Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Flieger-Rundmail
Flieger-Rundmail
Entdecke die Rhön und das Sauerland von oben!
Donnerstag, 28. Juni 2007 [hier klicken, falls das Rundmail
nicht richtig dargestellt wird
]

Mittelgebirgs-Flugwochen, Wochenendwetter und aktuelle Fliegernews aus Rhön, Sauerland und Lüsen

 

Liebe Flugsportfreunde,

ab Sonntag wird es endlich wieder Sommer! Westwetterlagen mit Kerntiefs über Nordeuropa haben einen für unser Wetterverständnis eher unangenehmen Charakter. Insgesamt wechseln frische bis kalte Luftmassen mit mehr oder weniger intensiven Regenfronten einander ab.

An den Alpen gibt es abgesehen von kurzen Föhnunterbrechungen enorme Niederschlagsmengen zu verzeichnen. So schaut es bis Samstag auch weiterhin aus. Erst am Wochenende wird es deutlich wärmer und wieder trocken. Bis dahin verbleiben nur einige Alpentäler der Alpensüdseite begünstigt, wie auch das Ziel unserer dieswöchigen Kombikurs-Ausweichmanöver von Sauerland und Rhön.

Besonders vorteilhaft sehen die Prognosen den Trendzeitraum in der kommenden Woche. Da könnte es zu einer der allerschönsten Flugwochen des Jahres in Lüsen kommen. Hochdruckeinfluss, solange die Neuntagesprognose reicht! Viel Glück da draußen!

In den Mittelgebirgen sieht es ab dem Wochenende ebenfalls wieder besser aus. Für alle Schlechtwetter-Pechvögel der letzten Woche, und alle, denen sonst noch Flüge fehlen, emfpehlen sich einige Tage Urlaub. Kurz vor der Ferienzeit haben wir nächste Woche in Sauerland und Rhön noch kleine Kurse und somit Nachholplätze frei!

Rhön aktuell:

Auf der Wasserkuppe findet am Sonntag ein Großsegler-Modellflugwettbewerb statt. Daher bitten wir alle Pilotinnen und Piloten der Vereine und Gäste auf die übliche Rücksichtnahme. Am Sonntag ist Flug- bzw. Groundhandlingbetrieb am Südhang Wasserkuppe, Baude. Alternativ empfehlen sich Weiherkuppe (Poppenhausen), Reichenhausen und die Geba (Start Helmershausen).

Sauerland aktuell:

Das Flight Festival 2007 läuft am 1.-2. September im Rahmen des Warsteiner Ballonfestivals. Der anlässlich dieser Veranstaltung ausgeschriebene DHV- Funcup im Groundhandling ist gleichzeitig auch der offizielle Ausweichtermin des Groundhandling-Funcups vom 1. April auf der Wasserkuppe, der wegen knapp zu starkem Wind verblasen wurde. Alle 60 Starkwindsportler des 1. April können sich ohne weitere Startgebühren zu dem Ausweichtermin in Warstein zum "3. GROUNDHANDLING-FUNCUP RELOADED" anmelden.

Bei schwachwindigen Verhältnissen würde der Wettbewerb im Hochsauerland auf den Übungswiesen der Flugschulen Willingen (www.ettelsberg.com) ausgetragen. Alle Übungshänge sind frei angeströmt und daher mit der Hohen Rhön vergleichbar. Alle Infos und Links zum 3. GROUNDHANDLING-FUNCUP RELOADED gibt´s unter » www.groundhandling-funcup.de

Lüsen aktuell:

Die letzten Kombikurse aus Sauerland und Rhön waren kurzerhand auf die bei Westwetterlagen deutlich begünstigte Alpensüdseite ausgewichen. Bei zunehmendem Hochdruckeinfluss verspricht auch die kommende Woche mit Zensi und Aendy ein absolutes Highlight zu werden.

Ab 15.7. bieten wir zur Fliegerhochsaison 6 Wochen durchgehend Flugbetreuung am Tulperhof an. Hier nochmals die ganzen Vorteile für deinen Sommerurlaub auf einen Blick:

Sommer – Sonne – fliegen. Gerade zur Schulung und zur Weiterbildung bietet die Sommerzeit auf der Lüsener Alm die denkbar besten Voraussetzungen.

Ganzjahres-Vorteile im Fluggebiet Lüsen:

  • Panorama-Gasthof mit südtiroler Gastlichkeit und täglich hausgemachten Spezialitäten
  • Unterbringung mit Übernachtung/F/HP direkt am Startplatz
  • täglich Wetter- und Flugtechnikbriefings, zum Kursbeginn Gelände- und Klima-Briefing
  • meteorologische Alpin-Einweisung
  • durch Seitentallage nur schwache Talwind-Entwicklung
  • durch Talschlusslage Schutz vor überregionalem Wind
  • mit 700l Jahresniederschlag pro qm gelten die Talverläufe Vinschgau und Hochpustertal mit den Nebentälern (Lüsen) als trockenste Region in den Alpen. Die vom Alpenhauptkamm im Norden, den Dolomiten im Süden und der Ortlergruppe im Westen geschützte Lage beschert dem Lüsener Tal die meisten Sonnenstunden in den Alpen.
  • Flugbetrieb unabhängig von Seilbahnen und Liften
  • Auffahrten mit eigenen Bussen, dadurch Fliegen zwischen 6 und 21 Uhr
  • bei durchschnittlicher Wetterlage fünf Höhenflüge pro Tag
  • Thermikeinstieg direkt vor dem Startplatz
  • riesige, einfache und exklusive Start- und Landeplätze
  • 12km – Dreieck für Streckenflüge entlang des Lüsener Südhanges, immer im Gleitwinkelbereich des Landeplatzes
  • Buchungspauschalen für Schulungs-, Thermik- und Streckenflugwochen:

  • Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
    Inkl.: Übernachtung, Frühstück, 3Gänge-Abendessen, Bergfahrten mit eigenen Bussen und hauptamtlichen Fahrdienst, allen Briefings, Start- und Landeplatzgebühren, Wettergarantie – nur 799,- EUR

  • Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz
    Inkl.: Übernachtung, Frühstück, 3Gänge-Abendessen, Bergfahrten mit eigenen Bussen und hauptamtlichen Fahrdienst, allen Briefings, Start- und Landeplatzgebühren, Wettergarantie, B-Theorie, Prüfungsflug
    – nur 699,- EUR

  • Thermik- und Technikflugwochen für Pilotinnen und Piloten
    Inkl.: Übernachtung, Frühstück, 3Gänge-Abendessen, Bergfahrten mit eigenen Bussen und hauptamtlichen Fahrdienst, allen Briefings, Start- und Landeplatzgebühren, Wettergarantie – nur 599,- EUR

Vorteile des Papillon-Schulungsstandards in Lüsen:

  • Hauptberufliche Fluglehrer
  • 24 Wochen Aufenthalt in der Saison 2007
  • Video-Analysen für Starts, Thermik- und Technikflüge
  • durchgehende Funkbetreuung am Start- und Landeplatz für alle Piloten
  • Zusatz-Angebote wie Kinderbetreuung, Tandem-Einweisung, Hüttenabende

Zusätzliche Vorteile im Sommer:

  • erste Abflüge schon zu Sonnenaufgang ab 6 Uhr morgens (ohne Bergwind!)
  • Thermikbeginn zwischen 9 und 10 Uhr
  • Basishöhen bei Hochdruckeinfluss mind. 1000m über Startplatz
  • großflächige Umkehrthermik über der Talmitte, oft "Rentnerthermik" bis Sunset

Alle Infos zu den Lüsen-Flugwochen unter » www.fly-luesen.com

Das Wochenende

…in der Rhön und in Lüsen

  • Höhenflugbetreuung bieten wir dieses Wochenende am Sonntag auf der Wasserkuppe für alle Flugschüler, die sich bereits für Lüsen angemeldet haben an. Treffpunkt ist um 6:00 Uhr am Flugcenter.

  • Die neuen Kombi-, Grund- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die Kurse sind ausgebucht, freie Plätze noch im Sauerland.

  • Hot News: Mike Küng hat noch Super-Lastminute-Plätze in der Dänemark-Dünen-Flugwoche frei. Mit von der Partie ist außerdem Andreas Schubert. Termine: 30.6. – 7.7. und 7.7. – 14.7.

  • Die Lüsenfahrer starten um 12:00 Uhr mit dem Dolomitenshuttle von der Wasserkuppe in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • DHV-Theorieprüfungen finden erst wieder am Freitag, 6.7. im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.

  • Die nächsten DHV-Praxisprüfungen laufen am Wochenende 6.-7.7. in Lüsen (Südtirol), Beginn jeweils um 7.00 Uhr.

…im Sauerland

  • Die neuen Kombi- und Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9.00 Uhr in der Flugschule in Willingen, noch Plätze frei.
    Infos und Anmeldung: » ettelsberg.com/?kombikurs

Die nächsten Veranstaltungen

…in der Rhön

Wöchentlich Paragliding-Kurse für Einsteiger:
Fliegenlernen in der Rhön, mit Deutschlands beliebtester Flugschule!*


K/G/A/S20.07 ab 30. Juni – Empfehlung! Plätze frei, jetzt anmelden!
K/G/A/S21.07 ab 7. Juli – Restplätze frei, jetzt anmelden!
K/G/A/S22.07 ab 14. Juli – ausgebucht, freie Plätze im Sauerland!

Jede Woche starten auf der Wasserkuppe Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis – der besonders günstige und schnelle Weg zur Fluglizenz! In der Rhön stehen 16, z.T. quadratkilometergroße, hindernisfreie und frei angeströmte Flug- und Übungshänge zur Verfügung.

Gleitschirmkurse in der Rhön – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » wasserkuppe.com/kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » wasserkuppe.com/grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » wasserkuppe.com/aufbaukurs
Schnupperkurs (2 Tage) » wasserkuppe.com/schnupperkurs
*lt. DHV-Schein-Erteilungs-Statistik 2000-06

…im Sauerland

Die Ausbildung zum Gleitschirmpilot:
Jeden Samstag Kursbeginn im Sauerland, jetzt besonders günstig fliegenlernen!

EK/EG/EA/ES13.07 ab 30. Juni – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
EK/EG/EA/ES30.07 ab 7. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
EK/EG/EA/ES14.07 ab 14. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Bilder-Galerie
Bilder der letzten Kurse

Die Fluggebiete rund um den Ski-Worldcup-Ort Willingen im Hochsauerland bieten beste Bedingungen für eine sichere und erfolgreiche Flugausbildung. Schon seit 1973 werden hier fußstartende Piloten ausgebildet.

Gleitschirmkurse starten jeden Samstag um 9:00 Uhr in der Flugschule in Willingen (Zur Hoppecke 12, gegenüber der Ettelsberg-Seilbahn). Jetzt abheben und sparen: Noch für kurze Zeit gibt´s 20% Rabatt auf Schnupper- und Kombikurse!

Gleitschirmkurse im Sauerland – Infos und Anmeldung:
Kombikurs (1 Woche) » ettelsberg.com/?kombikurs
Grundkurs (4 Tage) » ettelsberg.com/?grundkurs
Aufbaukurs (4-5 Tage) » ettelsberg.com/?aufbaukurs
Schnupperkurs (2 Tage) » ettelsberg.com/?schnupperkurs


…in Lüsen

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz

DH12.07 ab 1. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
DH13.07 ab 15. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

DH14.07 ab 22. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Jetzt starten wieder die Frühsommerflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite. Ideal für alle Pilotinnen und Piloten, die in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen möchten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof

Dolomiten-Höhenflugschulung: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?hoehenflugschulung


Thermik-Technik-Training und Urlaubsfliegen
auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite

TT12.07 ab 1. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
TT13.07 ab 15. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

TT14.07 ab 22. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen. Die ruhige Luft am Morgen nutzt du zum effektiven Training (z.B. Ohren anlegen mit Speedsystem, Nicken/Rollen, B-Stall/B-Flug…), bevor du im Hausbart von der Alm an die Basis aufdrehst…

Thermik-Technik-Training inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

Thermik-Technik-Training: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?thermiktechnik


Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz

TS12.07 ab 1. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
TS13.07 ab 15. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

TS14.07 ab 22. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle ambitionierten Pilotinnen und Piloten bieten wir Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz an. Das Lüsener Tal ermöglicht einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen. Im Hausbart vor dem Startplatz geht´s nach oben an die Basis. Von dort hat man viele Möglichkeiten zum Streckenfliegen – entlang der Lüsener Alm, zum Peitlerkofel, zur Plose,…

Thermik- und Streckenflugseminar inkl. Übernachtung auf der Alm, Frühstück, 3-Gänge- Abendessen, alle Bergfahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Prüfungsgebühren für den B-Schein Streckenflug, Theorie-Ausbildung

Thermik-Streckenflug-Seminar: Infos und Anmeldung
» www.fly-luesen.com/fly/index.php?streckenflugseminar

 

…im Motorschirmfliegen

UL-Motorschirm-Kompaktkurse

MK5.07 ab 7. Juli – Restplätze frei, jetzt anmelden!
MK6.07 ab 28. Juli – Restplätze frei, jetzt anmelden!
MK7.07 ab 25. August – Plätze frei, jetzt anmelden!

Für alle Pilotinnen und Piloten, die unabhängig von Berg und Winde mit dem Rucksackmotor, Trike, Flyke oder XCitor Gleitschirm fliegen möchten, bieten wir UL- Motorschirm-Kompaktkurse an. Der nächste startet am 7. Juli. Noch Restplätze frei!

UL-Motorschirmkurs: Infos und Anmeldung
» www.motorschirmfliegen.de/motorschirm/index.php?pilot

 

…an der Winde

Windenschlepp-Einweisung

WK6.07 ab 13. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Wer keine Flugberge vor der Haustür hat, kann auch per Windenschlepp zur Thermiksuche starten. Die zum Start am Seil nötige Berechtigung erlangen die Pilotinnen und Piloten in unseren Windenschlepp-Einweisungen, die wir im Sauerland auf dem Flugplatz Korbach oder Brilon anbieten.

Windenschlepp-Einweisung
» www.wasserkuppe.com/winde

 

…in Dänemark

Superlastminute-Angebot:
Groundhandling, Küstensoaring und Toplanding-Training in Dänemark mit Mike Küng und Andreas Schubert

FU33.07 ab 30. Juni – noch Plätze frei, jetzt anmelden!
FU28.07 ab 7. Juli – noch Restplätze frei, jetzt anmelden!

Daenemark
Dänemark

Die gleichmäßigen Winde und das Gelände eignen sich hervorragend als "Playground" für eine Soaring- und Groundhandling-Woche mit Mad Mike Küng! Die schönste Form allen Genussfliegens ist unbestritten das Hangsegeln (Soaring) im gleichmäßigen Hangaufwind.

Neben den Druckgradientwinden, die über die Hochlagen der Wasserkuppe und die Bergkuppen der Rhön strömen, eigenen sich besonders im Nordsommer die Küstengebiete Europas zum stundenlangen Fliegen.

Eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas erwartet die Teilnehmer dieser Veranstaltung, beispielsweise an der 10 km langen Steilküste zwischen Lökken und Lönstrup in Norddänemark.

Der „Meister der Schirmbeherrschung“ Mad Mike Küng moderiert diese Veranstaltung in seinem Spezialgebiet, dem Groundhandling. Rückwärtsaufziehen, Rückwärtsstarten und kilometerweites Fliegen im dynamischen Seewind sind die Schwerpunkte der Reise.

Dänemark-Flugwochen, inklusive: Geländeeinweisung, Briefings und Flugbetreuung (Funk); Schwerpunkte: Groundhandling, Toplanding, Soaring; individuelle Betreuung durch Mike Küng, in der 1. Woche zusammen mit Andreas Schubert!

Diese Wochen sind für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz bestens geeignet, vom Hobby- und Genussflieger bis hin zum Crack!

Dänemark-Flugwochen mit "Mad" Mike Küng
» www.wasserkuppe.com/daenemark


…am Gardasee

Sicherheitstraining am Gardasee mit Chris Geist

ZK7.07 ab 9. Juli – noch Plätze frei, jetzt anmelden!

Für ambitionierte Piloten und Vielflieger bietet Chris Geist mehrere Sicherheits-Trainings am Gardasee an. Zum nächsten Termin ZK7.07 vom 9.-15.7. gibt´s noch freie Plätze. Interessenten können sich noch bis spätestens Sonntag, 1. Juli anmelden.

Sicherheitstraining mit Chris Geist
» www.wasserkuppe.com/sicherheitstraining


Neu im Fortbildungsprogramm für A-Schein-Inhaber:

Mittelgebirgs-Flugwochen: Betreute Höhenflüge, Soaring und Thermikfliegen im Mittelgebirge

ZK13.07: 5.8. – 12.8.2007 in der Rhön
ZK14.07: 19.8. – 26.8.2007 im Sauerland

Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten des Gleitschirmfliegens im Mittelgebirge! Frei angeströmte Flugberge ermöglichen stundenlanges Soaring und sehr oft recht einfache Einstiegsmöglichkeiten in die Thermik.

Ein erfahrener Fluglehrer oder Guide zeigt dir die schönsten Fluggebiete in Rhön und Sauerland. Er weist dich außerdem in ambitioniertes Fliegen nach dem Motto: "oben bleiben!" ein.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen, damit die Soaringkanten genügend Platz für Anfänger bieten.

Preis: 390,- EUR/Person, inkl. Auffahrten (ggf.), Geländeeinweisung, Funkbetreuung. Auf Wunsch nennen wir dir gerne Übernachtungsmöglichkeiten.

Fragen? Die Flugschul-Hotline ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548 zu erreichen. Wir wünschen dir viel Spaß und viele Flugstunden!

Mittelgebirgs-Flugwochen 2007
in der Rhön: » www.wasserkuppe.com/content/flugwoche-rhoen.html
im Sauerland: » www.ettelsberg.com/index.php?flugwoche


Sicherheit fängt am Boden an:

Groundhandling-Seminare in Rhön und Sauerland

GH10.07: 14.7. – 15.7.2007 in der Rhön
GH11.07: 21.7. – 22.7.2007 im Sauerland


Die Perfektionierung der Schirmbeherrschung steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminares. Nach einer Theorie-Einweisung geht´s auf die Wiese, wo Rückwärtsstart und spezielle Techniken für ein sicheres und erfolgreiches Schirm-Handling trainiert werden.

Der Kurs wird entweder von Mike Küng oder von einem unserer Fluglehrer geleitet und eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten – vom A-Schein- Neuling bis hin zum Crack. Ideal auch als Vorbereitung auf den » Groundhandling Funcup Reloaded!!

Fragen? Die Flugschul-Hotline ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548 zu erreichen. Wir wünschen dir viel Spaß und viele Flugstunden!

Groundhandling-Seminare 2007
in der Rhön: » www.wasserkuppe.com/groundhandling
im Sauerland: » www.ettelsberg.com/index.php?groundhandling

Gleitschirm Direkt

Die Saison-Specials 2007

Special Bodyguard

Special Ascent

Saison-Special

Flugsportversicherung

Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Endlich steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

S&L Flugsportversicherung
» Antrags-Formular als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

 

LTB Wasserkuppe

Schirmcheck, Reparaturen und Packservice
im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

2Jahres-Checks und Reparaturen von Gleitschirmen praktisch aller Hersteller, sowie Rettungspackservice bietet der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe. Einfach Ausrüstung täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe vorbeibringen (auch am Wochenende) oder zuschicken, nach spätestens einer Woche sind Schirm und Rettung abhol- oder versandbereit! Neu: Ab sofort können Geräte zum Check- oder Packservice auch in der Flugschule in Willingen abgegeben und abgeholt werden.

LTB Wasserkuppe
» Service-Auftrag als PDF-Dokument
» Infos und Kontakt: » wasserkuppe.com/ltb

See you UP in the sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe und der Flugschulen Sauerland Willingen

Ver. 4.3 yaa.omm!!!

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}