Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2006

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 14. September 2006

Rhöner Flieger-Rundmail
Fliegergrüße von der Marmolada!



Liebe Flugsportfreunde,

das Wochenende wird wechselhafter, mild, und nördlich der Alpen bleibt es weitestgehend trocken. Insgesamt wird die herangeführte Luft feuchter. Es ist nicht mehr wolkenlos. Hohe und mittelhohe Wolkenfelder wechseln sich mit sonnigen Abschnitten ab.

Der Samstag ist in den Hochlagen der Mittelgebirge noch recht windig. Da geht es auf der Wasserkuppe vor allem ab dem Nachmittag gut zum Groundhandling. Fliegen dürfte an der Geba, dem Gelände in der Südrhön und in Reichenhausen möglich sein. Piloten sollten vor dem sportlichen Höhenwind aufpassen, der in Tallagen durchgreifen kann.


Der Sonntag wird möglicherweise einige Niederschläge mit sich bringen und Südlage mit Zufuhr trockener Luftmassen vorerst beenden. Langfristig sind die Prognosemodelle noch offen. Vorerst bleibt der Wind eher schwach, vereinzelt werden am Wochenbeginn Niederschläge erwartet.

In den Alpen wird an beiden Tagen Föhn erwartet. An der Südseite werden inStaulagen bis zu 100l Niederschlag binnen 48h erwartet (Tessin, Venezien, Friaul). An der Nordseite weht der Föhnsturm. Das Wochenende eignet sich also kaum zum hochalpinen Fliegen. Bestenfalls kleinere Wanderungen o.ä. auf der Leeseite des Gebirges können da empfohlen werden.

Dolomitenfliegen

Es ist ein Traum von uns erfahrenen Berufspiloten, im Herbst auf dem Dach der Dolomiten, der 3350m hohen Mormolada zu landen. Hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen, ich hätte nicht gelglaubt, dass da auch ehemalige Schüler von mir, in einem Fall sogar mit einem Pulse dorthin geflogen waren.

Da hab ich so bei mir gedacht, nicht schlecht, ganz schön mutig, oder Pulse sei Dank ging das gut?! Also ganz ehrlich: Auch für mich war es kein einfacher Sonntagsausflug. In den hohen Dolomiten, über den Felsen von Langkofel, Sella oder Mormolada zu segeln, ist pure Anspannung und eine extreme Form des Paragliding. Höchste Konzentration und perfekte Gerätebeherrschung sind da absolute Voraussetzungen.

Obwohl ich einen maximal sicheren Bodyguard geflogen bin, und auch die Thermiken nicht allzu bockig waren, war es schon Stress in der Luft und Entspannung, endlich auf dem Gipfel eine Pause zu machen. Aufgrund dieser Empfindungen möchte ich diese Mail dazu nutzen, die Piloten aufzuklären, wie man im Gleitschirmsport eine vernünftige Differenzierung schaffen kann, zwischen dem breitensporttauglichen Genussfliegen und dem Gleitschirmfliegen als Extremsport.

Morgens einen Abgleiter vorzunehmen, inmitten einer hochalpinen und extremen Kulisse, ist sicher und für Wenigflieger geeignet. Doch ab dem späten Vormittag, spätestens nachdem der erste Dustdevil durchgezogen ist, oder andere Piloten weggebeamt werden, sollten nur noch absolute Könner in die Luft gehen. Alles andere ist harakiri. Da wird es wohl auch an der enormen Gerätesicherheit mancher Flieger liegen, dass in diesem Gebiet nicht mehr passiert. Für Genussflüge eignen sich im Gebiet um Canazei morgens der Col Rodella, nachmittags der Belevedere zum Talwindsoaring, oder der Col Alto, die Seceda bei St. Ulrich am frühen Morgen bei Startmöglichkeit nach Osten, Sand in Taufers, der Kronplatz, Pfalzen, der Gitsch, Rodeneck, die Plose oder zum betreuten Fliegen mit oder ohne Schein die Lüsener Alm. Gestern starteten wir nach einem Tagesausflug auf die Plose zu einem 35 minütigen Abgleiter zum Hauptlandeplatz nach Lüsen.

Am kommenden Wochenende sind keine Flugbedingungen in den Dolomiten.

Mit dem Foto sende ich dir jedenfalls schöne Grüße von einem extremen, und daher auch für Fluglehrer seltenen Ausflug!

Andreas Schubert


Flugsporthaftpflichtversicherung

Es ist aufgefallen, dass immer wieder Piloten Ausrüstungen erwerben, ohne eine Flughaftpflichtversicherung für Flugsportler aubzuschließen. Bei einer Mitgliedschaft im RDG e.V. oder im DHV kann eine solche Flughaftpflicht für etwa 30.- EUR/jährlich abgeschlossen werden. Diese Versicherung ist Pflicht. Sie ist nicht automatisch mit der Mitgliedschaft abgeschlossen, sondern muss extra beantragt werden. Bei Fragen stehen wir dir im im Flugcenter gern zur Verfügung.



Flieger-Grill am Freitag und Samstag
auf der Wasserkuppe

Dieses Wochenende ist der Fliegergrill am Berghotel Deutscher Flieger mit den besten Steaks, den heißesten Würstchen und den nettesten Grillerinnen wieder in Betrieb! Los geht´s abends nach dem Flugbetrieb. Und Landebier gibt´s natürlich auch 🙂



Die nächsten Veranstaltungen der Fliegerakademie "Flugcenter Wasserkuppe":

  • Flugbetreuung findet am Samstag um 16.00h und am Sonntag um 7.00h statt. Treffpunkt ist am Flugcenter auf der Wasserkuppe.
    Teilnehmen können alle Piloten auch ohne eigene Ausrüstung die bisher weniger als 15 Höhenflüge absolviert haben. Wir haben 20 freie Plätze, bitte melde dich per E-Mail unter info@wasserkuppe.com zur Höhenflugbetreuung an.

  • Die Neuen treffen sich am Samstag um 9.00 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe zum Schnupper-, Grund- und Kombikurs S/G/K32.06.
  • Die DHV-Prüfung (GS/HG) findet dieses Wochende am Freitag Mittag statt.


GH03.06: 30.09. – 01.10. – Plätze frei!

Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" verrät Mike Küng Groundhandling-Tricks. Mike erklärt die Technik der Schirmbeherrschung und zeigt im Praxisteil, wie´s gemacht wird. Nicht umsonst sind die Rhöner Pilotinnen und Piloten für ihre gute Rückwärtsstarttechnik bekannt! Auf den riesigen freien Flächen des Wasserkuppen-Plateaus ist genug Platz zum trainieren und verbessern des eigenen Groundhandlings.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/groundhandling


Vorankündigungen:

U11.06, 8.-15.10.2006 – Restplätze frei!

Kroatien/Dalmatinische Riviera 2006

Die Dalmatinische Riviera mit ihren traumhaften Stränden, gastfreundlichen Dörfern und steil zum Meer abfallenden Karstbergen bietet auch für uns Gleitschirmflieger ausgezeichnete Bedingungen. Von Tucepi aus erreichen wir bequem die Fluggebiete, wie z.B. den Startplatz im Naturschutzgebiet Biokovo, dessen höchster Gipfel Sv. Jure stattliche 1767m hoch ist.

Uns erwarten spektakuläre Flüge entlang des Gebirgsmassivs, über die Hafenstadt Makarska und eine Landung direkt am Strand. Das Schiff bringt uns auf die Insel Brac, wo wir von der Vidova gora (778m), dem höchsten Gipfel der adriatischen Inselwelt starten und am Zlatni rat, dem wohl schönsten Strand der Adria, nahe der Stadt Bol landen.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/kroatien


8 Wochen, ab 22.10.06 – ALGO6: ausgebucht, alle anderen Wochen:
noch Plätze frei, max. 16 Teilnehmer je Woche!

Südspanien/Algodonales 2006

Der Sommer geht – Algo kommt! Bald ist´s wieder soweit, am 22. Oktober startet die erste von insgesamt acht Algo-Flugwochen! Die berühmten Fluggebiete der Sierra de Lijar und Umgebung wie z.B. Vejer, Levante, Poniente, Mongote und Montellano bieten im Herbst beste Bedingungen für Thermik- und Soaringflüge. Zum Ausklang eines Flugtages stehen dann Tapas und Cruzcampo auf dem Programm…

Viele Pilotinnen und Piloten der letzten Algowochen haben sich bereits angemeldet, derzeit gibt´s aber noch in allen Wochen freie Plätze. Rabatt für Verlängerungswochen! Wir empfehlen eine baldige Anmeldung, die ALGO6- Woche ist bereits ausgebucht.
Infos und Anmeldung unter www.fly-algodonales.com


Aus unserer aktuellen Werbung:

Der beste Gleitschirm aller Zeiten*

* Wir haben den unserer Meinung nach besten Schirm aller Zeiten gekürt! Aus dem Hause des Weltmeisters, Europameisters, Deutschen Meisters sowie X-Alps Gewinners 2003, der Firma Gradient kommt ein neuer, äußerst leistungsstarker DHV 1er!

Da 70 % aller Piloten einen DHV 1er fliegen sollten, bieten wir im Rahmen unseres Konzeptes „Projekt 70%“ den bislang leistungsstärksten 1er an, den wir Fluglehrer von der Wasserkuppe jemals geflogen haben:

Gradient Bright3

inkl. Innenpacksack, Kompressionsband, Packsack, Beinbeschleuniger, Gradient T-Shirt, Garantiekarte, Handbuch

[mehr…]
alle Größen: 2299,- EUR

Erfolgreich und sicher:

U-Turn Bodyguard, DHV 1
ab 2189,- EUR*
Skywalk Mescal I, DHV 1, Sonderfarbe
1999,- EUR*
UP Kantega II, DHV 1-2, alle Größen, alle Farben
2299,- EUR*
* ohne Inzahlungnahme
Gratis zum Einkauf: Sturmhaube „WASSERKUPPE.COM“
gratis!
 

GLEITSCHIRM-DIREKT SALE 2006: Großer Saisonabschluss-Verkauf auf der Kuppe!

Bodyguard BUY & FLY SET
U-Turn Bodyguard (neu), inkl. Rettung aus der Saison 2006, neues Komfort-Gurtzeug,
alle Farben, Abholpreis ab 2999,00 EUR*

* Preisbeispiel: Bodyguard XS, Aufpreis je Größe 50,- EUR

Finanzierungspreis: 3150,- EUR,

Buy & Fly

 
mehr …
 

Diese Woche neu bei Gleitschirm Direkt:
Bräuniger Vario IQ One

Das IQ ONE ist perfekt abgestimmt auf die Anforderungen anspruchsvoller Gleitschirm- und Hängegleiterpiloten. Das IQ ONE deckt den weiten Bereich vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Genussflieger ab. Leicht zu bedienen und trotzdem mit vielen Funktionen für den leistungsorientierten Piloten ausgestattet.

statt UVP 225,00 EUR nur 199,- EUR
Abholpreis, inkl. MwSt.

Bräuniger Vario IQ One
 
mehr …
 
U-Turn Bodyguard Vorführer
verschiedene Farben/Größen – anfragen!!
ab 1499,- EUR
Abverkauf aus der Schulung, solange Vorrat reicht:
UP Annular Rettungen
oder baugleich, aus der Schulung
nur 399,- EUR
UP Pamir, gebraucht
nur 199.- EUR
Schulungsschirme mit Check, versch. Marken
ab 350,- EUR
Aufsteller, (Schirme ohne Check), alle Größen
nur 150,- EUR
Kapro Schulungsgurtzeuge, gebraucht
nur 99.- EUR
[SALE 2006: Die Angebote als PDF]
Mehr Infos unter Tel. 06654 – 7548
zum Onlineshop …


S/G/K32: ab 16. September – Plätze frei
S/G/K33: ab 23. September – Plätze frei
S/G/K34: ab 30. September – Plätze frei

Einsteigerkurse: Fliegenlernen in der Rhön

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am Samstag, 16. September, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung




D20 ab 23.09.2006 – Plätze frei
D21 ab 01.10.2006 – Plätze frei
D22 ab 15.10.2006 – Plätze frei

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen

Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!
Inkl. Ü/F/3-Gang Abendessen, Betreuung durch 2 Fluglehrer, allen Bergfahrten, Funkbetreuung, Videoanalyse, Start- und Landegebühren.
Infos und Anmeldung: » www.fly-luesen.com



UD20 ab 23.09.2006 – Plätze frei UD21 ab 01.10.2006 – Plätze frei
UD22 ab 15.10.2006 – Plätze frei

Thermiktechnik-Training und Flug-Urlaub
auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Flugwochen auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem traininert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!
Infos und Anmeldung: » www.fly-luesen.com



B20 ab 23.09.2006 Plätze frei!
B21 ab 01.10.2006 Plätze frei!

Thermik- und Streckenflugkurs
mit Abschluss B-Lizenz

Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der nächsten B-Lizenz-Kurse auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler 3-Gänge-HP, Fahrdiensten, Briefings, Funkbetreuung, B-Theorie-Unterricht, Thermik- und Streckenflügen…
Infos und Anmeldung: » www.fly-luesen.com



Das Prüfungszentrum:

DHV-Theorieprüfungen HG/GS

Die nächste A-/B-Theorieprüfung (HG und GS) findet am Freitag, den 15. September im Flugcenter auf der Wasserkuppe statt. Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung läuft am Ende der nächsten Dolomitenwoche in Südtirol. Wer noch an einer Prüfung teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch oder per E-Mail an.



M8.06: 7. – 15. Oktober 2006 – ausgebucht!

UL-Motorschirmkurse 2006

Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV. Fehlende Flüge können kostenlos nachgeholt werden! Der letzte Kurs dieser Saison ist ausgebucht, die neuen Termine 2007 gibt´s in Kürze unter » www.motorschirmfliegen.de .
Bilder vom letzten Motorkurs gibt´s unter www.haudichraus.de!




WK8 – 13. – 15. Oktober – Plätze frei

Windenschlepp-Einweisung

In der letzten Windenschlepp-Einweisung dieser Saison gibt´s noch freie Plätze. Nach der Einweisung werden die Beiblätter für Scheininhaber automatisch erteilt. Es gibt keine weiteren Prüfungen!
Infos und Anmeldung: » [hier]
Bilder von der letzten Windenschlepp-Einweisung gibt´s unter www.haudichraus.de!





Thema Versicherung:

Richtig versichert beim Flugsport?

Lebens-und Berufsunfähigkeitsversicherungen schließen das Gleitschirmfliegen aus ihrem Leistungskatalog bedingungsgemäß meist aus.
Die Ausübung unseres Flugsports sollte also entweder in deine bereits bestehenden Versicherungsverträge mit eingeschlossen (unbedingt schriftlich bestätigen lassen!) oder neu abgesichert werden.
Für eine umfassende und fachkundige Beratung hat unser langjähriger Fliegerkollege Uwe Lindemann sein Versicherungsbüro direkt in das Flugcenter auf der Wasserkuppe verlegt.
Infos und Kontakt: » www.flugsportversicherungen.de



Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe informiert:

Jetzt Schirmcheck und Packservice nutzen!

Bevor du jetzt zum Flugurlaub startest, solltest du einen Blick auf deine Flugausrüstung werfen: Hat das Gerät noch einen gültigen Check? Wann wurde die Rettung das letzte Mal gepackt? Ist das Equipment noch vollständig und funktionstüchtig? Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt 2Jahres-Checks für Gleitschirme fast aller Hersteller durch und packt deine Rettung neu.

Bringe deine Ausrüstung einfach vorbei oder schicke sie uns zu. Nach spätestens einer Woche startest du wieder mit dem guten Gefühl, einen frisch gecheckten Schirm und eine frisch gepackte Rettung zu haben!
2Jahres-Check Gleitschirm: 150,- EUR,
Rettungspack-Service: 30,- EUR


See you UP in the sky!!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

Ver. 2.30/yaa.omm!!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}