Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2006

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 9 . November 2006

Rhöner Flieger-Rundmail
Flying in a Land down under…


Liebe Flugsportfreunde,

die interessanteste Wetterveranstaltung für Flieger nördlich des Alpenhauptkamms findet am Wochenende 18./19.11 2006 statt. Andreas Schubert referiert über das Flugwetter in der Rhön, in den Mittelgebirgen, den Alpen und im Mittelmeerraum. Klimatische Besonderheiten im Klimawandel Europas und das erfolgreiche Fliegen in der Thermik sind die Schwerpunkte der zweitätigen Veranstaltung.

Das Hochdruckgebiet zieht am morgigen Freitag rasch über uns hinweg. Dabei gelangen wir im Tagesverlauf auf den warmen Hochdruckrücken und auf die Vorderseite eines neuen Tiefs, das mit Südwind, einer Warmfront mit Regen am Samstag und der nachfolgenden regenreichen Kaltfront am Sonntag das Wochenende in fliegerischer Hinsicht nutzlos macht.

Es bleibt also für die Jahreszeit zu mild. Nach dem wärmsten Oktober seit über 100 Jahren und zahlreichen weiteren Wetterrekorden zeigt die Großwetterlage auch bis etwa 20. November noch keine winterliche Wetterlage an. Die Tendenz bleibt mild mit Hochdruckeinfluss im Mittelmeerraum und weiterhin überwiegend mildem Wetter bei Tiefdruckeinfluss in Mitteleuropa.

Unser Tipp für das Wochende lautet: Lesen oder Indoorbeschäftigungen aller Art! Freizeit im Freien oder in der Luft eignet sich nur südlich des Alpenhauptkamms, wo wir auch unsere Rhönausbildung in der vergangenen Woche durchführten. Von Bassano am Monte Grappa bis Lüsen erlebten die letzten Höhenflugteilnehmer der Saison nochmals eine wunderschöne Woche mit vielen Flügen und guter Thermik. Auch heute zeigt die Lüsen-Webcam, dass der Winter noch keinen Einzug gehalten hat und dass es nach wie vor gute Bedingungen in den Dolomiten gibt.

In eigener Sache:

Das Flugcenter auf der Wasserkuppe hat in der Woche vom 12. bis 17. November wegen einer betrieblichen Fortbildung geschlossen.
Ab dem 18.11. stehen wir dir wieder wie gewohnt an der Hotline und im Fliegershop zur Verfügung.


Desktop-Hintergrundbild der Woche:
Auf der Wasserkuppe über der Inversion am 7.11.06

Desktop-Hintergrundbild Algodonales
  • Inversion (1600×1200 Pixel)
  • Inversion (1024×768 Pixel)
  • Inversion (800×600 Pixel)

Einfach gewünschte Größe anklicken, danach mit rechter Maustaste auf das Bild klicken und "Als Hintergrund" wählen – fertig!




Gelände-News:

Entbuschungen im Herbst

Wir bedanken uns für die unermüdlichen Helfer an der Weiherkuppe der letzten Wochen. Dank eurer Hilfe haben sich die Flugbedingungen deutlich verbessert. Am kommenden Wochenende fällt die Entbuschung aufgrund des schlechten Wetters aus. Wir informieren wieder.

Die Rodung und Flächenumwandlung an Westhang auf der Wasserkuppe wird im April 2007 durchgeführt. Die notwendige Genehmigung seitens der Oberen Naturschutzbehörde, der Hessischen Forstverwaltung des Regierungspräsidiums sowie der einheimischen Forstverwaltungen liegen vor.


Veranstaltungen der Fliegerakademie Wasserkuppe (Rhön):

Rhön: Die Teilnehmer des Rettungsgeräte-Wurftrainings treffen sich am Sonntag, 12.11. um 10.00 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Flugcenter.

Höhenflugbetreuung findet am Wochenende wetterbedingt nicht statt.

Algodonales: Die Kursteilnehmer für Algo 8 reisen am Sonntag an. Wir wünschen der Gruppe und dem Kursleiter Chris eine schöne und flugstundenreiche Woche in Südspanien!

Winterschulung: An Wochenenden mit ruhigem Hochdruckwetter wird auch bei Schnee auf der Wasserkuppe geschult. Kostenlos für unsere Teilnehmer aus 2005 und 2006 – zur Vorbereitung auf die ersten Lüsenveranstaltungen der Saison 2007!


Insgesamt 8 Wochen, noch Restplätze frei!

Südspanien/Algodonales 2006

Der Sommer geht – Algo kommt! Am 12. November startet die vierte von insgesamt acht Algo-Flugwochen! Die berühmten Fluggebiete der Sierra de Lijar und Umgebung wie z.B. Vejer, Levante, Poniente, Mongote und Montellano bieten im Herbst beste Bedingungen für Thermik- und Soaringflüge. Zum Ausklang eines Flugtages stehen dann Tapas und Cruzcampo auf dem Programm…
Aktuell aus Algo: » Don Zenzis Flieger-Blog!
Infos und Anmeldung unter » www.fly-algodonales.com



3 Wochen, ab 25.12. – Plätze frei!

Neujahrsfliegen in Monaco/Sospel 2006

Zum Jahreswechsel an der Côte d’Azur abzusteigen, hat für die Piloten und Pilotinnen von der Wasserkuppe schon Tradition. Zahlreiche Fluggebiete mit zum Teil atemberaubender Kulisse über die Seealpen oder die Stadtmetropole Monaco, angenehme Temperaturen, jahreszeitlich typische leichte Seewinde und Thermiken laden zum Genussfliegen ein.

Die ersten Tage der Flugwochen werden zum Einfliegen in den leichten Fluggebieten von Sospel genutzt. Riesige Start- und Landeplätze mit Fluglehrer- und Funkeinweisungen und Höhendifferenzen mit 400 bis 1100m stehen in diesem Schulungsgebiet in den Seealpen zur Verfügung.

Im weiteren Verlauf der Woche wird die Gruppe in der Regel geteilt. Erfahrene Piloten fliegen zusammen mit dem mehrfachen Südtirolmeister Andy Frötscher an der Küste und landen am Strand. Die Briefings beginnen morgens um 9.30 Uhr und haben einen meteorologischen und flugtechnischen Schwerpunkt rund um das Thermikfliegen.

Die sonnigen Appartements liegen direkt oberhalb vom Strand und sind zu Fuß nach nach dem Einsenbahntunnel innerhalb von 2 Minuten vom Landeplatz erreichbar. Sie sind nach Süden ausgerichtet, haben Balkons und den ganzen Tag Sonne. So kommen auch Begleitpersonen voll auf ihre Kosten.

Einzelreisende Flieger können im Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht werden. Mehrbettzimmer gibt es dort nicht. Für je zwei Wohnräume steht ein Bad zur Verfügung.

Die Unterkunft ist im Preis inklusive. Für eine Einzelzimmerbelegung gibt es einen Aufpreis von 100.- EUR/Woche. Zum Frühstück wird ein Appartementdienst eingerichtet, sodass jeden morgen frische Baguettes zur Verfügung stehen.
Infos und Anmeldung unter » www.fly-sospel.com




RWT10.06, Sonntag, 12.11. – Plätze frei!

Rettungsgeräte-Wurftraining

Am Sonntag, den 12.11. findet das nächste Rettungsgeräte-Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe statt. In der Halle trainieren wir "indoor" die Auslösung des Rettungsgerätes und das Packen des Rettungsschirmes. Beginn: 10 Uhr, Kosten: 30,- EUR, derzeit noch Restplätze frei! Infos und Anmeldung: » hier




T01.06, 18.-19.11.06 – Plätze frei!

Meteorologie-Seminar mit Andreas Schubert

Meteorologische Zusammenhänge, Wetterverläufe und deren Bedeutung für den Flugsport werden verständlich dargestellt und bildlich veranschaulicht.

Ein umfassendes Wissen über das Wettergeschehen ist nicht nur für die Planung und Durchführung von Streckenflügen wichtig – es ist auch von besonderer Bedeutung für die Sicherheit im Flugsport.

Mehrfacher Landesmeister, Flugschulchef und staatl. gepr. Pädagoge Andreas Schubert erläutert in diesem Seminar die Möglichkeiten der Wetterprognose anhand von Wetterkarten, Beobachtungen und Erfahrungen. Ein Schwerpunkt ist die Nutzung des Internets zur Beurteilung der Wettersituation. Sehr zu empfehlen, sowohl für A-Schein-Neulinge als auch für Cracks!
Inhalte können für die B-Lizenz angerechnet werden.
Infos und Anmeldung: » hier



22.1.-11.2.2007 – Plätze frei!

Australien: Fliegen down under

Wer hat nicht davon geträumt, mit dem eigenen Gleitschirm im warmen Seewind des Pazifischen Ozeans, nur getragen von der Kraft des Aufwindes entlang zu segeln? Und nach der Landung in meterhohen Wellen zum Baden zu gehen?

Papillon macht Flieger glücklich. Denn gerade für die weniger Erfahrenen bieten unsere Guided Tours an das andere Ende der Welt eine ideale Möglichkeit, sicher und kompetent mit erfahrenen und vorbereiteten Fluglehrern den 5. Kontinent zu befliegen.

  • Termin: 22.1.07 – 11.2.07
  • Preis für die Fluglehrerbegleitung: 490.- EUR/Person und Woche
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • Unterkunft in Motorhomes: Preis etwa 350.- EUR/Woche bei 2 Personen
  • Flüge: etwa 1400.- EUR/Person
Bei der Buchung der Motorhomes oder von Flügen sind wir gern behilflich. Die Erfahrung zeigt, dass die Piloten/Innen allerdings oft schon vorher anreisen oder den Urlaub aus kulturellem Interesse verlängern.

Um in die genauere Planung einsteigen zu können, bitten wir alle, die Interesse an dieser außergewöhnlichen Gleitschirmreise haben, sich unverbindlich per E-Mail bei uns zu melden:» E-Mail

Wir setzen alle Interessenten zunächst auf eine Warteliste. Über die Durchführung dieser Tour wird am 16.12.2006 entschieden.

Weitere Infos zur Australien-Reise gibt´s » hier .


Aus unserer aktuellen Werbung:

Der beste Gleitschirm aller Zeiten*

* Wir haben den unserer Meinung nach besten Schirm aller Zeiten gekürt! Aus dem Hause des Weltmeisters, Europameisters, Deutschen Meisters sowie X-Alps Gewinners 2003, der Firma Gradient kommt ein neuer, äußerst leistungsstarker DHV 1er!

Da 70 % aller Piloten einen DHV 1er fliegen sollten, bieten wir im Rahmen unseres Konzeptes „Projekt 70%“ den bislang leistungsstärksten 1er an, den wir Fluglehrer von der Wasserkuppe jemals geflogen haben:

Gradient Bright3

inkl. Innenpacksack, Kompressionsband, Packsack, Beinbeschleuniger, Gradient T-Shirt, Garantiekarte, Handbuch

[mehr…]
alle Größen: 2299,- EUR
 

Erfolgreich und sicher:

U-Turn Bodyguard, DHV 1
ab 2189,- EUR*
Skywalk Mescal I, DHV 1, Sonderfarbe
1999,- EUR*
UP Kantega II, DHV 1-2, alle Größen, alle Farben
2299,- EUR*
* ohne Inzahlungnahme
Gratis zum Einkauf: Sturmhaube „WASSERKUPPE.COM“
gratis!
 

GLEITSCHIRM-DIREKT SALE 2006: Großer Saisonabschluss-Verkauf auf der Kuppe!

Bodyguard BUY & FLY SET
U-Turn Bodyguard (neu), inkl. Rettung aus der Saison 2006, neues Komfort-Gurtzeug,
alle Farben, Abholpreis ab 2999,00 EUR*

* Preisbeispiel: Bodyguard XS, Aufpreis je Größe 50,- EUR

Finanzierungspreis: 3150,- EUR,

Buy & Fly

 
mehr …
 
U-Turn Bodyguard Vorführer
verschiedene Farben/Größen – anfragen!!
ab 1499,- EUR
Abverkauf aus der Schulung, solange Vorrat reicht:
UP Annular Rettungen
oder baugleich, aus der Schulung
nur 399,- EUR
UP Pamir, gebraucht
nur 199.- EUR
Schulungsschirme mit Check, versch. Marken
ab 350,- EUR
Aufsteller, (Schirme ohne Check), alle Größen
nur 150,- EUR
Kapro Schulungsgurtzeuge, gebraucht
nur 99.- EUR
[SALE 2006: Die Angebote als PDF]
 
Mehr Infos unter Tel. 06654 – 7548
zum Onlineshop …
 

Neu eingetroffen:
Levior Flughelme in allen Größen und Farben!

Ab sofort haben wir den Topseller der Saison wieder in allen Größen und Farben im Shop!

  • sehr leichter Fiberglashelm, hohe Bruchfestigkeit
  • super großes Sichtfenster, sehr gute Passform
  • schweißabsorbierendes Innenfutter

 

Levior Flughelm
LEVIOR Flughelm 149,- EUR inkl. MwSt., zzgl. Versand
mehr…



S/G/K39: ab 25. Dezember – Jahres-Abschlusskurs – Plätze frei
S/G/K1.07: ab 20. Januar – Plätze frei
S/G/K2.07: ab 17. Februar – Plätze frei

Einsteigerkurse: Fliegenlernen in der Rhön

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am 25. Dezember, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Im neuen Jahr geht´s schon im Januar mit den ersten Kursen los!
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung




WK8.06 – Ersatzveranstaltung am 18./19.11. – Plätze frei

Windenschlepp-Einweisung

Die Ersatz-Veranstaltung für den ausgefallenen Windenkurs ist für das Wochenende 18./19. November geplant. Sollten es die Wetter- und Schneeverhältnisse zulassen, werden wir an diesem Wochenende die Einweisung anbieten. Wir informieren im Rundmail, ob der Kurs stattfindet.
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/winde



Thema Versicherung:

Neu: Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Ab sofort steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.
Download: » Antrags-Formular als PDF-Dokument
Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de



See you UP in the sky!!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe
Ver. 2.30-30/yaa.omm!!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}