Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2006

zurück zur Übersicht…

Rhöner Flieger-Rundmail
Donnerstag, 2. Februar 2006

Rhöner Flieger-Rundmail
Am Wochenende geht´s los: Fliegenlernen in der Rhön 2006!


Liebe Flugsportfreunde,


das winterliche Hochdruckwetter bleibt auch in den nächsten Tagen erhalten. Allerdings verlagert sich das Hochdruckgebiet über die britischen Inseln, sodass es an der Ostflanke mit einer nördlichen Höhenströmung wechselhafter wird.

Samstag überwiegt noch Sonnenschein. Am Sonntag wird ein in der Nordluft eingelagertes Randtief für ersten Neuschnee sorgen. Nachfolgend kann man nach aktuellen Prognosen am Dienstag und Mittwoch mit kräftigem Neuschnee rechnen, insbesondere am Nordrand der Mittelgebirge.

Nach Süden hält das gute Wetter länger an. Wochenendurlauber sind in den Alpen gut aufgehoben. Am Samstag gibt es Nordostwind, am Sonntag auf Ost drehend.

Flugbetreuung wird am Samstag ab 13 Uhr angeboten.Geplant sind Flüge in Heubach oder an der Abtsrodaer Kuppe.


G/K/A 01.06:
ab 4. Februar – Plätze frei!
G/K/A 02.06: ab 10. Februar – ausgebucht
G/K/A 03.06: ab 17. Februar – Plätze frei!

Fliegenlernen in der Rhön:
1. Einsteiger-Kurs 2006 beginnt am Samstag

Der nächste Schnupper-, Grund- und Kombikurs für Paragliding-Einsteiger startet programmgemäß am 4. Februar, morgens um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Auch zum Aufbaukurs empfehlen wir, schon Montags wieder einzusteigen. So sind vor den ersten Höhenflügen noch einige kleine Flüge am Übunghang möglich. Ab 4. März jeden Samstag Kursbeginn, bitte rechtzeitig anmelden! Die Kurse über Ostern sind schon teilweise ausgebucht.
Infos und Anmeldung unter » www.wasserkuppe.com/ausbildung

 

Flugcenter-News:


Osterfliegen 2006 in Lüsen

Von Karfreitag bis Ostermontag bieten wir auch dieses Jahr wieder eine zusätzliche 4-Tage-Flugbetreuung in Lüsen an.

Das Osterfliegen eignet sich für alle Piloten, die wenig Zeit haben und speziell an diesem Wochenende gern in einer Gruppe mit Gleichgesinnten und Fluglehrerbetreuung abheben wollen. Voraussetzungen sind die A-Lizenz und selbständiges Landen. Fluglehrerbeobachtung und Fahrdienst übernehmen wir. Für Übernachtung muß selbst gesorgt werden. Wir empfehlen Camping oder die benachbarten Unterkünfte um den Tulperhof. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. See you up in the Easter Sky!!

Anmeldung 4-Tage-Fliegen Ostern 2006: 160.- EUR/Person,
inkl. Fahrdienste und Fluglehrerbeobachtung/-betreuung.
Und hier geht´s [zur Anmeldung]

1.4.-2.4.2006

Groundhandling-Seminar
mit Rhöner Fluglehrern

Aufgrund der großen Nachfrage veranstalten wir zu diesem Termin einen weiteren "Fit-in-die-neue-Saison- Groundhandlingkurs" mit Rhöner Lehrern – vss. mit Murphy. Sämtliche Techniken werden besprochen und je nach Vorerfahrung auch trainiert. Die wichtigsten Lernziele sind jedoch: Schirmbeherrschung am Boden, sicheres Rückwärtsstarten.
Kosten: 150.- EUR – [zur Anmeldung]


Snowkiting Wasserkuppe

Kurse finden jedes Wochenende und unter der Woche statt – derzeit gibt´s auch noch einige freie Plätze! Auf Anfrage bieten wir auch unter der Woche Einweisungen an. Anmelden kannst du dich telefonisch unter 06654-7548 oder online auf » www.snowkite.de.




Deutsche Snowkite-Meisterschaften

Die Deutschen Snowkite- Meisterschaften finden vom 9. bis 12. Februar 2006 auf der Wasserkuppe statt. Spannende und atemberaubende Wettbewerbe werden zusammen mit dem Hauptsponsor Red Bull dieses Event zu einem Riesen-Spektakel machen. Geplant ist z.B. ein neuer Geschwindigkeits- Weltrekord – 108 km/h !! Es handelt sich um eine offene Meisterschaft.
Infos und Online-Einschreibung unter » www.snowkite.de.

Unser Snowkite Starter Pack!

In unserem Starter Pack bekommst du alles für deinen einfachen und günstigen Einstieg in den Snowkite-Sport:
  • 2 Tage Snowkite-Kurs auf der Wasserkuppe, inclusive:
  • Kiteausrüstung
  • Anleitung/Betreuung
  • Lehrmaterial
  • Snowkite Basics

    … dazu:
  • Beamer TSR, der brandaktuelle Einsteigerkite von HQ
    inclusive allem Zubehör:
  • Rucksack
  • Safety-Controlbar mit Safetyleash
  • Quickrelease Harness Line und farbigen Leinen
  • Video CD

Und das alles zum knallhart kalkulierten Paket-Preis von nur 500 EUR!


Der neue Online- Kite-Store:

ALL YOU CAN KITE!

In unserem neu eröffneten Online-Kitestore » all-you-can-kite.de findest du eine große Auswahl an Kites und Zubehör! Bei Fragen rund um den Snowkitesport und zur passenden Kite-Ausrüstung hilft dir Kite-Instructor Thomas gerne weiter.
Online-Kitestore: » www.all-you-can-kite.de

 


Saisonstart mit Ski und Flieg in Südtirol:



UD01.06 ab 12.02.2006 Plätze frei!
UD02.06 ab 26.02.2006 Plätze frei!
UD03.06 ab 19.03.2006 Plätze frei!

Thermiktechnik-Training auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Soeben erreichte uns eine Anmeldung per E-Mail, Zitat: "Hallo, nachdem unser fünfter Lüsen-Urlaub im letzten Jahr immer noch nicht langweilig war, planen wir vom 16.4. – 23.4.06 (UD05.06) den sechsten…" – Vielen Dank für diese Rückmeldung und einen schönen Flugurlaub, euch vieren!

Thermikerwachen auf der Lüsener Alm:
Das bedeutet Thermik direkt vor dem Startplatz, aufdrehen, Strecke fliegen, Prallhangsoaring, Umkehrthermik… Das Angebot für alle Pilotinnen und Piloten, die einen einfachen Einstieg in das Thermikfliegen wünschen. In der ruhigen Luft am Vormittag können leichte Übungen wie Nicken/Rollen und Abstiegshilfen wie Ohrenanlegen mit Speedsystem absolviert werden, bis es dann im Hausbart hoch an die Basis geht!

Infos und Anmeldung: » hier



D01.06 ab 12.02.2006 Plätze frei!
D02.06 ab 26.02.2006 Plätze frei!
D03.06 ab 19.03.2006 Plätze frei!

Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen

Die Empfehlung für alle Kombikursler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten. Etwa alle 14 Tage heißt es wieder "Start frei!" auf der Lüsener Alm. Aufgrund der großen Beliebtheit unser Almveranstaltungen werden in den Sommermonaten 2006 die Kurse in Lüsen sogar wöchentlich stattfinden. Dennoch empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung. Rund 23% aller A-Scheine wurden 2004 und 2005 in Lüsen ausgestellt. Damit ist auch statistisch die größtmögliche Wetterstabilität belegt. Schon jetzt freuen wir uns auf die Flugwochen direkt vor der Sonnenterrasse des Tulperhofes in Südtirol!
Inkl. Ü/F/3-Gang Abendessen, Betreuung durch 2 Fluglehrer, allen Bergfahrten, Funkbetreuung, Start- und Landegebühren.

Infos und Anmeldung: » hier



B01.06
ab 12.02.2006 Plätze frei!
B02.06 ab 26.02.2006 Plätze frei!
B03.06 ab 19.03.2006 Plätze frei!

Thermik- und Streckenflugkurs

Die hohe Kunst des Thermik- und Streckenfliegens erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nächsten B-Lizenz-Kurses auf und v.a. über der Lüsener Alm. Wie gewohnt natürlich mit Ü/F/Südtiroler HP, Fahrdiensten, Briefings, Funkbetreuung… Nachfolgend ist für die Erfahrenen zu lesen, wieso gerade die kommenden Kurse so gut sind.
Infos und Anmeldung: » hier



Das Besondere der Flugwochen im Frühling:
Fliegen im Februar, März und April

Unsere erste Lüsen-Woche der Saison 2006 starten bereits am Sonntag, 12. Februar 2006. Auch auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist Winter. Es ist kalt, dafür aber auch garantiert regenfrei! Niederschläge gehen als Schnee ab – es schneit allerdings nur selten und schon gar nicht tagelang.

Das bedeutet: Die Veranstaltungen im Februar und März, oft bis in den April überzeugen stets mit trockener Kaltluft und guter Thermik – nicht selten bis auf weit über 3000m! Die größten Vorteile der frühen Saison sind die ungestörten Thermiken. Es gibt noch keine Talwinde, keine Gewitter, keine Überentwicklungen. Selten ist die Thermik zu stark. Meist fliegt es ganztägig, nicht selten ist stundenlang "Oben bleiben" möglich! All das und noch viel mehr, wenn es heißt, "Start frei" für die ersten Lüsenflieger…


Die Wetterbedingungen sind nach der Klimastistik und nach unseren Erfahrungen aus den vergangenen 15 Jahren in diesen Monaten bislang immer überdurchschnittlich gut gewesen. Die Urlaubs- und Streckenflugangebote für Scheininhaber sind im Frühling somit besonders wertvoll. Jetzt trainiert man unter fachkundiger Anleitung das "Aktive Fliegen" in der Thermik und bringt sich und sein Wissen nach den Wintermonaten wieder in Form.

Infos und Anmeldung: » hier




RWT5.06: 05. Februar – noch Plätze frei!

RWT6.06: 12. Februar – ausgebucht

Rettungsgeräte-Wurftraining

Im Flugcenter simulieren wir "indoor" die Auslösung des eigenen Rettungssystemes, anschließend wird das Packen und der Einbau des Rettungsschirmes erlernt. Begrenzte Teilnehmer-Anzahl, Anmeldung erforderlich!
Infos und Anmeldung: [hier]




Das Prüfungszentrum nördlich und südlich der Alpen:

DHV- Theorie- und Praxisprüfungen

DHV- Theorie-Prüfungen finden bei uns wöchentlich, jeweils Freitag Mittag um 16.00 Uhr statt!
Der nächste Theorie-Prüfungstermin in der Rhön ist der 10. Februar. Am 18. Februar findet die erste Praxisprüfung im gewohnten Gelände in Lüsen statt.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch oder per E-Mail an.



M1.06: 11.-18. März 2006

UL-Motorschirmkurs im März

Gasgeben, durchstarten – abheben! Unabhängig von Bergen und ohne Winde abends nach Feierabend eine Runde Gleitschirmfliegen – das geht mit dem Rucksackmotor! Im einwöchigen Kompakt-Kurs erlernst du die theoretischen und praktischen Inhalte, die du zum Bestehen der DULV-Prüfung zur UL-Gleitschirmlizenz brauchst. Wir schulen mit Rucksackmotor, Trike und Flyke.
Nach Erhalt des UL-Scheins bekommst du außerdem auch die Gleitschirm-B-Lizenz auf Antrag beim DHV.
Die Motorschirmkurse starten jeweils am Samstag um 9:00 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Infos und Anmeldung: » www.motorschirmfliegen.de



GH01.06 – 10.-11. März 2006:
– noch Plätze frei!

Groundhandling-Seminar mit Mike Küng

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren, und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!" – so "Mad" Mike Küng, der "Meister der Schirmbeherrschung". Wer die perfekte Groundhandling-Technik von Mike erlernen möchte, sollte sich schnell zum Groundhandling-Seminar Anfang März anmelden! Achtung, neuer Termin: 10.-11. März 2006. Natürlich auch für alle Pilotinnen und Piloten zu empfehlen, die am Groundhandling-Funcup teilnehmen möchten, der direkt im Anschluss stattfindet!
Infos und Anmeldung: » www.wasserkuppe.com/groundhandling



Vorankündigung: 12. März 2006:

Groundhandling-Funcup Wasserkuppe
mit Mike Küng, DHV und Flugschule Papillon

"Groundhandling für alle" – unter diesem Motto treffen sich alle Groundhandlingbegeisterten am 12. März auf der Wasserkuppe, wo der Fußstart schon vor 100 Jahren betrieben wurde. Als Tasksetter und Jury fungiert DHV-Testpilot und Groundhandlingexperte Mike Küng. "’Wer behält den Schirm am längsten in der Luft? Wer umrundet ohne Bodenkontakt die Bojen und wer besteigt den Heuballen am schnellsten und bleibt am längsten oben?‘ – solche und ähnliche Aufgaben sind abhängig von Wind, Windgeschwindigkeit und Windrichtung möglich", weiß Mike Küng, der für jeden Durchgang gleich mehrere Handicaps zum Punktesammeln einplanen wird…


17.- 19. März – noch Plätze frei!

Windenschlepp-Einweisung in der Rhön

Lerne Windenschleppstart auf dem Plateau der Geba. Ein hervorragend geeignetes Windenschleppgelände für alle Windrichtungen. Nach der Einweisung werden die Beiblätter für Scheininhaber automatisch erteilt. Es gibt keine weiteren Prüfungen! Einfach kommen, fliegen, lernen, Spaß haben…
Infos und Anmeldung: [hier]

 

1.-8.4.2006

Sven´s Slovenien-Tour 2006

Unser Fluglehrer Sven nutzt die Zeit vor der Sommersaison für eine Flugwoche in einem seiner Lieblingsgebiete – dem Soca-Tal in Slovenien! Hier kommt jeder Pilot auf seine Kosten, vom Anfänger bis zum Crack! Sanfte, großflächige Frühjahrsthermik ermöglicht einen idealen Start in die Flugsaison.

Infos und Anmeldung: [hier]

Svens Slovenien-Tour

 

Windsack 1,60m für nur 9,90 Euro!!

Den 1,60m großen, rot-weißen, drehenden und hochwertigen Windsack von U-Turn, gibt´s bei uns statt für 49,- EUR für nur 9,90 Euro! Die Auslieferung wird im Februar erfolgen. [Jetzt vorbestellen!!]

See you UP in the Winter sky!!


Dein Team der Rhöner Drachen- und Gleitschirm-
Flugschulen Wasserkuppe

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}