Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Flieger-Rundmail
Flieger-Rundmail
FLY-ALGODONALES.COM
Donnerstag, 9. August 2007  

Erkenntnisse zu Groundhandling und Rückwärtsstart, Wochenendwetter und Fliegernews aus Rhön und Sauerland

 

Liebe Flugsportfreunde,

Katastrophenalarm in verschiedenen Landkreisen am Alpennordrand könnte bis morgen Abend Wirklichkeit werden. Ein frontaler Hebungsniederschlag führt zu intensivem Starkregen. Erst am Sonntag beruhigt sich das Wetter wieder.

Am Freitag lassen die Niederschläge südlich des Alpenhauptkammes nach. Nordföhngefahr auf der Südseite. In den Nordalpen bleibt es im Stau regnerisch. Auch die Mittelgebirge werden angestaut.

Der Samstag bleibt nördlich des Alpenhauptkammes bewölkt. Regen. Die wettebegünstigte Alpensüdseite bleibt trocken und sonnig. Nur ganz vereinzelt bilden sich am Nachmittag durch thermische Überentwicklung Gewitterschauer.

Der Sonntag ist überall gut. Die Höhenwinde sind schwach. Auf der Alpensüdseite steigt die Basis auf über 3000m. Auch der Mittelgebirgsraum bietet dann wieder Flugwetter. Die Winde wehen dort aus West bis Nordwest. An der "Dune de Sauerland" in Wirmighausen und Wasserkuppe oder Arnsberg in der Rhön sind gute Möglichkeiten zu erwarten. Entgegen anderslautender Gerüchte war an den vergangenen Wochenenden für die Jahreszeit recht wenig los. Für Sonntag könnte sich ein Tagesausflug lohnen. Piloten, denen weniger Betrieb lieber ist, sollten den Arnsberg in der bayerischen Rhön ansteuern.

Ab Sonntag findet die Flugwoche in Slowenien statt. Sven und Nobbi weisen im Socatal in Thermik und Soaring ein. Allen Teilnehmern wünschen wir jetzt schon viel Spaß! Es gibt noch zwei freie Plätze für Schnellentschlossene!

In Lüsen werden in der kommenden Woche Zensi, Aendy und Lutz die Piloten sicher in die Lüfte und auch wieder hinunter bringen. Im Thermikkurs sind bei derzeit 10 Teilnehmern diesmal auch noch kurzfristige Anmeldungen möglich! D18 ab 19.8. wird auch Andreas Schubert wieder in Lüsen anwesend sein. Noch sind Anmeldungen möglich.

Vom 19.8. – 25.8. findet die Mittelgebirgsflugwoche im Sauerland statt. Auch hier gibt es noch freie Plätze.

In unseren beliebten Anfängerschulungen können wir ab nächster Woche wieder Piloten und solche die es werden wollen annehmen. Im Rückblick zeichnet sich schon jetzt eine erfolgreiche Saison trotz mäßiger Wetterbedingungen ab.

Samstag, 10 Uhr: Oben bleiben in der Rhön. Nach der Regenpause der letzten Tage wird unser Kurs fortgesetzt! Treffpunkt ist um 10 Uhr am Flugcenter.

Winterschulung in Rhön und Sauerland

Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage für unsere Kombikurse führen wir die Flugausbildung im kommenden Winter durchgehend wöchentlich in Winterflugkursen fort. In der Rhön und im Sauerland wird wöchentlich abwechselnd je ein Kombikurs angeboten:

Paragliding Herbst- und Winterkurse 2007
Kurs Ort Datum
KK39.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
27.10. – 03.11.
EK33.07 Gleitschirm Kombikurs Sauerland
03.11. – 10.11.
KK40.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
10.11. – 17.11.
EK34.07 Gleitschirm Kombikurs Sauerland
17.11. – 24.11.
KK41.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
24.11. – 01.12.
EK35.07 Gleitschirm Kombikurs Sauerland
01.12. – 08.12.
KK42.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
08.12. – 15.12.
EK36.07 Gleitschirm Kombikurs Sauerland
15.12. – 22.12.
KK43.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
22.12. – 29.12.
KK37.07 Gleitschirm Kombikurs Rhön
ab 29.12.

Gleitschirmkurse in der Rhön – Infos und Anmeldung:
Kombikurse Rhön: » wasserkuppe.com/kombikurs
Kombikurse Sauerland: » ettelsberg.com/?kombikurs

Stellenausschreibung

Wir suchen für die kommende Saison 2008:

  • einen erfahrenen und engagierten Kaufmann für den Bereich Ein- und Verkauf bei Gleitschirm Direkt. Du solltest Flieger sein, teamfähig, symphatisch, kundenorientiert, eine kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrung im Verkauf haben.

  • eine/n Fluglehrerassistent/in, Studium gewünscht, pädagogische Fähigkeiten und Begeisterung für´s Fliegen sind die wichtigsten Voraussetzungen.

Bewerbungen bitten wir schriftlich vorzunehmen.

Hot News

Clubmeisterschaft des Sauerlandair e.V.

Die Clubmeisterschaft des Sauerlandair e.V. findet am 18.8. in Elpe statt. Alle Piloten, die Lust auf einen unterhaltsamen Plauschwettbewerb haben, sind dazu herzlich eingeladen. Möge der Beste gewinnen!

Das Wochenende

…in der Rhön

  • Die neuen Kombi-, Grund- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der Schnupperkurs ist ausgebucht, Nachholer der letzten beiden Wochenenden können noch nachkommen!

  • Oben bleiben in der Rhön: Der Sonderkurs Mittelgebirgsflugwochen in der Rhön von letzter Woche trifft sich am Samstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • DHV-Theorieprüfungen finden in der Rhön erst wieder Ende nächster Woche statt.

…in Lüsen

  • Das Dolomiten-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag, 12.8. um 12 Uhr von der Wasserkuppe aus auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite zur Lüsenwoche DH/TT/TS17.07.
  • DHV-Praxisprüfungen finden am Wochenende in Lüsen statt.

…im Sauerland

  • Die neuen Kombi- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr in der Flugschule in Willingen.
    Infos und Anmeldung: » ettelsberg.com/?kombikurs

  • DHV-Theorieprüfungen finden am Freitag um 12 Uhr in der Flugschule in Willingen statt. Interessenten melden sich bitte telefonisch an.

wasserkuppe.com – Lehrmeinung

Thema: Groundhandling / Rückwärtsstart

Bilder-Galerie
Bilder-Galerie
Impressionen von
den diesjährigen
Dänemarkwochen

Als Reflexion der Dänemark-Soaringwochen mit Fluglehrer Andreas Schubert und Mad Mike Küng, dem erfahrenen Hauptdarsteller des Groundhandling-Lehrfilms "Playground" fassen wir folgende Erkenntnisse als Empfehlung zusammen:

Groundhandling ist das Spiel mit dem Gleitschirm im Wind. Der Rückwärtsstart ermöglicht das routinierte und sichere Starten bei leichten bis mässigen Windbedingungen.

"Groundhandling" beschreibt folgende Lernziele:

  1. Startvorbereitung und Vorfüllen der Eintrittskante des Schirmes, Ausrichten des Systems.

  2. Aufziehphase: Störungsfreies Hochführen der Kappe. Dabei dürfen die A-Gurte nicht zu sehr verkürzt werden. Gegebenenfalls sind in der Aufziehphase auch ein bis fünf Schritte zum Schirm nötig.

  3. Stabilisierungsphase: Schirm aktiv über sich halten. Durch Unterlaufen, Gegensteuern, Nachgreifen der A-Gurte oder Anbremsen wird der Schirm über dem Piloten gehalten.

    Dabei gilt: Bei starkem Wind, mehr als etwa 20km/h empfehlen sich die Korrekturen über die D, bzw. sogar die C/D Gurte. Dem Drehmoment im Falle eines Jumps oder Heraushebeln wird wirkungsvoll entgegengewirkt. Der Pilot hat mehr Gewalt für die Kappe – auch für das Herunterlassen des Gleitschirms.

  4. Mit dem Schirm im Windfenster seitlich, mit und gegen den Wind laufen.

  5. Den Schirm störungsfrei auf den Boden bringen.

"Rückwärtsstart" beschreibt die folgenden Lehrziele:

  1. Startvorbereitung und Vorfüllen der Eintrittskante des Schirmes, Ausrichten des Systems.

  2. Aufziehphase: Störungsfreies Hochführen der Kappe. Dabei dürfen die A-Gurte nicht zu sehr verkürzt werden. Gegebenenfalls sind in der Aufziehphase auch ein bis fünf Schritte zum Schirm nötig.

  3. Stabilisierungsphase: Schirm aktiv über sich halten. Durch Unterlaufen, Gegensteuern, Nachgreifen der A-Gurte oder Anbremsen wird der Schirm über dem Piloten gehalten.

  4. Ausdrehen. Dabei sind verschiedene Varianten denkbar: Bei Handling mit den D Gurten wird vor dem Ausdrehen die Bremse über kreuz übergeben, so dass die Manövrierfähigkeit zu keinem Augenblick verloren geht.

    oder:
    Bereits zu 2.) wird die Bremse über kreuz aufgenommen. Nach dem Ausdrehen kann sofort der Abflug erfolgen. Richtungskorrekturen erfolgen in der Aufzieh- und Stabilisierungsphase gegensinnig. Das Ausdrehen muss unbedingt in die richtige Richtung erfolgen, da im Falle eines Aushebelns mit falschen Ausdrehen Kontrollverlust zum Unfall führen kann. Routinierte Rückwärtsstarter können auch rückwärts starten und sich in der Luft ausdrehen.*

    *Voraussetzung: einige hundert Stunden Groundhandling und maximal sicheres "Aktives Fliegen".

Die nächsten Veranstaltungen

…in der Rhön

Wöchentlich Paragliding-Kurse für Einsteiger:
Fliegenlernen in der Rhön, mit Deutschlands beliebtester Flugschule!*


K/G/A/S26.07 ab 11. August – ausgebucht, freie Plätze im Sauerland
K/G/A/S27.07 ab 18. August – Plätze frei!
K/G/A/S28.07 ab 25. August – Plätze frei!

Jede Woche starten auf der Wasserkuppe Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis – der besonders günstige und schnelle Weg zur Fluglizenz! In der Rhön stehen 16, z.T. quadratkilometergroße, hindernisfreie und frei angeströmte Flug- und Übungshänge zur Verfügung.

Gleitschirmkurse in der Rhön – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » wasserkuppe.com/kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » wasserkuppe.com/grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » wasserkuppe.com/aufbaukurs
Schnupperkurs (2 Tage) » wasserkuppe.com/schnupperkurs
*lt. DHV-Schein-Erteilungs-Statistik 2000-06

 

…im Sauerland

Die Ausbildung zum Gleitschirmpilot:
Jeden Samstag Kursbeginn im Sauerland, jetzt besonders günstig fliegenlernen!

EK/EG/EA/ES17.07 ab 11. August – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
EK/EG/EA/ES18.07 ab 18. August – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
EK/EG/EA/ES19.07 ab 25. August – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Video-Clip
Video-Clip Kombikurs
von unseren Flugschülern Florian und Thomas.
Vielen Dank!

Die Fluggebiete rund um den Ski-Worldcup-Ort Willingen im Hochsauerland bieten beste Bedingungen für eine sichere und erfolgreiche Flugausbildung. Schon seit 1973 werden hier fußstartende Piloten ausgebildet.

Gleitschirmkurse starten jeden Samstag um 9:00 Uhr in der Flugschule in Willingen (Zur Hoppecke 12, gegenüber der Ettelsberg-Seilbahn).

Jetzt abheben und sparen: Noch für kurze Zeit gibt´s 20% Rabatt auf alle Kombikurse!

Gleitschirmkurse im Sauerland – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » ettelsberg.com/?kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » ettelsberg.com/?grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » ettelsberg.com/?aufbaukurs
Schnupperkurs (1 Woche) » ettelsberg.com/?schnupperkurs


…in Lüsen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

DH17.07 ab 12. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
DH18.07 ab 19. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
DH19.07 ab 2. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Auf geht´s zum Sommerfliegen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Ideal für alle Pilotinnen und Piloten, die in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen möchten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?hoehenflugschulung


Thermik-Technik-Training und Urlaubsfliegen
auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

TT17.07 ab 12. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
TT18.07 ab 19. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
TT19.07 ab 2. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz oder SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen. Die ruhige Luft am Morgen nutzt du zum effektiven Training (z.B. Ohren anlegen mit Speedsystem, Nicken/Rollen, B-Stall/B-Flug…), bevor du im Hausbart von der Alm an die Basis aufdrehst…

Thermik-Technik-Training inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

Thermik-Technik-Training: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?thermiktechnik


Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

TS17.07 ab 12. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
TS18.07 ab 19. August – Plätze frei, jetzt anmelden!
TT19.07 ab 2. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle ambitionierten Pilotinnen und Piloten bieten wir Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz an. Das Lüsener Tal ermöglicht einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen. Im Hausbart vor dem Startplatz geht´s nach oben an die Basis. Von dort hat man viele Möglichkeiten zum Streckenfliegen – entlang der Lüsener Alm, zum Peitlerkofel, zur Plose,…

Thermik- und Streckenflugseminar inkl. Übernachtung auf der Alm, Frühstück, 3-Gänge- Abendessen, alle Bergfahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Prüfungsgebühren für den B-Schein Streckenflug, Theorie-Ausbildung

Thermik-Streckenflug-Seminar: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?streckenflugseminar

 

…im Motorschirmfliegen

UL-Motorschirm-Kompaktkurse

MK7.07 ab 25. August – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten, die unabhängig von Berg und Winde mit dem Rucksackmotor, Trike, Flyke oder XCitor Gleitschirm fliegen möchten, bieten wir UL- Motorschirm-Kompaktkurse an.

UL-Motorschirmkurs: Infos und Anmeldung
» www.motorschirmfliegen.de/motorschirm/index.php?pilot

 

…an der Winde

Windenschlepp-Einweisung

WK7.07 ab 24. August – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
WK8.07 ab 7. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Wer keine Flugberge vor der Haustür hat, kann auch per Windenschlepp zur Thermiksuche starten. Die zum Start am Seil nötige Berechtigung erlangen die Pilotinnen und Piloten in unseren Windenschlepp-Einweisungen, die wir im Sauerland auf dem Flugplatz Korbach oder Brilon anbieten.

Windenschlepp-Einweisung
» www.wasserkuppe.com/winde

 

…in Südfrankreich

St. André: Die Frankreich-Flugwochen mit Guide
in der Hâute Provènce

FU31.07 ab 2. September – Plätze frei, jetzt anmelden!
FU32.07 ab 9. September – Plätze frei, jetzt anmelden!

Die Hâute Provence mit ihren Lavendelfeldern, Seen, Bergen und der vielleicht besten Abendthermik Europas lädt zum Sommerurlaub ein! Mit seinen voralpinen Startplätzen bietet dieses Gelände Flugmöglichkeiten für fast jeden Pilotenanspruch, und aufgrund der wetterbegünstigten Lage ganzjährige Flugbedingungen.

Fliegerisch eignen sich für Thermikneulinge die späten Morgenstunden, wenn man schon mal eine Stunde im teils thermischen, teils dynamischen Hangaufwind seine Kreise ziehen kann, bis dann die provençialische Sonne zu einer überaus kräftigen Thermik führt.

Wenn das Wetter mitspielt, ist ab ca. 17 Uhr Abendsoaring bis Sunset angesagt – großflächige Rentnerthermik in ruhiger Luft mit Sonnenuntergang zum Genießen. Und wer will, kann sogar noch ein 20 km Ziel-Rück fliegen. Diese Flugwochen sind für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz geeignet, die sicher selbständig starten und landen können und über Thermikerfahrung verfügen.

Infos und Anmeldung St. André Les Alpes:
» www.wasserkuppe.com/content/gleitschirm-urlaub-st-andre.html


…am Gardasee

Performance-Camps am Gardasee mit Chris Geist

ZK8.07 ab 27. August – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
ZK9.07 ab 24. September – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
ZK10.07 ab 22. Oktober – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Für ambitionierte Piloten und Vielflieger bietet Chris Geist mehrere Performance-Camps am Gardasee an. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl, frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert!

1600m Höhenmeter über dem Wasser reichen aus, um ein komplettes DHV- Testflugprogramm in einem einzigen Flug zu trainieren. Je nach Pilotenkönnen gibt es eine kontinuierliche Steigerung in den Flugmanövern.

Das Training dauert 5 Tage oder ist auf mindestens 5 Flüge (!) mit rund 10 000 Höhenmetern Absturztraining ausgelegt. Der Theorieunterricht wird anhand der Originalvideos aus dem Fluglehrerpraxistest im Februar 2007 unterstützt.

Kosten: 710,- EUR inkl.Ü/F im Hotel, Kameramann, Boot, Bootsfahrer, Schwimmwesten (werden gestellt), 5 Bergfahrten, Startleiter und Testpilot und Fluglehrer Chris Geist, Wettergarantie für mindestens 5 Flüge.

Sicherheitstraining mit Chris Geist
» www.wasserkuppe.com/content/performance-camp.html

 

…in Algodonales (Andalusien/Südspanien)

Algodonales-Flugwochen 2007

FU5.07 ab 21. Oktober – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU6.07 ab 28. Oktober – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU7.07 ab 4. November – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU8.07 ab 11. November – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU9.07 ab 18. November – ausgebucht
FU10.07 ab 25. November – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU11.07 ab 2. Dezember – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU12.07 ab 9. Dezmber – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Spanien

Südspanien-Flugwochen
Infos, Termine, Blog, Anmeldung…

Bald ist es soweit, dann starten wieder unsere beliebten und schon traditionellen "Algo"-Flugwochen! Ab 21. Oktober sind wir wieder insgesamt acht Wochen im berühmten Fluggebiet der Sierra de Líjar.

Stundenlange Thermik- und Soaringflüge am Hausberg, in Montellano, Teba oder Küstensoaring bei Conil, die andalusische Küche, Cruzcampo und Vino Tinto und das besondere Flair der südspanischen Fliegerstadt Algodonales erwarten die Pilotinnen und Piloten!

Eine Woche ist bereits komplett ausgebucht, daher empfehlen wir möglichst baldige Anmeldung. Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten, vom Hobby- und Genusspilot ab A-Lizenz oder Sopi, bis hin zum Streckencrack. Inkl. Übernachtung in der Fliegerstadt Algodonales, allen Bergfahrten, Briefings, Geländeeinweisung, Fluglehrer-Funkbetreuung.

Noch nie etwas von Algodonales gehört? Dann schau dir einfach mal » "Don" Zenzis Algo-Blog an!

Algodonales-Flugwochen in Südspanien, Infos und Anmeldung:
» www.fly-algodonales.com


Neu im Fortbildungsprogramm für A-Schein-Inhaber:

Mittelgebirgs-Flugwochen: Betreute Höhenflüge, Soaring und Thermikfliegen im Mittelgebirge

ZK14.07: 19.8. – 26.8.2007 im Sauerland – Plätze frei, jetzt anmelden!

Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten des Gleitschirmfliegens im Mittelgebirge! Frei angeströmte Flugberge ermöglichen stundenlanges Soaring und sehr oft recht einfache Einstiegsmöglichkeiten in die Thermik.

Ein erfahrener Fluglehrer oder Guide zeigt dir die schönsten Fluggebiete in Rhön und Sauerland. Er weist dich außerdem in ambitioniertes Fliegen nach dem Motto: "oben bleiben!" ein.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen, damit die Soaringkanten genügend Platz für Anfänger bieten.

Preis: 390,- EUR/Person, inkl. Auffahrten (ggf.), Geländeeinweisung, Funkbetreuung. Auf Wunsch nennen wir dir gerne Übernachtungsmöglichkeiten.

Fragen? Die Flugschul-Hotline ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548 zu erreichen. Wir wünschen dir viel Spaß und viele Flugstunden!

Mittelgebirgs-Flugwochen 2007
im Sauerland: » www.ettelsberg.com/index.php?flugwoche


Gleitschirm Direkt

Die Saison-Specials 2007

Special Bodyguard

Special Ascent

Saison-Special

Flugsportversicherung

Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Endlich steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

S&L Flugsportversicherung
» Antrags-Formular als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

 

LTB Wasserkuppe

Schirmcheck, Reparaturen und Packservice
im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

2Jahres-Checks und Reparaturen von Gleitschirmen praktisch aller Hersteller, sowie Rettungspackservice bietet der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe. Einfach Ausrüstung täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe vorbeibringen (auch am Wochenende) oder zuschicken, nach spätestens einer Woche sind Schirm und Rettung abhol- oder versandbereit! Neu: Ab sofort können Geräte zum Check- oder Packservice auch in der Flugschule in Willingen abgegeben und abgeholt werden.

LTB Wasserkuppe
» Service-Auftrag als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » wasserkuppe.com/ltb

See you UP in the sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe und der Flugschulen Sauerland Willingen

Ver. 4.4 yaa.omm!!!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}