Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Flieger-Rundmail: Flugsport-Infos aus Rhoen und SauerlandFlieger-Rundmail
Eröffnung am 1. Mai: Fliegershop und Schulungs-Center in Willingen
[hier klicken, falls das Rundmail nicht richtig angezeigt wird]

Flieger-Rundmail vom 26. April 2007


2. Eröffnung am 1. Mai im Sauerland:
Flieger-Shop und Schulungscenter in Willingen 

Liebe Flugsportfreunde,

der April ist wettermäßig weiter auf Rekordkurs. Der sonnigste, weitaus wärmste und absolut trockenste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen markiert einen bisherigen Höhepunkt der achtmonatigen Serie der wärmsten Monate seit 150 Jahren. Wir sind mitten drin im Klimawandel – daran besteht kein Zweifel. Fast täglich wird auf den Titelseiten der Tageszeitungen Neues über die Erderwärmung und ihre Folgen berichtet. Gleitschirm- und Drachenfliegen sind klimaneutrale Flugsportmöglichkeiten.

Ostwind auf der Südflanke eines nahezu ortsfesten Hochs über Südskandnavien bestimmt das Wetter in ganz Europa. Der Wind weht schwach, in Thermiken auffrischend. Quellwolken sind nur wenige am Himmel, nach Süden hin zunehmend mit Wokenstraßenbildung und in den Alpen zum Teil kräftig.

Über den gesamten Trendzeitraum verbleibt das Hochdruckgebiet wetterbestimmend. Damit sind sowohl in den Mittelgebirgen, als auch in den Alpen weitgehend ungestörte Flugbedingungen zu erwarten. Der mitunter auffrischende Ostwind darf jedoch nie unterschätzt werden.

Am späten Vormittag überlagern sich Thermiken und Ostwind. Am Sonntag könnte sich nach derzeitigem Stand der Prognosen auch der Druckgradient verschärfen. Das würde einen über den Tagesverlauf allmählich zunehmenden Ostwind bedeuten, der am Abend über 40km/h stark werden kann. Der Alpennordrand ist bei solchen Wetterlagen oft durch einen Leitplankeneffekt gestört. Erst in den Tälern wrid es ruhiger. Am Nachmittag muß allerdings mit Turbulenz in Kammnähe gerechnet werden. Wenn die Thermiken aus den Westflanken aufsteigen und über dem Kamm in den überrgionalen Ostwind geraten, ist auf alle Fälle Vorsicht geboten.

Weniger erfahrene Gleitschirmpiloten sollten sich auch bei diesen Wetterlagen besser betreuten Gruppen mit A-Schein anschließen. Erfahrene Piloten werden in diesen Tagen möglicherweise Rekordflüge unternehmen. Wichtig ist, dass niemand unnötige Risiken eingeht.

Wir wünschen für das lange Wochenende: Viel Spaß!!!

Das Wochenende in Rhön und Sauerland:

Rhön:

Freitag, 27. April: Höhenflugbetreuung mit Zensi, Treffpunkt 16 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe; DHV-Theorie-Prüfung um 11 Uhr.

Samstag, 21. April: Höhenflugbetreuung mit Zensi, Treffpunkt 6:30 Uhr im Flugcenter. Mittags: Groundhandling für alle auf dem Südhang Wasserkuppe; Abends: Fliegen am Übungshang, kleine Übungsflüge gemeinsam mit dem neuen Kurs. Treffpunkt um 16 uhr im Flugcenter; Betreuung: Zensi/Andreas Schubert

Die Neuen beginnen planmäßig um 9.00 Uhr im Flugcenter.

Sonntag ist Treffpunkt zur Abreise nach Lüsen um 12.00 Uhr im Flugcenter. Piloten, die noch keine Ausrüstung haben, kommen bitte etwa 2-3 Stunden früher. In Lüsen wird ausschließlich auf den sicheren DHV 1ern der neuen Gerätegeneration geschult.

Sauerland/Willingen:

Freitag, 27. April: 15 Uhr: DHV-Theorieprüfung; 16.30 Uhr Treffpunkt in der Flugschule (Hoppecke 12, Willlingen (Upland), gegenüber der Ettelsbergbahn-Talstation) zur Flug- und Höhenflugbetreuung in Willingen (Sonnenhang des SauerlandAIR e.V. und Ritzhagenhang der Flugschule) 

Samstag, 28. April: Treffpunkt 8 Uhr Flugschule, Höhenflugbetreuung am Sonnenhang, später am Ritzhagen mit Groundhandling, 16.00 Uhr nochmals Höhenflüge.

Sonntag, 29. April: TP 8 Uhr Flugschule, Höhenflugbetreuung am Sonnenhang/Ritzhagen, später Groundhandling, 16.00 Uhr nochmals TP für Höhenflüge an der FS, bei starkem Ostwind Fly and Go am Ritzhagen.Beide Gelände sind zu Fuß von der Flugschule aus zu erreichen, sie liegen direkt in Willingen.  Anmeldung nicht erforderlich.

Montag, 30. April: Treffpunkt jeweils 8 und 16 Uhr an der Flugschule zur Höhenflugbetreuung.

Dienstag, 1. Mai: Treffpunkt jeweils 8 und 16 Uhr an der Flugschule zur Höhenflugbetreuung. Ganztägig: Testival mit Tombola, Tag der offenen Flugschule

Der Kombi-, Grund- und Schnupperkurs EK/EG/ES6.07 startet programmgemäß am Samstag um 9 Uhr in der Flugschule.

 

Freitag, 9.00 Uhr: Windenschleppkurs für Rhön und Sauerland in Willingen/Korbach

Wir fangen aufgrund des Wetters schon am Freitagmorgen um 9.00 Uhr in Willingen mit der Theorie an. Anschließend geht es auf das Schleppgelände nach Korbach. Dort findet um 14 Uhr nochmals eine Einführung in den Windenschlep statt, für alle, die erst nach Feierabend dazukommen. Urlaubern empfehlen wir schon morgens zu erscheinen.
» Flugplatz-Infos und Anfahrtsplanung…

Fliegershop- und Schulungscenter-Eröffnung
mit Testival und Tombola am 1. Mai

Willingen ist nicht nur DAS Ausflugsziel im Sauerland und Ski-Weltcup-Austragungsort, sondern neben der Rhön auch das wohl attraktivste Fluggebiet nördlich der Alpen. Rund um Willingen (Upland) stehen Fluggebiete für alle Windrichtungen zur Verfügung. Ab sofort hat der Flugschul-Shop (im Schulungs-Center, Zur Hoppecke 12 in Willingen) immer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Am Dienstag, 1. Mai feiern wir Eröffnung mit Testival und Tombola. Hierzu sind alle Flugsportfreunde und -Interessierte herzlich eingeladen!


Unsere Empfehlungen für die Saison 2007

Aufgrund der Erkenntnisse aus dem Fluglehrer-Gleitschirm-Praxistest, den wir im Februar 2007 durchführten, emfehlen wir eine Auswahl an DHV 1 und DHV 1-2er- Geräten. Dabei hat der Gleitvergleich (Trimspeed ohne Beschleunigung) keine nennenswerte Leistungsunterschiede zwischen 1ern und Lowlevel-1-2ern bei vergleichbarem Gerätesinken gezeigt.

Das Flug- und Extremflugverhalten haben wir mit der Videokamera dokumentiert. Die Videos zeigen das mit aufsteigender DHV-Kategorie zunehmend anspruchsvollere Flug- und Extremflugverhalten.

Ab den leistungsstarken 1ern empfehlen wir, regelmäßig bis intensiv und vor allem aktiv zu fliegen. Für Geräte der Kategorie 1-2 und höher sind regelmäßige Sicherheitstrainings unerlässlich.*

DHV 1  
besonders sicher:* Bodyguard (U-Turn)
besonders ausgewogen:* Mescal 2 (Skywalk)
  Ascent (UP)
besonders leistungsstark:* Bright 3 (Gradient)
  Mojo 2 (Ozone)
DHV 1, beschleunigt 1-2  
  Arcus 5 (Swing)
  P 27 (Paratech)
DHV 1-2  
sicher und besonders drehfreudig:* BuzzZ (Ozone)
  Infinity 2 (U-Turn)
sehr ausgewogen:* P44 (Paratech)
besonders leistungsstark:* Chili (Skywalk)
  Obsession (U-Turn)

* Diese Einschätzungen beruhen auf der Meinung der Fluglehrer der Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH. Die in den Videoclips gezeigten Manöver lehnen sich nicht an die Testkriterien des DHV-Gütesiegels an. Alle Clips © 2007 by RDGW GmbH.

» Video-Clips zum Flug- und Extremflugverhalten


S/K/G/S11.07 ab 28. April, – ausgebucht
S/K/G/S12.07 ab 5. Mai, – noch Plätze frei – jetzt anmelden!

S/K/G/S12.07 ab 12. Mai, – noch Plätze frei – jetzt anmelden!

Gleitschirm-Einsteigerkurse: Fliegenlernen
in Deutschlands beliebtester Flugschule*:

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 28. April um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Über 16, teils quadratkilometergroße, hindernisfreie und frei angeströmte Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen stehen zur Verfügung.
*lt Statistik für Scheinerteilungen des Deutschen Hängegleiterverbandes DHV

Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Jede Woche Gleitschirm-Einsteigerkombikurse in Deutschlands
erster Hängegleiterflugschule!



EK/EG/ES6.07 ab 28. April, – noch Plätze frei – jetzt anmelden!
EK/EG/ES28.07 ab 5. Mai, – noch Plätze frei – jetzt anmelden!
EK/EG/ES7.07 ab 12. Mai, – noch Plätze frei – jetzt anmelden!

Fliegenlernen im Sauerland 2007 – jetzt anmelden und 20% Rabatt mitnehmen!

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 28. April um 9:00 Uhr in der Flugschule in Willingen (Hoppecke 12, gegenüber der Ettelsbergbahn-Talstation). Freie Plätze gibt´s derzeit auch noch für Schnellentschlossene, die sich auch am Samstag um 9 Uhr noch mit festem Schuhwerk ausgestattet in der Flugschule anmelden können. Wer es diesmal nicht schafft: Im Sauerland beginnen mit Deutschlands ältester Flugschule jeden Samstag neue Paragliding-Einsteigerkurse!

Sauerland und Rhön bieten mehrere Hänge für alle Windrichtungen.

Eröffnungs-Rabatte: Zur Eröffnung der neuen Flugschule Ettelsberg/ Sauerland in Willingen sind die Kurse 20% vergünstigt.*
Gleitschirm-Schnupperkurs, 2 Tage, statt 190,- EUR, jetzt nur 150,- EUR*
Gleitschirm-Kombikurs, 1 Woche, statt 690,- EUR, nur 550,- EUR*

Infos und Anmeldung unter » www.ettelsberg.com/?ausbildung

* nur für kurze Zeit, jetzt anmelden!

Flieger-Shop und Service im Sauerland

Ab sofort hat der Flieger-Shop in Willingen (Upland) von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Wir bieten eine große Auswahl an Gleitschirmen, Gurtzeugen und Zubehör für Gleitschirmflieger. Außerdem bieten wir 2Jahres-Checks und Rettungspackservice durch unseren Luftfahrttechnischen Betrieb.
Der Shop und die Flugschule befinden sich in der Hoppecke 12, direkt gegenüber der Talstation der Ettelsberg-Sesselbahn.

 

Neu bei Gleitschirm Direkt:  

Das Streckenflugbuch für Drachen- und Gleitschirm- flieger
von Burkhard Martens

  1. Theorie zum Streckenfliegen vo der Vorbereitung, Planung bis zur Durchführung und Eingabe der Flüge ins Internet.
  2. Ein Streckenfluggebieteführer
  3. 20 Interviews mit Top-Piloten

 

Streckenflugbuch
Ab sofort bei » Gleitschirm Direkt und im Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich!
» mehr…

wieder eingetroffen:  

PMR-Funk-2er-Set
Cobra MT550

Cobra Micro-Talk MT550 Komplettpaket, mit 2x Cobra MT550, 1x Doppel-Standlader und 8 Akkus NiMh 600mAh

Streckenflugbuch
Ab sofort bei » Gleitschirm Direkt und im Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich!
» mehr…


Theorie und Praxis:
Das DHV-Prüfungszentrum

Die nächsten Theorieprüfungen der DHV-A-/B-Lizenz Gleitschirm finden in der Rhön am Freitag, den 27. April 2007, diesmal 11. Uhr statt.
Wer als Externer an einer Prüfung teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorher per E-Mail oder telefonisch an. Die nächste Praxisprüfung (Gleitschirm) findet zum Abschluss der nächsten Lüsenwoche statt.

DH7.07: ab 29. April – ausgebucht
DH8.07: ab 13. Mai – ausgebucht
DH9.07: ab 26. Mai – Plätze frei, jetzt anmelden!

Dolomiten-Höhenflugschulung
mit Abschluss A-Lizenz

Die Frühlingsflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der Rhön bereits absolviert haben und die jetzt in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierte Gleitschirm-Piloten in die Flugsaison 2007 starten möchten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof

Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


TT7.07: ab 29. April – ausgebucht
TT8.07: ab 13. Mai – ausgebucht
TT9.07: ab 26. Mai – Plätze frei, jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere Frühjahrs-Thermik-Technik-Wochen ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen – natürlich inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!
Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com

TS7.07: ab 29. April – ausgebucht
TS8.07: ab 13. Mai – Plätze frei
TS9.07: ab 26. Mai – Plätze frei

Thermik- und Streckenflugwoche
mit Abschluss B-Lizenz

Für alle ambitionierten Pilotinnen und Piloten bieten wir Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz an. Das Lüsener Tal ermöglicht einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen. Im Hausbart vor dem Startplatz geht´s nach oben an die Basis. Von dort hat man viele Möglichkeiten zum Streckenfliegen – entlang der Lüsener Alm, zum Peitlerkofel, zur Plose,…

Inklusive: Übernachtung auf der Alm, Frühstück, 3-Gänge- Abendessen, alle Bergfahrten, Start- und Landeplatzgebühren, Prüfungsgebühren für den B-Schein Streckenflug, Theorie-Ausbildung
Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com
Jetzt sind die besten Flugwochen des Jahres!

 An 21 Tagen Lüsenfliegen im April waren an 20 Tagen mehr als 1000m Startüberhöhung möglich, an 14 Tagen mehr als 1500m!


Warum?
  • Der Talwind ist schwach. Talwind stört allgemein die Thermikentwicklung und führt in der Überlagerung mit Thermik oft zu schwierigen Verhältnissen
  • Die Thermik steigt auf der Stelle auf, meist ohne Versatz.
  • Trockene Luftmassen im Frühling ermöglichen besonders hohe Basishöhen.
  • Trockende Luft mindert die allgemeine nachmittägliche Gewittergefahr bzw. -neigung.
  • Kühle Luft führt in Verbindung mit Sonneneinstrahlung schnell zu brauchbaren Steigwerten.
  • Damit auch den statistischen Überlegungen im Falle einer Schlechtwetterwoche genüge getan ist, empfehlen wir abschließend noch ein Seitentalschlussgebiet, das meist abgekoppelt von ungünstigen Windprofilen gegebenenfalls in den Morgenstunden noch Trainingsflüge zulässt.

Also ab nach Lüsen, in sonnige Südtirol, auf die wetterbegünstige Alpensüdseite.

Pilotinnen und Piloten genießen ab der 4. Lüsen-Veranstaltung unseren attraktiven Stammkundenrabatt! Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Alle Angebote, Termine und die Anmeldung
gibt´s unter » www.fly-luesen.com


Zusatz-Woche aufgrund der großen Nachfrage!

Groundhandling-, Toplanding-Training und Küstensoaring in Dänemark mit Mike Küng

Die gleichmäßigen Winde und das Gelände eignen sich hervorragend als „Playground“ für eine Soaring- und Groundhandling-Woche mit Mad Mike Küng! Eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas erwartet die Teilnehmer dieser Veranstaltung, beispielsweise an der 10 km langen Steilküste zwischen Lökken und Lönstrup in Norddänemark.
» Flugwochen Dänemark mit Mike Küng…

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe:

Schirmcheck und Packservice

Der LTB Wasserkuppe empfiehlt allen Pilotinnen und Piloten, vor dem ersten Flug in der neuen Saison einen Blick auf die Ausrüstung zu werfen. Hat mein Schirm noch einen gültigen Check, wann wurde meine Rettung das letzte Mal gepackt? Diese Serviceleistungen erledigt das LTB-Team schnell, günstig, unkompliziert und professionell.
Service-Aufträge und Infos: » www.wasserkuppe.com/ltb

endlich unabhängig:

UL-Motorschirmkurse

Unser Tipp für alle Pilotinnen und Piloten, die unabhängig von Berg und Winde Gleitschirmfliegen möchte! Unsere Kompaktkurse zur UL-Motorschirmlizenz ermöglichen den sicheren und schnellen Einstieg in die motorisierte Fliegerei. Jeden Monat beginnt ein neuer Einsteiger-Kurs.
Infos, Termine und Anmeldung: » www.motorschirmfliegen.de

Strecke knacken und Schirm gewinnen:

XC-Paragliding Rhön-Sauerland- Wettbewerb

Ab sofort läuft der Rhön-Sauerland-Wettbewerb der Flugschule Ettelsberg Sauerland, der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe und der Firma Skywalk.

Die Aufgabe: Fliege von einem Startplatz im Sauerland aus auf die Wasserkuppe, oder starte in der Rhön und lande in Willingen (Upland)! Dokumentiere deinen Flug per GPS und lasse ihn nach Möglichkeit auch von Zeugen bestätigen. Wer diese Aufgabe als erste/r schafft und den Flug ordnungsgemäß nachweisen kann, bekommt einen nagelneuen Chili, Skywalks High-End- 1-2er im Wert von 2700,- EUR!!

  • » Die Strecke in Google Earth…
  • » Die Strecke in Google Maps…

Alle Infos und Tipps unter » www.streckenflieger.de

Wir wünschen dir viel Glück da draußen!!

streckenflieger.de


Thema Versicherung:

Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Endlich steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

  • Download: » Antrags-Formular als PDF-Dokument
  • Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

See you UP in the sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe und der Flugschulen Sauerland Willingen

Ver. 3.4 / yaa.omm!rr
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}