Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Flieger-Rundmail
Flieger-Rundmail
Gletscher auf dem Schneebigen Nock (3350m)
Donnerstag, 6. September 2007  

Die Entdeckung der Fun-Klasse, Wetterinfos und Fliegernews aus Rhön und Sauerland

 

Liebe Flugsportfreunde,

es wird herbstlich. Der Nordwind bleibt wetterbestimmend. Feuchte und kühle Luft wird herangeführt und erreicht am Nordrand der Mittelgebirge und der Alpen das zwangsweise Hebungskondensationsniveau (HKN).

Heute arbeiteten wir auf der Wasserkuppe den ganzen Tag im Nebel. Erst bei Vorbereitung dieses Wettermails zeigte uns der Blick in die Poppenhausen-Webcam, dass gar nicht weit entfernt auch Sonnenschein herrschte.

Die mittlere Höhe des Alpenhauptkamms ist dafür verantwortlich, dass aufgrund des Staueffekts auch das Niederschlagsniveau erreicht wird. Es kann, auch in Abhängigkeit von Frontensystemen des aktuell über dem Balkan drehenden Tiefs, in den Ostalpen zu Intensivniederschlag kommen. Dabei sind in der Dachsteinregion und in den Tauern Überschwemmungen, Muren, in den Hochlagen sogar erste Schneelawinen nicht auszuschließen. Ungewöhnlich ist das nicht, sondern sogar typisch für die Jahreszeit – immerhin ist meteorologischer Herbstbeginn.

Katastrophal ist allerdings, dass der August der bereits 12. zu warme Monat in Folge war. Nur der August 2006 bleibt als besonders kühler und verregneter Sommer in Erinnerung. Der August 2007, wettertechnisch kein besonders schöner Monat, vor allem zu nass, ist dennoch etwa 0,8°C wärmer als das langjährige klimatische Mittel gewesen. An dieser Stelle möchte ich persönlich für die Leser dieses Rundmails eine in fliegerischer Hinsicht nur fachnahe Literaturempfehlung geben: "Leben im Treibhaus – Unser Klimasystem – und was wir daraus machen", von Peter Fabian, Leiter des Instituts für Atmosphärenforschung der TU München. Ebenso traurig präsentierten sich die letzten, stark zurückweichenden Gleitscher der Rieserfernergruppe, die ebenfalls auf der Alpensüdseite, zwischen Lüsen und den Zillertaler Alpen Ahrntal und Antholzer Tal mit dem bekannten Hochgall trennen. Im Bild oben die Gletscherreste des Schneebigen Nocks (3350m).

Solche hochalpinen, gleichermaßen allerdings ganz unbeschreiblichen und fliegerisch höchst beglückenden Erlebnisse sind bis zum Wochenende allerdings nicht mehr möglich. Der Nordwind lässt zwar die Sonne in Südtirol scheinen, doch gefährlich starke Windgeschwindigkeiten schließen ambitionierte Flüge bei Nordföhn aus. Insofern lohnt sich auch kein Wochenendtrip auf die Sonnenseite der Alpen, zumindest nicht zum Fliegen.

Doch sobald es wieder einen über die Alpen reichenden Hochdruckkeil gibt, kommt im Grunde genommen die beste Jahreszeit für genau solche Flüge! Der Herbst erlaubt mit eher sanften Thermiken ohne oder bei nur geringem Talwindeinfluss, hoch hinaus zu fliegen. Hohe Startplätze über der Inversion sind zu empfehlen. Die Luft ist trocken, und nicht selten sind 3500m und mehr drin.

Besonders genießen kann man solche landschaftlich reizvollen Flüge übrigens – und wie sollten wir es anders empfehlen – mit DHV 1ern! Denn um hoch zu kommen braucht es schon lange keinen anspruchsvollen Flügel mehr. Dan der sehr viel höheren Kappensicherheit machen die Hochalpenflüge denkbar mehr Spaß. Entspannung, Natur und Faszination pur. Dennoch sind alpine Wettereinschätzungen unbedingte Voraussetzung. Während der kommenden fünf anstehenden Flugwochen in Lüsen sind mit der Thermik- und Streckenfluggruppe Ausflüge auf hohe Startplätze geplant. Die Plose, der Maurerberg, oder auch der Karrerpass sollen mit Fluglehrer in Tagesausflügen angesteuert werden. Meldet euch rasch an, es stehen teilweise nur noch Restplätze zur Verfügung.

Und weil es sich mit den neuen DHV1ern so schön fliegt, gibt es hier noch einen O-Ton eines Gleitschirm fliegenden Segelfluglehrers und Familienvaters:

Die Entdeckung der Fun-Klasse oder
Wie Gleitschirmfliegen richtig Spaß macht!

Wie viele meiner Fliegerkollegen fand ich mich nach dem Scheinerwerb unter einem 2-3er, später (man wurde ja „vernünftig“) 2er Schirm hängend wieder.

Bei ruhigen Bedingungen waren diese Geräte für einen Gelegenheitspiloten wie mich wohl fliegbar, wenn´s dann aber thermisch aktiv wurde, stand einem je nachdem wie die Bedingungen waren schnell der Angstschweiß auf der Stirn. Der Flugspass war gleich Null, man war ständig bemüht, die Kappe in flugfähigem Zustand zu halten oder wieder dorthin zu bekommen. In der Folge wurden die Flugstunden immer weniger, wodurch natürlich auch die Übung nachließ.

Eigentlich wollte ich mit dem Gleitschirmfliegen schon ganz aufhören, als ich auf Anraten meines Bruders Anfang dieses Jahres einen brandneuen 1er, den UP Ascent, mal zur Probe geflogen habe. Um es vorweg zu nehmen: Handling, Leistung und Sicherheit haben derart begeistert, dass ich unmittelbar darauf hin meinen alten Schirm bei Andreas in Zahlung gegeben habe und (nach einer schier endlosen Wartezeit von 2 Wochen) meinen neuen Flügel in Empfang nehmen konnte.

Die erste Frühjahrthermik ließ nicht lange auf sich warten. Neugierige Blicke im März am Startplatz Westhang der Wasserkuppe: „Das soll ein 1er Schirm sein? Sieht eher aus wie ein High-End 1-2er!“ Der anschließende 30minütige Flug am Westhang verursacht bei mir für den Rest des Tages ein nicht enden wollendes Grinsen und löst bei den Flugkollegen jede Menge Fragen und Fachsimpeleien an der Landewiese aus.

Der Spaß und die alte Begeisterung am Gleitschirmfliegen ist wieder da! Mit der Folge, dass ich in diesem Jahr schon mehr Starts und Flugstunden gesammelt habe als in letzten 5 Jahren zusammen! Inzwischen ist es schon so weit, dass ich am Wochenende schon hin und her überlege, ob es zum Segel- oder Gleitschirmfliegen gehen soll.

Jörg Siegel

PS: Natürlich gibt es den erfolgreichsten Flügel* der Saison 2007 in allen Farben und Größen auf der Wasserkuppe und in Willingen. Probefliegen lohnt sich!

*erfolgreichster Flügel 2007: vgl. Empfehlung Fluglehrerpraxistest vom Februar 2007, www.wasserkuppe.com/praxistest; meist nachgefragter und verkaufter DHV1er in Rhön und Sauerland

Breaking News vom Groundhandling-Funcup in Warstein

Beim Groundhandling-Funcup im Rahmen der Warsteiner Int. Montgolfiade am letzten Wochenende konnten die Groundhandling-Experten der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen die gesamte Konkurrenz auf die Plätze verweisen.

Den 1. Platz erkämpfte sich knapp Thomas Jorzik, dicht gefolgt von Andreas Schubert auf Platz 2. Der Willinger Fluglehrer Reinhold Schöttler gab alles und holte sich souverän Bronze.

Man darf gespannt sein, ob die Wettkämpfer die Zeit bis zum nächsten Funcup 2008 zum Training nutzen und den Gewinnern dann wieder gefährlich werden können!

Das Wochenende

…in der Rhön

  • Die neuen Kombi-, Grund- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Dieses Wochenende findet keine Höhenflugbetreuung statt. Wegen der Höhenlage der Startplätze an der Wasserkuppe muss im Gegensatz zum Sauerland an beiden Tagen mit lang anhaltendem Nebel gerechnet werden. Kleine Flüge werden gegebenenfalls an tiefer gelegenen Hängen für Anfänger möglich, aber Höhenflüge sind da schwierig.
  • Die Windenschlepp-Einweisung WK8.07 entfällt leider. Der nächste Windenkurs läuft dann ab 14.9. – noch Plätze frei!

…im Sauerland

  • Die neuen Kombi- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr in der Flugschule in Willingen.
    Infos und Anmeldung: » ettelsberg.com/?kombikurs

  • Höhenflugbetreuung: Freitagabend Treffpunkt um 15.00 Uhr in der Flugschule in Willingen, Fliegen an der "Dune du Sâuerland";
    Samstag TP 8.00 Uhr, Fliegen in Wirmighausen

  • Die DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) findet Sauerland am Freitag in der Flugschule Sauerland in Willingen statt.

  • Das Flugschul-Büro in Willingen hat ab sofort wie folgt geöffnet:
    • Donnerstag: 14 – 18 Uhr
    • Freitag-Sonntag: 9 – 13 und 14 bis 18 Uhr

Die nächsten Veranstaltungen

…in der Rhön

Wöchentlich Paragliding-Kurse für Einsteiger:
Fliegenlernen in der Rhön, mit Deutschlands beliebtester Flugschule!*


K/G/A/S30.07 ab 8. September –Restplätze frei – jetzt anmelden!
K/G/A/S31.07 ab 15. September – Restplätze frei – jetzt anmelden!
K/G/A/S32.07 ab 22. September – Plätze frei – jetzt anmelden!

Jede Woche starten auf der Wasserkuppe Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis – der besonders günstige und schnelle Weg zur Fluglizenz! In der Rhön stehen 16, z.T. quadratkilometergroße, hindernisfreie und frei angeströmte Flug- und Übungshänge zur Verfügung.

Gleitschirmkurse in der Rhön – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » wasserkuppe.com/kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » wasserkuppe.com/grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » wasserkuppe.com/aufbaukurs
Schnupperkurs (2 Tage) » wasserkuppe.com/schnupperkurs
*lt. DHV-Schein-Erteilungs-Statistik 2000-06


…im Sauerland

Die Ausbildung zum Gleitschirmpilot:
Jeden Samstag Kursbeginn im Sauerland, jetzt besonders günstig fliegenlernen!

EK/EG/EA/ES21.07 ab 8. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

EK/EG/EA/ES22.07 ab 15. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
EK/EG/EA/ES23.07 ab 15. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Video-Clip
Video-Clip Kombikurs
von unseren Flugschülern Florian und Thomas.
Vielen Dank!

Die Fluggebiete rund um den Ski-Worldcup-Ort Willingen im Hochsauerland bieten beste Bedingungen für eine sichere und erfolgreiche Flugausbildung. Schon seit 1973 werden hier fußstartende Piloten ausgebildet.

Gleitschirmkurse starten jeden Samstag um 9:00 Uhr in der Flugschule in Willingen (Zur Hoppecke 12, gegenüber der Ettelsberg-Seilbahn).

Jetzt abheben und sparen: Noch für kurze Zeit gibt´s 20% Rabatt auf alle Kombikurse!

Gleitschirmkurse im Sauerland – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » ettelsberg.com/?kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » ettelsberg.com/?grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » ettelsberg.com/?aufbaukurs
Schnupperkurs (1 Woche) » ettelsberg.com/?schnupperkurs


Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir auch im Winter in Rhön und Sauerland durchgehend Kurse an!



…in Lüsen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

DH20.07 ab 16. September – Restplätze frei, jetzt anmelden!
DH21.07 ab 30. September – ausgebucht
DH22.07 ab 10. Oktober – Plätze frei, jetzt anmelden!

Herbst auf der Alm! Ideale Bedingungen bietet das Ganzjahres-Fluggebiet Lüsen für alle Pilotinnen und Piloten, die in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen möchten.

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?hoehenflugschulung


Thermik-Technik-Training und Urlaubsfliegen
auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

TT20.07 ab 16. September – Restplätze frei, jetzt anmelden!
TT21.07 ab 30. September – ausgebucht
TT22.07 ab 7. Oktober – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz oder SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen. Die ruhige Luft am Morgen nutzt du zum effektiven Training (z.B. Ohren anlegen mit Speedsystem, Nicken/Rollen, B-Stall/B-Flug…), bevor du im Hausbart von der Alm an die Basis aufdrehst…

Thermik-Technik-Training inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

Thermik-Technik-Training: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?thermiktechnik


Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

TS20.07 ab 16. September – Restplätze frei, jetzt anmelden!
TS21.07 ab 30. September – Restplätze frei, jetzt anmelden!
TS22.07 ab 7. Oktober – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle ambitionierten Pilotinnen und Piloten bieten wir Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz an. Das Lüsener Tal ermöglicht einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen. Im Hausbart vor dem Startplatz geht´s nach oben an die Basis. Von dort hat man viele Möglichkeiten zum Streckenfliegen – entlang der Lüsener Alm, zum Peitlerkofel, zur Plose,…

Thermik- und Streckenflugseminar inkl. Übernachtung auf der Alm, Frühstück, 3-Gänge- Abendessen, alle Bergfahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Prüfungsgebühren für den B-Schein Streckenflug, Theorie-Ausbildung

Thermik-Streckenflug-Seminar: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?streckenflugseminar

 

…im Motorschirmfliegen

UL-Motorschirm-Kompaktkurse

MK8.07 ab 22. September – Plätze frei, jetzt anmelden!
MK9.07 ab 6. Oktober – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten, die unabhängig von Berg und Winde mit dem Rucksackmotor, Trike, Flyke oder XCitor Gleitschirm fliegen möchten, bieten wir UL- Motorschirm-Kompaktkurse an.

UL-Motorschirmkurs: Infos und Anmeldung
» www.motorschirmfliegen.de/motorschirm/index.php?pilot


…an der Winde

Windenschlepp-Einweisung

WK9.07 ab 14. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
WK10.07 ab 21. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Wer keine Flugberge vor der Haustür hat, kann auch per Windenschlepp zur Thermiksuche starten. Die zum Start am Seil nötige Berechtigung erlangen die Pilotinnen und Piloten in unseren Windenschlepp-Einweisungen, die wir im Sauerland auf dem Flugplatz Korbach anbieten.

Windenschlepp-Einweisung
» www.wasserkuppe.com/winde

…in Südfrankreich

St. André: Die Frankreich-Flugwochen mit Guide
in der Hâute Provènce

FU32.07 ab 9. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Die Hâute Provence mit ihren Lavendelfeldern, Seen, Bergen und der vielleicht besten Abendthermik Europas lädt zum Sommerurlaub ein! Mit seinen voralpinen Startplätzen bietet dieses Gelände Flugmöglichkeiten für fast jeden Pilotenanspruch, und aufgrund der wetterbegünstigten Lage ganzjährige Flugbedingungen.

Fliegerisch eignen sich für Thermikneulinge die späten Morgenstunden, wenn man schon mal eine Stunde im teils thermischen, teils dynamischen Hangaufwind seine Kreise ziehen kann, bis dann die provençialische Sonne zu einer überaus kräftigen Thermik führt.

Wenn das Wetter mitspielt, ist ab ca. 17 Uhr Abendsoaring bis Sunset angesagt – großflächige Rentnerthermik in ruhiger Luft mit Sonnenuntergang zum Genießen. Und wer will, kann sogar noch ein 20 km Ziel-Rück fliegen. Diese Flugwochen sind für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz geeignet, die sicher selbständig starten und landen können und über Thermikerfahrung verfügen.

Infos und Anmeldung St. André Les Alpes:
» www.wasserkuppe.com/content/gleitschirm-urlaub-st-andre.html

…auf La Réunion

La Réunion: Streckenflugwochen mit dem Deutschen Meister Oliver Rössel ab 28.10.

FU29.07 ab 28. Oktober – Plätze frei, jetzt anmelden!
FU39.07 ab 4. November – Plätze frei, jetzt anmelden!

Olli Rössel, Wordcupsieger 2004 und gerade zum 4. Mal Deutscher Meister geworden, betreut die diesjährige Flugwochen auf La Réunion!

Die Tropeninsel mit Bergen über 3000m lädt im November beinahe täglich zum sanften Soaring über einer tropischen Kulisse ein.

am Strand

Großzügig angelegte Startflächen sind ebenso für Hobby- und Genusspiloten geeignet wie die riesigen weißen Sandstrände und die einfachen Seewindsysteme. Morgenflüge mit knapp 2000 Höhenmetern sind dank der hohen Abflughöhen keine Seltenheit. Laut Klimastatistik darf im November auf der Insel täglich mit einfachen Flugbedingungen gerechnet werden.

Außer Gleitschirmfliegen bietet die Insel noch ein breites Spektrum an Freizeit- und Sportmöglichkeiten: Radfahren, Surfen, Angeln, Tauchen, Fotografieren, relaxen, Vulkan-Wandern,…

Infos und Anmeldung La Réunion mit Oliver Rössel:
» www.wasserkuppe.com/reunion
» Maile uns einfach, wenn du noch Fragen zu dieser Veranstaltung hast. Oliver berät dich gerne!

…in Portugal

Soaringwoche in Portugal

FU19.07 ab 23. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Ein echtes Soaring-Highlight bieten unsere Flugwochen in der Extremadura bei Lissabon. Atemberaubende Steilküsten sowie traumhafte Strände mit Sanddünen bieten ausgezeichnete Bedingungen für stundenlanges Soaring und gezieltes Groundhandling mit Fun-Faktor.

Fluglehrer Markus, der dort 1994/95 lebte und der einheimische Sportlehrer und Gleitschirmpilot Marcos aus Lissabon kennen alle Soaringgebiete Portugals. Außerdem zeigt euch Markus dort in der Zeit am Boden die schönsten Plätze in und um Lissabon und überrascht euch mit kulinarischen Erlebnissen, die so in keinem Reisebüro gebucht werden können.

Soaringwochen in Portugal
» www.wasserkuppe.com/portugal

…im Groundhandling

Groundhandling-Seminar mit Mad Mike Küng

GH08.07 ab 29. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" verrät Mike Küng Groundhandling-Tricks. Mike erklärt die Technik der Schirmbeherrschung und zeigt im Praxisteil, wie´s gemacht wird.

Groundhandling-Seminar
» www.wasserkuppe.com/groundhandling


…in Algodonales (Andalusien/Südspanien)

Algodonales-Flugwochen 2007

FU5.07 ab 21. Oktober – Restplätze frei, jetzt anmelden!
FU6.07 ab 28. Oktober – Restplätze frei, jetzt anmelden!
FU7.07 ab 4. November – Restplätze frei, jetzt anmelden!
FU8.07 ab 11. November – Restplätze frei, jetzt anmelden!
FU9.07 ab 18. November – ausgebucht
FU10.07 ab 25. November – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU11.07 ab 2. Dezember – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU12.07 ab 9. Dezmber – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Spanien

Südspanien-Flugwochen
Infos, Termine, Blog, Anmeldung…

Bald ist es soweit, dann starten wieder unsere beliebten und schon traditionellen "Algo"-Flugwochen! Ab 21. Oktober sind wir wieder insgesamt acht Wochen im berühmten Fluggebiet der Sierra de Líjar.

Stundenlange Thermik- und Soaringflüge am Hausberg, in Montellano, Teba oder Küstensoaring bei Conil, die andalusische Küche, Cruzcampo und Vino Tinto und das besondere Flair der südspanischen Fliegerstadt Algodonales erwarten die Pilotinnen und Piloten!

Eine Woche ist bereits komplett ausgebucht, daher empfehlen wir möglichst baldige Anmeldung. Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten, vom Hobby- und Genusspilot ab A-Lizenz oder Sopi, bis hin zum Streckencrack. Inkl. Übernachtung in der Fliegerstadt Algodonales, allen Bergfahrten, Briefings, Geländeeinweisung, Fluglehrer-Funkbetreuung.

Max. 16 Teilnehmer je Woche – jetzt anmelden und mitfliegen!

Noch nie etwas von Algodonales gehört? Dann schau dir einfach mal
» "Don" Zenzis Algo-Blog an!

Algodonales-Flugwochen in Südspanien, Infos und Anmeldung:
» www.fly-algodonales.com


Gleitschirm Direkt

NEU bei Gleitschirm Direkt

UL-Motoren, Flykes, Trikes, XCitor im Sortiment

Endlich unabhängig von Berg und Winde Gleitschirmfliegen! Paragliding mit Rucksackmotor, Trike oder Flyke ist die günstigste und einfachste Art, motorisiert abzuheben.

Motorschirmfliegen

Die Saison-Specials 2007

Special Bodyguard

Special Ascent

Saison-Special

Flugsportversicherung

Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Endlich steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

S&L Flugsportversicherung
» Antrags-Formular als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

 

LTB Wasserkuppe

Schirmcheck, Reparaturen und Packservice
im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

2Jahres-Checks und Reparaturen von Gleitschirmen praktisch aller Hersteller, sowie Rettungspackservice bietet der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe. Einfach Ausrüstung täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe vorbeibringen (auch am Wochenende) oder zuschicken, nach spätestens einer Woche sind Schirm und Rettung abhol- oder versandbereit! Neu: Ab sofort können Geräte zum Check- oder Packservice auch in der Flugschule in Willingen abgegeben und abgeholt werden.

LTB Wasserkuppe
» Service-Auftrag als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » wasserkuppe.com/ltb

See you UP in the sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe und der Flugschulen Sauerland Willingen

Ver. 4.5 yaa.omm!!!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}