Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2006

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 26 . Oktober 2006

Rhöner Flieger-Rundmail
Neujahrsfliegen an der Côte d´Azur: jetzt anmelden!



Liebe Flugsportfreunde,

ein erster milder Herbststurm zieht über uns hinweg. Aktuell hat die Wasserkuppe mit 80 km/h immerhin die zweithöchste Windgeschwindigkeit in Deutschland – direkt nach dem Brocken im Harz (110km/h).

Eine Wetterbeuhigung ist erst am Wochenende und dann vor allem im Süden in Sicht. Ein warmes Azorenhoch bildet einen nach Norden gerichteten Keil aus. Die milde Südwestströmung führt zu rekordverdächtigen Temperaturen von vielerorts über 20°C.

Dennoch sind die Prognose-Modelle diesmal für das Wochenende sehr unterschiedlich. Da reichen die Vorhersagen vom wetterwirksamen Durchzug einer Kaltfront mit nennenswerten Niederschlägen bis hin zum ruhigen Hochdruckeinfluss mit schwachem Wind und reichlich Sonnenschein.

Beschränken wir uns heute auf die freundlichere Prognose. Am Samstag baut sich das Windfeld ab. Am Abend sollten Höhenflüge am Pferdskopf/Westhang möglich sein. Für Sonntag sollte der Wind ebenfalls schwach bleiben und auf Süd drehen. Das Azorenhoch wird auch am Sonntag für mildes und eher spätsommerliches Wetter sorgen (Quelle: Sembachkarte 120h).


Alpenwetter:
Am Wochenende ist der gesamte Alpenraum bevorzugt. Das ausgeprägte Mittelmeerhoch sorgt auch nach der Neuntageprognose insbesondere südlich des Alpenhauptkamms für ruhige Flugbedingungen. Da werden in den Dolomiten in der kommenden Woche nochmal richtig gute Flüge zu erwarten sein. Viel Spaß!



News:

Entbuschungen im Herbst

In den vergangenen Wochen ist auf den Geländen der Rhön viel gearbeitet worden. Der Pferdskopf ist im Bereich des Startplatzes nach Norden wieder frei. Nach Ortsbegehungen mit der unteren Naturschutzbehörde, dem Forst und den Grundstückseigentümern gab es für die Offenhaltung der Flächen breite Unterstützung.

Die Maßnahmen an der Weiherkuppe waren wohl zu kurzfristig anberaumt worden. Nur einige Wenige fanden sich am vergangenen Wochenende ein, um die Pflege der Gelände tatkräftig zu unterstützen. Daher soll am kommenden Wochenende, also am Samstag, 28.10. nochmal gemeinsam entbuscht werden. Am Samstag Mittag darf man sich nach aktueller Prognose auf Flüge vom Westhang freuen. Bitte bringt Heckenscheren und Sägen mit.

Weiterhin stehen mit Genehmigungen Flächenumwandlungen am Westhang Wasserkuppe durch den Forst, sowie eine weitere Freihaltungsmaßnahme an der Abtsrodaer Kuppe an.

Wir informieren über die gemeinsamen Treffs.
Wenngleich die Arbeiten in den Geländen von unserem Verein nicht verpflichtend sind, freuen wir uns alle für den ehrenamtlichen Einsatz und bedanken uns schon jetzt!



Für dich geflogen:

Der neue UP Ascent

Im Verlauf einer herrlichen Flugwoche an der Makarska-Riviera in Kroatien konnte ich viele, herrliche Flugstunden entlang des Biokorvo-Gebirges erleben. Dabei hatte ich das Vergnügen, erste Eindrücke mit dem Ascent, dem neuen DHV 1er von UP zu sammeln. Nicht alle Schirme, die wir fliegen, bekommen einen Bericht. Solche, die uns negativ auffallen, werden in unserem Mail nicht mehr erwähnt – zuviel Kritik hat es da schon gegeben. Wenn allerdings mal wieder ein Schirm begeistern kann, wollen wir unseren Lesern das gerne mitteilen.

Und so war es denn auch mit dem neuen UP, der eben nicht nur im Design überzeugend wirkte. Einfaches Starten ohne Überschießtendenz ermöglichte auch in anspruchsvollem Startgelände sicheres Abheben. Störungsfrei steigt der Schirm nach oben. Die Abhebegeschwindigkeit ist gering. Die enorme Klappstabilität fällt sofort auf.

In der Thermik ist das Gerätesinken bemerkenswert. Typisch für die DHV 1er der neuen Gerätegeneration ist der Schirm sehr auftriebsstark und sinkt sehr wenig. Bei einem Gerätesinken von etwa 1,1 m/s benötigt es nur einen Hauch von Aufwind mit einer Vertikalkomponente von etwa 5 km/h, und man bleibt oben. Die Kappe lässt sich sehr schön flach kreisen, das Sinken bleibt außergewöhnlich gering. Schräglage wird nur mühsam aufgebaut. Dennoch gibt es keinerlei Trudeltendenzen. Das etwas träge Handling hat aber entscheidende Vorteile im Extremfall. Der Schirm ist weit überdurchschnittlich klappstabil und dreht im Falle eines Klappers vergleichsweise langsam bei sofortiger Wiederöffnung weg. Sollte tatsächlich mal eine Turbulenz zu einem Klapper führen, zeichnet sich die Konstruktion des Ascent aus.

Ein weiterer Vorteil seines spurtreuen Charakters ist das selbständige Aufrichten bzw. Ausleiten aus der Steilspirale. Wenngleich das Manöver für die Zielgruppe des Ascent ohnehin kaum zu empfehlen ist, können sich talentierte Piloten an dem hohen Leitsungsspektrum erfreuen und bis hin zu anspruchsvollen Manövern und den ersten Streckenflügen auf diesem Schirm alles lernen.

Der Ascent konkurriert mit dem Bright 3 von Gradient und buhlt um den Spitzenplatz der leistungsstärksten 1er auf dem Markt.
Für ambitonierte Einsteiger oder sicherheitsbewusste Vielflieger ist der Ascent in Größe M schon zu probieren.

Viel Spaß & see you UP in the sky!!
– Andreas Schubert

 

Veranstaltungen der Fliegerakademie Wasserkuppe (Rhön):

Rhön: Die Teilnehmer des Kombi-, Grund- und Schnupperkurses K/G/S38.06 treffen sich am Samstag um 9.00 Uhr.

Höhenflugbetreuung ist für Samstag, 28.10. geplant. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Flugcenter. Interessenten fragen bitte am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr telefonisch an, ob´s auch wirklich fliegt! Hotline: 06654-7548.

Algodonales: Die Kursteilnehmer für Algo 6 reisen am Sonntag an. Wir wünschen unserem Lehrerteam Sven und Zensi einen schönen und flugstundenreichen Winter in Südspanien, sowie allen Kursteilnehmern der kommenden Wintersaison einen schönen Urlaub mit vielen unfallfreien Flügen.

Der letzte Kombikurs der Saison startet am 28. Oktober in der Rhön. Der letzte Kombikurs des Jahres läuft dann traditionell in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr!

Winterschulung: An Wochenenden mit ruhigem Hochdruckwetter wird auch bei Schnee auf der Wasserkuppe geschult. Kostenlos für unsere Teilnehmer aus 2005 und 2006 – zur Vorbereitung auf die ersten Lüsenveranstaltungen der Saison 2007!


8 Wochen, noch Restplätze in den Wochen ab ALGO 7!

Südspanien/Algodonales 2006

Der Sommer geht – Algo kommt! Am 29. Oktober startet die zweite von insgesamt acht Algo-Flugwochen! Die berühmten Fluggebiete der Sierra de Lijar und Umgebung wie z.B. Vejer, Levante, Poniente, Mongote und Montellano bieten im Herbst beste Bedingungen für Thermik- und Soaringflüge. Zum Ausklang eines Flugtages stehen dann Tapas und Cruzcampo auf dem Programm…

Derzeit gibt´s in den Wochen ab ALGO7 noch Restplätze. Rabatt für Verlängerungswochen! Wir empfehlen eine baldige Anmeldung!
Aktuell aus Algo: Don Zenzis Flieger-Blog!
Infos und Anmeldung unter www.fly-algodonales.com

 

3 Wochen, ab 25.12.

Neujahrsfliegen in Monaco/Sospel 2006

Ziel unserer traditionellen Neujahrs-Gleitschirmreise ist das Fluggebiet bei Sospel, nahe Monaco an der Côte d´Azur. Vier Start- und zwei Landeplätze rund um einen orographisch und thermisch hochinteressanten Talkessel in den Seealpen und nur 20 Kilomter nördlich von Monaco laden zum Thermikfliegen und zum Hangsoaring ein. Die einfachen und großflächigen Start- und Landeplätze lassen auch für Thermikeinsteiger keine Wünsche übrig. In Sospel konnten wir bereits gut 3000 Meter Startüberhöhung erfliegen!
Infos und Anmeldung unter www.fly-sospel.com

 



Aus unserer aktuellen Werbung:

Der beste Gleitschirm aller Zeiten*

* Wir haben den unserer Meinung nach besten Schirm aller Zeiten gekürt! Aus dem Hause des Weltmeisters, Europameisters, Deutschen Meisters sowie X-Alps Gewinners 2003, der Firma Gradient kommt ein neuer, äußerst leistungsstarker DHV 1er!

Da 70 % aller Piloten einen DHV 1er fliegen sollten, bieten wir im Rahmen unseres Konzeptes „Projekt 70%“ den bislang leistungsstärksten 1er an, den wir Fluglehrer von der Wasserkuppe jemals geflogen haben:

Gradient Bright3

inkl. Innenpacksack, Kompressionsband, Packsack, Beinbeschleuniger, Gradient T-Shirt, Garantiekarte, Handbuch

[mehr…]
alle Größen: 2299,- EUR
 

Erfolgreich und sicher:

U-Turn Bodyguard, DHV 1
ab 2189,- EUR*
Skywalk Mescal I, DHV 1, Sonderfarbe
1999,- EUR*
UP Kantega II, DHV 1-2, alle Größen, alle Farben
2299,- EUR*
* ohne Inzahlungnahme
Gratis zum Einkauf: Sturmhaube „WASSERKUPPE.COM“
gratis!
 

GLEITSCHIRM-DIREKT SALE 2006: Großer Saisonabschluss-Verkauf auf der Kuppe!

Bodyguard BUY & FLY SET
U-Turn Bodyguard (neu), inkl. Rettung aus der Saison 2006, neues Komfort-Gurtzeug,
alle Farben, Abholpreis ab 2999,00 EUR*

* Preisbeispiel: Bodyguard XS, Aufpreis je Größe 50,- EUR

Finanzierungspreis: 3150,- EUR,

Buy & Fly

 
mehr …
 
U-Turn Bodyguard Vorführer
verschiedene Farben/Größen – anfragen!!
ab 1499,- EUR
Abverkauf aus der Schulung, solange Vorrat reicht:
UP Annular Rettungen
oder baugleich, aus der Schulung
nur 399,- EUR
UP Pamir, gebraucht
nur 199.- EUR
Schulungsschirme mit Check, versch. Marken
ab 350,- EUR
Aufsteller, (Schirme ohne Check), alle Größen
nur 150,- EUR
Kapro Schulungsgurtzeuge, gebraucht
nur 99.- EUR
[SALE 2006: Die Angebote als PDF]
 
Mehr Infos unter Tel. 06654 – 7548
zum Onlineshop …
 

Neu im Gleitschirm-Direkt Onlineshop:
Blueye Flieger-Sonnenbrillen

  • Nahezu unzerbrechliches Polycarbonat Glas, ersetzbar
  • 100% UVA & UVB Schutz (UV 400)
  • VX2 Anti-fog beschichtet
  • Anti-kratz beschichtet
  • optisch dezentriertes Glas
  • Robuster und leichter „Grilamid“ Rahmen mit „Schaumgummi“- Abdichtung, um die Augen vor Wind und Insekten zu schützen
  • inklusive Microfaser-Beutel
Blueye Sonnenbrille
z.B. Modell "Rodeo": 69,- EUR inkl. MwSt., zzgl. Versand
mehr…


Desktop-Hintergrundbild der Woche:
Unterwegs mit dem XCitor

Desktop-Hintergrundbild Kroatien
  • XCitor (1600×1200 Pixel)
  • XCitor (1024×768 Pixel)
  • XCitor (800×600 Pixel)

Einfach gewünschte Größe anklicken, danach mit rechter Maustaste auf das Bild klicken und "Als Hintergrund" wählen – fertig!



S/G/K38: ab 28. Oktober – Saison-Abschlusskurs – Plätze frei
S/G/K39: ab 25. Dezember – Jahres-Abschlusskurs – Plätze frei

Einsteigerkurse: Fliegenlernen in der Rhön

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 28. Oktober, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung




D23 ab 29.10.2006 – Saison-Abschlussfliegen, Plätze frei

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen

Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz noch 2006 abschließen möchten. Inkl. Ü/F/3-Gang Abendessen, Betreuung durch zwei Fluglehrer, allen Bergfahrten, Funkbetreuung, Videoanalyse, Start- und Landegebühren. Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag um 12 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos, Anmeldung und die 2007er Termine: » www.fly-luesen.com



UD23 ab 29.10.2006 – Saison-Abschlussfliegen, Plätze frei

Thermiktechnik-Training und Flug-Urlaub
auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Flugwochen auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem traininert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!
Infos, Anmeldung und die 2007er Termine: » www.fly-luesen.com


Das Prüfungszentrum:

DHV-Theorieprüfungen HG/GS

Die nächste A-/B-Theorieprüfung (HG und GS) findet vss. am Freitag, den 27. Oktober um 10:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung läuft am Ende der nächsten Dolomitenwoche in Südtirol. Wer noch an einer Prüfung teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch oder per E-Mail an. Viel Erfolg!



WK8.06 – Ersatzveranstaltung am 18./19.11.

Windenschlepp-Einweisung

Die Ersatz-Veranstaltung für den ausgefallenen Windenkurs ist für das Wochenende 18./19. November geplant. Sollten es die Wetter- und Schneeverhältnisse zulassen, werden wir an diesem Wochenende die Einweisung anbieten. Wir informieren im Rundmail, ob der Kurs stattfindet.
Infos und Anmeldung: www.wasserkuppe.com/winde



Thema Versicherung:

Neu: Die S&L Unfallversicherung
für Drachen- und Gleitschirmflieger

Ab sofort steht für Drachen- und Gleitschirmflieger wieder eine günstige und leistungsstarke Unfallversicherung zur Verfügung. Seinen gewünschten Umfang des Versicherungsschutzes kann man aus drei Kombinationen auswählen.
Download: » Antrags-Formular als PDF-Dokument
Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de



Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe informiert:

Jetzt Schirmcheck und Packservice nutzen!

Bevor du jetzt zum Flugurlaub startest, solltest du einen Blick auf deine Flugausrüstung werfen: Hat das Gerät noch einen gültigen Check? Wann wurde die Rettung das letzte Mal gepackt? Ist das Equipment noch vollständig und funktionstüchtig? Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt 2Jahres-Checks für Gleitschirme fast aller Hersteller durch und packt deine Rettung neu.

Bringe deine Ausrüstung einfach vorbei oder schicke sie uns zu. Nach spätestens einer Woche startest du wieder mit dem guten Gefühl, einen frisch gecheckten Schirm und eine frisch gepackte Rettung zu haben!
2Jahres-Check Gleitschirm: 150,- EUR,
Rettungspack-Service: 30,- EUR


See you UP in the sky!!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

Ver. 2.30-44/yaa.omm!!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}