Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Rhoener Flieger-RundmailRhoener Flieger-Rundmail
Winterfliegen in der Rhön

Flieger-Rundmail aus der Rhön vom 9. Februar 2007



Erkenntnisse aus dem Bregenzer Wald Cup, Wochenendwetter und Fliegernews
aus der Rhön


Liebe Flugsportfreunde,

ein Niederschlagsgebiet, besser eine Warmfront zieht bis heute Nachmittag langsam über uns hinweg. In tiefen Lagen fällt verbreitet Regen, in höheren Lagen wie im Sauerland oder in der Rhön wird es Schneefall geben. Es werden zum Teil mehr als 10 cm Neuschnee erwartet. Der Wind ist in freien Lagen kräftig und weht nach Durchzug der Front aus Südost.

Nachfolgen sind immer wieder leichte Niederschläge zu erwarten. Nördlich der Mittelgebirge bleibt es kalt und frostig, südlich der Mittelgebirge mild. In den Alpen sind die Tallagen der Zentralalpen bevorzugt. Sowohl von Norden, als auch von Süden ist mit Staubewölkung zu rechnen. Erst zu Wochenbeginn bessert sich das Wetter wieder deutlich.

Wintersport-Infos: Die Lifte auf der Wasserkuppe werden am Samstag voraussichtlich wieder laufen. Bis zum Samstag soll auch die zum Snowkiten auf der Wasserkuppe erforderliche Mindestschneehöhe von 10 cm erreicht werden. Hier hilft erst ein Blick am Sonntag auf das Webcambild und auf die Schneehöhen-Auskunft bei wetteronline weiter.

Veranstaltungen der Flieger-Akademie Wasserkuppe
Flugbetreuung am Wochenende, Sauerland und Rhön:

Flugbetreuung im Sauerland: Am Samstag ist um 11 Uhr Treffpunkt in der Pension Ulmenhof am Ritzhagen-Skilift in Willingen. Ausbildungsleiter Reinhold übernimmt die Schulung- auch für Flugschüler der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen kostenlos. Flugbetreuung ist am Ritzhagen oder am Südhang in Welleringhausen möglich. Da die Zufahrt aufgrund des Skispringens am Wochenende eingeschränkt sein könnte, bitte bei der Durchfahrt angeben, dass du an einer Veranstaltung der Flugschule Ettelsberg Sauerland teilnimmst.

Flugbetreuung Rhön: Groundhandling ist möglich. TP am Samstag um 14. Uhr. Für Sonntag bitten wir darum, Treffpunkt und Uhrzeit telefonisch zu erfragen.

Die Teilnehmer des Rettungsgeräte-Wurftrainings treffen sich am Sonntag um 10:30 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch 2 Restplätze frei!

So war das letzte Wochenende:

Bregenzer Wald Cup

Das Hersteller- und Szenemeeting war bei grandiosem Wetter gut besucht. Auch wir nutzten die Gelegenheit zum Testen zahlreicher neuer Produkte. Viele DHV 1er, 1-2er und 1-3er buhlen um die Gunst der Kunden. Doch welche Schirme sind wirklich die besten? Mit welchen Geräten trifft man die sinnvollste Kaufentscheidung? In allen Kategorien wollen wir nur die marktführenden Modelle empfehlen.

Nach dem letzten Wochenende sind wir für die Klasse DHV 1 schlauer:
– DHV 1: Der durch das Gremium des Flugschulleitermeetings bestätigte leistungsstärkste und anspruchsvollste Einser ist der Bright 3. Da waren sich alle Lehrer einig, dieses Gerät hätte in verschiedenen Manövern auch eine 1-2 bekommen können. So markiert der Bright nach wie vor das leistungsstärkste 1er Modell der Sportklasse.
– DHV 1: Ebenfalls Konsens herrschte über die Ansicht, dass der Bodyguard von u-turn, unter der konstruktiven Begleitung des Teams Wasserkuppe, derzeit die sicherste Variante des Gleitsegelsports in der Kategorie der modernen und damit leistungsstarken 1er markiert.
– DHV 1-2 Low Level: Einigkeit herrschte darüber, dass künftig nur noch die sogenannten sicheren Low-level 1-2er in dieser Kategorie bewertet werden sollen. Die High-End Geräte der Klasse sollen in die nächst Höhere gestuft werden, wir nennen sie daher bis auf Weiteres die Klasse der 1-3er!

– DHV 1-2: Um hier möglichst kompetente Empfehlungen geben zu können, veranstalten wir in Lüsen Ende Februar ein umfangreiches Testival für unsere Lehrer, unser Team und unsere interessierten Kunden.

So werden wir mit unseren abschließenden Tipps zwischen Swing, Ozone, Gin, Skywalk, Gradient, U-turn, UP und anderen noch bis Anfang März abwarten.

Viel Spaß & see you UP in the sky!!
– Andreas Schubert



RDG e.V. Vereins-News:

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger findet am 24. Februar 2007 im Deutschen Flieger auf der Wasserkuppe statt. Alle Mitglieder haben gestern per E-Mail eine Einladung und nähere Infos zum Ablauf erhalten. Diese Einladung wird auch auf der neuen Vereins-Homepage zu finden sein, die demnächst online sein wird.

Saison-Start in Lüsen:

Die Winterflugwochen auf der Alpensüdseite

Am 25. Februar startet die erste Lüsen-Flugwoche der Saison. Auch auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist Winter. Es ist kalt, dafür aber auch garantiert regenfrei! Niederschläge gehen als Schnee ab – es schneit allerdings nur selten und schon gar nicht tagelang.

Das bedeutet: Die Veranstaltungen im Februar und März, oft bis in den April überzeugen stets mit trockener Kaltluft und guter Thermik – nicht selten bis auf weit über 3000m! Die größten Vorteile der frühen Saison sind die ungestörten Thermiken. Es gibt noch keine Talwinde, keine Gewitter, keine Überentwicklungen. Selten ist die Thermik zu stark.

Meist fliegt es ganztägig – ideale Schulungsbedingungen für alle, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen. Doch auch die Pilotinnen und Piloten im Thermik-Technik-Training kommen auf ihre Kosten: Nicht selten ist jetzt stundenlang "Oben bleiben" möglich! All das und noch viel mehr, wenn es wieder heißt: "Start frei" für die ersten Lüsenflieger…

Alle Angebote, Termine und die Anmeldung
gibt´s unter » www.fly-luesen.com
.


K/G/S2.07 ab 10. Februar, noch Plätze frei – jetzt anmelden!

Gleitschirm-Einsteigerkurse:
Fliegenlernen in der Rhön 2007

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 10. Februar, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Unser Tipp für alle, die die Flugsaison optimal nutzen möchten! Noch Plätze für Schnellentschlossene frei!

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Theorie und Praxis-Prüfungen:

DHV-Prüfungszentrum

Die nächsten Theorieprüfungen der DHV-A-/B-Lizenz Drachen und Gleitschirm finden in der Rhön am Freitag, den 16. Februar 2007 statt.
Wer als Externer an einer Prüfung teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorher per E-Mail oder telefonisch an. Die nächste Praxisprüfung (Gleitschirm) findet zum Abschluss der ersten Lüsenwoche, also am Wochenende 3./4. März statt.



Frühflieger-Rabatt:

Gratis PMR-Funkgerät für Lüsen-Flieger

Wer sich zu einer der » Dolomiten-Höhenflugschulung DH1.07, DH2.07 oder DH3.07 anmeldet, bekommt als Frühflieger-Rabatt einen Gutschein für ein PMR-Funkgerät von Gleitschirm Direkt!
  • Infos und Anmeldung: » fly-luesen.com

Jetzt gratis Rettungspack-Service mitnehmen!

Große Winteraktion des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe: Check & Pack

Und immernoch läuft unsere Winteraktion "Check & Pack" !! Wer seinen Schirm jetzt zum Check in den Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe bringt, bekommt seine Rettung gratis gepackt!

  • Infos und Auftrags-Formular: » www.wasserkuppe.com/ltb


RWT13.07: am 10.02. – Zusatzveranstaltung, ausgebucht
RWT6.07: am 11.02. – ausgebucht
RWT15.07: am 17.02. – Zusatztermin, Plätze frei!
RWT14.07: am 18.02.– ausgebucht

RWT´s und Packlehrgänge

An den kommenden Wochenenden bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings im Flugcenter an. Indoor trainieren wir die Auslösung der Rettung und erlernen anschließend das Packen des Rettungsschirmes. Aufgrund der großen Nachfrage gibt´s noch einige Zusatzveranstaltungen!
Kosten: 30,- EUR inkl. Packservice

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/rwt

D1.07: ab 25. Februar – Plätze frei
D2.07: ab 10. März – Plätze frei
D3.07: ab 18. März – Plätze frei

Dolomiten-Höhenflugschulung
mit Abschluss A-Lizenz

Die Winterflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der Rhön in der letzten Saison bereits absolviert haben. Die Wintermonate sind die niederschlagsärmsten des Jahres. Überentwicklungen, Gewitter und Talwinde bleiben aus. Beste Voraussetzungen also, um in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierter Gleitschirm-Pilot in die Flugsaison 2007 zu starten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


TT1.07: ab 25. Februar – Plätze frei
TT2.07: ab 10. März – Plätze frei
TT3.07: ab 18. März – Plätze frei

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen
– natürlich inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


TS3.07: ab 18. März – Plätze frei
TS4.07: ab 31. März – Plätze frei
TS5.07: ab 8. April – Plätze frei

Thermik- und Streckenflugwoche
mit Abschluss B-Lizenz

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen
– natürlich inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


FU24.07: ab 4. März – Plätze frei, jetzt anmelden!

Bassano-Flugwoche im März 2007

Unsere diesjährige Frühjahrs-Ausfahrt führt uns in das Streckenflug-Eldorado Bassano, am Südrand der italienischen Alpen gelegen. Diese Jahreszeit ist besonders gut zum Streckenfliegen geeignet: Die mediterrane Warmluft sorgt an den noch kalten Bergen für hervorragende Thermik. Dieses Angebot eignet sich besonders für ambitionierte Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi, die auch auf anspruchsvolleren Startplätzen starten können und ihre ersten Streckenflugerfahrungen sammeln möchten.

Die Unterbringung erfolgt in einem Hotel oder in einer Pension direkt an einem der Landeplätze. Die Anreise ist mit uns im Shuttle-Bus ab/an Wasserkuppe möglich. Unser Angebot beinhaltet die Briefings, Fluglehrer-Funkbetreuung und Videoanalyse und die Bergfahrten. Diese Veranstaltung kann nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Interessenten sollten sich daher jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/bassano

jetzt wieder bei uns erhältlich:

Bräuniger Vario IQ One+

Mit dem IQ One+ ist jetzt endlich ein günstiges Vario verfügbar, das eine PC-Schnittstelle (USB) bietet. Somit ist die Auswertung mit FLYCHART per PC möglich.

» mehr zum IQ One+…

IQ ONE+

Thema Versicherung:

Neu: Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Ab sofort steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

  • Download: » Antrags-Formular als PDF-Dokument
  • Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

See you UP in the winter sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

Ver. 3.2 / yaa.omm!!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}