Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2006

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 30. März 2006

Rhöner Flieger-Rundmail
noch wenige Last-Minute-Plätze frei!

 

Liebe Flugsportfreunde,

das Rundmail fängt heute mit einem aktuellen Veranstaltungshinweis an:

Am Samstag wird das neue Golf-Center Wasserkuppe feierlich eingeweiht. Der 18-Loch-Platz erstreckt sich über das gesamte Wasserkuppen-Plateau rund um das Radom. Mindesthcp ist 41, Softspikes sind erforderlich.

Alle Golf-Fans und solche die es werden wollen sind hiermit zur Eröffnungsfeier am 1.4.2006 ab 10:00 Uhr im Berghotel Deutscher Golfer eingeladen!

Golf-Center Wasserkuppe

Wochenendwetter:

Allgemein: Eine Westwetterlage bestimmt das Wetter in den kommenden Tagen. Dabei dreht sich seit Tagen alles um das Kerntief über Schottland. Auf der Rückseite wird Kaltluft herangeführt, die mit der milden, subtropischen Warmluft aus Südwesten kollidiert. Dabei kann es zu außerordentlichen Wetterphänomenen kommen. Der Tornado, auch Twister genannt, über Hamburg zeigte zu Beginn der Woche seine lebensbedrohliche Stärke. Binnen Sekunden starben Menschen, knickten Bäume, Masten und Kräne um. Entlang dieser Kollisionslinie der Luftmassen entstehen Niederschläge, die mal Kalt-, mal Warmfrontcharakter haben. Bis morgen früh überqueren uns gleich zwei solcher Frontensysteme, die auch Randtiefs genannt werden.

Nicht selten, so auch seit einigen Tagen ganz aktuell, werden wir in Mitteleuropa von mehr als einem Dutzend Fronten während einer Westlage überquert. An den Alpen kommt es abwechselnd zum Föhn, dann zum Stauniederschlag. Eine Westlage in dieser Jahreszeit bedeutet außerdem Tauwetter an den Alpen. Im Zusammenspiel dieser unglücklichen und lang anhaltenden Witterungsperiode wird es in den kommenden Tagen zu einer markanten Verschärfung der Hochwassersituation entlang verschiedener Flüsse kommen. Das Tauwetter mit stürmischem Wind und Temperaturen bis zu 8°C föhnte den Schnee auf der Wasserkuppe dahin. Die frei angeströmten Bergflanken sind bereits trocken.

Samstag wird der bessere Tag: Es bleibt weitgehend trocken. Nur vereinzelt muß mit kurzen, gewittrigen Schauern gerechnet werden. Sogar die Sonne soll sich im Warmluftsektor des Kerntiefs zeigen. Am Sonntag wird ein neuerlicher Frontdurchzug erwartet.

Deutlich besser als auf der Nordseite der Alpen präsentiert sich das Wetter geschützt auf der Südseite der Alpen. Die oben beschriebenen zahlreichen Fronten bleiben in der Regel im Stau auf der Nordwestseite des Alpenbogens hängen und regnen sich dort ab. Unsere Wochengäste haben wir somit kurzerhand in die Dolomiten geschickt.

Tipp: Kurzurlaubern sind die Fluggebiete auf der Südseite der Alpen zu empfehlen.

Wochenendprogramm:

Höhenflugbetreuung findet nicht statt. Kurs und Lehrer sind in Südtirol.

Das Groundhandling-Seminar mit dem Deutschen Meister des Groundhandling-Funcups, dem Rhöner Fluglehrer und Profisportler Murphy findet ausschreibungsgemäß statt.

Die Teilnehmer von Svens Slovenien-Tour treffen sich am Samstag, 1.4. um 9.30 Uhr im Flugcenter zum Start in Richtung Soca-Tal. Die Wetterprognose für diese Flugwoche ist gut! Viel Spaß!

Das Rettungsgeraätewurftraining am 1.4. findet statt, Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Flugcenter.

Die Kurse für Einsteiger, Schnupper-, Grund- und Kombikurse beginnen am Samstag um 9.00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.


RDG e.V. News:


Samstag, 1.4.2006, 19:00 Uhr

Einladung für alle Rhöner Vereinspiloten:
Vorstands-Sitzung im Hotel Rhön Garden

Alle Vereinskollegen sind herzlich eingeladen, an einer außerordentlichen Vorstandssitzung zu den Themen

  • Aufnahme in die Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe, sowie
  • Erhalt und Folgenutzung des Radoms auf der Wasserkuppe
teilzunehmen.

Hintergrund der Veranstaltung am kommenden Samstagabend sind Fragen und das erfreuliche Bedürfnis von Vereinsmitgliedern,am Projekt Vereinsheim mitzuwirken. Wir hoffen, dass sich einige PilotenInnen einfinden, um künftig an der Gestaltung unseres Vereins teilzunehmen.


1.-8. April 2006 – noch Last-Minute-Rest-Plätze frei!

Sven´s Slovenien-Tour 2006

Unser Fluglehrer Sven nutzt die Zeit vor der Sommersaison für eine Flugwoche in einem seiner Lieblingsgebiete – dem Soca-Tal in Slovenien! Hier kommt jeder Pilot auf seine Kosten, vom Anfänger bis zum Crack! Sanfte, großflächige Frühjahrsthermik ermöglicht einen idealen Start in die Flugsaison.

Noch freie Plätze für Schnellentschlossene frei!
Infos und Anmeldung: [hier]

Svens Slovenien-Tour



S/G/K 08.06: ab 01. April – Plätze frei!
S/G/K 09.06: ab 08. April – Plätze frei!
S/G/K 10.06: ab 15. April – Restplätze frei!

Einsteigerkurse: Fliegenlernen in der Rhön

Schnupper-, Grund- und Kombikurse Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am 1. März, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

GH02.06, 1.4.-2.4.2006 – Plätze frei!

Groundhandling-Seminar
mit Funcup-Gewinner Murphy

Aufgrund der großen Nachfrage veranstalten wir zu diesem Termin einen weiteren "Fit-in-die-neue-Saison- Groundhandlingkurs" mit Murphy, dem Gewinner des diesjährigen Groundhandling-Funcups. Sämtliche Techniken werden besprochen und je nach Vorerfahrung auch trainiert. Die wichtigsten Lernziele sind jedoch: Schirmbeherrschung am Boden, sicheres Rückwärtsstarten.
Kosten: 150,- EUR – [zur Anmeldung]


Thermikerwachen in Südtirol: Auf geht´s!



UD04.06 ab 08.04.2006 Plätze frei!
UD05.06 ab 16.04.2006 Plätze frei!
UD06.06 ab 30.04.2006 Plätze frei!

Thermiktechnik-Training auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Thermikerwachen auf der Lüsener Alm: Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!
Infos und Anmeldung: » hier



D04.06 ab 08.04.2006 Plätze frei!
– mit Andreas Schubert, Ina Rohde und Murphy Graetz
D05.06 ab 16.04.2006 Plätze frei!
– mit Eckhard Vitt, Ina Rohde und Skybanani
D06.06
ab 30.04.2006 Plätze frei!

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen

Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Etwa alle 14 Tage heißt es wieder "Start frei!" auf der Lüsener Alm. Aufgrund der großen Beliebtheit unser Almveranstaltungen werden in den Sommermonaten 2006 die Kurse in Lüsen sogar wöchentlich stattfinden. Dennoch empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung. Rund 23% aller A-Scheine wurden 2004 und 2005 in Lüsen ausgestellt. Damit ist auch statistisch die größtmögliche Wetterstabilität belegt.
Inkl. Ü/F/3-Gang Abendessen, Betreuung durch 2 Fluglehrer, allen Bergfahrten, Funkbetreuung, Start- und Landegebühren.
Infos und Anmeldung: » hier



B04.06 ab 08.04.2006 Plätze frei!
B06.06 ab 30.04.2006 Zusatz-Veranstaltung, Plätze frei!
B07.06 ab 13.05.2006 Plätze frei!

Thermik- und Streckenflugkurs
mit Abschluss B-Lizenz

Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der nächsten B-Lizenz-Kurse auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler 3-Gänge-HP, Fahrdiensten, Briefings, B-Theorie-Unterricht, Funkbetreuung… Aufgrund der großen Nachfrage: Zusatz-Kurs B06.06 in der 1. Maiwoche, ab sofort buchbar!
Infos und Anmeldung: » hier


Osterfliegen 2006 in Lüsen

Von Karfreitag bis Ostermontag bieten wir auch dieses Jahr wieder eine zusätzliche 4-Tage-Flugbetreuung in Lüsen an.

Das Osterfliegen eignet sich für alle Piloten, die wenig Zeit haben und speziell an diesem Wochenende gern in einer Gruppe mit Gleichgesinnten und Fluglehrerbetreuung abheben wollen. Voraussetzungen sind die A-Lizenz und selbständiges Landen. Fluglehrerbeobachtung und Fahrdienst übernehmen wir. Für Übernachtung muß selbst gesorgt werden. Wir empfehlen Camping oder die benachbarten Unterkünfte um den Tulperhof. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. See you up in the Easter Sky!!

Anmeldung 4-Tage-Fliegen Ostern 2006: 160.- EUR/Person,
inkl. Fahrdienste und Fluglehrerbeobachtung/-betreuung.
Und hier geht´s direkt [zur Anmeldung]


Snowkiting Wasserkuppe:
Sommerpause 🙂

Nach einer wahrhaft sensationellen Wintersaison verschwinden derzeit auch auf der Wasserkuppe die letzten Schneereste. Snowkiten ist somit nicht mehr möglich. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Winter und wünschen allen Snowkitern eine erholsame Sommerpause!

 

Zusatztermin: RWT15.06: 1. April – Plätze frei!
Zusatztermin: RWT16.06: 2. April – Plätze frei!

Rettungsgeräte-Wurftraining

Aufgrund der nach wie vor großen Nachfrage gibt´s noch zwei zusätzliche Zusatz-Termine! Im Flugcenter simulieren wir "indoor" die Auslösung des eigenen Rettungssystemes, anschließend wird das Packen und der Einbau des Rettungsschirmes erlernt. Begrenzte Teilnehmer-Anzahl, Anmeldung erforderlich! Beginn ist jeweils um 10:00 Uhr, Treffpunkt im Flugcenter.
Infos und Anmeldung: [hier]



Das Prüfungszentrum:

DHV- Theorie- und Praxisprüfungen

Die nächste Theorie-Prüfung in der Rhön findet am Freitag, 7. April um vss. 16:00 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch oder per E-Mail an. Nächste Praxisprüfung vss. am 14. April in Lüsen.



M2.06: 22.-30. April 2006 – Plätze frei!
M3.06: 6.-14. Mai 2006 – Plätze frei!

UL-Motorschirmkurse 2006

Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV.
Die Motorschirmkurse starten jeweils am Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der erste Kurs ist bereits ausgebucht.
Infos und Anmeldung: » www.motorschirmfliegen.de



WK2.06 – 28.- 30. April – ausgebucht
WK3.06 – 12.- 14. Mai – noch Plätze frei!

Windenschlepp-Einweisung in der Rhön

Lerne Windenschleppstart auf dem Plateau der Geba. Ein hervorragend geeignetes Windenschleppgelände für alle Windrichtungen. Nach der Einweisung werden die Beiblätter für Scheininhaber automatisch erteilt. Es gibt keine weiteren Prüfungen! Einfach kommen, fliegen, lernen, Spaß haben… Der WK1.06 ist auf den Termin des WK2.06 verschoben, somit gibt´s freie Plätze erst wieder im WK3.06 ab 12. Mai.
Infos und Anmeldung: [hier]

Vorankündigung:

U24.06, 12. – 19. Juni 2006
– Plätze frei, jetzt anmelden!

Flugtechniktraining am Babadag
mit Mike Küng und Andreas Schubert

Für ambitionierte Pilotinnen und Piloten bieten wir zusammen mit DHV-Testpilot und Akro-Spezialist Mike Küng ein Flugtechnik-Training in der Türkei an. Das Angebot beinhaltet alle Leistungen wie Flug, Hotel, Bergauffahrten, individuelle Flugtechnik-Betreuung mit Mike Küng, Funk und Video. Das Trainingsprogramm wird auf das jeweilige Pilotenkönnen individuell abgestimmt.
Infos und Anmeldung:» www.wasserkuppe.com/tuerkei

News aus dem Flieger-Shop

Aus unserer aktuellen Werbung:
Erfolgreich und sicher

Gradient Bright 3, DHV 1
2299,- EUR*
Skywalk Mescal I, DHV 1
1999,- EUR*
U-Turn Infinity I, DHV 1, beschl. 1-2, alle Größen, alle Farben
1999,- EUR*
UP Makalu II, DHV 1-2, alle Größen, alle Farben
1999,- EUR*
 
weitere Preis-Sensationen:
 
Windsack 1.80m, rot-weiß, drehend, Abholpreis
nur 9,99 EUR
Gratis zum Einkauf: Sturmhaube "WASSERKUPPE.COM"
gratis!

* ohne Inzahlungnahme



Thema Versicherung:

Richtig versichert beim Flugsport?

Lebens-und Berufsunfähigkeitsversicherungen schließen das Gleitschirmfliegen aus ihrem Leistungskatalog bedingungsgemäß meist aus.
Die Ausübung unseres Flugsports sollte also entweder in deine bereits bestehenden Versicherungsverträge mit eingeschlossen (unbedingt schriftlich bestätigen lassen!) oder neu abgesichert werden.
Für eine umfassende und fachkundige Beratung hat unser langjähriger Fliegerkollege Uwe Lindemann sein Versicherungsbüro direkt in das Flugcenter auf der Wasserkuppe verlegt.
Infos und Kontakt: www.flugsportversicherungen.de



Sicherheit:

Gurtzeug UP Pamir plus und UP Teton

Bei einer Überprüfung von UP Gurtzeugen der Modellreihe “Pamir plus” und „Teton“ wurde an einigen Rettungsgriffen festgestellt, dass die Vernähung des Verbindungsbandes zwischen Splint und Rettungsgriff rettungsgriffseitig nicht korrekt ist. Wir bitten deshalb unsere Kunden, die besagten Vernähungen am Rettungsgriff vor dem nächsten Flug zu überprüfen oder durch unseren Luftfahrttechnischen Betrieb überprüfen zu lassen.



Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe informiert:

Jetzt Schirmcheck und Packservice nutzen!

Jetzt, kurz vor der Saison sollte jeder Pilot einen Blick auf die Flugausrüstung werfen: Hat mein Gerät noch einen gültigen Check? Wann wurde meine Rettung das letzte Mal gepackt? Ist mein Equipment noch vollständig und funktionstüchtig? Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe führt 2Jahres-checks für Gleitschirme fast aller Hersteller durch und packt deine Rettung neu. Bringe deine Ausrüstung einfach vorbei oder schicke sie uns zu. Nach spätestens einer Woche startest du wieder mit dem guten Gefühl, einen frisch gecheckten Schirm und eine frisch gepackte Rettung zu haben!
2Jahres-Check Gleitschirm: 150,- EUR,
Rettungspack-Service: 30,- EUR

See you UP in the sky!!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}