Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2007

zurück zur Übersicht…

Rhoener Flieger-RundmailRhoener Flieger-Rundmail
jetzt probefliegen: UP Ascent

Flieger-Rundmail aus der Rhön vom 1. Februar 2007



Testbericht UP Ascent, Wochenendwetter
und Fliegernews aus der Rhön

Liebe Flugsportfreunde,

das Wetter ist am Freitag und Samstag zum Fliegen kaum geeignet. An den Alpen gibt es Stau, auf Südseite dürfte es besser sein. Der Wind weht in den Hochlagen der Mittelgebirge recht kräftig, zudem wird es nebelig trüb sein, dazwischen kann es einzelne Schneeschauer geben.

Obwohl im Moment noch eine gute Schneedecke für den Wintersport zur Verfügung steht, wird für heute bis morgen Abend mit einer Erwärmung auch auf der Wasserkuppe Tauwetter einsetzen. Typisch zum Klimawandel reiht sich auch dieser Januarmonat in die Liste der Temperaturrekorde ein. 24 der letzten 25 Jahre sind die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Für Sonntag erwarten wir dann eine Wetterberuhigung, der Wind wird von West auf Südwest drehen. Es wird sonnig und trocken, bei Temperaturen knapp unter Null Grad.


Wintersport-Infos: Die Lifte auf der Wasserkuppe laufen, die Pisten werden beschneit. Möglicherweise wird bis zum Sonntag auch die zum Snowkiten auf der Wasserkuppe erforderliche Mindestschneehöhe von 10 cm erreicht. Hier hilft erst ein Blick am Sonntag auf das Webcambild und auf die Schneehöhen-Auskunft bei wetteronline weiter.

Veranstaltungen der Flieger-Akademie Wasserkuppe:

Am Sonntag bieten wir Flugbetreuung mit Ina an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Flugcenter auf der Wasserkuppe, dann geht es je nach Windrichtung auf den Pferdskopf oder an den Westhang.

Die Teilnehmer des Rettungsgeräte-Wurftrainings treffen sich am Sonntag um 10:30 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch 2 Restplätze frei!

Die Teilnehmer der letzten Algo-Winterwoche reisen am Sonntag an. Wir wünschen euch viel Spaß und viele Flüge!

Sven und Andreas sind auf dem Bregenzer-Wald-Cup und testen die neuen Geräte der Saison. Über die Ergebnisse berichten wir wie gewohnt im Rundmail.




RDG e.V. Vereins-News:

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger findet am 24. Februar 2007 im Deutschen Flieger auf der Wasserkuppe statt. Alle Mitglieder erhalten noch per E-Mail eine Einladung und nähere Infos zum Ablauf; diese Einladung wird auch auf der neuen Vereins-Homepage zu finden sein, die demnächst online sein wird.


Saison-Start in Lüsen:

Die Winterflugwochen auf der Alpensüdseite

Am 25. Februar startet die erste Lüsen-Flugwoche der Saison. Auch auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist Winter. Es ist kalt, dafür aber auch garantiert regenfrei! Niederschläge gehen als Schnee ab – es schneit allerdings nur selten und schon gar nicht tagelang.

Das bedeutet: Die Veranstaltungen im Februar und März, oft bis in den April überzeugen stets mit trockener Kaltluft und guter Thermik – nicht selten bis auf weit über 3000m! Die größten Vorteile der frühen Saison sind die ungestörten Thermiken. Es gibt noch keine Talwinde, keine Gewitter, keine Überentwicklungen. Selten ist die Thermik zu stark.

Meist fliegt es ganztägig – ideale Schulungsbedingungen für alle, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen. Doch auch die Pilotinnen und Piloten im Thermik-Technik-Training kommen auf ihre Kosten: Nicht selten ist jetzt stundenlang "Oben bleiben" möglich! All das und noch viel mehr, wenn es wieder heißt: "Start frei" für die ersten Lüsenflieger…

Alle Angebote, Termine und die Anmeldung
gibt´s unter » www.fly-luesen.com
.



Aufgrund der großen Nachfrage hier nochmal:

Für dich geflogen: Der neue UP Ascent

Im Verlauf einer herrlichen Flugwoche an der Makarska-Riviera in Kroatien konnte ich viele, herrliche Flugstunden entlang des Biokorvo-Gebirges erleben. Dabei hatte ich das Vergnügen, erste Eindrücke mit dem Ascent, dem neuen DHV 1er von UP zu sammeln.

Und so war es denn auch mit dem neuen UP, der eben nicht nur im Design überzeugend wirkte. Einfaches Starten ohne Überschießtendenz ermöglichte auch in anspruchsvollem Startgelände sicheres Abheben. Störungsfrei steigt der Schirm nach oben. Die Abhebegeschwindigkeit ist gering. Die enorme Klappstabilität fällt sofort auf.

In der Thermik ist das Gerätesinken bemerkenswert. Typisch für die DHV 1er der neuen Gerätegeneration ist der Schirm sehr auftriebsstark und sinkt sehr wenig. Bei einem Gerätesinken von etwa 1,1 m/s benötigt es nur einen Hauch von Aufwind mit einer Vertikalkomponente von etwa 5 km/h, und man bleibt oben.

Die Kappe lässt sich sehr schön flach kreisen, das Sinken bleibt außergewöhnlich gering. Schräglage wird nur mühsam aufgebaut. Dennoch gibt es keinerlei Trudeltendenzen. Das etwas träge Handling hat aber entscheidende Vorteile im Extremfall. Der Schirm ist weit überdurchschnittlich klappstabil und dreht im Falle eines Klappers vergleichsweise langsam bei sofortiger Wiederöffnung weg. Sollte tatsächlich mal eine Turbulenz zu einem Klapper führen, zeichnet sich die Konstruktion des Ascent aus.

Ein weiterer Vorteil seines spurtreuen Charakters ist das selbständige Aufrichten bzw. Ausleiten aus der Steilspirale. Wenngleich das Manöver für die Zielgruppe des Ascent ohnehin kaum zu empfehlen ist, können sich talentierte Piloten an dem hohen Leitsungsspektrum erfreuen und bis hin zu anspruchsvollen Manövern und den ersten Streckenflügen auf diesem Schirm alles lernen.

Der Ascent konkurriert mit dem Bright 3 von Gradient und buhlt um den Spitzenplatz der leistungsstärksten 1er auf dem Markt.

Ambitonierte Einsteiger oder sicherheitsbewusste Vielflieger können den Ascent in Größe M am Wochenende schon jetzt probefliegen – alle anderen Größen können bereits vorbestellt werden und sind in 14 Tagen verfügbar!

Viel Spaß & see you UP in the sky!!
– Andreas Schubert


FU1.07 – FU4.07, max. 16 Teilnehmer, noch ein Rest-Platz frei!

Algodonales – Südspanien:
Winterflugwochen 2007

Am 4. Februar 2007 startet die letzte von insgesamt 4 Algo-Flugwochen! Die berühmten Fluggebiete der Sierra de Lijar und Umgebung wie z.B. Vejer, Levante, Poniente, Mongote und Montellano bieten jetzt beste Bedingungen für Thermik- und Soaringflüge. Zum Ausklang eines Flugtages stehen dann Tapas und Cruzcampo auf dem Programm… Wir haben derzeit noch genau einen Platz für eine/n Schnellentschlossene/n frei!

  • Aktuell aus Algo: » Don Zenzis Flieger-Blog!
  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-algodonales.com

K/G/S2.07 ab 10. Februar, noch Plätze frei – jetzt anmelden!

Gleitschirm-Einsteigerkurse:
Fliegenlernen in der Rhön 2007

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 10. Februar, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Unser Tipp für alle, die die Flugsaison optimal nutzen möchten!

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

Frühflieger-Rabatt:

Gratis PMR-Funkgerät für Lüsen-Flieger

Wer sich zu einer der » Dolomiten-Höhenflugschulung DH1.07, DH2.07 oder DH3.07 anmeldet, bekommt als Frühflieger-Rabatt einen Gutschein für ein PMR-Funkgerät von Gleitschirm Direkt!
  • Infos und Anmeldung: » fly-luesen.com

Jetzt gratis Rettungspack-Service mitnehmen!

Große Winteraktion des Luftfahrttechnischen Betriebes Wasserkuppe: Check & Pack

Und immernoch läuft unsere Winteraktion "Check & Pack" !! Wer seinen Schirm jetzt zum Check in den Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe bringt, bekommt seine Rettung gratis gepackt!

  • Infos und Auftrags-Formular: » www.wasserkuppe.com/ltb


RWT5.07: am 04.02. – zwei Restplätze frei!

RWT13.07: am 10.02.– Samstag, Zusatztermin! Plätze frei
RWT6.07: am 11.02. – ausgebucht
RWT14.07: am 18.02.– Zusatztermin! Plätze frei

RWT´s und Packlehrgänge

An den kommenden Wochenenden bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings im Flugcenter an. Indoor trainieren wir die Auslösung der Rettung und erlernen anschließend das Packen des Rettungsschirmes. Aufgrund der großen Nachfrage gibt´s noch einige Zusatzveranstaltungen!
Kosten: 30,- EUR inkl. Packservice

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/rwt

D1.07: ab 25. Februar – Plätze frei
D2.07: ab 10. März – Plätze frei
D3.07: ab 18. März – Plätze frei

Dolomiten-Höhenflugschulung
mit Abschluss A-Lizenz

Die Winterflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite sind unsere besondere Empfehlung auch für alle, die ihren Kombikurs in der Rhön in der letzten Saison bereits absolviert haben. Die Wintermonate sind die niederschlagsärmsten des Jahres. Überentwicklungen, Gewitter und Talwinde bleiben aus. Beste Voraussetzungen also, um in einer Dolomiten-Flugwoche die Ausbildung zur A-Lizenz abzuschließen und als lizensierter Gleitschirm-Pilot in die Flugsaison 2007 zu starten!

Dolomiten-Höhenflugschulung inkl. Briefings, Funkbetreuung am Start- und Landeplatz, Video-Analyse, allen Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension, Übernachtung direkt am Startplatz im Tulperhof!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


TT1.07: ab 25. Februar – Plätze frei
TT2.07: ab 10. März – Plätze frei
TT3.07: ab 18. März – Plätze frei

Thermik-Technik-Training in Lüsen

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen
– natürlich inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


TS3.07: ab 18. März – Plätze frei
TS4.07: ab 31. März – Plätze frei
TS5.07: ab 8. April – Plätze frei

Thermik- und Streckenflugwoche
mit Abschluss B-Lizenz

Für den Wiedereinstieg nach der Winterpause sind unsere ersten Thermik-Technik-Wochen der kommenden Saison ideal geeignet! Für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi bieten wir in diesen Wochen Trainingseinheiten fürs aktive Fliegen und Funkbetreuung beim Thermikfliegen
– natürlich inkl. Technik-Briefings, Funk, Videoanalyse, aller Bergfahrten, Frühstück, 3-Gänge-Halbpension und Übernachtung im Tulperhof, direkt am Startplatz!

  • Infos und Anmeldung unter » www.fly-luesen.com


FU24.07: ab 4. März – Plätze frei

Bassano-Flugwoche im März 2007

Unsere diesjährige Frühjahrs-Ausfahrt führt uns in das Streckenflug-Eldorado Bassano, am Südrand der italienischen Alpen gelegen. Diese Jahreszeit ist besonders gut zum Streckenfliegen geeignet: Die mediterrane Warmluft sorgt an den noch kalten Bergen für hervorragende Thermik. Dieses Angebot eignet sich besonders für ambitionierte Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/SoPi, die auch auf anspruchsvolleren Startplätzen starten können und ihre ersten Streckenflugerfahrungen sammeln möchten.

Die Unterbringung erfolgt in einem Hotel oder in einer Pension direkt an einem der Landeplätze. Die Anreise ist mit uns im Shuttle-Bus ab/an Wasserkuppe möglich. Unser Angebot beinhaltet die Briefings, Fluglehrer-Funkbetreuung und Videoanalyse und die Bergfahrten. Diese Veranstaltung kann nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Interessenten sollten sich daher jetzt anmelden!

  • Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/bassano

Thema Versicherung:

Neu: Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Ab sofort steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.

  • Download: » Antrags-Formular als PDF-Dokument
  • Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de

See you UP in the winter sky!!

Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

Ver. 3.2 / yaa.omm!!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}