmten Fluggebiete der Sierra de Lijar und Umgebung wie z.B. Vejer, Levante, Poniente, Mongote und Montellano bieten im Herbst beste Bedingungen für Thermik- und Soaringflüge. Zum Ausklang eines Flugtages stehen dann Tapas und Cruzcampo auf dem Programm…

Die Teilnehmer der letzten Algowoche konnten täglich stundenlange Thermik-Flüge am Hausberg und in der Umgebung genießen.

Wir bieten insgesamt 6 Wochen ab 13. Januar 2008 an:

  • FW1.08: Algo1.08 – 13.1. – 20.1.08
  • FW2.08: Algo2.08 – 20.1. – 27.1.08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • FW3.08: Algo3.08 – 27.1. – 03.2.08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • FW4.08: Algo4.08 – 03.2. – 10.2.08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • FW5.08: Algo5.08 – 10.2. – 17.2.08 – Plätze frei, jetzt anmelden!
  • FW6.08: Algo6.08 – 17.2. – 24.2.08 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Max. 16 Teilnehmer je Woche. Don Zenzi wird wieder aktuell aus Algo in seinem Fliegerblog berichten.

  • Infos und Anmeldung: fly-algodonales.com
  • Don Zenzis Flieger-Blog der letzten Algo-Staffel

Aus unserer aktuellen Werbung:

Neu eingetroffen:
Uvex Sportbrillen bei Gleitschirm Direkt!

uvex eyewearDie Uvex-Sportbrillen zeichnen sich durch viele praktische Features aus, die nur die uvex Lens Technology bietet:

  • supravision® super anti-fog
  • super anti-scratch
  • super anti-static
  • break resistant
  • 100%ige UVA, UVB und UVC- Absorption bis 400 nm
Uvex supravision Eyewear
viele verschiedene Designs, inkl. Ersatzgläsern, für sie und ihn
schon ab 39,90 EUR!
mehr…


Erfolgreich und maximal sicher, das beste Angebot:
U-Turn Bodyguard, DHV 1s, sicher
1999.- EUR*
Skywalk Mescal 2, DHV 1i, Intermediate
2499,- EUR*
Skywalk Mojito, DHV 1i, Intermediate, Topempfehlung für UL, Doppelzulassung DULV und DHV
2499,- EUR*
UP Ascent, DHV 1a – ambitioniert 
2299,- EUR*
Airwave Sport 4, LTF 1-2, das neue Highend-Gerät des Weltmeisters aus dem Stubai
2899,- EUR*
* ohne Inzahlungnahme
Gratis zum Einkauf eines neuen Gleitschirmes bei Gleitschirm Direkt: eine UVEX Sonnenbrille! (gültig bis 31.1.2008)
 
Saison-Abschluss-Angebote
Diverse DHV 1er, verschiedene Farben/Größen – anfragen!!
ab 350,- EUR
Abverkauf aus der Schulung, solange Vorrat reicht:
UP Annular Rettungen
oder baugleich, aus der Schulung
nur 399,- EUR
UP Pamir, gebraucht
nur 199,- EUR
Schulungsschirme mit Check, versch. Marken
ab 350,- EUR
Aufsteller, (Schirme ohne Check), alle Größen
nur 150,- EUR
 
 
Mehr Infos unter Tel. 06654 – 7548 / zum Onlineshop …

Frühlingsfliegen 2008: Die beste Zeit des Jahres wartet! Jetzt buchen und noch Panoramazimmer mit Balkon und Dolomitenblick sichern!

Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz, DHV-Prüfung in Lüsen

10 Jahre LüsenDie Winter- und Frühlingsflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der Rhön in der letzten Saison bereits absolviert haben.

Februar, März und April sind die niederschlagsärmsten Monate des Jahres. Daher gilt diese Zeit auch als beste Jahreszeit zum Thermikfkiegen. Überentwicklungen, Gewitter oder Talwinde entstehen in der Regel erst ab Mai. Die Luft ist kalt und trocken.

Hervorragende Voraussetzungen also, um in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierter Gleitschirm-Pilot in die Flugsaison 2008 zu starten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • DH1.08: ab 10. Februar – Plätze frei
  • DH2.08: ab 24. Februar – Plätze frei, mit "Wupi" Christian Noss
  • DH3.08: ab 8. März – Plätze frei, erste Osterwoche, mit Andreas Schubert
  • Infos und Anmeldung:
    Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen.

Natürlich beinhaltet unsere Pauschale Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • TT1.08: ab 10. Februar – Plätze frei
  • TT2.08: ab 24. März – Plätze frei, mit "Wuppi" Christian Noss
  • TT3.08: ab 8. März – Plätze frei, erste Osterwoche, mit Andreas Schubert
  • Info und Anmeldung:
    Thermik-Technik-Training für Piloten

Thermik- und Streckenflugwoche mit Abschluss B-Lizenz

Auch für ambitionierte Flugsportler eignet sich ein Streckentrainig nach der Winterpause zum Einstieg in die neue Saison. Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen, Thermikquellenwechsel, Talquerungen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen an. 

Die Flugwoche soll mindestens ein selbst erflogenes 12-Kilometerdreieck vom Taleingang bis zum Talschluss beinhalten.

Unsere Pauschale beinhaltet Technik- und Streckenflugbriefings, die Theorie zum unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) Funk, Videoanalyse, alle Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • Infos und Anmeldung:
    Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

Teneriffa 2008: 2 Wochen ab 20. Januar
Inselfliegen mit Andy Junk

Andy Junk über TeneriffaTeneriffa-Experte Andy Junk hat eine ausführliche Reisebeschreibung der letzten Teneriffa-Flugwoche zusammengestellt.

Wer die Ferieninsel selbst mit professioneller Begleitung fliegerisch entdecken möchte, sollte sich jetzt zu einer der nächsten Teneriffa-Flugwochen anmelden!

  • FW38.08 – Teneriffa 1 ab 20. Januar 08 – Restplätze frei
  • FW39.08 – Teneriffa 2 ab 27. Januar 08 – Plätze frei

  • Infos, Bericht und Anmeldung: www.fly-teneriffa.com

Bassano-Flugwoche ab 1. März 2008

Schon seit Beginn des Flugsportes gilt der Monte Grappa, ca. 70km nördlich von Venedig gelegen, mit seinen 1600 Höhenmetern als eines der besten Thermik- und Strecken-fluggebiete Europas.

  • FW42.08 – Bassano 1 ab 1. März 08 – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung: Bassano-Flugwochen 2008

…und viele, viele weitere Gleitschirm-Flugwochen weltweit!

Papillon Paragliding-Urlaubsangebote

Und nochmal haben wir unser Reiseangebot für Gleitschirmpilotinnen und Piloten erweitert! In der kommenden Saison steuern wir wieder die schönsten Fluggebiete in Europa und Down Under an. Besondere Highlights sind z.B. die Streckenflugwoche auf La Réunion mit Worldcup-Sieger Oliver Rössel, sowie die Dünenflugwoche mit Mike Küng in Dänemark.

  • Übersicht, Infos und Anmeldung:
    papillon-flugschulen.de/papillon-gleitschirm-urlaub.html

Groundhandling-Kurse 2008:
Werde Meister der Schirmbeherrschung!

Das Schirmhandling am Boden zu trainieren ist nicht nur gut für die Fitness, es ermöglicht vorallem eine Verbesserung der Schirmbeherrschung, die dem sicheren Fliegen zugute kommt. Die Wasserkuppe bietet mit ihren riesigen, hindernisfreien und frei angeströmten Wiesenflächen ideale Bedingungen zum Groundhandling.

Freie Plätze gibts noch in diesen Veranstaltungen:

  • GH4.08 Groundhandling mit Rhöner Fluglehrern – 9. – 10.2.2008
  • GH1.08 Groundhandling mit Mad Mike Küng – 29. – 30.3.2008

  • Übersicht, Infos und Anmeldung:
    www.wasserkuppe.com/groundhandling

Rettungsgerätewurftrainings
in Deutschlands beliebtester Flugschule

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir schon im Januar 4 weitere Termine an. In den Kursen lernt man viel über seinen eigenen Rettungsschirm: Auslösbarkeit, Werfen, Verhalten im Extremfall (Videobriefing), Packen, Kompatibilitätsprüfung. Das Training gilt auch als Selbstpackerseminar.

Kosten: nur 30 EUR, inkl. Briefing, Training, Packservice

Termine:

  • RR3.08 – Rettungsgeräte-Wurfrtaining am 20. Januar – Plätze frei
  • RR4.08 – Rettungsgeräte-Wurfrtaining am 27. Januar – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung:
    www.wasserkuppe.com/rwt


Thema Risiko und Versicherung:

Neu: Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Gleitschirmfliegen gilt bei verschiedenen Versicherungsgruppen mittlerweile als Breitensport. Noch nie kam es in der Rhön zu einem folgenschweren Unfall. Und das, obwohl über 1000 Mitglieder in Deutschlands größtem Flugpsortverein in der Rhön organisiert sind und auch die Ausbildung der Papillon Flugschulen mehr als 100.000 Schulungsflüge jährlich umfasst.

So steht für Drachen- und Gleitschirmflieger eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

  • Download: Antrags-Formular als PDF-Dokument
  • Kontakt und Infos: www.flugsportversicherungen.de

See you UP in the winter sky!!

Dein Papillon Flugschul-Team

yaa.omm!! 
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}